HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » FiiO M3 - neuer Low Budget DAP und würdiger Erbe d... | |
|
FiiO M3 - neuer Low Budget DAP und würdiger Erbe des Sansa Clip+ / Zip?+A -A |
||
Autor |
| |
sternblink
Inventar |
10:59
![]() |
#101
erstellt: 08. Dez 2015, |
Hallo,
der Player geht nicht "aus". Was du meinst, ist der "Screen Timeout". Dabei wird nur das Display abgeschaltet aber die Musik läuft weiter. Wenn man den POWER-Button kurz antippt, ist das Display sofort wieder da. Die Timeout-Zeit kann man in den Settings ändern. Du kannst das Display jederzeit ausschalten, wenn du kurz auf POWER drückst. Das ist ganz praktisch wenn man im Dunkeln hören will und funktioniert so bei allen FiiOs. cu, Volkmar |
||
jouse.
Stammgast |
20:47
![]() |
#102
erstellt: 08. Dez 2015, |
Danke für eure Beiträge! ![]() Ja - ich habe auch jahrelang auf die MD und später die Hi-MD geschworen - und dementsprechend hoch ist da auch meine Erwartung, was Langlebigkeit, Bedienbarkeit und Sound angeht. Ich halte weder was von Touchscreen, noch von fixem Flashspeicher ohne SD-Slot, noch von Billigplastik. Der Sansa Clip+ stellte da wohl eine Ausnahme in der Preisklasse dar - doch auch in höherpreisigen Segmenten findet man mittlerweile kaum Alternativen, seitdem das Smartphone immer mehr den Walkman (welcher Art auch immer) ersetzt. Entweder man entscheidet sich zwischen einem kleinen, schlecht verarbeiteten Gerät, welches nur abspielen kann oder begrenzten Speicher hat oder man gibt mehr aus, verzichtet dann aber auf die Kompaktheit und die begrenzte Einsetzbarkeit beim Sport (Clip, Größe, Bedienbarkeit). Uff! ![]() |
||
|
||
Kitoma
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#103
erstellt: 09. Dez 2015, |
Moin Gemeinde, so... bestellt ist er ![]() aber ich habe noch ne kurze Frage zur SD Card. Kann der M3 exFat oder muß ich die Karte umformatieren auf Fat32? Ich konnte hier im Thread nichts dazu finden. Gruß aus der Heide Heiko |
||
bartzky
Inventar |
14:59
![]() |
#104
erstellt: 09. Dez 2015, |
Hat eigentlich schon einmal jemand den anderen "Sansa-Erben" Xduoo X2 getestet bzw. mit dem M3 vergleichen können? Der soll ja ziemlich gut sein, besonders die Messwerte sind richtig ordentlich: ![]() Quelle: ![]() Dummerweise auf Spanisch, aber mit ein bisschen Fantasie kann man entziffern was gemessen wurde denke ich. Das Rauschen könnte etwas niedriger sein... |
||
AG1M
Inventar |
16:23
![]() |
#105
erstellt: 09. Dez 2015, |
Also so gut wie der X2 an sich ist, sein Grunddrauschverhalten ist nicht gut, selbst mit dem sonst Rauschunempfindlichen SoundMagic E10 rauscht es. |
||
bartzky
Inventar |
17:06
![]() |
#106
erstellt: 09. Dez 2015, |
Schade... Dann gilt ja wohl Ähnliches für den X1 angesichts der Messwerte. Frage mich wo sich der M3 im Bezug auf Rauschen da einordnet ![]() |
||
gfb
Neuling |
19:57
![]() |
#107
erstellt: 09. Dez 2015, |
USB und Kopfhörerbuchse sind recht nah zusammen, mit einem etwas breiteren Stecker am KH geht der nicht rein beim laden. |
||
My_Fidelity
Stammgast |
22:53
![]() |
#108
erstellt: 09. Dez 2015, |
Bei mir rauscht der M3 ein gutes Stück lauter als der X1. Bin da aber auch relativ empfindlich. |
||
bartzky
Inventar |
09:38
![]() |
#109
erstellt: 10. Dez 2015, |
Danke für deine Einschätzung ![]() Mit dem UM3X denke ich mal? |
||
My_Fidelity
Stammgast |
11:09
![]() |
#110
erstellt: 10. Dez 2015, |
Ja, genau. |
||
Andy_M
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#111
erstellt: 12. Dez 2015, |
Danke für die Info ![]() Habe jetzt allerdings eine Frage bezüglich der Micro SD Karte... Benötigt man eine besonders schnelle Karte wen man High Res wiedergeben möchte?? Sind hauptsächlich .flac Files... Ich habe mal gelesen das es wohl für diggicams extra Karten gibt die höhere Datenraten haben um die ganzen Bildinformationen schnell speichern zu können... Macht sowas auch für High Res sinnvoll oder ist die Datenrate immer noch so gering das auch "normale" Karten da nicht an ihre Grenzen stoßen?? |
||
AG1M
Inventar |
17:31
![]() |
#112
erstellt: 12. Dez 2015, |
Keine Sorge einfach eine Standard Class 10 microSD Karte nehmen, es geht ja um die Lesegeschwindigkeit und nicht die Schreibgeschwindigkeit beim Abspielen der Musik, selbst eine Class 6 Karte würde theoretisch reichen, da zwar die min. Schreibgeschwindigkeit langsamer ist bei Class 10, aber die Lesegeschwindigkeit ist trotzdem hoch genug und auch dort meist über 10 MB/s. Also einfach eine normale Class 10 microSD Karte ala Sandisk, Samsung und Co. benutzen. |
||
Andy_M
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#113
erstellt: 12. Dez 2015, |
Prima ![]() ![]() |
||
bartzky
Inventar |
18:11
![]() |
#114
erstellt: 13. Dez 2015, |
![]() Hätte den Rahmen dieses Threads etwas gesprengt ![]() |
||
Infiech
Stammgast |
18:32
![]() |
#115
erstellt: 17. Dez 2015, |
Mahlzeit, hab den M3 seit heute und bin für den Preis und der Funktionalität recht zufrieden. Gleich mit FW 1.4. Rauschen höre ich keins. Wie im nebenthread bereits beschrieben, stimmt die These, dass Bügelkopfhörer sich besser am Gerät anhören.. Zwei unterschiedliche On-Ears vs. In-Ear getestet, unabhängig vom Hersteller, waren die On-Ears klar und präzise im gegensatz zum matten/dumpfen In-Ear. Wo sind meine neuen In-Ears ![]() ![]() Trotz der Ernüchterung, dass ich jetzt wiklich einen Anreiz hab mir neue Kopfhörer zu kaufen, finde ich das Teil ganz gut. ![]() |
||
LaazarusLong
Inventar |
19:03
![]() |
#116
erstellt: 17. Dez 2015, |
Hallo zusammen, ich interessiere mich sehr für den M3 weil er so günstig ist. Da ich aber von der Kopfhörertechnik nur Bahnhof verstehe Wollte ich mal fragen wie der M3 mit meinen Hörern läuft. Ich habe einen Sennheiser CX215 (ey, nich lachen. ![]() AKG K450 & AKG K551 Kann das was werden? Danke im voraus. ![]() |
||
bartzky
Inventar |
12:36
![]() |
#117
erstellt: 18. Dez 2015, |
Hi, generell sehe ich da überhaupt keine Probleme bis auf das Rauschen falls du da empfindlich bist. Für Leute, die laut und/oder unterwegs hören, ist das meistens nicht so schlimm. Mit dem AKG K551 wird das Rauschen aufgrund des nicht so hohen Wirkungsgrades wahrscheinlich nicht zu hören sein. Mit den anderen beiden eventuell schon. |
||
.Emys.
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#118
erstellt: 18. Dez 2015, |
Fiio hat heute eine neue Firmware veröffentlicht. hier mal die Änderungen, die sie auf Facebook gepostet haben.
Und bei head-fi.org hat ein Mitarbeiter von Fiio gesagt, dass das Titellimit von 4000 nicht aufgehoben wird, da der Prozessor zu schwach ist. [Beitrag von .Emys. am 18. Dez 2015, 20:11 bearbeitet] |
||
LaazarusLong
Inventar |
20:45
![]() |
#119
erstellt: 18. Dez 2015, |
..@bartzky Danke für die info, ich werde das mal versuchen. ![]() |
||
Vollker_Racho
Inventar |
22:23
![]() |
#120
erstellt: 18. Dez 2015, |
Echt mist, dass das Ding rauscht...der war so gut wie gekauft und jetzt das. |
||
bartzky
Inventar |
16:52
![]() |
#121
erstellt: 19. Dez 2015, |
Hat jemand schon die neue Firmware drauf? |
||
Kellerkelly
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#122
erstellt: 19. Dez 2015, |
wenn hier von Rauschen die Rede ist, bezieht sich das dann nur auf BA In Ears oder ist das ein generelles Problem, welches man auch an dynamischen In Ears (Brainwavz M3) hat und wie sieht es mit höherohmigen Overears aus ...? Und dann noch mal meine Frage von weiter oben: Gibt es auch einen "Album Shuffle Modus", sprich, kann man Alben (1 Album = 1 Ordner) zufällig wiedergeben, wobei aber die Tracklist des Albums / die originale Reihenfolge der Titel beibehalten wird? |
||
Vollker_Racho
Inventar |
21:56
![]() |
#123
erstellt: 19. Dez 2015, |
Das gilt nur für BA-In-Ears. |
||
bartzky
Inventar |
22:09
![]() |
#124
erstellt: 19. Dez 2015, |
Leider gilt das nicht nur für BA-Inears. Hatte in meinem Review schon geschrieben, dass ich auch mit dem Shure se215 und dem Xiaomi Piston v2 Rauschen hören konnte. Ist natürlich von Inear zu Inear unterschiedlich. BA-Inears sind durch den oft hohen Wirkungsgrad aber mehr betroffen. Aber auch hier gilt das nicht für jeden Hörer. Es wurde z.B. auch schon von einem Nutzer berichtet, dass er mit seinem triple.fi 10 keine Probleme hat. Bei Overears muss man sich eigentlich wenig Sorgen machen. |
||
Vollker_Racho
Inventar |
22:13
![]() |
#125
erstellt: 19. Dez 2015, |
Oha, dann muss der ja rauschen wie sau, wenn es sogar mit dem SE215 zu hören ist. Dann nehme ich die Verallgemeinerung meiner Aussage zurück. |
||
sicknote
Stammgast |
22:32
![]() |
#126
erstellt: 19. Dez 2015, |
auch mit meinem ue900 höre ich hier kein Rauschen. Bei meinem DX50 kann ich mit dem TF10 ein ganz klein bissel Rauschen hören. Sind das Qualitätsschwankungen oder bin ich einfach Rauschunempfindlich? |
||
AG1M
Inventar |
22:44
![]() |
#127
erstellt: 19. Dez 2015, |
Wenn du beim DX50 nur ein wenig rauschen hörst, bist du Rausch unempfindlich. Der DX50 (hab zwei Stück unterschiedlichen Alters und Herkunft) rauschen beide sehr gut hörbar. |
||
Kellerkelly
Ist häufiger hier |
00:24
![]() |
#128
erstellt: 20. Dez 2015, |
Besten Dank für die Rückmeldungen! ![]() Wie sieht es mit dem "Album Shuffle Modus" aus? ![]() |
||
My_Fidelity
Stammgast |
10:24
![]() |
#129
erstellt: 20. Dez 2015, |
Shuffle gibt es nur in der Form "Shuffle All" oder für die Lieder in dem jeweiligen Ordner, der gerade abgespielt wird. Die von dir beschriebene Fnktion hab ich noch nicht entdeckt. |
||
Vollker_Racho
Inventar |
16:05
![]() |
#130
erstellt: 20. Dez 2015, |
Ich war eben unterwegs um mir u. A. den M3 mal anzusehen / anzuhören. Neben dem deutlich hörbaren Rauschen (am W4) ist mir die Farbe negativ aufgefallen, welche schon von Hause aus etwas vergilbt aussieht. Zudem empfinde ich den Formfaktor bzw den Abstand der "Tasten" als zu klein. Fazit des Ganzen: ich habe den X3 mitgenommen. ![]() |
||
maffew
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:05
![]() |
#131
erstellt: 19. Jan 2016, |
nachdem ich meinen clip+ verloren und mich eine Woche lang darüber geärgert habe - warum stellen die denn die Produktion von so einem genialen Teil ein?! - bin ich nun auf der Suche nach Ersatz. Können auf dem M3 selbst Playlists erstellt werden? Also so schön, wie das beim clip+ möglich war, einfach einen Song auf die Warteliste zu setzen und dann wurde er am Ende der aktuellen Playlist bzw. als nächster Song abgespielt? |
||
gadiator
Neuling |
10:45
![]() |
#132
erstellt: 21. Jan 2016, |
Moin, ich habe hier auch einen Shure SE215 liegen und auf der Suche nach einem MP3 Player. Jetzt Frage ich mich, ob der M3 trotz des Rauschens eine gute Wahl ist oder ob ich eher zum X1 greifen soll? Vielen Dank gadiator |
||
bartzky
Inventar |
15:13
![]() |
#133
erstellt: 21. Jan 2016, |
Also mit dem Shure 215 kann man das Rauschen schon hören. Ist aber nur störend, wenn man leise in leiser Umgebung hört. Es gibt jetzt auch eine Armhalterung für den Sport von Fiio. Kann ich auf jeden Fall empfehlen, ist vor allem für 10€ sehr hochwertig ![]() |
||
.Emys.
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#134
erstellt: 02. Feb 2016, |
Neue Firmeware v1.7 ist draußen. Version 1.6 wurde anscheinend übersprungen. ![]() Changelog:
|
||
Xaver-Kun
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#135
erstellt: 07. Mrz 2016, |
Hi, habe den M3 nun ebenfalls hier, allerdings hört man das Rauschen nicht nur wie hier angegeben mit In-Ear, sondern ebenfalls mit Over-Ear. Desto höher die Lautstärke, desto mehr hört man das Rauschen, meine Kopfhörer haben 300 Ohm Klangqualität ist großartig, Lautstärke reicht bis das einem die Ohren bluten, da muss ich doch tatsächlich mit meinen 300Ohn Lauscher eine Lautstärkebegrenzung hinzuschalten, das hätte ich nicht erwartet. Wie sieht es mit den Fiio X1/X3 aus, hat da jemand Vergleiche bezüglich Rauschen? Weiß noch nicht, ob mich das wahnsinnig nerven wird. Bei exzellenten Alben mit extrem wenig Eigenrauschen stört es nicht (MFSL), aber beim Rest fällt es vor allem bei Jazz/Songwriteralben auf und stört schon ein wenig, da sich Album/DAC Rauschen staffeln. [Beitrag von Xaver-Kun am 07. Mrz 2016, 15:41 bearbeitet] |
||
frix
Inventar |
15:51
![]() |
#136
erstellt: 07. Mrz 2016, |
kann nur für den x3 2.gen sprechen. Da hör ich mit keinem meiner in-ears rauschen. |
||
bartzky
Inventar |
17:05
![]() |
#137
erstellt: 07. Mrz 2016, |
Das ist sehr ungewöhnlich... Lief Musik währenddessen? |
||
AG1M
Inventar |
18:10
![]() |
#138
erstellt: 07. Mrz 2016, |
@Xaver-Kun Welchen Kopfhörer hast du genau? Rauscht es auch wenn du auf Pause drückst mit dem Kopfhörer? |
||
Xaver-Kun
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#139
erstellt: 10. Mrz 2016, |
Hi! war die Tage das Gerät testen. Kopfhörer ist ein Beyerdynamic DT 990 Pro, sorry, der hat nicht 300 sondern 250 Ohm ![]() Kein Rauschen, wenn nichts abgespielt wird, nur wenn Musik läuft, allerdings höre ich das Rauschen nur bei Alben verstärkt, welche über Eigenrauschen verfügen, beim Rest ist das Rauschen dermaßen leise, dass ich es nur hören kann, wenn ich explizit versuche es heraus zu hören. Aber das stört mich ehrlich gesagt nicht mehr, habe es nochmal mit dem PC verglichen, der Unterschied ist gering, man sucht wie immer nach dem Salz in der Suppe ![]() Was mich jedoch eher stört ist die Tatsache, dass FLAC nicht korrekt erkannt wird, was die ID3 Tags betrifft, meine Alben habe ich alles selbst mit EAC auf Festplatte gespielt und korrekt getaggt, zumindest dachte ich das, jedoch erkennt der Fiio M3 viele Interpreten/Alben gar nicht, weshalb ich die Shuffle Einzelsongfunktion nicht vernünftig nutzen kann. Muss ich wohl doch in MP3 für den Player umwandeln, schade, dachte ich könnte den Step umgehen, oder ich muss alle meine Alben erneut encodieren, wobei ich keine Ahnung habe, wieso es bei einigen funktioniert und bei anderen nicht, bin diesbezüglich leider kein Fachmann und hatte mich nur ein paar Stunden eingelesen... Habe auch noch Sennheiser HD 600 ausprobiert, gefällt mir noch besser, da es neutraler als die DT 990 Pro klingt, welche mir für unterwegs mittlerweile zu anstrengend sind, mit denen höre ich lieber bei geringer Lautstärke. Selbst die Sennheiser kann das kleine Kerlchen antreiben. Bis auf die schlechte Menüführung und Trägheit beim Bedienen, wirklich schnell ist das wirklich nicht, bin ich jedoch zufrieden, da kein mobiler kvH nötig ist, es wirklich winzig ist und der Akku unglaublich lange hält. In meinem Fall reicht mir das eine ganze Woche pro Ladung, bin wirklich baff! |
||
milio
Inventar |
08:35
![]() |
#140
erstellt: 11. Mrz 2016, |
Ich kenne den M3 nicht, aber ich erinnere mich, dass es in einer früheren Firmware-Version des älteren FiiO X3 eine zeitlang Probleme mit diversen Sonderzeichen in den Titeln gab. Das war unabhängig von MP3 oder FLAC. Versuche mal rauszufinden, ob die Stücke, die er nicht erkennen mag, in ihren Namen oder Albumtiteln Umlaute, Apostrophe oder andere "komische" Zeichen enthalten. Vielleicht kannst Du da ein System erkennen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Review] Sansa Clip Zip vs Fiio M3 vs Xduoo X2 - Wer ist der rechtmäßige Sansa-Erbe? bartzky am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 06.07.2017 – 35 Beiträge |
Neuer Sansa-Player: Clip Zip sepinho am 24.08.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 124 Beiträge |
Sansa Clip Zip Heike60 am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 3 Beiträge |
Frustrierende Erfahrungen mit Sansa Clip+ und Zip keto27 am 29.03.2014 – Letzte Antwort am 12.04.2014 – 5 Beiträge |
Sansa Clip Zip - Lautstärke erhöhen Dey am 10.11.2011 – Letzte Antwort am 15.11.2011 – 8 Beiträge |
Unterschied clip+ und clip zip Chamuco am 31.10.2013 – Letzte Antwort am 22.11.2013 – 5 Beiträge |
Klangverbesserung! Fiio X3 statt Sansa Clip Zip (Rockbox)? Etwas besser? blevi am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 4 Beiträge |
Sansa Clip zerstört - Fiio X1 oder M3 als Ersatz? rednerve am 11.10.2015 – Letzte Antwort am 12.10.2015 – 2 Beiträge |
64 GB Karte im Sansa Clip Zip ? Alex474 am 25.07.2014 – Letzte Antwort am 25.07.2014 – 3 Beiträge |
Soundqualität gut bei Sansa Clip Zip/+? Bosi-FX am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 20.02.2012 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.613