HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer » Wer hat am Pioneer Blauen Punkt hinten neben dem g... | |
|
Wer hat am Pioneer Blauen Punkt hinten neben dem großen aufkleber??+A -A |
||
Autor |
| |
Michi75
Inventar |
#1 erstellt: 24. Feb 2005, 10:10 | |
Hallo Leute, hab ein Pioneer Plasma 435 mit ca 6 Pixelfehler(1Toter+5subpxel)! Wurde von Pioneer anstandlos sofort getauscht(super Service!!! Jetzt ist alles OK Jedoch ist mir aufgefallen das hinten am linken(von hinten gesehen) aufkleber ´nebendran ein Kleiner blauer punkt aufkleber ist ca. 8mm durchmesser ! An alle die ein Pioneer Panel haben könnt ihr mal schauen ob ihr auch so ein Punkt habt und bitte hier posten! Bei meinem 668DVD von pio. war auch ein blauer punkt drauf jedoch handelte es sich damals um eine neuere software als ohne blauen Punkt was ja beim Panel nicht der fall sein kann!Oder doch?? Wäre überzahlreich Antworten sehr erfreut Bis dann und viel Spaß beim gugen! |
||
Michi75
Inventar |
#2 erstellt: 24. Feb 2005, 11:40 | |
so wie´s aussieht muß ich mich bis heut Abend gedulden! |
||
|
||
Anton2000
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 24. Feb 2005, 11:50 | |
Viele Hersteller bringen Markierungen an Geräten die bereits einmal in Reparatur waren. Rücklaufware Anton |
||
Michi75
Inventar |
#4 erstellt: 24. Feb 2005, 16:23 | |
Bitte nicht vergessen!!Schauen |
||
plop73
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Feb 2005, 17:52 | |
moin! ...meinst du den aufkleber den man durch die lüftungsöffnungen sieht?...dann hat meiner keinen blauen punkt! |
||
apa51
Stammgast |
#6 erstellt: 24. Feb 2005, 17:53 | |
Entschuldigung aber ich kann nicht anders Aber ein " Grüner Punkt is`es nich`oder??? Ich hätte heute gerne Sperrmüll geholt |
||
plop73
Stammgast |
#7 erstellt: 24. Feb 2005, 18:01 | |
...der gedanke ging mir auch schon durch den kopf-grins erkläre mich gerne bereit den "sondermüll" abzuholen und günstig weiterzuverwerten |
||
Michi75
Inventar |
#8 erstellt: 24. Feb 2005, 18:06 | |
ja genau an den lüfztungsschlitze |
||
plop73
Stammgast |
#9 erstellt: 24. Feb 2005, 18:27 | |
ich habe dort keinen blauen aufkleber! |
||
Geraldchen
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 25. Feb 2005, 03:12 | |
Hi. plop 73. Ich hab noch einen hier, wenn Du möchtest sende ich ihn Dir. Aber aufkleben musst Du ihn selbst. Wie willst Du ihn haben, hellblau oder dunkelblau. Wenn Du Dich entschieden hast, dann Adresse per PN senden. Grusss |
||
Diditalo
Stammgast |
#11 erstellt: 25. Feb 2005, 07:32 | |
Hey, also ich habe einen kleinen blauen runden Aufkleber hinten neben dem Typschild auf meinem Pio. Der gleiche war auch auf den Verpackungen des Panels und des Mediareceivers. Hab ihn gestern bekomen und hatte deswegen schon Angst, ich hätte evtl. ein Gerät mit Pixelfehlern erhalten. Ist aber nicht so. Ich habe nach erstem Ansehen keinen Pixelfehler gefunden. Werde auch nicht weiter danach suchen. Hab gestern mal im Servicemenü nach den Betriebsstunden geschaut und gesehen, dass er 2 Betriebsstunden drauf hatte. Ich denke mal, dass dies kein repariertes Gerät ist, da es sonst mehr Betriebsstunden haben müsste. Ich Habe mir in diesem Zusammenhang auch mal verschiedene Innenschraubgewinde angesehen, da müsste man es ja auch sehen, wenn da mal eine Schraube drin war. Ist alles o.k. gewesen. Ich betreibe an meinem Pio den Pana S97. Wenn ich in ein paar Tagen mal erste Erfahrungen habe , poste ich die dann mal. Erste Eindruck, Super !!!!! |
||
plop73
Stammgast |
#12 erstellt: 25. Feb 2005, 08:23 | |
moin! ...ich glaub geraldchen hat da was falsch verstanden... @diditalo:...und die betriebsstunden kann pioneer bestimmt zurücksetzen!!! [Beitrag von plop73 am 25. Feb 2005, 08:25 bearbeitet] |
||
Diditalo
Stammgast |
#13 erstellt: 25. Feb 2005, 10:04 | |
Das wäre ja ein toller Vertrauensbeweis von Pioneer, wenn die die Betriebsstunden zurücksetzen würden. Aber wo kein Kläger, da kein Richter. Ich kann an meinem Plasma jedenfalls nicht sehen, dass der schon mal in Gebrauch war. Und er funktioniert auch einwandfrei. Bis auf ein ganz leichtes surren/fiepsen oder so, dass aber wohl mit der Einspielphase zusammenhängt und dann hoffentlich ab ca. 100 Betriebsstunden verschwunden sein wird. Hab schon versch. Einstellungen entsprechende der Hinweise in den Threads angepasst. Man hört das Geräusch auch nur, wenn es ganz leise ist und das ist beim Fernsehen kaum der Fall. |
||
plop73
Stammgast |
#14 erstellt: 25. Feb 2005, 10:15 | |
...was meint ihr denn,was mit den ganzen rückgängen bei pioneer passiert?!ihr glaubt doch nicht wirklich,dass sie die geräte einstampfen?!die gehen durch eine kontrolle und dann werden sie wieder frisch verpackt und verkauft!!! |
||
Melzman
Inventar |
#15 erstellt: 25. Feb 2005, 10:24 | |
Neben meinem Aufkleber mit Typen- und Gerätenummer befindet sich auch ein solcher blauer Punktaufkleber. Jetzt würde mich ganz ehrlich auch mal interessieren, was der bedeutet. Am besten mal Pioneer anmailen ! |
||
plop73
Stammgast |
#16 erstellt: 25. Feb 2005, 10:53 | |
...also ich kenne diese punkte aus der handyfabrikation:dort haben sie bedeutet,dass die geräte funktionstests durchlaufen und bestanden haben. |
||
Michi75
Inventar |
#17 erstellt: 25. Feb 2005, 11:15 | |
Hab heute mit Pioneer Tel. Also laut meine Seriennummer ist mein Plasma ende Nov.04 aus dem Werk gegangen. Laut aussage des serviceingenieur soll die reise ca 3mon. dauern. Das Heißt:er ist auf dem neuesten Stand der Dinge!!! Anscheinend ist bei Pioneer das mit dem Blauen Punkt angegeben! Also leute ohne blauen Punkt!!Bei mir ist das surren/fiepsen nicht warnehmbar!!Beim alten war es schon der fall! Ich sag nur und allen ein schönes Wochenende |
||
Melzman
Inventar |
#18 erstellt: 25. Feb 2005, 11:16 | |
Hoffentlich ist das auch bei den Plasma's der Fall. |
||
Melzman
Inventar |
#19 erstellt: 25. Feb 2005, 11:28 | |
So, hab jetzt bei Pioneer offiziell darüber eine Anffrage gestellt. Mal sehen, was dabei heraus kommt. Hier die Anfrage : Hallo ! Im Hifi-Forum besprechen die Besitzer des Plasma Pio PDP-435 gerade folgendes: Auf der Rückseite des Plasma von einigen Besitzern befindet sich neben dem Typenaufkleber ein Aufkleber in Form eines Blauen Punktes. So auch bei mir. Wären Sie so nett und würden mich darüber aufklären, was es mit diesem Aufkleber auf sich hat ? Warum ist der Aufkleber nicht bei jedem Panel vorhanden ? Ich hoffe, Sie können für baldige Aufklärung sorgen. Ich werde Ihre Antwort dann unverändert in dieses Forum stellen. Vielen Dank xxxx |
||
plop73
Stammgast |
#20 erstellt: 25. Feb 2005, 12:16 | |
...da bin ich ja mal gespannt... habe gerade festgestellt,dass ich den punkt auch habe.habe gesehen,dass auf meinem karton einer war und hab dann hinterm panel nochmal genauer hingeschaut. [Beitrag von plop73 am 25. Feb 2005, 16:41 bearbeitet] |
||
Michi75
Inventar |
#21 erstellt: 28. Feb 2005, 10:55 | |
Wollte nur mal nachfragen obs schon was neues zu berichten gibt!!! Melzman mach mal seitens Pioneer ein bißchen druck!! Hab mitlerweile rausbekommen das mein 1 Panel vom Jan 2005 Stammte!! also ca 3mon neuer war als das getauschte Kotzt mich erlichgesagt gerade voll an!Irgendwie fühle ich mich einwenig verarscht |
||
Melzman
Inventar |
#22 erstellt: 28. Feb 2005, 11:54 | |
Wichtig ist doch aber, dass es ohne Mängel funktioniert. Mein Panel ist von 11/04 und es ist mir eigentlich egal weil alles tippitoppi ist. Pioneer hat noch nicht geantwortet . . . |
||
systems
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 28. Feb 2005, 21:19 | |
Hi all, ich bekomme meinen XDE morgen. Wie kann ich denn die Betriebsstunden abfragen ?" Danke und Gruss |
||
recluce
Stammgast |
#24 erstellt: 01. Mrz 2005, 12:07 | |
Huh? Mein 435-FDE ist in Großbritannien produziert, wird der erst einmal um den Erdball gefahren, damit der drei Monate auf See ist? Ich habe meinen Pio am 24. Februar 2005 bekommen, Produktionsdatum laut Typenschild "Februar 2005". Also auf Halde liegen die Displays sicher nicht... |
||
Melzman
Inventar |
#25 erstellt: 01. Mrz 2005, 14:30 | |
Pioneer hat noch immer nicht geantwortet . . . |
||
bantu72
Neuling |
#26 erstellt: 02. Mrz 2005, 09:53 | |
Guten Morgen Ich hab meinen 435 HDE letzte Woche bekommen und keinen blauen Punkt gesehen. Gestern war ich aber im Keller und hab den blauen aufkleber auf der Verpackung gesehen. Gleich neben dem Aufkleber mit Produktionsdatum (End Dezember 04). Ich vermute das es was mit der Endabnahme in der Produktion zu tun hat. Ein blauer Punkt scheint ein gutes Zeichen zu sein. Pixelfehler hab ich bis jetzt noch keine entdeckt. Bernie |
||
Melzman
Inventar |
#27 erstellt: 02. Mrz 2005, 14:00 | |
Noch immer keine Antwort von Pioneer ! Aber . . ., der Geduldige wartet. |
||
zufall
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 03. Mrz 2005, 01:44 | |
@Diditalo u.a. weiter oben war vom auslesen der betriebsstunden und vom servicemenue die rede. wie komme ich dorthin (ziffern-kombi auf der FB,wenn ichs richtig erinnere), wollte die lüfterdrehzahl der media-box reduzieren. danke für einen hinweis |
||
systems
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 03. Mrz 2005, 08:16 | |
1. PIO im STANDBY betrieb stellen (sprich ausschalten) 2. CHANNEL INFO knopf (i+) für ca. min. 3 Sekunden gedrückt halten 3. Drücke nacheinander Pfeil taste links,oben,links,rechts 4. PIO per Standby Taste (orange) wieder einschalten cheers |
||
zufall
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 03. Mrz 2005, 12:07 | |
Hat sich vom 434 zum 435 beim einschalten des Service-menues was geändert? Mit der Anleitung von systems komme ich nicht weiter, vermutlich mache ich was falsch beim tastendrücken?! hab das bisher nur mal beobachten können, als ein techniker von meinem früheren 434-lieferanten im menue unterwegs war. er wollte mir den zugangscode nicht verraten. nach 3maligem austausch der mediabox wegen klapperndem lüfter und vibrierendem gehäuse hab ich im letzten frühjahr den 434-plasma zurückgehen lassen. mit dem 435 (FDE) gehts besser: stabileres gehäuse der mediabox und ein leiserer lüfter, der zudem ordentlich befestigt zu sein scheint. im Servicemenue des 434 gabs/gibts drei einstellungen für die Lüfter-Drehzahl: schnell/langsam/temperaturgesteuert. Standard ist wohl tmp-gesteuert. Da das ding, wenn die box frei steht, eh nur kalte luft ausbläst, bringt der langsame lauf des lüfters gewiss niedrigeres geräusch. Wer kann mir noch nen tipp geben wg Service-Menue?? [Beitrag von zufall am 03. Mrz 2005, 13:04 bearbeitet] |
||
Melzman
Inventar |
#31 erstellt: 11. Mrz 2005, 13:11 | |
Pioneer hat noch immer nicht geantwortet Ist das ein Service . . ., selbst eine Mail ist für die vermutlich zu viel. |
||
plop73
Stammgast |
#32 erstellt: 11. Mrz 2005, 14:45 | |
...das kann schon mal bis zu 4 wochen dauern... ...die müssen wahrscheinlich erstmal in der produktion nachfragen und ob sie das tun bezweifel ich mal ganz stark! [Beitrag von plop73 am 11. Mrz 2005, 14:52 bearbeitet] |
||
PoLyAmId
Inventar |
#33 erstellt: 11. Mrz 2005, 16:13 | |
Die denken Sich warscheinlich nur "Mann was manche Leute so alles tun wenn sie Langeweile haben" .... wie ich! |
||
plop73
Stammgast |
#34 erstellt: 11. Mrz 2005, 16:19 | |
...genau-wenn man sonst nix vor hat... |
||
Melzman
Inventar |
#35 erstellt: 12. Mrz 2005, 11:39 | |
Habe den Text der ersten Mail nochmal kopiert und richtig fett und rot gemacht und sie anschließend Pioneer ein zweites Mal geschickt. Vielleicht wird es ja jetzt bald was . . . Übrigens, unser Pio wird in der nächsten Video getestet ! |
||
Melzman
Inventar |
#36 erstellt: 14. Mrz 2005, 13:12 | |
Endlich, die Antwort von Pioneer ist gekommen. Hier Zitat : Sehr geehrter Herr xxxx, die blauen Punkte haben keinerlei Bedeutung für den Endverbraucher. Es sind nur Markierungen die im Qualitätsmanagement auf die Geräte aufgeklebt werden. Stichprobenmäßig werden hier einige Geräte in der Produktion qualitätsmäßig durchgecheckt und so gekennzeichnet. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mit freundlichen Grüßen Maik Hildebrandt Public Relations Pioneer Electronics Deutschland GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str. 35 47877 Willich Tel: 02154 - 913-276 Fax: 02154 - 913-273 Also sind die Panels mit den blauen Punkten hinsichtlich ihrer Qualität gecheckt und für Gut befunden worden. |
||
Anton2000
Hat sich gelöscht |
#37 erstellt: 14. Mrz 2005, 20:03 | |
Machen die nicht ein bischen viel Stichproben??Ich kenne nur das Nacharbeit markiert wird! Anton |
||
ToS4
Stammgast |
#38 erstellt: 15. Mrz 2005, 00:23 | |
Dass man für so wenig kreisförmig blaue Fläche soviel Wind machen kann, hätte ich nicht für möglich gehalten. Dass Pioneer auf diese Fragestellung dann überhaupt geantwortet hat, stellt schon eine sehr große Kundenfreundlichkeit dar, durchaus ein Pluspunkt für Pioneer. Selbstverständlich ist so etwas nicht. Solche Aufkleber findet man in vielen Varianten auf diversen Produkten und immer hat es etwas mit Qualitätssicherung zu tun. Bei meinem Pio 434 sind beide Lautsprecher mit solchen Markern versehen. Freuen wir uns doch darüber, dass Pioneer so häufig die Qualität seiner Produkte kontrolliert. Dem Verbraucher nützt ein solches Vorgehen. Also in Zukunft weniger Hysterie bei irgendwelchen Markern, denn zeitweise hat der Thread schon Anzeichen einer Psychose erkennen lassen. |
||
Funkytown
Stammgast |
#39 erstellt: 15. Mrz 2005, 07:08 | |
Naja, sooooo marginal ist die Sache nicht: Ich hab auch einen blauen Punkt: Geschenkt! Aber beim ersten Anschalten waren alle Sender schon programmiert. Sprache war auch schon eingestellt. Laut Bedienungsanleitung muß dass erst beim ersten Anschalten gemacht werden. Ist also möglich, dass mein Plasma schon ein paar Wochen gelaufen ist?! Oder ist er wirklich nur für Testzwecke angeschlossen worden?! Oder vom Händler? Die Fragen stellt man sich schon. |
||
PoLyAmId
Inventar |
#40 erstellt: 16. Mrz 2005, 13:33 | |
Der Blaue Punkt wird die Sender eingestellt haben!! Ganz sicher! Ich empfehle deshalb den Blauen Punkt besonders für ältere Leute, die sich mit Technik nich besonders auskennen, die haben dann wohl öfter Probleme mit dem Einstellen der Sender!! MA ehrlich, das is doch nich nur ne Psychose! |
||
ToS4
Stammgast |
#41 erstellt: 16. Mrz 2005, 20:03 | |
Schon mal darüber nachgedacht, dass es Vorführgeräte gibt? Viele Händler stellen Geräte aus und verpacken diese dann nach kurzer Zeit wieder, da es sich ansonsten nicht mehr um Neuware handelt. Ich verlange immer original verpackte Hardware und die ist bei mir auch immer jungfräulich gewesen. Auch bei mir waren die Lautsprecher des Pios mit einem blauen Punkt belegt und es handelte sich um einwandfreie Neuware. Auch ein Sony-Gerät, dass ich vor geraumer Zeit gekauft hatte, war mit einem kleinen blauen Punkt ausgestattet. Wenn Geräte also schon mit Sender belegt sind, handelt es sich eindeutig nicht um Neuware, die man von seinem Händler ausgeliefert bekommen hat. Und selbst, wenn diese Geräte zu Pioneer aus irgendwelchen Gründen zurückgegangen wären - Pioneer hätte sie mit Sicherheit wieder in den Neustartzustand versetzt. Diese Professionalität bringt Pioneer garantiert auf, nicht aber irgend ein Händler, der seine Vorführgeräte an den Mann (oder Frau) bringen will. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5090H am Rand blauen schimmer Hoshi83 am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 4 Beiträge |
Neuer 507XA ohne Aufkleber? monitoni am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 14 Beiträge |
Punkt für Punkt übertragung vom PC zum Pioneer? Isostar2 am 17.09.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 2 Beiträge |
Punkt für Punkt - LX5090H - Bluray - rechts schwarzer Balken winni2.0 am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 12 Beiträge |
"Punkt für Punkt" - Anzahl Pixel? limana am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 12 Beiträge |
KRP-500A und Punkt für Punkt vn72com am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 3 Beiträge |
Punkt für Punkt Darstellung bei HD Sat Zuspielung DM800SE Reenoip am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 10 Beiträge |
Pioneer PDP 436 - Einstellung des AV-Receivers im Punkt Aufwärtsskalierung Sylogistik am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 10.05.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer und die neuen HD+ Sender UdoG am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 2 Beiträge |
Wer hat Einbrenn- bzw. Geisterbildverhalten bei Pioneer Plasmas ? cyberds19 am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 09.06.2006 – 10 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Pioneer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742