HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Welches Gerät könnt ihr empfehlen? | |
|
Welches Gerät könnt ihr empfehlen?+A -A |
||
Autor |
| |
T8Force
Inventar |
11:32
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2011, |
Ich hab mal eine Frage an die Erfahrenen unter euch. Wie ja bekannt ist, ist nicht jedes MP3´s abspielende Smartphone gleich gut bzw. zu empfehlen an hochwertigen Kopfhörern. (Sennheiser HD25, B&W P5, ect.) Wie ich bereits erfahren habe, soll das HTC Desire nicht das Beste Gerät sein, dafür soll z.B. das IPhone 4 sich sehr gut machen. Nun ist es so, dass ich zum Übergang (Sommer 2012) ein Gerät benötige, aber mich vorab informieren will, welches denn ratsam wäre. Ursprünglich habe ich mir, den IPod Nano (5. Oder 6. Generation) als Player ausgesucht. Ist das Gerät zu empfehlen, oder soll ich besser ein anderes Gerät wählen? Ausgeben möchte ich im Grunde nicht mehr als 150€, da ich hier den geringsten Widerverkaufsverlust erwarte. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
13:07
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2011, |
Hallo,
Das kann man so allgemein nicht beantworten. Das hängt ganz konkret von deinen spezifischen Anforderungen ab. Ich für meinen Teil (und meine Anforderungen) kann aber sagen, ja, die Geräte sind zu empfehlen. Guter Klang, gute Bedienung. Die "Nachteile", die man sich einkauft, sind: kein benutzerdefinierbarer EQ, sowie Bindung an iTunes um die Geräte zu befüllen. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 06. Sep 2011, 13:08 bearbeitet] |
||
|
||
Wiley
Stammgast |
08:10
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2011, |
Habe eine Weile mein Nokia E72 als mp3-player genutzt (vor allem Hörbücher "unterwegs"). Habe aber den Spaß daran verloren wegen der ständigen Störgeräusche beim Roaming. Ohne extra KH-Verstärker muß ich natürlich die Lautstärke ziemlich aufreissen, dann nervt's umso mehr. Frage: gibt's Handys bzw. Lösungen mit effektiver Unterdrückung dieser Störgeräusche? Das wird wahrscheinlich die Klangkqualität beeinflussen, da ja Signale herausgefiltert werden müssen die im Hörbaren Frequenzbereich liegen... Wahrscheinlich muß das Anschlußkabel schon mal gut geschirmt sein? |
||
T8Force
Inventar |
09:54
![]() |
#4
erstellt: 08. Sep 2011, |
Ich frag mich gerade was das in meinem thread zu suchen hat? ![]() |
||
*H2O*
Stammgast |
14:31
![]() |
#5
erstellt: 08. Sep 2011, |
Hi, ich habe zwar jetzt auch ein iPhone, fürs Musikhören stimme ich aber Bad Robot zu. Der Klang des iPhone 4 an echten Kopfhörern ist nix. Ich habe immer einen AGK K450 Kopfhörer dabei, weil der m.E. sehr ordentlich Bässe wiedergibt. Diese In-Ears finde ich, wenn man wirklich die Nuancen heraushören will, ungeeignet... kenne zumindest noch keine, die wirklich vergleichbar sind. Für Musik - also Klang und Bedienung - war ich mit meinem alten Nokia 5800 Xpressmusic super zufrieden. Speicherkarte mit 16GB (ich glaube das war die Obergrenze fürs Handy), mehrbändiger EQ, 3.5mm Klinke und ein sehr gutes Display... ... da ich auch gerne Live-Musik mit gutem Sound als Konzert anschaue. Kostet m.E. zwischen 150 und 190 EUR, vielleicht gibts da mit einem Dummy-Vertrag (z.B. ohne Grundgebühr) inzwischen auch günstiger. Im vergleich zum iPhone ist lediglich das Display etwas unpräzise... Grüße, *H2O* |
||
joewez
Stammgast |
10:22
![]() |
#6
erstellt: 15. Sep 2011, |
Wie hast du das den rausgelesen? Er schreibt nur, dass das Appleding nix ist um am Klang selber rumzubasteln (zumindest ohne Apps) und dass man sich halt an iTunes kettet. Aber der Klang ist eigentlich über die meisten Zweifel erhaben. Mal das lesen was da steht und nicht was man lesen möchte. ![]() LG Jens |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welche köphörer könnt ihr empfehlen und warum? sunnymenn am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 3 Beiträge |
neuer MP3 Player - welchen könnt ihr empfehlen? HairFU am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 9 Beiträge |
Welchen von diesen MP3 Playern könnt Ihr empfehlen? Nrwbasti am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 7 Beiträge |
guter MP3 Player gesucht! Was könnt ihr empfehlen? Seppl0815 am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 4 Beiträge |
welches ladegerät/akkus DB7 am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 17.07.2006 – 2 Beiträge |
Welches mobiles Gerät? christian12* am 17.11.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 4 Beiträge |
mp3-HANDY - welches zu empfehlen? Akkulaufzeiten? jalitt am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 6 Beiträge |
Mobiles Gerät zum aufnehmen vom Radio Wilke am 30.03.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 9 Beiträge |
Welches ipod dock für marantz 5001 baellchen am 28.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 3 Beiträge |
Für den iPod: welches Lautsprechersystem? Schwichti am 27.05.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.212