HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Ordnerstruktur aus MP3-Tag | |
|
Ordnerstruktur aus MP3-Tag+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
ursus65
Stammgast |
10:18
![]() |
#1
erstellt: 28. Mrz 2006, ||||
Hallo Leute, ich habe folgendes Anliegen. Es existieren auf meiner Festplatte einige MP3 Files mit ensrechendem Tag in den unterschiedlichsten Ordnern. Aus diesen Files mochte ich ein Archiv auf einer neuen Festplatte erstellen. Das Programm soll wie bei Disc2Phone anhand der Tags Ordner anlegen: Interpret\Album und bei Samplern Album\Interpret (kann Disc2Phone nicht)und die Dateien samt Ordner in ein selbst zu wählendes Ziel (kann Disc2Phone auch nicht) kopieren. Habt ihr da eine Idee? |
|||||
Hyperlink
Inventar |
21:26
![]() |
#2
erstellt: 30. Mrz 2006, ||||
|
|||||
ursus65
Stammgast |
04:57
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2006, ||||
Danke für den Link, Foobar2000 könnte meine Wünsche erfüllen. Schau ich mir am WE mal näher an. mp3tag kann auch Ordnerstrukturen erstellen? |
|||||
Hyperlink
Inventar |
17:13
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2006, ||||
Selbstverständlich: ![]() Auch empfehlenswert: ![]() |
|||||
toonfish-freak
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:16
![]() |
#5
erstellt: 01. Apr 2006, ||||
iTunes macht das auch super ... |
|||||
edpworx
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#6
erstellt: 01. Apr 2006, ||||
Ich benutze auch den Helium Music Manager,ist echt genial! Es gibt diverse Plugins zum auto. Tag erstellen,man kann Bilder in die Tags reinschreiben,Bewertungen geben,etc...... |
|||||
Hyperlink
Inventar |
02:35
![]() |
#7
erstellt: 02. Apr 2006, ||||
erzähl' kein Schlonz, eh ![]() iTunes ist ein tagbasiertes Programm welches eine Datenbank anlegt, das einzige was iTunes mit Ordnern zustandebringt ist am Ende heilloses Chaos. Das aber sogar mit Garantie, wenn man die ![]() ![]() iTunes ist so ungefähr das genaue Gegenteil von dem, was der Fragesteller sucht. [Beitrag von Hyperlink am 02. Apr 2006, 02:35 bearbeitet] |
|||||
ursus65
Stammgast |
12:04
![]() |
#8
erstellt: 03. Apr 2006, ||||
Danke für die rege Beteiligung. Den Helium Music Manager werde ich mir genauer ansehen. |
|||||
toonfish-freak
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:19
![]() |
#9
erstellt: 04. Apr 2006, ||||
Komisch, meine Musik ist mit iTunes super ordentlich sortiert (Vorraussetzung ist, das die ID-Tags stimmen) ... Besser gehts nicht und ich hab schon viel Software dazu getestet. Millionen Leute nutzen das und da klappts. Oder du hast einfach nicht verstanden, wie das funktioniert ... Daran wirds wohl liegen. Gruß! |
|||||
Hyperlink
Inventar |
16:49
![]() |
#10
erstellt: 04. Apr 2006, ||||
Das wirds sein. hehe ![]()
Egal wie gut Du und ein paar andere mit iTunes klarkommen, die obige Aufgabe (und viele andere) lassen sich mit iTunes nicht lösen, weil sich das Namensschema nicht beeinflussen läßt. iTunes legt lediglich für jeden Künstler einen Ordner an und sammelt dort die Titel nach dem Muster %Künstler% %Titel%.ext. Der Rest funktioniert, wie Du schon angedeutet hast innerhalb iTunes mittels verschiedener zT nicht interoperablen Tags. Als Beispiel sei der %COMPILATION%-Tag genannt, den iTunes vorrausetzt um Various Artist und Sampler zu kennzeichnen, die jeweils mehrere Künstler sammeln. Die eigentlichen Dateien werden dann jeweils unter dem Namen des Künstlers abgelegt.
Ich habe ähnliches getan und halte von iTunes nur wenig mehr, als von MusicMatsch und dem RealPlayer. Selbst der Windows Media Player 10 passt in dieses Schema. Insbesondere die zahlreichen Inkompatibilitäten, Insellösungen und Workarounds stören doch erheblich an iTunes. Für einen iPod-Besitzer mag durchaus iTunes interresant sein, weil man einige Synergien aus der iTunes/iPod ziehen kann, aber für alle anderen gibt es weit bessere Programme als iTunes. Der Einsatz von iTunes ist für den Mac sicher empfehlenswert, weil es dort kaum nennenswerte Alternativen gibt. Für das Betriebssystem Windows jedoch, empfehle ich Foobar2000, welches einem Einsteiger wie auch den versierten Anwendern deutlich mehr und ausgereiftere Lösungen und Möglichkeiten an die Hand gibt ein Privatarchiv aufzubauen. Das ich sonst an dieser Stelle gern Winamp als Beispiel benutze, nehme ich dieses Mal Foobar2000 um zu erklären was ein geeignetes, ausgereiftes und empfehlenswertes Programm ausmacht. Foobar2000 kann jeden Tag (auch ![]() Darüberhinaus kann Foobar2000 zB auch ![]() Selbstverständlich kann man dann im nächsten Schritt auch wier alles was man getaggt und visualisiert hat, mittels Such-Abfragen immer wieder neu arrangieren und auch statisch relativ dauerhaft verlinken. Normalerweise ist der Umgang mit mehrteiligen CD-Boxen, Hörspielen die über mehrere CDs hinweggehen oder anderen großen Zusammenstellungen von Musik unproblematisch wenn man auf ein Namensschema achtet, zumal wenn man auch noch mit weiteren Anwendungen parallel arbeiten möchte. Genau diese Sachen aber werden Einsteigern in iTunes unnötig schwer gemacht, weil der mühsam erlernte Umgang mit dem Dateisystem und dem Explorer, als Synergie nicht zur Verfügung steht. Insbesondere die speziellen iTunes-Eigenheiten verhindern die Zusammenarbeit mit nützlichen Programmen, ebenso wie iTunes zahlreiche Dinge und populäre Errungenschaften anderer Anwendungen einfach ignoriert. Als Beispiel nenne ich mal die mE nach inkompetent designte Funktion rund um die Lautstärkenivellierung, die nur iTunes und der iPod nutzt. Als Alternative hätte hier das verbreitete Replaygain zur Verfügung gestanden. Auch das Speichern von Binärdaten in den Dateien selbst (Bilder etc) wird nur von iTunes und MusicMatch durchgeführt, meist auch nur von iPod-Nutzern benötigt. höherentwickelte Datenbanken hingegen verlinken diese Dateien und vermeiden damit Redundanz und andere Probleme. Externe Geräte die lassen sich auch so synchronisieren, wenn ohnehin eine Datenbank zum Einsatz kommt. Sicherlich kann man mittels iTunes toll arbeiten, aber zahlreiche unglücklich und mangelhaft gelöste Features zwingen zu zeitintensiven Umwegen. Um auf nur einen Vorteil einer namensbasierten Ablage zu sprechen zu kommen, da wäre das Backup von Archiven, das zeitsparender und (anhand der LOGs) nachvollziehbarer und schneller mit den gängigen Backupprogrammen über mehrere Geräte und Rechner hinweg durchgeführt werden kann, wenn man die Tags ignoriert und sich anhand eines Namensschemas im Explorer oder einer entsprechenden Synchronisations- und Backup-Software entlang hangeln kann. Dies ist ja auch nötig, weil es eben iTunes an einem Backup-Feature fehlt. Foobar2000 hingegen kann ua auch ![]() Davon ab, ist natürlich iTunes bestens geeignet, wenn man keine Ansprüche über die von iTunes gebotenen hinaus hat, einiges von mir genannte gehört vielleicht auch nicht unbedingt in eine Jukebox-Software, aber selbst bekannte DJ-Programme (teilweise Freeware) bieten hier mehr als iTunes. Als Beispiel sei zB ![]() Gruss [Beitrag von Hyperlink am 04. Apr 2006, 18:00 bearbeitet] |
|||||
ursus65
Stammgast |
04:41
![]() |
#11
erstellt: 05. Apr 2006, ||||
WOW Hyperlink, ![]() klasse Beitrag. Der Hinweis, dass man einen Titel mehreren Alben zuordnen kann ist für mich sehr interessant. Hab ich verwendung für. Um Platz zu sparen, was ja sinvoll ist, zerflückt man die ganzen schönen Sampler und/oder best of CDs und hat am Ende nur noch drei, vier Titel in einem Doppelalbum. Am Ende kann man damit nichts mehr anfangen. Mal sehen ob sich mit foolbar zurechtkomme. vielen Dank |
|||||
ludilein
Inventar |
09:09
![]() |
#12
erstellt: 05. Apr 2006, ||||
nicht foolbar, das ist was anderes, also fool meine ich ![]() ![]() |
|||||
Hyperlink
Inventar |
16:14
![]() |
#13
erstellt: 05. Apr 2006, ||||
In der Tat es heißt Foobar2000. ![]() Ist villeicht mal wichtig wenn Du per Google was suchst. ![]() [Beitrag von Hyperlink am 05. Apr 2006, 16:14 bearbeitet] |
|||||
ludilein
Inventar |
11:59
![]() |
#14
erstellt: 06. Apr 2006, ||||
fool means Idiot oder Schwachkopf ![]() |
|||||
ursus65
Stammgast |
12:06
![]() |
#15
erstellt: 06. Apr 2006, ||||
Habe mich verschrieben ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
ursus65
Stammgast |
12:53
![]() |
#16
erstellt: 24. Jan 2009, ||||
Moin, am Ende ist es MP3Tag geworden. Ich hatte damals nicht gewusst, dass das damit so gut funktioniert. Mit ein wenig Hilfe aus dem Netz, erfüllt es alle meine Wünsche. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie ID3 Tags von MP3s bei Samplern anlegen? Twonky? BigMischa am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 6 Beiträge |
Programm zum Einbinden von Album Art in ID3 Tag BigMischa am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 8 Beiträge |
IPOD Classic Album Interpret schniblo am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 5 Beiträge |
mp3 player suche nach: tag/id/genre deroen am 26.11.2020 – Letzte Antwort am 06.11.2021 – 8 Beiträge |
Seltsames Meizu Tag Problem Andreas67 am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 2 Beiträge |
MP3 tags und Cowon D2 Ohrensessel am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 3 Beiträge |
Dumme Frage: sortieren von MP3 Files quaternione am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 7 Beiträge |
Welches Ablagesystem ist gut (Ordnerstruktur bei HD-Playern)? Matze81479 am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 9 Beiträge |
MP3 Dateien schneiden mit mp3DirectCut? maxmolly7 am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 3 Beiträge |
Medion Jukebox: mp3s nach Interpret ordnen? KilroggDeadEye am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 12.05.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276