HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Mittelklasse Smartphone mit passabler Soundquali (... | |
|
Mittelklasse Smartphone mit passabler Soundquali (niedriges Grundrauschen) gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
KoRnasteniker
Inventar |
23:35
![]() |
#1
erstellt: 20. Sep 2012, |||
Hallo Leute, Nachdem mir vor ein paar Tagen mein Palm Pixi Plus kaputt gegangen ist, bin ich derzeit auf der Suche nach einem Smartphone Ersatz, der auch in der Audioqualität etwas zu bieten hat. Das Palm Gerät war zum Musikhören leider komplett ungeeignet. Hatte einen relativ schnörkellosen Player, aber einen miserablen Klang (sehr hohes Grundrauschen + anderer elektronischer Störgeräusche). Deshalb musste ich bisweilen immer zwei geräte mitführen. Das will ich, falls möglich in Zukunft vermeiden. Da ich 1. nicht das Geld für ein Iphone habe, 2. nicht an Itunes gebunden sein möchte und 3. meine ganze CD Sammlung nicht nochmal von Flac in das alac format convertieren möchte, bin ich auf der Suche nach einem Mittelklasse Smartphone, das nicht unbedingt wie ein MW-Radio klingt. Ob Android oder Windows Phone ist eigentlich egal. Budget ist so bei den 300€. Weniger wäre natürlich fein... War nicht untätig und habe mir zumindest Preis/Leistungsmäßig schon mal ein paar Boliden rausgesucht: HTC Desire X Nokia Lumia 800 LG P990 (Optimus Speed) Sony Xperia P Motorola Razr HTC Windows Phone 8S (Ja ich weiß, kommt erst raus) Vielleicht besitzt der ein' oder andere eines der Handys und kann etwas zu der Soundquali sagen. Bin aber auch für weitere Vorschläge Offen. Gruss, Thomas PS: Ok, hab nach langem Suchen doch 2 RMAA Messungen gefunden: 1. Nokia Lumia 800:
und 2. LG P990 (mit PS200):
Von daher fällt das Nokia wohl total raus. Das LG sieht noch ganz erträglich aus. Bis auf die Kanalungleichheit von 0.5dB. Ist das schon hörbar? Jetzt steht nur noch die Frage nach dem SNR im Raum. ![]() ...Und wie sich die anderen Kandidaten schlagen. ganz besonders gespannt bin ich auf die 2 neuen HTC Geräte Windows Phone 8S und Desire X. Vom Motorola Razr gibts noch keine RMAA Messung oder? [Beitrag von KoRnasteniker am 21. Sep 2012, 10:21 bearbeitet] |
||||
robwag
Stammgast |
13:47
![]() |
#2
erstellt: 21. Sep 2012, |||
Also ich habe mir vor 1/2 Jahr das Xperia NeoV -u.a. auch aus klangtechnischen Gründen- zugelegt und bin damit sehr zufrieden. Besser als das Huawei X5 und ZTE-blade, die ich vorher hattte. Bei denen hatte man schon so störende "Krisselgeräusche" zwischen den Liedern. Das NeoV betreibe ich meist mit BrainwavzM4 Headset und bin vom Preis-Leistungsverhältniss nach wie vor begeistert. [Sflo2 oder FiioE17+E9 an Beyer860 oder HFI2400 klingt allerdings schon noch ne Ecke besser ![]() |
||||
|
||||
gtx470PB
Stammgast |
14:21
![]() |
#3
erstellt: 21. Sep 2012, |||
Wie wärs mit einem Samsung Galaxy S Plus? Kostet glaube ich momentan 280€. Hab´s selber in Verbindung mit 25€ In-Ear´s in Gebrauch und bin recht zufrieden. Soll heißen Störgeräusche sind kaum vorhanden und Rauschen ist auch nicht zu vernehmen. Mit höherwertigeren KH lässt sich da auch noch was an Klang rausholen. Nebenbei hast du dann auch ein ordentliches Smartphone. mfg gtx |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
13:15
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2012, |||
Hallo und danke erstmal für die Antworten. Das mit dem Xperia Neo V muss ich mir überlegen. Gibts denn Messungen von diesem Smartphone? Tut mir leid, hatte vergessen hinzuschreiben, dass Samsung für mich keine Option ist. Hatte schon etliche Probleme mit deren Garantieleistung. (Laptopakku genau ein halbes Jahr gehalten, dann zufälligerweise auf 25% Kapazität gesunken - Samsung gibt auf den Akku nur 1/2 Jahr Garantie...) Und zuviel schiny Billigplastik möchte ich auch nicht haben um ehrlich zu sein. Da sieht das Experia Neo auch nicht besser aus. Hat denn jemand das Motorola Razr und kann mir sagen, wie das bei den RMAA Messungen abschneidet? Gruss, Thomas |
||||
robwag
Stammgast |
13:42
![]() |
#5
erstellt: 22. Sep 2012, |||
Mit Messergebnissen kann ich leider nicht dienen. Es gibt ja auch noch das Xperia-Live mit Schwerpunkt "Walkman" , dafür aber Abstriche in anderen Bereichen (Display, Ram etc) - aber auch nur €150.- Ob sich die verbaute Audiohardware allerdings tatsächlich von den anderen Modellen unterscheidet? Wenn nicht (was nicht unwahrscheinlich ist,) ist man mit den Nachfolgern des NeoV (U/P oder S) wahrscheinlich besser bedient (CPU/RAM) [Mir war hat halt auch die Optik wichtig] Bei Fragen zu einem ganz bestimmten Handy ist Android-hilfe übrigens auch immer eine gute Adresse. |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
15:43
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2012, |||
Danke für den Tipp robwaq. Leider bezieht sich dort kein einziger Kommentar auf die Audioleistung. bzw. nur wieder: "Der Klang ist gut" etc. Beiträge, die mir nicht wirklich weiterhelfen. Ich benötige hier Fakten ![]() Gruss, Thomas |
||||
iceananas
Ist häufiger hier |
08:24
![]() |
#7
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Alle Hersteller geben nur 6 Monate Garantie auf Akkus, denn der Lebensdauer des Akkus kommt stark auf das Nutzverhalten an.. aber das ist ein anderes Thema. Wenn du Messkurven sehen willst, kannst du bei gsmarena.com vorbeischauen, dort wird bei jedem Test eines Smartphones auch eine RMAA Messung gemacht und die Soundqualität begutachtet. Hier noch ein Link für eine Übersicht von Smartphones, die einen hochwertigen Wolfson Codec verwenden: ![]() Vor allem das Samsung Galaxy S (ohne Plus! Der hat komplett andere Hardware) ist Kult, weil es noch den Voodoo Mod gibt, der einiges aus dem Chip noch rausholt. Allerdings wäre mit der aktuelle Marktpreisvon 280€ für so ein altes Smartphone nicht wert. Vielleicht ist ja auch die HTC One Serie was für dich, aber die kranken wie viele Android Phones unter Grundrauschprobleme. |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
17:25
![]() |
#8
erstellt: 24. Sep 2012, |||
Also dass alle Hersteller ein Halbes Jahr auf den Akku geben, stimmt nicht ganz. HP hat da länger Garantie drauf. Aber das war ja nicht das Problem, sondern eher, dass der Akku GENAU nach einem halben Jahr schlappmacht und zufälligerweise nur mehr GENAU 25% Kapazität aufweist. Das wurde nicht kontinuierlich weniger sondern verringerte sich von 4 Stunden auf 1 Stunde... Das erinnert mich mal wieder an den Apple-Skandal, wo sie draufkamen, dass Apple die Alterum mittels Chip regelt... Aber ok, das ist jetzt unwichtig ![]() Danke auf jeden Fall für den Tipp mit GSM-Arena. Habe mich gestern längere Zeit durch alle möglichen Handy's durchgestöbert. Wie's aussieht muss ich wohl noch die reviews und Messungen von den beiden neuen HTC-Geräten Windows Phone 8S und Desire X abwarten. Das Desire C hat ja bis auf den Bassabfall ausserordentlich gut abgeschnitten in den THD und crosstalk Messungen. Allerdings ist die Audioperformance vom Motorola Razr auch nicht zu verachten. Gruss, Thomas PS: ![]() [Beitrag von KoRnasteniker am 24. Sep 2012, 17:28 bearbeitet] |
||||
iceananas
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#9
erstellt: 28. Sep 2012, |||
Dann ist HP aber sehr kulant. Die Regel ist normalerweise 6 Monate auf Akkus. Und dass die schlagartig schlappmachen liegt daran, dass nicht die Akkuzellen an sich sterben, sondern die Elektronik, die vor den Akkus geschaltet sind. Da braucht man die Chips und die Schaltung ein wenig suboptimal auslegen, und schon sterben sie pünktlich kurz nach Garantiezeit. Aber das wird ja nicht nur da praktiziert, sondern in sehr viele anderen Geräte. |
||||
sepinho
Stammgast |
21:25
![]() |
#10
erstellt: 29. Sep 2012, |||
Guck doch mal nach ![]() |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
00:55
![]() |
#11
erstellt: 30. Sep 2012, |||
Danke, Sepinho, an das habe ich natürlich auch schon gedacht. Allerdings möchte ich das bei einem Smartphone mit voller Garantie nicht unbedingt gleich machen. Ich hoffe ja auf einen etwas späteren CM beim Desire X, von dem ich auch die größten Hoffnungen in Sachen Klangqualität habe (falls der Crosstalk auch so erfreulich niedrig bleibt, wie beim Desire C) ![]() Sonst bleibt mir dann ja nur noch das LG P990... Gruss, Thomas PS: Falls jemand sein Iphone 4 günstig abgeben möchte, einfach ne PM an mich (Die Klangqualität ist mir glaube ich sogar das Convertieren von FLAC in ALAC wert ![]() [Beitrag von KoRnasteniker am 30. Sep 2012, 01:14 bearbeitet] |
||||
fqr
Inventar |
13:08
![]() |
#12
erstellt: 30. Sep 2012, |||
es gibt für android auch einen rockbox port, der ist zwar noch nicht als stable klassifiziert, aber die version die ich drauf habe, läuft fürs reine musikhören ganz gut. hilft aber auch nichts, wenn die hardware mist ist. ich habe ein desire s und ohne es gemessen zu haben bilde ich mir ein, dass es mit den tripple fi einen abfall in den höhen hat, denn es klingt gegenüber dem touch 4g (der ja auch schon abfällt) leicht dumpf und in den höhen irgendwie verhangen... wie gesagt mir fehlt das equipment für eine messung. [Beitrag von fqr am 30. Sep 2012, 13:09 bearbeitet] |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
02:11
![]() |
#13
erstellt: 12. Nov 2012, |||
So Leute, melde mich mal wieder. Habe leider noch immer kein passendes Telefon gefunden. Allerdings ist heute der Testbericht des Desire X bei gsmarena.com rausgekommen mit einer erfreulichen Überraschung:
Dazu gesellt sich noch ein ganz ansehnlicher Frequenzgangsverlauf. Die einzige Frage, die jetzt noch offen bleibt ist, ob auch die Ausgangsimpedanz auf einem niedrigen Niveau gehalten wurde. Leider gibt's dazu noch nirgends Messungen... (vielleicht erbarmt sich ja jemand hier im Forum ![]() Meine derzeitige Auswahl umfasst forgende Geräte: - SE Xperia Mini Pro + FiiO E6 (ca. 170€) - HTC Desire X mit oder ohne KHV (kommt auf die Leistung mit multiBA InEars an) (260-300€) - LG Google Nexus 4 16GB (ca. 370€) Wie ihr seht sind diese Smartphones in 3 verschiedenen Preis- , Leistungs- und Größenklassen angesiedelt. für das Xperia Mini würden die Abmessungen und die mechanische Tastatur sprechen. Für das Nexus 4 die schier monströse Leistung und das cleane Android 4.2. Das HTC Desire X würde ein Mittelding aus Abmessung, Verarbeitung und Leistung Darstellen. Irgendwie kann ich mich aber nicht entscheiden, welches jetzt die bessere Wahl für mich wäre. Ich würde mich auch darüber freuen, wenn es ohne zusätzlichen pKHV angemessene Ergebnisse liefern kann, da ich dann die InEar auch als Headset verwenden kann. Ich Telefoniere nicht so viel, wie ich SMS schreibe. Dabei surfe ich aber auch des öfteren im Internet, wobei ich einen größeren Screen begrüßen würde. Das Handy soll auch meinen derzeitigen Sansa Fuze ersetzen, ohne in der Klangqualität einbüsen zu müssen... Vielleicht könnt ihr mich ja in die richtige Richtung lenken ![]() Gruss, Thomas ANHANG:
[Beitrag von KoRnasteniker am 13. Nov 2012, 07:20 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
08:26
![]() |
#14
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Hallo, zu den von dir genannten Geräten habe ich keine Output-Impedance-Angaben. Allerdings sind sowohl SE, als auch HTC und LG in der Vergangenheit bei ihren Geräten diesbezüglich sehr negativ aufgefallen. Hier mal ein paar Beispiele: LG Optimus 2x: 8 Ohm SE Xperia arc: 13 Ohm HTC Evo 4G+: 22 Ohm LG Optimus LTE: 7 Ohm Viel Hoffnung würde ich mir da nicht machen. Im Vergleich: iPhone 4: 0,97 Ohm. Ich würde auf ein iPhone 4 sparen... Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 12. Nov 2012, 08:27 bearbeitet] |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
08:54
![]() |
#15
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Hallo Markus, Danke für die Antwort. Wo hast du die Angaben her? selbst gemessen oder vom WWW? Dass jetzt die Angaben für alle Geräte zutreffen, muss das ja nicht unbedingt heißen. Aber schon, klar IPhone 4 ist halt das Audiophile Telefon. Nur genau das (also Apple allgemein) wollte ich eigentlich umgehen... Und den zweiten Hersteller den ich meide, hat anscheinend auch noch gute DAC Chips verbaut (Samsung). Gruss, Thomas |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#16
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Die Angaben sind Messungen von hier: ![]() Bei jedem Test ist am Ende des Tests eine Tabelle mit allen Geräten, die sie bisher gemessen haben.
Da machst du dir's aber ein bisschen schwer. Möglichst wenig Grundrauschen, dann noch möglichst geringe Ausgangsimpedanz, der Preis muss stimmen, und dann schließt du auch noch bestimmte Hersteller von Vornherein aus. Kein Wunder, dass du bereits seit September suchst... Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 12. Nov 2012, 09:11 bearbeitet] |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
09:13
![]() |
#17
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Danke für den Link ![]() Naja, da sieht das LG Optimus 2x zum Beispiel ja noch gut aus (im Gegensatz zu aneren Smartphones mit 40 Ohm und mehr Ri... Dann hoffe ich mal auf ein Desire X oder ein Nexus 4 mit weniger als 5 Ohm (beim Xperia mini pro weiß ich, dass das nicht geeignet ist für Multi BAs, deshalb auch gleich der Zusatz "+ FiiO E6) ![]() Gruss, Thomas PS: Jaaa, ich weiß, ich bin ein schwieriger Fall in der Beziehung. Aber das kennst du ja schon von meinem langen Suchen nach passenden InEars ![]() [Beitrag von KoRnasteniker am 12. Nov 2012, 09:17 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#18
erstellt: 12. Nov 2012, |||
pKHVs an Smartphones finde ich problematisch. Schnell hat man diese typischen "biiiep bieep bibip biieeep" Handy-Störgeräusche im Inear (ähnlich wenn man ein Smartphone auf eine Lautsprecherbox legt). Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 12. Nov 2012, 09:26 bearbeitet] |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
09:28
![]() |
#19
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Das stimmt allerdings auch, das habe ich bei meinem E10 schon paar mal überdeutlich gemerkt. Und ich dachte, wenigstens die pKHV wären geschirmt... Ich frag mich nur, ob man so eine schirmung nicht selbst anbringen kann. im Inneren vom pKHV eine Alufolie vielleicht? Oder braucht's da mehr? Gruss, Thomas [Beitrag von KoRnasteniker am 12. Nov 2012, 10:00 bearbeitet] |
||||
vanda_man
Inventar |
13:16
![]() |
#20
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Ich weiß nicht, vllt wäre auch ein externer Player von Vorteil? Bedeutet kauf dir das Smartphone, das du unbedingt haben willst und du kannst dir noch einen Sandisk Sansa Clip Zip kaufen. Dann hättest du die Musik auf dem einen Player und dein Smartphone kannst du so nutzen wie du möchtest. |
||||
Intraaural
Inventar |
13:56
![]() |
#21
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Hallo,
ich will dir vom LG Nexus 4 nicht direkt abraten, aber wenn du Telefonieren, Surfen und Musik hören möchtest, würde ich mir die Akkulaufzeiten in Tests sehr genau anschauen. Die ersten Berichte könnten da auf ein Problem hindeuten, einen belastbaren Test habe ich aber noch nicht gelesen. Viele Grüße, Intraaural |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
20:29
![]() |
#22
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Hmm, Ich glaube, dass ich noch auf etwaige Testergebnisse warten muss. Zumindest das Nexus 4 wird GoldenEars ja wohl noch durchmessen, da es ja, auch wegen dem Preis, was besonderes ist. Wenn das dann unter 5Ohm fällt, dann leg' ich mir es zu. Die Akkulaufzeit soll jetzt von ersten Berichten zar nicht so pralle sein, aber viele, wenn nicht alle Tester schieben das auf ein Softwareproblem, da das Optimus G von LG bei gleicher Ausstattung wesentlich länger durchhält. Also vielleicht wird da ja mit Updates noch etwas behoben. Gruss, Thomas |
||||
Hellfire13
Inventar |
14:54
![]() |
#23
erstellt: 14. Nov 2012, |||
Hi, ich war vor Kurzem auch auf der Suche nach nem ordentlichen Smartphone, was auch als Audioplayer was taugt. Die HTCs waren von der Audioqualität her schon ganz gut, allerdings gab es da ne unglaubliche Serienstreuung was das Grundrauschen angeht. Ein One S von einem Freund hat gerauscht wie die Niagarafälle, ebenso ein One X aus dem Bekanntenkreis und bei einem weiteren One S war es deutlich erträglicher. Getestet hatte ich immer mit TF 10 und ausgangsimpedanztechnisch ging das eigentlich auch in Ordnung (ich hab zwar keine Zahlen, aber nen besonderen Höhenabfall hab' ich nicht feststellen können). Gelandet bin ich jetzt letztendlich beim Galaxy S3, das rauscht so gut wie garnicht (zumindest weniger als mein Fiio E7) und mit der Impedanz (ca. 3.5 Ohm wenn ich mich nicht irre, immerhin auf dem Niveau vom Iphone 5 ![]() ![]() |
||||
fqr
Inventar |
15:42
![]() |
#24
erstellt: 14. Nov 2012, |||
dann scheint htc nachgebesert zu haben, bei meinem desire S, ist mit den TF der höhenabfall deutlich zu hören... |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
01:07
![]() |
#25
erstellt: 15. Nov 2012, |||
Hallo, Habe gerade die Kommentare bei Amazon und auch unter dem gsmarena.com Testbericht zum Desire X durchgelesen und das klingt schonmal sehr ernüchternd. Nahezu alle Benutzer klagen über den Stark rauschenden KH-Ausgang. Sogar beim normalen Telefonieren über die Lautsprecher soll das Rauschen noch deutlich zu hören sein. Schade, solch gute Messwerte und dann kommt irgendwo das Rauschen daher... Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als auf eine Aussage bezüglich der Audioqualität des Nexus 4 zu warten. Sonst muss ich wohl oder übel auf das SE Xperia mini Pro zurückgreifen, obwohl der Preis für das kleine Teil schon wieder gestiegen ist Vielleicht sieht's ja nach Weihnachten besser aus ![]() Gruss, Thomas Update: Vielleicht auch für euch interessant. AnandTech hat schon ein bisschen die Audioqualität bewerted und reicht in Kürze weitere Testergebnisse nach. Leider ist nur der Qualcomm WCD9310 audio codec im Nexus 4 verbaut und so muss man wohl oder übel auf die guten Leistungen des Wolfson Pendants verzichten.
Update 2: Und das Probem mit den Interferenzen in Verbindung mit einem pKHV wäre auch gelöst. ![]()
Update 3: ![]() ![]() Wieso misst dieser *** mit Sample Mode 32Bit 44.1KHz??? Kann diese zu hoch eingestellte Bittiefe (ich glaube nicht, dass hier die nativen Einstellungen der Quelle vorliegen) vielleicht die unterirdisch schlechten Distortion-Werte erklären? Und wieso zum Teufel ist der Frequenzgang von der Lautstärke abhängig? Wa geht denn da mit LG ab?? Unverständlich. ei solch einem Hohen Noise- und Distortion-Level kann der erstklassiga Crosstalkwert auch nichts mehr ändern... [Beitrag von KoRnasteniker am 18. Nov 2012, 10:52 bearbeitet] |
||||
DefRay
Stammgast |
09:26
![]() |
#26
erstellt: 20. Nov 2012, |||
Mein kleiner Erfahrungsbericht: Ich habe früher unterwegs immer mit dem iPod Touch gehört. Als dann sowieso ein neues Handy her sollte, wollte ich Telefon und mobilen Player natürlich auch gerne verbinden. Ich habe zwar auch nach Handys mit guten Player-Qualitäten geschaut, das Telefon stand aber immer im Vordergrund. Bei mir ist es dann das bereits erwähnte LG P990 (Optimus Speed) geworden und die Sennheiser MM80 In-Ears (demnächst wohl Over-Ears der 200€-Klasse). Tja, meinen iPod hat jetzt meine Frau und ich habe ihn nie vermisst. Grundrauschen bemerke ich keines (könnte natürlich an meinen mittelmäßigen InEars liegen), ebensowenig einen Pegelunterschied in den Kanälen. Und ich höre auch gelegentlich leise Musik und Klassik. Zugespielt wird über die App PowerAmp (der Kauf lohnt sich) und fast ausschließlich FLAC-Dateien. Die iPod-Steuerung der InEars funktioniert nur eingeschränkt am Androiden, aber Anrufe annehmen, Mikro und Lieder weiterschalten ist kein Problem. Nur die Lautstärkeregelung tut nicht, macht aber nix, da meine Musik eh mit ReplayGain behandelt wurde und ich somit so gut wie nie ändern muss. Zumindest das LG kann ich also durchaus empfehlen, habe aber auch wenig Erfahrung mit anderen Handys. Das Galaxy S2 ist laut einem Freund auch sehr gut als Player geeignet (damit wohl auch das S3). Insgesamt würde ich die Unterschiede am Player-Ausgang nicht überbewerten, ich denke da machen die Kopfhörer dann doch deutlich mehr aus (zumindest im vertretbaren Preisrahmen). |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
09:28
![]() |
#27
erstellt: 20. Nov 2012, |||
Hallo, dem Threadersteller geht es wohl vornehmlich um Multi-Balanced Armature-Treiber-InEars (auch wenn er das in seinem Eröffnungsposting nicht wirklich geschrieben hat). Deine Erfahrungen mit den MM80 lassen sich auf Multi-BA-InEars nicht übertragen. Ein Player kann mit dem MM80 gut klingen (da wird ein einfacher dynamischer Breitbandtreiber verwendet), und mit einem Multi-BA-InEar komplett versagen. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 20. Nov 2012, 09:29 bearbeitet] |
||||
DefRay
Stammgast |
10:03
![]() |
#28
erstellt: 20. Nov 2012, |||
Ah, ok, danke für den Hinweis. Im Nachbarthrread (RMAA) gibts Messungen mit dem P990 an SE215 (ein Weg): ![]() PS200 (zwei Wege): ![]() FA-3 (zwei Wege, drei Treiber) ![]() Ersteres sieht natürlich besser aus, aber die Messung am Zwei- und Dreiwegerich sind schon auch sehr ordentlich. Zudem bieten ja die gängigen Abspiel-Apps auch ganz passable Equalizer zum Geradebiegen, wenns sein muss. Ansonsten ist wohl immer noch das iPhone4 das Maß der Dinge. Das gibt's ja mitlerweile (wo der Nachfolger raus ist) auch günstiger... EDIT: FA-3 korrigiert (2 Wege aber 3 Treiber), danke für den Hinweis @KoRnasteniker! [Beitrag von DefRay am 20. Nov 2012, 17:38 bearbeitet] |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
10:27
![]() |
#29
erstellt: 20. Nov 2012, |||
Ja, sorry für die Anstiftung zur Verwirrung! Ich war mir zu Beginn eigentlich selbst noch nicht so ganz sicher, was ich eigentlich mit dem Smartphone machen will. Das hat sich aber jetzt gelegt und ja, ich suche/suchte ein Smartphone, welches am standard 3.5mm Out des Handys auch Multi BA systeme betreiben kann. Da ich aber das Iphone 4 für das sonst so Gebotene etwas zu teuer finde, wird's womöglich auf ein anderes hinauslaufen. Kan auch eines mit E17 hinten dran sein, da der anscheinend geschirmt ist, im Gegenteil zum E5/E6 was ich im Nachbarvorum so gehört habe. ![]() Gruss, Thomas PS: Weiß evtl. jemand, wie es mit der Schirmung beim E7 aussieht, dann müsste ich evtl. nicht ganz so tief in die Tasche greifen ![]() PPS: @DefRay: Der FA-3 ist ein 2-Wege System. Der hat nur 3 Treiber (einen mittel-/hochton und einen Doppelkammer Basstreiber - oder sind das 2 separate Basstreiber?) [Beitrag von KoRnasteniker am 20. Nov 2012, 10:33 bearbeitet] |
||||
Androsound
Neuling |
20:26
![]() |
#30
erstellt: 22. Nov 2012, |||
Ich an deiner Stelle würde mir das Nexus 4 holen, wenn dir der Klang nicht reicht kannst du dir ja trotzdem noch einen Player holen der deine Anforderungen erfüllt, mit den anderen Smartphones wirst du außer dem Desire X und Galaxy S3/S2 Leistungs- und Softwaretecnisch nicht glücklich werden ![]() |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
07:27
![]() |
#31
erstellt: 24. Nov 2012, |||
Habe mich bereits für das Nexus entschieden. Es hat laut eines Head-Fi Users eine relativ geringe Ausgangsimpedanz von 2-3 Ohm. Der Crosstalkwert ist ja auch auf einem sehr hohen Level. Zur Vorsicht habe ich mir noch den FiiO E17 bestellt. Falls er nicht für unterwegs gebraucht wird, kann er ja meinen E10 ersetzen ![]() Also danke nochmal an alle Beteiligten für die hilfreichen Tipps und Anregungen ![]() Gruss, Thomas PS: Habe gerade was bemerkt: Mti diesen Kaufberatungen ist es immer das Gleiche. Da will man ein Mitteklassesmartphone zwischen 200 und 300€ und am Ende kommt man unter 350 erst nicht raus. Naja, wenn man alles auf einmal will gibts das wohl nicht güstiger ![]() [Beitrag von KoRnasteniker am 25. Nov 2012, 13:06 bearbeitet] |
||||
in10sive
Stammgast |
20:58
![]() |
#32
erstellt: 28. Nov 2012, |||
![]() Der Sky Vega Racer 2 scheint doch der Idealle mp3-player zu sein, oder? Versteh von den ganzen Messungen nicht viel, aber die 1,44 Ausgangsimpedanz konnt ich herauslesen ![]() |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
21:49
![]() |
#33
erstellt: 28. Nov 2012, |||
WTF?? Ist das ein Smartphone? Ich kann leider nicht so gut koreanisch (nämlich gar nicht...) Das sieht wirklich astrein aus - die Messungen natürlich. Aber anscheinend bekommt man das Phone nur in Korea... Sehr schade. wäre wirklich ideal gewesen und eine echte Alternative zum Iphone. Gruss, Thomas |
||||
in10sive
Stammgast |
22:35
![]() |
#34
erstellt: 30. Nov 2012, |||
Hätte auch schon sehr viel Bock auf den Vega Racer 2. Hab Bekannte die Januar nach China reisen. Vielleicht kommen die von dort aus leichter an die ran. ![]() Der Meizu MX könnte auch ne Alternative sein. In der Dualcore Version um die300€. Samsung bringt auch nen Galaxy Music für 150-200€ raus. Denke aber nicht, dass sie viel taugen werden. Jedenfalls wird hauptsächlich mit den großen Lautsprechern geworben. ![]() |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
14:34
![]() |
#35
erstellt: 01. Dez 2012, |||
Gestern wurde ein Review vom ![]() ![]() Gruss, Thomas |
||||
in10sive
Stammgast |
06:28
![]() |
#36
erstellt: 07. Dez 2012, |||
Der neue Chinese, Vivo X1, kommt mit einem Cirrus DAC... die werden ja auch in den Apple-Produkten eingesetzt, nicht wahr?
Quelle: ![]() Poste das alles nur in der Hoffnung, dass sich unser Robo dafür interessiert und paar Messungen durchnimmt ![]() ![]() EDIT: Der Colorfly C4 soll ja den auch verwenden. hmmm [Beitrag von in10sive am 08. Dez 2012, 09:04 bearbeitet] |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
14:24
![]() |
#37
erstellt: 09. Dez 2012, |||
Endlich gibts auch das ![]() Gruss, Thomas |
||||
Tob8i
Inventar |
16:30
![]() |
#38
erstellt: 09. Dez 2012, |||
Naja, so toll sieht das noch nicht aus. Die benutzen ja immer nur irgendwelche dynamischen Kopfhörer. Wie es mit In-Ears aussieht, ist damit noch lange nicht gesagt. Ich hab mir das Nexus 4 auch bestellt. Mal sehen, wie es so ist. Die Tests sind ja nicht unbedingt positiv. Gut für den Preis, aber sicher auch nicht das beste Gerät auf dem Markt. Display nicht so farbecht, der große Akku scheint nicht so lange zu halten und der Prozessor kann wohl wegen der Temperatur oft nicht seine volle Leistung verwenden. Vor allem das letzte könnte im Sommer zu einem Problem werden. Wenn mir das Nexus 4 nicht gefällt, wird es das S III oder so. In letzter Zeit hat man das S III auch immer wieder für 400 Euro bekommen und das sind dann nur noch 40 Euro mehr. |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
16:39
![]() |
#39
erstellt: 09. Dez 2012, |||
So schlecht sehen die Werte wieder auch nicht aus, ausserdem wurde das Nexus 4 auch von anderen in der Audioqualität getestet. Anandtech z.B. und dort sieht zumindest der Crosstalk mit SE535 um einiges besser aus. Golden Ears hat auch das fast baugleiche Optimus G getestet und fie Audioquali sieht dort relativ gut aus. Hab ich aber obenweiter schon geschrieben ![]() Gruss, Thomas |
||||
in10sive
Stammgast |
11:45
![]() |
#40
erstellt: 12. Jan 2013, |||
Hast du nun das Nexus 4? Würde gerne drüber was hören. |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
13:33
![]() |
#41
erstellt: 12. Jan 2013, |||
Hallo, Solange Google keine neuen Geräte bekommt, bzw. nicht anbietet, sieht es mit dem Bestellen eher mau aus. Ich hätte hier sonst wahrscheinlich schon etwas dazu geschrieben, wenn ich es schon hätte. ![]() Gruss, Thomas |
||||
in10sive
Stammgast |
13:37
![]() |
#42
erstellt: 12. Jan 2013, |||
Sauerei ![]() |
||||
Hellfire13
Inventar |
14:58
![]() |
#43
erstellt: 12. Jan 2013, |||
Mittlerweile liefert wohl auch Mediamarkt/Saturn erste Geräte aus, allerdings nur an Vorbesteller und unverschämterweise gleich mal 50€ teuer als bei Google (395€ für die 16GB Version). Auf der ![]() |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
17:58
![]() |
#44
erstellt: 14. Jan 2013, |||
Gerade heute mitbekommen: ![]() Sieht sehr schlecht aus mit mehr Vorrat an Smartphones... Gruss, Thomas Update: Die Gerüchte um den Produktionsstopp des Nexus 4 bei LG stimmten wohl doch nicht, wie Golem.de einen Tag nach der Schockmeldung bestärtigte. [Beitrag von KoRnasteniker am 16. Jan 2013, 00:21 bearbeitet] |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
23:09
![]() |
#45
erstellt: 25. Jan 2013, |||
finales Update: Ich habe mich nun doch anders entschieden, als gedacht: Das Nexus 4 muss wohl noch eine Weile warten, da kürzlich auch mein Ersatzhandy an Altersschwäche gestorben ist (Nokia 3510i). Habe mir nun doch ein SE Xperia mini pro bestellt - habe noch zufällig ein Angebot unter 150€ ergattern können. Da ich derzeit ohnehin noch nicht in Besitz eines Multi-BA Systems bin, ist die erhöhte Ausgangsimpedanz nicht so wichtig. Denke mit dem Smartphone werde ich jetzt eine Weile glücklich sein ![]() Zumal ist ja schon Von Google/Motorola ein neues Superphone auf dem Weg, das im Laufe des Jahres ja auch günstiger werden wird ![]() Gruss, Thomas [Beitrag von KoRnasteniker am 25. Jan 2013, 23:09 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
einfacher mp3 player mit guter soundquali max. 100 ? gesucht strichcode am 20.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 4 Beiträge |
Aktuelles HiFi-Smartphone mit gutem DAC gesucht AlexG1990 am 30.07.2017 – Letzte Antwort am 06.05.2020 – 373 Beiträge |
neuer mp3 player - gute soundquali miobi am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 10.04.2010 – 8 Beiträge |
MP3-Player mit guter Klangqualität und keinem Grundrauschen gesucht AWUSH!-Master am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 37 Beiträge |
Kaufberatung Mittelklasse Mp3 Player LeCrusty am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 29.05.2013 – 9 Beiträge |
Meizu SL Grundrauschen? Knutze am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 22.11.2011 – 6 Beiträge |
Sansa Clip Sport Grundrauschen Tungil am 04.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 4 Beiträge |
Habeln alle Bluetooth Lautsprecher ein Grundrauschen? YüksekSadakat am 08.03.2014 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 8 Beiträge |
USB DAC für Smartphone gesucht/sinnvoll? (Dragonfly, FiiO?) >scarface< am 13.06.2019 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 2 Beiträge |
smartphone Frage spengler40 am 13.06.2015 – Letzte Antwort am 23.06.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.203