HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Gerät für: von PC Audioausgang über Drahtlosverbin... | |
|
Gerät für: von PC Audioausgang über Drahtlosverbindung zu Verstärker gesucht!+A -A |
||
Autor |
| |
Helveterix
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Jun 2012, 10:54 | |
Hallo Zusammen Ich suche ein Gerät, das angeschlossen an den Audiokarteanschlüssen (digital/analog) des PCs drahtlos Musik (und vielleicht auch Filme) an seinen Empfänger sendet und der diese dann wieder per digital oder analog an einen Verstärker weitergibt! Also: Eingang digital/analog - Sender - drahtlos - Empfänger - Ausgang digital/analog Wie heissen solche Geräte oder welche davon wären geeignat dazu? ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- PS: Falls ich hier nicht richtig bin, bitte ich, den Admin die Seite zu verschieben! |
||
Helveterix
Stammgast |
#2 erstellt: 29. Jun 2012, 13:28 | |
Weiss wirklich keiner was? [Beitrag von Helveterix am 29. Jun 2012, 13:29 bearbeitet] |
||
|
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 29. Jun 2012, 14:12 | |
Nö, weiß keiner was. Mir fällt auch nichts ein. Wüßte nicht, dass es sowas gibt. Viele Grüße, Markus |
||
Intraaural
Inventar |
#4 erstellt: 29. Jun 2012, 21:16 | |
Hallo, wenn der Ausgangspunkt der Musik sowieso der PC ist, dann kannst du gleich alles per WLAN machen. Das Thema heißt dann "Audio-Streaming" und die Empfänger-Geräte heißen "Streaming-Clients". Da gibt es einige auf dem Markt. Logitech hat sein eigenes, properitäres System, die meisten anderen nutzen den DLNA-Standard, der funktioniert herstellerübergreifend, solange ein DLNA-Logo den Client ziert (und natürlich auch den Server). Bei diesem System läuft eine Server-Software auf dem PC, die die Musikdaten von der Festplatte liest und auf Anfrage via WLAN an die Streaming-Clients sendet. Die wandeln zurück ins Analoge und/oder geben es via S/P-DIF digital per Kabel aus. Zusätzlich dienen die Clients zum Bedienen des Systems, man kann bei manchen Systemen aber auch iOS- oder Android-Geräte als "Fernbedienung" verwenden. Es gibt sogar Apps, die die Mobilgeräte zum mobilen Streaming-Client machen. Wenn allerdings ein System gesucht wird, dass analoge Eingänge hat, um dieses analoge Signal z.B. einer HiFi-Anlage per Funk an eine Gegenstelle zu senden, dann weiß ich auch nicht direkt weiter. Theoretisch könnte man dafür auch einen kleinen Nettop-PC nutzen, der über eine externe USB-Soundkarte das Signal analog entgegennimmt und digital im PC verfügbar macht. Nur leider sind die Server-Programme meines Wissens darauf ausgerichtet Internet-Radio oder Musikdateien von der Festplatte weiterzugeben. Ich habe noch nie gehört, dass sie einen Audio-Stream vom Soundkarteneingang weiterleiten können. Dabei wäre dies gar kein Kunststück, die Software müßte es nur wollen. Wahrscheinlich hat es noch kein relevanter Kundenkreis verlangt. Viele Grüße, Intraaural [Edit:] Nachtrag: Gibt's doch: http://www.reichelt....GROUPID=4972;SID=12T Ich meine dort die Marmitek 345 und 580. Zur Frage der Qualität äußere ich mich jetzt nicht. Objektiv, weil ich sie nicht kenne, subjektiv habe ich bestimmte Vermutungen... [Beitrag von Intraaural am 29. Jun 2012, 22:05 bearbeitet] |
||
T.W.G
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Jul 2012, 09:58 | |
Hallo, natürlich gibt's sowas. Nr. 1: http://www.thomann.de/de/emu_pipeline.htm Nr. 2 und 3 in Kombination: http://www.amazon.de...d=1341395785&sr=8-47 http://www.amazon.de...id=1341395769&sr=8-9 Das Creative-Teilchen hat auch einen Audioeingang neben dem iPod-Dock. Funktioniert einwandfrei, kann aber u.U. WLAN dämpfen. Muss man ausprobieren. |
||
Intraaural
Inventar |
#6 erstellt: 31. Jul 2012, 20:20 | |
Hallo,
da ich noch einmal persönlich darauf angesprochen wurde: Ich kenne die verlinkten Anlagen bei reichelt.de nicht. Mein Statement zur Qualität sollte so interpretiert werden, dass ich mir keine Hoffnungen mache, dass gerade dieses Exemplar analoger Funkübertragung um Welten besser sein sollte als andere, die den Ruf dieser Gattung früher etwas ramponiert haben (gegenüber Home-HiFi als Vergleichsniveau). Mehr Aussage ist leider nicht möglich, weil ich wie gesagt die konkreten Geräte nicht kenne und auch nicht den Qualitätsanspruch anderer einschätzen kann, der an solche Geräte gestellt wird. Wer unbedingt die Funktion benötigt, kann online einkaufen, die Grundqualität überprüfen und notfalls vom 14-Tage Rückgaberecht Gebrauch machen. WLAN-basiertes Audio-Streaming mit den Original-Dateien (via DLNA oder Logitech-System) sehe ich in der Qualität auf einem nicht zu toppenden Niveau, auch wenn es etwas teurer und aufwendiger ist. Aber dieses entspricht nicht dem in diesem Thread gewünschten Anforderungsprofil. Viele Grüße, Intraaural |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Player - Verstärker Beratung gesucht derdervielfragt am 09.12.2022 – Letzte Antwort am 29.12.2022 – 10 Beiträge |
Gerät für audiophiles Kind gesucht! artaxx am 17.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 8 Beiträge |
SVideo Belegung für Miniklinke gesucht plast.sabot am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 3 Beiträge |
Ersatz für Sansa Clip gesucht emjay28 am 23.12.2020 – Letzte Antwort am 25.12.2020 – 3 Beiträge |
Kleine/r Verstärker/Endstufe gesucht für Rollerhelmfachanlage rollerdavid am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 3 Beiträge |
I-Pod Verstärker für draußen gesucht Torsten71 am 28.05.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 2 Beiträge |
Dockingstation für Ipod Touch gesucht! martinhenze am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 6 Beiträge |
Lautsprecher für Kinderfreizeit gesucht hormeier am 11.05.2023 – Letzte Antwort am 14.05.2023 – 2 Beiträge |
Soundstation für Sansa E260 gesucht Raddag am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 3 Beiträge |
Verstärker am PC Peter1994 am 01.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.668