HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Suche kompakten Alleskönner (wlan, itunes, android... | |
|
Suche kompakten Alleskönner (wlan, itunes, android-bedienung)+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
DanielS.
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:52
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2011, |||||||
Hallo zusammen, der Thread-Titel soll es schon andeuten: mir ist bewusst, dass es schwer ist, alle meine Wünsche zu erfüllen. Ich liste aber mal auf, was ich mir so vorstelle, evtl. gibt es ja wirklich so etwas: - kompakter Player inkl. Boxen - wlan - Abspielen von iTunes-Playlisten (Bibliothek liegt auf externer Netzwerk-Platte) - Bedienung am Gerät bzw. mit beiliegender Fernbedienung - Android-App zur Bedienung Diese Geräte habe ich schon gefunden: Sonos ZonePlayer S5 ![]() => Nachteil: Die "Fernbedienung" darf man sich extra kaufen. Android-App gibt es zwar, aber wenn ich mit meinem Handy nicht im Haus bin, kann man das Gerät nur am Rechner bedienen JBL On Air wireless ![]() => Nachteil: keine Android-App => die Beschreibung der Fernbedienung verstehe ich nicht ganz: "Einfache Bedienung per iPod Touch/iPhone/iPad über die mitgelieferte Fernbedienung...". Braucht man jetzt hier nen iPod/iPhone/iPad oder geht es auch nur über die mitgelieferte Fernbedienung. Mit der abgebildeten Fernbedienung stelle ich mir das schwierig vor, durch Playlisten zu wechseln. Logitech Squeezebox WLAN-Radio ![]() => Nachteil: kein direkter Zugriff auf iTunes, vor allem weil die dafür notwendige einen laufenden Rechner braucht ein Nachteil. Vom Klang her kann ich die Geräte überhaupt nicht einschätzen. Das Gerät muss aber keinen High-End-Sound produzieren. Eher etwas was im Hintergrund laufen kann. Danke Euch schon mal! PS: Der Amazon-Tag ist ja sehr praktisch hier, der zeigt ja direkt das Bild mit an ![]() |
||||||||
Allgemeiner68er
Inventar |
09:07
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2011, |||||||
Zum Klang der drei genannten kann ich nichts sagen. Aber von der Bedienung her dürfte das Sonos System wohl das beste sein. Den Controller kannste Dir ja später dazukaufen. Oder nen iPod Touch 8GB als FB. Der ist immer noch um einiges billiger, als der Controller. |
||||||||
|
||||||||
DanielS.
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:40
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2011, |||||||
Danke Dir! Die Idee mit dem iPod als zusätzliche FB ist interessant. Ich hab bisher an ein billiges Android-Handy gedacht, aber dieser Weg geht natürlich auch. Ich hoffe, das ist jetzt nicht so rüber gekommen, dass ich nur auf diese drei Geräte fixiert bin. Das ist nur das, was ich so selbst finden konnte. Für andere Geräte bin ich aber auch offen ![]() |
||||||||
Allgemeiner68er
Inventar |
10:01
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2011, |||||||
Vielleicht fangen wir doch mal damit an, was Du alles an Geräte zu Hause hast. Hast Du nur das iPhone oder noch andere Apple-Player. Ich z.B. gehe jetzt nen anderen Weg. Ich wollte auch erst den Zeppelin Air. Ich hab mir das lange überlegt und bleib nun doch bei meinem klassischen Aufbau Verstärker (in meinem Fall Stereo-Receiver) + Kompaktboxen. Deshalb tausche ich jetzt einfach den Receiver aus und hol mir den Yamaha R-S500 + YID-W10 Wireless Dock + Ipod Touch 4G 8GB. ![]() ![]() |
||||||||
DanielS.
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:10
![]() |
#5
erstellt: 20. Jun 2011, |||||||
Das ist ein vernünftiger Ansatz ![]() Sorry, hab's im Ausgangsposting nicht erwähnt. Vorhanden ist eigentlich nur ein iPod nano 5g, ein Android Handy und ein WB MyBook als Netzwerkplatte, wo die iTunes-Library drauf liegt. Anlage, Verstärker, iPhone sonstiges ist nicht vorhanden. Es geht also wirklich rein um eine kleine Box, die Musik abspielt und sich leicht bedienen lässt ohne dass der Rechner an sein muss. Danke! |
||||||||
Allgemeiner68er
Inventar |
10:14
![]() |
#6
erstellt: 20. Jun 2011, |||||||
Und wieviel Geld darfst Du ausgeben? ![]() |
||||||||
DanielS.
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:16
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2011, |||||||
Gute Frage. Ich denke mal, bis zu 400€ wären drin. Bei dem Sonos wird's dann knapp mit der zusätzlichen Fernbedienung, aber reizen tut das schon, vor allem weil es hoch gelobt wird. |
||||||||
Allgemeiner68er
Inventar |
10:33
![]() |
#8
erstellt: 20. Jun 2011, |||||||
Naja, in dem Bereich zählt es zu den Besten. Und was die Bedienung angeht ist es wohl das Beste. Vielleicht doch nen gebrauchten Touch als FB dazu? Außerdem hättest Du gleich noch 'n klasse Player mit dazu. Allerdings biste dann bei ca. 600,- ![]() |
||||||||
frimp
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#9
erstellt: 20. Jun 2011, |||||||
Moin, für 700€ bekommst Du zwei Sonos S5, die Du auch als Stereo-Paar schalten kannst, sogar Wireless. Bedienung über Android oder iDevice, eine separate Fernbedienung ist nicht nötig. Nur eine Internet-Anbindung an Deinen Router per Ethernet benötigst Du für einen der beiden S5, der andere wird wie gesagt Wireless angesteuert. Du kannst sogar Deine S5 als Autoplay konfigurieren, wenn Du auf Reisen gehst oder zu einer Party. Sobald Du ein Gerät mit Audio-Out (z.B. iPod oder Smartphone mit mp3s drauf) anschliesst, wird dieses automatisch geschaltet und abgespielt. |
||||||||
DanielS.
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:03
![]() |
#10
erstellt: 20. Jun 2011, |||||||
Würde denn hier ein iPod Touch der älteren Generation auch ausreichen?
Das ist dann aber leider ein bisschen zu viel.
Genau da ist aber das Problem. Ein Android wäre zwar da, aber das ist mein Handy und dementsprechend liegt das dann nicht immer zuhause rum. Und ich bin nicht der einzige, der über Sonos Musik hören soll. ![]()
Da es, wenn überhaupt, nur ein Sonos werden wird, frage ich mich, wie es bei einem Gerät aussieht. Ich hatte das schon so verstanden, dass sich das eine Gerät per wlan ins Netzwerk einwählt und die Musik von der Netzwerkplatte kabellos abspielen kann. Ist das nicht so? |
||||||||
Allgemeiner68er
Inventar |
13:04
![]() |
#11
erstellt: 20. Jun 2011, |||||||
Genau weiß ich das nicht, aber die 3. Gen. sollte wohl auch noch gehen. Am besten mal direkt bei Sonos nachhaken. Die haben ja auch ne 800er Nummer. Von daher ist die Info dann auch noch kostenlos ![]() |
||||||||
DanielS.
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:50
![]() |
#12
erstellt: 20. Jun 2011, |||||||
Die 0800er Nummer war ein guter Tipp, auch wenn er was anderes gebracht hat ![]() Ich habe mir den Support-Bereich von Sonos mal genauer angeschaut, und der ist echt klasse: Live-Chat, FAQ, Foren... alles was man so braucht als Kunde. Allerdings habe ich dadurch raus gefunden, dass mindestens eine Sonos S5 oder die ZoneBridge per Kabel im Netzwerk dran sein muss. D.h. entweder noch ein Gerät (=Kosten) mehr oder die S5 direkt per Kabel an den Router (nicht möglich). Sonos wird also als Gesamtlösung immer teurer und eher etwas für die Zukunft. Über Alternativ-Vorschläge würde ich mich freuen, falls es Alternativen gibt. Danke Euch aber bis hierhin schon mal! |
||||||||
flyingfocus
Ist häufiger hier |
10:23
![]() |
#13
erstellt: 21. Jun 2011, |||||||
Moin, ich schmeiße mal ein alternatives NAS in die Runde. Ich hab die DiskStation DS111 von Synology. Dafür gibt es eine Android App für die AudioStation, da sollte das eigentlich alles mit gehen. Ich nutze es selber nicht aber laufen tut es wohl. Man muss dann an's NAS USB Lautsprecher anschliesen. Weil der Klang jetzt nicht so elementar wichtig war, könnte das vielleicht was sein. Synology hat das alles auch auf der Homepage stehen. Und die haben eine sehr gutes Forum mit fähigen Leuten (so wie hier :D) Dann haust du dein WD MyBook in die Bucht ohne Platte (wenn das geht) und kommst recht günstig davon. Gruß ff |
||||||||
DanielS.
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:50
![]() |
#14
erstellt: 21. Jun 2011, |||||||
Auch ne nette Idee, allerdings scheitert das auch daran, dass dann die Boxen (indirekt) am Router hängen müssten und nicht da, wo die Musik zu hören sein soll. Das ist also auch genau das Problem, dass mind. eine "S5 direkt per Kabel an den Router (nicht möglich)" dran muss. "Kabel ziehen" ist in dem Fall auch keine Alternative. Ich seh schon, meine Wünsche sind so extrem, dass das nix wird. Schade... |
||||||||
Allgemeiner68er
Inventar |
11:12
![]() |
#15
erstellt: 22. Jun 2011, |||||||
Zeppelin Air ??? Der läuft doch m.W. komplett wireless... ![]() |
||||||||
DanielS.
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:30
![]() |
#16
erstellt: 22. Jun 2011, |||||||
Ok, dann habe ich die Funktionalität vom Zeppelin Air falsch verstanden. Ich hatte ihn nur als Dock für den iPod verstanden und nicht dass er übers wlan auf eine NAS-Platte zugreifen kann, wo die iTunes-Bibliothek drauf ist. Wenn das geht, wäre die Frage, wie sich der Zeppelin dann steuern lässt (also ohne, dass ein iPod dran hängt und ein Rechner an ist). |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche kompakten Hires-Player musv am 03.04.2021 – Letzte Antwort am 11.03.2022 – 42 Beiträge |
suche kompakten player mit ordnerfunktion, min. 2GB udden77 am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 4 Beiträge |
iTunes spoogedemon am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 01.12.2007 – 2 Beiträge |
Android MP3-Player atzepeng am 26.04.2013 – Letzte Antwort am 02.05.2013 – 5 Beiträge |
Samsung YP-T10JA + iTunes zorsten am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 2 Beiträge |
Fiio M9 - Bedienung Gomphus am 28.11.2018 – Letzte Antwort am 15.12.2019 – 72 Beiträge |
MP3 Player mit Android gesucht nik69 am 14.09.2017 – Letzte Antwort am 28.09.2017 – 17 Beiträge |
itunes-Problem istef am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 2 Beiträge |
iTunes aktualisieren palemale am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 2 Beiträge |
Itunes Alternative? blackblizzard am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedgaggerler
- Gesamtzahl an Themen1.559.367
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.693