HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Kaufberatung zum ersetzen eines S9 | |
|
Kaufberatung zum ersetzen eines S9+A -A |
||
Autor |
| |
Takumi
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:20
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2011, |
Servus, leider ist mir mein treuer S9 abgeraucht. Amazon hat anstatt ihn auszutauschen/reparieren lieber den Preis ausgezahlt. Nun sitze ich mit einem Budget von 220 Euro und ohne Musik da ![]() Erstmal zur bisherigen Wiedergabenkette: Cowon S9 -> UE TF.10 mit wenig eq (habs leider nicht im Kopf und kann auch nichtmehr nachschauen :(, Erinnerung sagt kleine Bassanhebung wahrscheinlich) Als vorläufige Lösung nutze ich entweder mein Motorolla Milestone oder mein Samsung Galaxy Tab. Beides klingt aber einfach nicht gut. Der Milestone will die Flacs nicht essen (selbst mit alternativen Apps funktionieren sie nicht immer). Der Tab ist einfach zu unhandlich für unterwegs. Es klingt dumpf und matschig (im Vergleich zum S9). Also brauche ich doch einen Ersatz. Was ich brauche: -Flac-Support (Ich kenne die Diskussion der Nutzlosigkeit, möchte aber nicht mehrere Datenbanken haben für Heim/Unterwegs und Platz ist heutzutage zu billig ^^) -ausreichend Platz auf dem Player und/oder SD-Karten Support (hatte ein 32gb S9 und manchmal wurde es da eng) -Ordnernavigation -vernünftige Akkulaufzeit Was mir egal ist: -Video, dafür nutz ich halt mein Tab ... fullhd mkv ohne neu kodieren ftw ![]() -Apps/Games -Wifi Bei den Musikrichtungen bin ich sehr vielseitig. Da ist alles von Klassik, Gesang, Pop, Rock bis zu Techno dabei. Dank der Übersichten von Bad_Robot habe ich mich schonmal informieren können. Der Cowon J3 scheint optimal für meine Bedürfnisse zu sein. Dann habe ich die RMAA-Laberecke durchgelesen und geriet ins Wanken mit der Entscheidung. Der Tiefenabfall sieht nicht gerade vertrauensvoll aus, soll aber geringer sein als beim S9. Ok, also halb so wild. Danach sah ich weitere Graphen mit den CustomIEs ... Diese sind am iRiver+iBasso gemacht und im Vergleich mit dem TF10 noch extremer im Bass/Höhenabfall. Da ich eigentlich hoffe in 1-2 Jahren auf ein solchen Custom umzusteigen, würde dann ein J3 nicht ausreichen als Quelle (ausser meine Interpretation der Graphen ist falsch). Kann ich mit einem pKHV diese Schwächen später ausgleichen oder sollte ich mir direkt eine andere Quelle aussuchen? Welche Möglichkeiten bleiben mir da überhaupt noch? Danke schonmal an alle die mir helfen werden ![]() Takumi |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
06:44
![]() |
#2
erstellt: 24. Mai 2011, |
Hallo, Ja, viele Player (wahrscheinlich auch dein Handy) haben höherohmige KH-Ausgänge, was der TF10 damit dankt, daß die Höhen komplett wegknicken. So kommt der dumpfe Klang zustande. Mit den TF10 funktioniert der Cowon J3 eigentlich ziemlich gut. Der KH-Ausgang ist deutlich niederohmiger; was bleibt, ist die Bassabfall-Thematik. Mit den TF10 ist dieser Bassabfall vernachlässigbar; er ist - wie du schon sagtest - geringer als beim S9. Die Songs und das Gehör, um diesen Bassabfall in dieser Kombination herauszuhören, muß man erst mal haben. Mit Customs sieht es jedoch in der Tat schon anders aus - je nachdem, welchen Custom du zulegst, fehlen beim J3 u.U. ganze 10dB im Tiefbass. Das fällt schon deutlich auf, und drängt dem Custom eine komplett andere Soundsignatur auf (ähnlich wie der Höhenschwund beim TF10 in Verbindung mit so einigen Handys). Diesen Bassabfall bekommt man durch einen guten pKHV jedoch komplett in den Griff. Zum Beispiel einem kleinen Leckerton UHA-4. Player, die sowohl keinen Bassabfall als auch keinen höherohmigen KH-Ausgang haben (und dann auch noch FLAC können), sind dünn besiedelt. Da fällt mir spontan nur der Nationite sflo2 ein, oder der Sansa Fuze+. Und bei beiden finde ich die Bedienung offen gestanden gruselig. Viele Grüße, Markus |
||
|
||
Takumi
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:10
![]() |
#3
erstellt: 24. Mai 2011, |
Danke Bad_Robot ![]() Irgendwie hab ich das kommen sehen. Es gibt halt nie eine einfache Lösung mit Technik ![]() Ich hab mir gerade den Fuze+ genauer angeschaut. Also ... Glaube die Speichergröße+Laufzeit sagen mir nicht zu. Dazu die von dir angesprochene Bedienung ... Nagut, ich werd ihn mal bei Amazon mitbestellen, wenn ich dann teste ![]() Zu dem pKHV, der sieht eigentlich in Ordnung aus. Gibts eigentlich auch welche, die man nicht importieren müßte? Bei mp4audio habe ich nur die Ibasso D10/D12 gesehen. Gibt es evt. eine Übersicht der pKHV's? (Ich durchsuch bereits dein Twitterfeed, da finde ich bestimmt was :D) Ich bin nochmal in mich gegangen und habe meine Wiedergabekette zu Hause überprüft. Eventuell könnte ich aufs AIFF-Format für Lossless wechseln, suche derzeit nur nen Weg zu Test umkodierungen ![]() ![]() Gibt es RMAA Graphen von einigen der Customs an einem J3? So mir gehen erstmal die Fragen aus. Danke euch und bis zum nächsten lesen |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
08:13
![]() |
#4
erstellt: 24. Mai 2011, |
Hallo, eine kleine pKHV-Übersicht habe ich hier: ![]() Gut und günstig ist z.B. ein FiiO E7. Das ist mein "Brot und Butter"-pKHV, den ich tagsüber die meiste Zeit benutze. Nur Abends im Bett vorm Einschlafen mag' ich den nicht, weil er mir dazu nicht leise genug geht (die leiseste Lautstärkeeinstellung ist mir dann bereits zu laut), und außerdem fällt mir Abends in aller Stille dann auch das Grundrauschen auf. Tagsüber ist das kein Problem. Auch die D10 und D12 leiden an einer zu hohen Ausgangsimpedanz. Wobei der D12 noch besser ist als der D10. Aber linearer als mit einem J3 bekommst du deine InEars mit dem D12 auch nicht. Ich hab' irgendwo ein paar RMAA-Grafiken von meinen Customs; ich such' die nachher mal 'raus und stelle sie hier ein. Viele Grüße, Markus |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
08:25
![]() |
#5
erstellt: 24. Mai 2011, |
Hier sind mal ein paar RMAAs am J3: Cowon J3 mit UE Triple.Fi 10. Geht noch: ![]() Cowon J3 mit Phonak Audeo PFE 11x. Geht auch: ![]() Aber dann... Cowon J3 mit JHAudio JH-5Pro: ![]() Cowon J3 mit compact monitors Stage 3: ![]() Cowon J3 mit compact monitors Stage 4: ![]() Cowon J3 mit JHAudio JH-13Pro: ![]() Man kann fast sagen, je teurer der InEar, desto mehr "kackt" er am J3 ab. Viele Grüße, Markus |
||
Takumi
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:47
![]() |
#6
erstellt: 24. Mai 2011, |
Danke sehr ![]() Ja, das hatte man schon geahnt nach deinen Graphen im RMAA-Faden. Du hast nicht zufällig Graphen mit J3->FiiO E7-> Stage4/JH13-Pro? Nach anfänglicher überlegung evt. doch ein Apfel zu nehmen, glaub ich mit einem pKHV besser bedient zu sein. Der Aufpreis ist nicht sooo schlimm. (Beispiel J3-32gb für 250€, iTouch 4g 32gb 299, FiiO E7 90€ .... Da zahl ich lieber drauf, bin aber Herr über mein Gerät :KR) Ich les mich grad ein in deinen Faden da, mal sehen welche pKHV noch zur Auswahl stehen. Tausend Dank nochmal, dass Du dich um alle Anfragen hier so genial kümmerst ![]() Takumi |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
08:51
![]() |
#7
erstellt: 24. Mai 2011, |
Hallo, mit dem FiiO E7 spielen die alle absolut linear. Ich könnte hier jetzt fünf mal den gleichen Graphen posten. ![]() Viele Grüße, Markus |
||
Takumi
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:44
![]() |
#8
erstellt: 24. Mai 2011, |
Sers, So, ich bin jetzt den Faden durch. Der FiiO E7 scheint wirklich am besten zu passen, wobei der Leckerton -6s doch in den Fingern juckt. Je weiter ich gelesen habe, desto mehr hab ich mich jedoch gefragt: "Warum nicht einfach den pKHV am Milestone/Tab nutzen?" Gibt es einen Grund es nicht zu tun? MfG Takumi |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#9
erstellt: 24. Mai 2011, |
Sollte schon funktionieren. Es gibt zwar Player, die weniger von einem guten pKHV profitieren als andere (wenn z.B. der DAC-Teil bereits sub-optimal ist, oder das Rauschen mit der eingestellten Lautstärke skaliert), aber besser wird's i.d.R. schon. Viele Grüße, Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Kaufberatung] Ersatz für Cowon S9 Theleobruce am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 02.05.2013 – 2 Beiträge |
Frage zum Cowon S9 bl00dr4k am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 31.05.2009 – 6 Beiträge |
Kaufberatung benötigt black-venom am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 8 Beiträge |
Cowon S9 wwjokerk am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 12 Beiträge |
s9 Frage Tranci am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 5 Beiträge |
Cowon S9 Arrows am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 6 Beiträge |
Cowon S9 und Mac mittelfeldass am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 30.03.2009 – 2 Beiträge |
Cowon S9 vs X5 mantodea am 31.05.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 7 Beiträge |
S9 Frage . Update Tranci am 29.08.2009 – Letzte Antwort am 29.08.2009 – 3 Beiträge |
Cowon S9 - Jogging Armband juanpgonzales am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedsmecholl
- Gesamtzahl an Themen1.558.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.858