HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » MP3 Flashplayer: Creative Zen MuVo TX SE (1Gb) | |
|
MP3 Flashplayer: Creative Zen MuVo TX SE (1Gb)+A -A |
|||
Autor |
| ||
Nickchen66
Inventar |
18:14
![]() |
#1
erstellt: 27. Sep 2005, ||
Zur Vorgeschichte: Zuerst sollte es ja der iAudio X5 werden (klingt angeblich am besten), angesicht des Preises und der gewaltig übertriebenen Aussstattung schoss ich mich dann auf Creative Zen Micro ein (klingt angeblich am besten), bis mir dann schlußendlich klar wurde, daß ein Flashplayer mir sicher am besten dienen würde. Für einen Flashplayer, d.h. ein Player ohne Festplatte, sprechen diverse Gründe: - Zu allererst Robustheit: Die Chance, daß ein solcher in 10 Jahren noch funktioniert, ist um ein vielfaches höher als bei einem HD-basierenden Player. - Deutlich geringerer Anschaffungspreis - Handlichkeit: Die Player selbst sind zumeist kaum größer als die Kabel-Fernbedienungen eines HD Players Natürlich gibt es auch einige Nachteile: - Beschränkter Speicherplatz und daher viel Aufwand beim ständigen neuen Bestücken - Häufig weniger "audiophiles" Klangbild als bei HD-Playern - Spartanische Ausstattung - Winziges, u.U. unübersichtliches Display Da es ja bei "uns" kein Forum für Portabel Audio gibt und alles sehr von unseren angegrauten und stockbürgerlichen Voodoos dominiert wird, begab ich mich zu den Freaks von head-fi.org, um mich über Flashplayer schlau zu machen. Dort wurde mir klipp & klar beschieden, daß die Creative Zen MuVo Baureihe die besten Klangeigenschaften unter den Flashplayern böte. Als mir klar wurde, daß es hier sogar (!) 1Gb gibt und daß die MuVos mit handelsüblichen AAA-Batterien oder Akkus betrieben werden, war es um mich geschehen. Den besten Preis hat mit 99.- € (mal wieder) Amazon. ![]() Jetzt ist das gute Stück seit rund 1 Woche im Dauergebrauch und ich fühle mich soweit "fit" für eine ausgewogene Beschreibung. Zum Lieferumfang gehören neben dem Player selbst eine CD mit Software, 1 Batterie, ein paar Kopfhörer (Plugs) und eine Schnur zum Umhängen. Die Software braucht kein Mensch, da der Player unter 2000 und XP sofort als Wechsel-Laufwerk erkannt wird und zusätzliche MP3 -> WMA-Tools (und umgekehrt) reichlich als Freeware erhältlich sind. Sicher kein Player, der die Musikindustrie in Sachen DRM sehr beglücken wird. Die Plugs sind, wenig überraschend, anstandslos dem Plastikmüll zu überantworten, es sei denn, man mag zurückgesetzte Bässe und Höhen im Verbund mit kreischigen Mitten. Auch das EQ des Players vermag das nicht wirklich zu kurieren (mehr dazu später). Die Umhängeschnur ist dagegen uneingeschränkt zu empfehlen. Die mitgelieferte Batterie hielt rund 3 Tage durch, d.h. im Dauerbetrieb jeweils von ca. 10 Uhr bis gegen 18 Uhr (Ich baue gerade, da kam mir der Zen wie gerufen). Danach eingesetzte (betagte) Akkus (300 mAh) aus meinem Funk-Kopfhörer brachten es auf 6-8h, je nachdem, wie laut gehört oder wieviel rumgespielt wurde. Muß mich mal umsehen, zu wieviel mAh AAA's maximal fähig sind, aber der Stromverbrauch ist unterm Strich ausgezeichnet. Ich betreibe den Player mit meinen geliebten, kräftig klingenden (und erstaunlich preiswerten) Koss KSC75, mit denen die Klangeigenschaften des MuVos einen drastischen Sprung machen. ![]() Beruhigend, daß der Koss trotz seiner 75 Ohm Widerstand keinen Deut leiser ist als die mitgelieferten Plugs (die üblicherweise nur um die 30 Ohm haben). Wie aus meiner Sig ersichtlich, bin ich Kopfhörer-Fanatiker und überzeugter Basskopf - wer mehr auf neutralere Klangeigenschaften steht, lege ich den Sennheiser PX100 ans Herz. ![]() So völlig rundherum zufrieden bin ich nicht mit dem Klang des MuVos, wenn ich meinen alten schampeligen Tchibo MP3 CD Portabel als Vergleich heranziehe und beide ohne EQ betreibe. Er klingt etwas "dünner", immerhin aber um Lichtjahre sauberer. Der Klang ändert sich allerdings drastisch, sobald das 5-Band EQ zum Einsatz kommt. Durch leichtes Hochziehen der entsprechenden Regler kann man doch gewaltigen "Bumms" in die Musik reinzaubern. Man liest ja manchmal von wenig praktikablen EQs, die nur zum Rumpeln und Kreischen führen - hier ist das zum Glück nicht so. Etwas eigenartig ist, daß man den Effekt des EQs während dessen Betätigung nur zu rund 50% wahrnimmt, den vollen Effekt gibt's erst nach der abschließenden Bestätigung. So bleibt dann nur Trial & Error, um die richtige Einstellung zu finden. Die mitgelieferten EQ-Presets ("Jazz", "Pop", "Klassik" etc.) finde ich wenig ansprechend und fahre nur auf "Custom EQ". Was mich etwas überrascht hat, ist das völlige Fehlen von Grundrauschen sowohl bei der Wiedergabe als auch "zwischen" den Stücken. Der "Overall Sound" ist, auch hierdurch bedingt, ungeheuer sauber, klar und analytisch, vielleicht sogar mit einer leichten Tendenz zur Kälte. Kein Problem mit meinen extrem warm klingenden Koss und meinen Hörgewohnheiten (80% Electronica, 20% Klassik), aber mit anderen Kopfhörern und gitarrenlastigeren Musikstilen könnte das u.U. ein Problem werden. ![]() Als recht hilfreich hat sich in diesem Zusammenhang übrigens die Software MP3Gain ![]() Recht dankbar bin ich für die solide Verarbeitung des kleinen Zen, besonders für die Abwesenheit des üblichen "Joystick" Buttons, der ja bekanntlich bei ruppiger Behandlung ziemlich schnell den Abflug nimmt. Das im MuVo verbaute Dreh-/Drückrad wirkt da im Vergleich deutlich weniger gefährdet. Damit hätten wir auch schon 1/4 der Bedien-Elemente abgehandelt, blieben nur noch je ein Button für laut, leise und Play/Pause/Power (alle unzerstörbar). Die Ausstattung ist halt spartanisch. "Software"-seitig sind auch keine Wunder implementiert, recht witzig allerdings die Spielerei, Anzeige und (!) Drehrad-Funktion um 180° zu drehen. Das Betriebssystem als Ganzes lief bisher zu 100% stabil, Abstürze wie bei anderen Playern konnte ich bisher nicht provozieren. ![]() Ein regelrechte Frechheit ist der ID3-Support, der lediglich das Feld "Title" abbildet, alle anderen ID3 Informationen aber unberücksichtigt läßt. Ich habe in meiner Not das kleine Programm "ID3Remover" ![]() Das Gimmick Microfon-Aufnahme produziert sehr schlecht klingende WAV-Files in Telefonqualität und ist m.E. nur als Notfall-Diktiergerät zu gebrauchen. Kann mir nicht vorstellen, daß sowas jemals bei mir zum Einsatz kommt. Fazit: Licht und Schatten - Ein ordentlicher Player mit einigen ausgeprägten Stärken und einigen ähnlich schwerwiegenden Schwächen. Nichts, um sich gefühlsmäßig restlos begeistern zu lassen...aber wir wollen fair bleiben: 1Gb Flash-Memory für 99€ sind aktuell schwer zu toppen, besonders, wenn man berücksichtigt, daß der schiere Klang als Hauptsache (unterm Strich) gut ist und man sich angesichts Konzept & Verarbeitung sicher noch jahrelang über diesen Player freuen ( ![]() Der Kultfaktor eines Zen Micro oder Zen Touch (oder von mir aus eines schlechter klingenden iPod-Hübschlings) ist sicher um einiges höher, aber ich habe...so eine Vorstellung von Tragik...für den Fall, daß es einem wider Erwarten gelingt, einen solchen einige Jahre am Leben zu halten, nur um dann festzustellen, daß die proprietären Akkus seit langem nicht mehr hergestellt werden. Grundsätzlich denke ich sowieso, daß wir uns in wenigen Jahren über jegliche Geräte mit Festplatten totlachen werden - Festplatten sind nunmal relativ groß, stromhungrig und fragil, und deshalb wird die Zukunft auf ganzer Linie den Flash Devices und ihren Nachfolgern gehören. Ich sehe die heutigen Flashplayer und USB Sticks als Vorläufer dieser Entwicklung und kann mich jetzt zumindest in dem Gefühl sonnen, technisch zur Avantgarde zu gehören ![]() [Beitrag von Nickchen66 am 27. Sep 2005, 22:01 bearbeitet] |
|||
Sailking99
Inventar |
10:42
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2005, ||
Hi Nickchen, willkommen im Kreis der Creative Jünger. Sehr schöner Bericht. und Dir ganz viel Spaß mit dem neuen Player. Gruß Flo ![]() |
|||
|
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2005, ||
netter bericht, glückwunsch zum player ![]() mein billiges 256 mb noname flash teil dürfte etwas schlechter klingen... PS: ich hab immer noch nicht die neue version vom p26 gehört... |
|||
whisky2k2
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#4
erstellt: 18. Okt 2005, ||
hallo, erstmal vielen dank für deinen ausführlichen und sehr informativen bericht! -top- ich schwanke zwischen dem von dir vorgestellten creative muvo 1gb und dem iaudio 5. klarer unterschied ist der preis. während ich für den iaduio 180 euro, 5 euro versand und 32 euro für 71er sony plugs löhne (~210 euro), bin ich beim muvo gerade mal bei 132 all inkl. am iaudio begeistert mich die seltenheit und schon etwas prestige. vom klang her soll der x5 ungetoppt sein und ich gehe deshalb davon aus, dass es der iaudio5 dem gleich tut. habe auch über ihn bis jetzt nur gutes gelesen. selber habe ich mal einen creative muvo² mit 1.5gb microdrive besessen. der hat mir gar nicht gefallen. er hängte sich regelmäßig auf, war sehr langsam und der speicher hatte auch eine macke. das soll nun beim tx se (nach deinem bericht) nicht mehr so sein. pluspunkt für den muvo ist der stick. der iaudio ist als reiner datenstick nicht mehr so handlich. bin mir nur nicht sicher, ob sich der mehrpreis lohnt. einige features sind ganz nett, im endeffekt bleibt als unterschied die optik und evtl. der klang. schade ist es schon ein wenig um die features wie das display und die lyric-option hast du, oder jemand anders vorschläge zur entscheidungsfindung? mfg whisky |
|||
Nickchen66
Inventar |
12:50
![]() |
#5
erstellt: 18. Okt 2005, ||
Wenn Du den nur für Bahnfahrten und ähnlich kultivierte Situationen einsetzen willst, würde ich den fetten iAudio nehmen. Sobald aber nennenswerte Bewegung ins Spiel kommt, würde ich einen Flash nehmen, und bei denen ist der MuVo ja z.Zt. der Platzhengst. Beratung hinsichtlich anderer Modelle kann ich Dir mangels Kenntnissen nicht bieten. |
|||
Homernoid
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#6
erstellt: 18. Okt 2005, ||
Danke für den Bericht. ![]() Bezüglich Hardware. Gut. In 10 Jahren willst Du sicher keinen Player mehr mit 512 MB Speicher oder so haben. Momentan ist das Preis/Leistungsverhältnis bezogen auf HDD Player immer noch am besten. Auch hatte ich mit meinen 3 HDD Playern bisher keinen einzigen Aussetzer gehabt (allesamt Creative Player). ![]() Bezüglich Koss. Ich habe hier noch die 50er im Einsatz, werde wohl auch bald die 75er mir holen, da sie so langsam kaputt gehen. ![]() |
|||
whisky2k2
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#7
erstellt: 18. Okt 2005, ||
hallo Nickchen66, danke für die schnelle antwort! ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. da ich ihn vorwiegend beim spazierne gehen einsetzen werde, aber ebenso mal joggen will, wird es wider dem preis/mb ein flashspeicher. ich stehe auch so auf die geringen ausmaße der flasher. da habe ich die wahl zwischen dem iaduio 5 1gb 180 euro oder dem muvo tx se 1gb 100 euro was für mich am muvo defintiv ein haken ist, ist der nicht funktionierende random-modus. das elend habe ich bei meinem alten auch. der iaudio 5 hat diesbezüglich hoffentlich keine macken. hier habe ich mal die groben eigenschaften:
mehr hier: ![]() weiß eben nur noch, ob sich die 80 euro aufpreis lohnen. |
|||
Homernoid
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#8
erstellt: 18. Okt 2005, ||
Ach so, Nickchen. Mit der EU-Konformität kann tatsächlich sein. Ich hatte bei meiner Jukebox ein ähnliches "Problem" bzw. Creative hat die Firmware einfach mal dahingehend anpassen wollen. Allerdings konnte ich damals die Asia-FW oder aber die amerik. FW aufspielen, so dass der Player wieder lauter war. Evtl. mal schauen, ob das bei dem Player auch so geht. ![]() |
|||
Nickchen66
Inventar |
17:11
![]() |
#9
erstellt: 18. Okt 2005, ||
Die Daten von dem iAudio sind ja bestechend, besonders der OGG-Support. Sieht fantastisch aus. Ist aber ein bißchen zu teuer, um den Mehrpreis wirklich zu rechtfertigen IMHO. Die "größte" AAA, die ich bisher erspäht habe, hat übrigens 800mA. Damit sollten beide gut & lange laufen. @Homernoid: Ging bei der Entscheidung gegen HD nicht nur um schiere technische Gesichtspunkte, sondern auch um irrationale (meine Nerven). Wollte mir nicht immer Sorgen machen müssen, sobald die Situation taktil unruhig wird. 85% solcher Sorgen sind vermutlich unbegründet oder übertrieben, aber... ![]() Freu' Dich auf die KSC75, das ist ein ziemlicher Qualitätssprung gegenüber den KSC50. [Beitrag von Nickchen66 am 18. Okt 2005, 17:15 bearbeitet] |
|||
MD-Michel
Inventar |
17:16
![]() |
#10
erstellt: 18. Okt 2005, ||
Hallo, bezüglich Haltbarkeit sage ich nur, theretisch hält ein Hdd länger!! Theoretisch! Ein Flashspeicher hat zwar laut den Herstellern eine unendliche Lebenszeit, real und technscih untersucht geben sie aber den Geist nach ca. 1000 Speicher und Lesevorgängen auf. HAb dazu mal nen sher interesanten ARtikel gelse find ihn aber nicht mehr! |
|||
Homernoid
Hat sich gelöscht |
18:37
![]() |
#11
erstellt: 18. Okt 2005, ||
Jo. Stimmt tatsächlich. Vergisst man tatsächlich immer, dass die Dinger nur eine bestimmte Anzahl von Schreib/Lesevorgänge durchführenkönnen. Wie gesagt. Bisher hatte ich noch keinen Aussetzer gehabt bei einem der HDD Player. Daher ist die Angst wohl eher unbegründet. ![]() Die 50er Kopfhörer waren ja recht teuer. Mal sehen, ob ich die 75er richtig preiswert bekomme. Ich fand die 50er richtig gut. Bin ich ja mal gespannt mit dem neuen Modell. ![]() |
|||
Nickchen66
Inventar |
20:14
![]() |
#12
erstellt: 18. Okt 2005, ||
röchel... |
|||
Homernoid
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#13
erstellt: 18. Okt 2005, ||
*mundzumundbeatmung* ![]() |
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#14
erstellt: 18. Okt 2005, ||
verdammt, komm weg von den weißen licht! bleib hier.... ![]() |
|||
Nickchen66
Inventar |
21:23
![]() |
#15
erstellt: 18. Okt 2005, ||
![]() Aber ganz ehrlich, wenn ich dieses Hintergrundwissen früher gehabt hätte, wäre es vielleicht doch ein HDD geworden. Wenn ich's mal durchrechne, daß ich durchschnittlich 3x pro Woche Daten transferiere, wären das gute 330 Wochen, also 6 Jahre und ein bißchen. Hm. Nicht soo schlimm, die Perspektive, aber auch nicht so schön. Das geht gegen meine persönliche Consumer-Einstellung, die da lautet: Wenig, aber gut, und das Gute soll dann gefälligst ewig halten (Ja, ich habe den Manufactum-Katalog am Klo und weigere mich, Renault zu fahren) ![]() |
|||
Homernoid
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#16
erstellt: 18. Okt 2005, ||
Ich denke. In spätestens 2 Jahren hast Du n neuen Player. ![]() So ging es mir zumindest. Ich wollte immer mehr, mehr, mehr. ![]() ![]() In 10 Jahren dürfte die Sache eh gegessen sein. Dann haben wir sicher Speicher auf Tesafilm oder so. ![]() |
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
22:12
![]() |
#17
erstellt: 18. Okt 2005, ||
oder einen 100 gb hdd player mit high speed bluetooth... das wäre wirklich mal was feines! in sekundenschnelle kinofilme in hdtv quali strippenlos downloaden... würde mich schon reizen ![]() |
|||
Homernoid
Hat sich gelöscht |
22:15
![]() |
#18
erstellt: 18. Okt 2005, ||
Mmmh. Wäre sicher interessant das Thema... Werde mal n neuen Thread dazu aufmachen. ![]() |
|||
MD-Michel
Inventar |
18:55
![]() |
#19
erstellt: 19. Okt 2005, ||
die 1000 beziehen sich auch auf Lesevorgänge! Damit würde die Lebenszeit so um die 2 jahre liegen max.! Ich wette er geht kurz nach der Garantie kaputt! |
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
19:17
![]() |
#20
erstellt: 19. Okt 2005, ||
mein alter flash player hält schon länger als die 2 jahre... schon deutlich länger ![]() |
|||
Nickchen66
Inventar |
21:02
![]() |
#21
erstellt: 19. Okt 2005, ||
![]() |
|||
Sailking99
Inventar |
09:42
![]() |
#22
erstellt: 20. Okt 2005, ||
Hallo Leute, jetzt beruhigt Euch wieder. Dieser Thread ist nicht dazu da die gekauften Geräte schlecht zu machen. Gruß Flo |
|||
Homernoid
Hat sich gelöscht |
09:47
![]() |
#23
erstellt: 20. Okt 2005, ||
Hö. Hat doch gar keiner... ![]() nickchen ist nur noch nicht ganz auf dem Damm. ![]() ![]() |
|||
Nickchen66
Inventar |
11:03
![]() |
#24
erstellt: 20. Okt 2005, ||
|
|||
Homernoid
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#25
erstellt: 20. Okt 2005, ||
Das ist Quatsch, nickchen. Wenn Dir das reicht, dann isses doch okay. ![]() Du wirst eh Dir eher n neues Gerät zulegen, bevor das Ding kaputt geht, weil Du doch nicht jeden Tag 24h hörst bzw. liest/schreibst. Sooo labil ist Flash nun auch wieder nicht. Selbst beim iPod nicht. ![]() |
|||
Granuba
Inventar |
13:22
![]() |
#26
erstellt: 20. Okt 2005, ||
Also bitte! ![]() ![]() Deiner Argumentaion folgend hätte ich nach 1000 gehörten MP3s einen defekten Speicher! Denk mal drüber nach! ![]() Harry |
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
15:37
![]() |
#27
erstellt: 20. Okt 2005, ||
mein alter flash player ist immer noch voll funktionsfähig. ich halte die diskussion über haltbarkeit von flash etwas merkwürdig. wenn man sich einen neuen cpu kühler kauft, fragt man sich doch auch nicht, ob der in 10 jahren noch dreht. obwohl das bei vielen kühlern vermutlich der fall sein dürfte... die nächsten jahre wird nickchen vermutlich viel spaß mit dem gerät haben. punkt. |
|||
MD-Michel
Inventar |
16:04
![]() |
#28
erstellt: 20. Okt 2005, ||
also ich hab nochmal nen alten artikel rausgekramt und das mit 1000 ist auf die schreibvorgänge bezogen! Sorry, wegen dem falschen post weiter oben! wir reden hier ja nix schlecht, sondern bringen alle Fakten auf den Tisch! und jetzt pack ich erst mal meinen koffer fürn urlaub! |
|||
Granuba
Inventar |
17:14
![]() |
#29
erstellt: 20. Okt 2005, ||
Das wird wohl die Ursache für das Mißverständnis und die Tatsache, daß mein definitv mehr als 1000 Mal beschriebener USB-Stick noch funzt. Die Technik verharrt ja nicht, zudem gibts dutzende Arten von Flashspeicher... ![]() Harry |
|||
MD-Michel
Inventar |
17:28
![]() |
#30
erstellt: 20. Okt 2005, ||
na also so alt ist er nicht und flashspeicher hat sich vom Grundprinzip auch nicht geändert, außerdem ist dies auch ca. Wert! Wie bei allem gibt es abweichungen ! |
|||
Nickchen66
Inventar |
21:09
![]() |
#31
erstellt: 20. Okt 2005, ||
Hatte nach diesem Schock ![]() Ich halte für mich mal fest: Vielleicht ist der Speicher irgendwann einfach so kaputt, aber möglicherweise sind solche Befürchtungen auch nur eine neue, raffinierte Art von Voodoo. Defragmentieren oder hin- und herkopieren just for fun werde ich mir in jedem Fall verkneifen zukünftig. Mann kann ja nie wissen. Wäre in jedem Fall gut, wenn wir das ein für alle Mal klären könnten, idealerweise mit Links zu -wie auch immer gearteten- seriösen Stellen. |
|||
Nickchen66
Inventar |
21:08
![]() |
#32
erstellt: 10. Nov 2005, ||
Zurück zum Thema MuVo: Tatsächlich lauter mit der Ami-Firmware. Legt ziemlich zu zwischen 33 und 40 jetzt, finde ich. |
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
21:37
![]() |
#33
erstellt: 10. Nov 2005, ||
schafft der kleine zen jetzt deine beyer-ohrwärmer? |
|||
Nickchen66
Inventar |
21:46
![]() |
#34
erstellt: 10. Nov 2005, ||
Geht so. Leise. Vorher albern leise. |
|||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#35
erstellt: 10. Nov 2005, ||
mm... scheint, als hätten hdd player generell etwas mehr ausgangsleistung. aber ob das jetzt wirklich sooooo schlimm ist... |
|||
MD-Michel
Inventar |
17:28
![]() |
#36
erstellt: 11. Nov 2005, ||
so demnächst werde ich auch indirket so ein gerät besitzen, da meine schwester nen kleinen mp3player will und da halte ich den creative für optimal! Mehr mp3player für 100 euro kann man nicht erwarten! |
|||
Nickchen66
Inventar |
18:17
![]() |
#37
erstellt: 11. Nov 2005, ||
Ja...aber für mich hauptsächlich wegen unproprietärer Stromversorgung über AAA's. Die 100€ Grenze für 1Gb Flash haben mittlerweile auch andere Hersteller geknackt. |
|||
noone
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#38
erstellt: 20. Nov 2005, ||
guter bericht! ich hab mir jetzt auch den creative muvo tx se (1gb) geholt. bin auch eigentlich recht zufrieden, WENN da nicht das piefen/fiepen zwischen den tracks und zu beginn des neuen tracks (ca. 5 sec) zu hören wäre. Ist das nur ein einzelfall oder bei allen creative muvos so? (frage richtet sich insbesonder an nickchen666) |
|||
Nickchen66
Inventar |
19:46
![]() |
#39
erstellt: 20. Nov 2005, ||
Ja, ein Geräusch bei Liedwechsel habe ich auch. Allerdings nur ab Lautstärke 35 wahrnehmbar (so gerade eben), und bei mir deutlich unter 1 Sekunde. Ist eher ein kurzes "Pllkps". Solltest mal andere Firmware aufspielen, und wenn das nix hilft umtauschen. |
|||
Revoxaner
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#40
erstellt: 05. Feb 2006, ||
Ich habe seit einiger Zeit auch diesen MP3-Player und bin mit dem Klang zufrieden. Was mich stört ist das die Titel in einem Ordner nur nach der alphabetischen Reihenfolge abgespielt werden. Es wird nicht die Reihenfolge vom Ursprungsverzeichnis übernommen, was besonders bei einem Live-Album ärgerlich ist, obwohl die Titelnummer in den versteckten MP3-Informationen vorhanden ist. Hat jemand einen Tip wie man das hinbekommt. Das Programm "ReOrganize.exe" macht es auch nicht oder ich verstehe es nicht. Gruß tvturm |
|||
5speakers
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#41
erstellt: 05. Feb 2006, ||
Ganz ruhig, was ich bisher so gelesen habe, sollten diese Flash-speicher nicht 1000 sondern etwa 1 Mio Schreib & Lesevorgänge durchhalten. Das Ganze aber ohne Gewähr. So oder So, ich denke die Dinger werden schon lange genug halten (Hab selber nen 1 GB Flash Player (Sony NW-E 207)) Gruß 5speakers |
|||
Nickchen66
Inventar |
12:11
![]() |
#42
erstellt: 06. Feb 2006, ||
![]() @5speakers: ![]() [Beitrag von Nickchen66 am 06. Feb 2006, 12:13 bearbeitet] |
|||
Revoxaner
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#43
erstellt: 06. Feb 2006, ||
Auf der Audio-CD sind die Titel z.B. in der Reihenfolge: 1. In... 2. Bo... 3. Be... 4. Ra... Im Ordner auf dem MP3-Player wird daraus: 1. Be... 2. Bo... 3. In... 4. Ra... Ich suche also weiterhin eine Software, die die Titel von der Audio-CD in MP3 oder WMA oder anderes direkt auf dem MP3-Player konvertiert und dabei die Reihenfolge der Titel einhält, z.B. durch automatisches Voranstellen einer Titelnummer. Gruß Revoxaner P.S.: Creative selber schreibt zu dem Problem: How can I change the order of the files on my flash player? The files are ordered alphanumerically by filename. You can use folders to store individual albums, and/or rename the files so that they are in the order you want. {ReOrganize} is one program that can simplify the renaming process. Another method is to use MuVo/Zen Nano Media Explorer. Click on the folder in which you wish to reorder the tracks. This should display all the files (tracks) in that folder. Along the top of the window, fourth from the right, is an icon which looks like an A above a Z next to a downward pointing arrow. Click on this. This should bring up something called 'custom sort', a tool which lets you use arrows to sort your tracks into any order you wish. When you are done, click 'ok' and the filenames will have been changed so that they start with the relevant numbers. They should then play in this order on your player. Wobei ich auf der mitgelieferten CD keinen Muvo Media Explorer gefunden hatte, der sowas anbietet [Beitrag von Revoxaner am 06. Feb 2006, 20:46 bearbeitet] |
|||
Nickchen66
Inventar |
16:27
![]() |
#44
erstellt: 29. Mai 2006, ||
Spätes Update: Mit der Firmware 1.14.02 ist das leidige Problem endlich beseitigt, daß Titel in der Reihenfolge abgespielt werden, in der sie chronologisch auf den Player kamen. Jetzt spielt er endlich brav alphanumerisch. Hörbücher waren davor wirklich keine Freude. |
|||
Revoxaner
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#45
erstellt: 29. Mai 2006, ||
Ich bin jetzt auf einen iriver T30 1GB umgestiegen. Der Klang ist etwas besser, das Display größer (ich muß jetzt keine Brille mehr aufsetzen) und die erwähnte Titelreihenfolge hat er auch. Wichtig war mir auch ein Line-In-Eingang unabhängig vom PC. Ein KH Westone UM1 ist auch gerade bestellt. Gruß Revoxaner |
|||
Nickchen66
Inventar |
18:27
![]() |
#46
erstellt: 29. Mai 2006, ||
Meine Frau will bald auch einen. Das wird -nach ein paar Erkundigungen im Portabel Audio Forum- der iAudio G3 werden. So ein Westsone ist natürlich was feines ![]() |
|||
Revoxaner
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#47
erstellt: 30. Mai 2006, ||
Eher eigene Entscheidung und einige Webseiten in den U.S.A. gelesen. Aber die Aussagen von Silent natürlich auch gelesen. Es ist ganz gut das man gleich weiß wie man die Dinger einsetzen muß. Da ist er ja sehr ausführlich. Mein Koss The Plug läßt doch schon etwas nach und zuerst hatte ich an die Sennheiser CX 300 gedacht. Aber von dort ist es preislich auch nicht mehr weit zum UM1, weil ich gerade auch bei meinem neuen Rack für LCD-TV und DVD etwas gespart habe, was ich jetzt hier wieder einsetzen kann. Gruß Revoxaner |
|||
flyingfuse
Stammgast |
22:04
![]() |
#48
erstellt: 30. Mai 2006, ||
Hallo, ich hätte noch eine Frage zur Bedienbarkeit: Wie lange muss man warten, wenn man auf "nächster Titel" drückt, bis er abgespielt wird? Kann man da einfach durchklicken, oder muss man erst warten, bis der Player den Titel gefunden hat, um dann wieder den nächsten Titel anzuwählen? Ich benutze meinen nämlich zum Fahrradfahren und es nervt mich die ewige Warterei. Dazu kommt noch, dass meiner ein OLED-Display hat, das sich erstens nach einiger Zeit ausschaltet (Strom) und zweitens im Gegenlicht schlecht sichtbar ist. Nie wieder!!! Deshalb muss ich erst einmal drücken, um das Display einzuschalten und dann nochmal, um irgendwas zu ändern. |
|||
Nickchen66
Inventar |
23:10
![]() |
#49
erstellt: 30. Mai 2006, ||
Jo, ist bei meinem auch so. Stört mich aber nicht, da ich selten das Bedürfnis habe, Titel zu wechseln oder sonstwie rumzupiddeln. Schlechte Titel kommen erst gar nicht drauf, oder falls aus Versehen doch, lösche ich sie eher. |
|||
Psikill
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#50
erstellt: 13. Jun 2006, ||
Wie stehts denn mit dem alten Creative Muvo 1gb (nicht Zen) is der auch ok ? Weil den würds bei Mediamarkt im Mom für 69 geben, und der Phillips den ich gekauft hab nervt mich im Moment tierisch da er bei den kleinsten Erschütterungen einfach mal abstürzt. |
|||
Nickchen66
Inventar |
23:13
![]() |
#51
erstellt: 13. Jun 2006, ||
Bin jetzt nicht mehr so firm in der MuVo Produktpalette, aber wenn das Ding mit normalen AAA-Akkus/Batterien befeuert wird, greif ruhig zu. Bei der per USB zu ladenden Version würd' ich es aber bleiben lassen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht Creative MuVo TX SE 1GB Brainhammer am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 15 Beiträge |
unterschied : MuVo V200 - Muvo TX SE - Zen Nano Plus salamm am 17.12.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 7 Beiträge |
Suche super Kopfhörer für Creative MuVO TX 1GB Brainhammer am 07.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 2 Beiträge |
Creative Muvo T200 boggel am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 7 Beiträge |
Probleme mit Creative MuVo² HiFi-Frank am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 5 Beiträge |
Creative Zen oder Creative Zen X-Fi TooT am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 23 Beiträge |
Bitrate 1GB Player ->SLAYER<- am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 15 Beiträge |
Creative Zen oder Creative Zen mozcaic James-Cole am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 7 Beiträge |
Creative Muvo V 100 2GB nordkurve am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 18 Beiträge |
creative zen sgattmann am 07.09.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 132 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.412