HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Colorful Colorfly C3 | |
|
Colorful Colorfly C3+A -A |
||||
Autor |
| |||
DvdRom
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2012, |||
Hallo, ich brauche einen neuen Player, da der Display von meinen YP-P3 wie schon bei vielen anderen nicht mehr reagiert. Und nach tagelanger suche und Recherche geht mir einfach der Colorful Colorfly C3 nicht aus dem Kopf. Leider gibt es so gut wie keine Informationen über das Ding, darum wollte ich, bevor ich 200€ ausgebe, nochmal fragen ob er ihn empfehlen kann, oder eine Alternative kennt. Mehr als 200€ will ich ungern ausgeben. Ich benutze einen Mp3-Player NUR zum Musik hören. Als ich den YP-P3 gekauft hatte, dachte ich, wenn ich ihn habe, werde ich auch evtl. ab und an die anderen Funktionen benutzen, aber dies habe ich seit Jahren jetzt nicht mehr gemacht. Mir geht es nur um gute Sound-Qualität und evtl. ein Design, was etwas anderes als Standard ist. |
||||
AtratusNex
Stammgast |
16:02
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2012, |||
den Colorfly hatte ich auch mal im Kopf, habe mir dann aber den sansa Fuze+ gekauft. Alternativen die mir einfallen: sansa fuze+ clip+ Cowon c2(nachfolger des D2) Cowon d3( preise grade ziemlich am Boden) ipod nano leider haben die Cowon`s wie auch der Colorfly einen Bassabfall an niederohmigen in -ears. (Da du nicht angegeben hast womit du hörst) Gruß Atratus Edit: den colorfly c3 kann man auch über eBay importieren, kostet dann so um die ca. 130-150 (ca. 100 mit versand +zoll) ![]() nur mit der Gewährleistung ist das dann schwierig , im Zweifelsfall hat man keine Garantie Und Bad Robot hat mal was zum Colofly c3 geschrieben. [Beitrag von AtratusNex am 24. Aug 2012, 16:16 bearbeitet] |
||||
|
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#3
erstellt: 24. Aug 2012, |||
Hallo, den C3 gibt's in Deutschland z.B. hier: ![]() Die Soundqualität steht und fällt mit den verwendeten Hörern. Für niederohmige InEars ist er nicht unbedingt die erste Wahl, da man sich damit einen Tiefbassabfall einfängt. Hier hatte ich das Ding mal begutachtet: ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
DvdRom
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2012, |||
Ich höre mit relativ alten InEars von Apple, die ich mir gekauft habe, als ich noch einen iPod Nano 1. Generation hatte und (selten) mit Teufel Aureol Massive. Würde mir aber auch wohl möglich neue InEars kaufen. (Empfehlungen?) Der Cowon X9 sieht auch extrem Interessant für mich aus. @Bad_Robot: Leider verstehe ich als Leihe so gut wie kein Wort was du in deinem Gutachten schreibst. Vielen Dank für die Antworten. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
06:07
![]() |
#5
erstellt: 25. Aug 2012, |||
Wie sollen die denn klingen? Und was dürfen sie kosten?
Das besagt im Prinzip, dass angeschlossene InEars etwas weniger Bass haben als die InEars eigentlich normalerweise hätten. Viele Grüße, Markus |
||||
nikischniggi
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2014, |||
Guten Tag liebes Forum. Gleich vorweg bitte ich Euch etwaige Fehler in der Umgangsform oder Grammatik zu verzeihen. Es ist mein erster Beitrag. Auch ich musste mir neuerdings die Frage stellen, welcher mp3-player es denn nun werden solle. Ich habe mir vor einer Woche die shure se535 zugelegt, da es endlich mal etwas Kompromissloses werden sollte :). ich hatte die vorher die c5 von B&W (Ich weiß, die .45 ACPs scheinen hier nicht gerade beliebt zu sein ![]() Maschine angepriesen, doch dieser bekannte Bassabfall macht mir sorgen. Angeblich tritt dieses Phänomen ja nur bei niederohmigen IEMs, wie den Sony xba4 auf. Ist der 535er da mit 36 Ohm gefährdet oder kann ich beruhigt sein? Außerdem hatte ich darüber nachgedacht einfach den ungeregelten line-out des iPod anzuzapfen und per Fiio e11 zu verstärken. Kann jemand etwas über den se535 am e11 sagen? Schon einmal vielen vielen Dank im Vorraus, Niki ![]() [Beitrag von nikischniggi am 02. Jan 2014, 18:29 bearbeitet] |
||||
Siriuskogel
Stammgast |
21:58
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2014, |||
In der Preisklasse vom C3 können der Ibasso DX50 und Fiio X3 gut mit InEars umgehen, billiger geht's mit den Sansa Playern. Gruß Klaus |
||||
nikischniggi
Ist häufiger hier |
01:11
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Alles klar. Dankeschön, dann werde ich mich da mal schlau machen:) |
||||
nikischniggi
Ist häufiger hier |
01:32
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Nun, all das klingt an sich nicht schlecht, Klang und Bedienung betreffend. Aber ich muss gestehen, mich interessiert der Fiio e11 immer noch sehr. Wäre es denn generell möglich den se535 mit seinen 36 Ohm anständig mit dem e11 zu befeuern, oder fällt er direkt aus der engeren Auswahl Sincerely, Nikias ![]() |
||||
david_della_rocco
Stammgast |
18:43
![]() |
#10
erstellt: 09. Jan 2014, |||
Klar kann er den befeuern. Hat ausreichend Leistung. Nur muss dir klar sein das der E11 etwas rauscht. Für den Anfang doch auf jeden Fall ausreichend und günstig. |
||||
caipirina
Stammgast |
15:58
![]() |
#11
erstellt: 01. Jun 2017, |||
Und nun ist es schon 2017 und auch ich stolpere endlich ueber den Colorfly C3 ... habe nun so einiges gelesen / auf YT angeguckt ... und sehe daß man den nun noch fuer schlappe 47USD haben kann. Da frage ich mich ob ich den fuer meine Sammlung angeln sollte ... oder einfach NOCH einen Benjie fuer ca 20 EU dazu ... Kann die SQ des C3 noch mithalten? (und das mit niedrig ohm / tiefenbassabfall las ich) Meinungen? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Colorful Colorfly MP3 Player Soundwise am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 69 Beiträge |
Unterschied zwische Colorful Colorfly C4 und C3? Chu-Lian am 11.10.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 3 Beiträge |
Colorful Colorfly C3 oder Cowon iAudio 10 Rancor28 am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 2 Beiträge |
Alternative zum MP3-Player Samsung YP-P3 GoldenEighties am 09.12.2021 – Letzte Antwort am 10.12.2021 – 2 Beiträge |
Samsung YP P3 Fragen: Atticus182 am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 7 Beiträge |
Colorfly CK5 oder Cowon X5? RedRockMonster am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 05.07.2012 – 7 Beiträge |
Dockingstation für Samsung YP-P3 Galathriel am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 10 Beiträge |
Firmwareupdate an Samsung YP-P3 currysosseaufderhose am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 7 Beiträge |
PC erkennt Samsung YP P3 nicht ? janfranzen am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 4 Beiträge |
Samsung YP P3 oder Cowon S9 ? tine1111 am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.240