HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer » Pioneer LX 5090 Pure Cinema einstellung | |
|
Pioneer LX 5090 Pure Cinema einstellung+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
noco
Inventar |
#51 erstellt: 20. Mrz 2009, 21:19 | |||||
Hi, das hatte ich eigentlich auch erwartet. Aber das Testen mit einer PS3 belehrte mich eines Besseren. Also wie schon gesagt, konnte ich bei 1080p24 Zuspielung keinen Unterschied zwischen den Aktivierungsmodi feststellen. Aber erstaunlicherweise habe ich bei PureCinema AUS und GLATT 3:2 Pulldownruckeln. Nur bei STANDARD und VORRÜCKEN ists ruckelfrei. Wundert mich nun etwas, denn eigentlich hatte ich gedacht, dass PureCinema nur den Deinterlacer einstellt, welcher bei progressiver Zuspielung wie 1080p24 ja nicht zum Einsatz kommt. Verwirrte Grüße, Nico. |
||||||
musicshaker
Stammgast |
#52 erstellt: 21. Mrz 2009, 09:21 | |||||
Habe nun nochmal alles durchprobiert, jetzt habe ich bei BD/DVD 1080P-Zuspielung immer auf Vorrücken und Mode 1. Ist doch bei Bewegungen deutlich schärfer als Mode 2. Was mich wunderte, ist, daß zwischen den beiden Modi extreme Farbunterschiede in den Graustufen sind, Mode 2 ist eher bläulich, Mode 1 und 3 extrem grünstichig, mußte Grün tief auf -4..5 nehmen, bei Mode 2 eher Blau tief auf -1 und Grün tief auf 0. Kennt einer das Phänomen? |
||||||
|
||||||
chicco16
Stammgast |
#53 erstellt: 21. Mrz 2009, 09:40 | |||||
Habe auch Standard eingestellt! Optimal!!! [Beitrag von chicco16 am 21. Mrz 2009, 09:41 bearbeitet] |
||||||
Kyo
Stammgast |
#54 erstellt: 21. Mrz 2009, 11:17 | |||||
Ja, das sind mittlerweile auch meine Erfahrungen. Muss man wohl als Bug sehen, dass "PureCinema Aus" sich bei progressiven Bildern anders verhält als bspw. Standard oder Advance. Ebenso ist es eigentlich falsch, dass 1080p24-Material mit Standard flüssig ist (sollte eigentlich Pulldown-Ruckeln haben, wie's bei interlacetem Material auch wäre), aber das ist ja eher ein Vorteil als ein Problem. [Beitrag von Kyo am 21. Mrz 2009, 11:21 bearbeitet] |
||||||
gen_elec
Inventar |
#55 erstellt: 01. Apr 2009, 20:53 | |||||
Hallo zusammen, also laut BDA ist Advanced Cinema nur bei 24p Quellmaterial aktiv. Ein Frage, an alle die Ruckeln bei "Glatt" sehen": wer von euch hat einen 5090 und wer einen 5090h? Was ich persönlich interessant finde ist, dass es so wirkt, dass das Panel bei Glatt auf 60hz Stellt (sehe das flächenflackern bei 60hz, was bei 100 und 72 nicht auftritt) Gruß Felix |
||||||
Kyo
Stammgast |
#56 erstellt: 03. Apr 2009, 13:35 | |||||
Nicht "Quellmaterial" und Signalform verwechseln. Es ist für entsprechendes Quellmaterial gedacht, das kann aber auch als 480i oder 1080i mit 60 Hz zugespielt werden (wie bei NTSC üblich).
Aber nur bei NTSC- und 1080p24-Quellen, oder? Bei PAL-Material würde es mich etwas wundern. |
||||||
Reenoip
Stammgast |
#57 erstellt: 05. Apr 2009, 00:43 | |||||
Hallo, wenn ich Glätt einstellen merke ich auch ein 60hz flackern, aber die horizontalen Schwenks sind super ruhig. Bei Standard ist das Bild ruhig, aber es ruckelt leicht bei horizontalen Schwenks. Wie kann man beides kombinieren ? |
||||||
chicco16
Stammgast |
#58 erstellt: 05. Apr 2009, 06:00 | |||||
Versuchs mal mit VORRÜCKEN!!! |
||||||
tvfan89
Stammgast |
#59 erstellt: 03. Mai 2009, 22:50 | |||||
Hi, Also für BD/DVD (Vollbilder/Progessiv) zuspielung habe ich PureCinema Vorrücken weil 24p errkennt wird. Aktivierungsmode/Drivemode 1. Für TV über zuspielerbox. 720p (Progressiv) or 1080i (Interlace) Tv/wenig Filme mehr Show ... etc Bei Vollbildern (Progressiv) empfehle ich Pure-Cinema Aus sonst TV viele Filme und weiteres PureCinema Standart fährt man am besten. Aktivierungsmode/Drivemode 1 (ein bisschen dünkler) meine erfahrung mit Drivemode 2 am besten für TV drivemode 1 = 75hz drivemode 2 = 100hz drivemode 3 = 72hz (bei 1080/24p wird automatisch eingestellt. |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#60 erstellt: 12. Mai 2009, 19:24 | |||||
Schöne Zusammenfassung Jetzt interessiert mich aber noch was zu beachten ist wenn man eine BD bzw. DVD von einem Pioneer-Player zuspielt welcher selbst PureCinema-Einstellungen anbietet In meinem Fall wäre das der BD-51FD (der 5090H kommt morgen ) [Beitrag von Matzinger_P3D am 12. Mai 2009, 19:34 bearbeitet] |
||||||
hansolo22
Ist häufiger hier |
#61 erstellt: 31. Mai 2009, 14:24 | |||||
Bei mir lässt sich wenn eine BR läuft am Pio Player leider nichts in Richtung Rauschunterdrückung etc. einstellen. Lediglich Kontrast, Schärfe etc. keine Ahnung ob das so gewollt ist vom Erfinder. |
||||||
olm
Ist häufiger hier |
#62 erstellt: 03. Jun 2009, 15:28 | |||||
Moin, Moin ! Also ich besitze den LX5090H nun auch schon ein paar Wochen und finde auch, dass diese Thematik immer "komplizierter" wird, je mehr man sich damit beschäftigt .. sollte das nicht anders herum sein ?! Ich selber bentuze bei der HD-Zuspielung (PS3 u.o Toshi HD-XE1) [Res: 1080p[24p auto] immer * Aktivierungsmode 3 * Pure Cinema -> Vorrücken ! -> Aktivierungsmode 3, weil im Setup-Menu des Pios steht/stand .. das wäre ideal für Filme & würde tiefes Schwarz [immer gut ;)] erzeugen ! Damit fahre ich auch gar net schlecht ... habe jetzt aber folgende Frage: Was soll ich für die PS3 zum Spielen einstellen, bzw. was haben hier die Zocker für Ihre PS3 Spiele eingestellt ? Ich meine, ich hätte auch ein dezentes Flackern im PS3 Root Menu festgestellt; kann das am Aktivierungsmode 3 liegen ? Mein Kuro stellt die PS3 Games übrigens auch in der "Original-Auflösung" [meist 720p] dar - verkompliziert das die Sache ? Wo ich schonmal dabei bin: Hat jemand Tipps für die optimalen Xbox360 Settings; jene spielt bei mir über yuv die am 5090H maximal mögliche Auflösung von 1080i zu ! Da "interlaced" hat man da wahrscheinlich mehr Möglichkeiten ! Ich würde mich über Hilfe sehr freuen ! Gruß, olm |
||||||
Bullethead
Stammgast |
#63 erstellt: 03. Jun 2009, 15:48 | |||||
Das ist wie ich meine auch so o.k. Wenn deine Kette Quelle - Player - Kuro den 24P-HD-Modus anliefert, unterstützt und erkennt, dann sollten die Eintellungen keine Rolle mehr spielen, der 24P-Modus wird direkt aktiviert. Die Quelle kommt mit 24 Bildern/Sekunde daher und der Kuro sollte sie mit 72Hz wiedergeben. Wenn da etwas nicht funktioniert, dann kommt Pure-Cinema zum Tragen, da Pure-Cinema versucht, auch solche Quellen als 24p-Quelle zu erkennen, die über z.B. NTSC interlaced dargestellt werden. Ich bin mir nicht sicher ob das mit PAL-Quellen überhaupt funktioniert - könnte aber gut sein. Gerade wenn aber tatsächlich, aber nicht als 24p-HD erkannte, 24p-Quellen im Spiel sind, ist PureCinema=Advanced (vorrücken) die richtige Einstellung, da du dabei wieder eine 72Hz-Darstellung bekommst. |
||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
#64 erstellt: 03. Jun 2009, 16:12 | |||||
Ich habe bei mir momentan den Drive Mode auf 2 + Vorrücken und finde das passt sowohl für TV, Blu-ray und auch DVD.
Ist bei mir auch so, die Rauschfilter beim BD-51FD lassen sich bei Wiedergabe von Blu-ray nicht einstellen, aber das ist ja auch nicht wirklich nötig [Beitrag von Matzinger_P3D am 03. Jun 2009, 16:14 bearbeitet] |
||||||
chicco16
Stammgast |
#65 erstellt: 03. Jun 2009, 16:14 | |||||
Rauschfilter bei Blu Ray´s machen das Bild nur schlechter!!! Deshalb sollte man auch bei Fernseh alle ausschalten!!! |
||||||
olm
Ist häufiger hier |
#66 erstellt: 04. Jun 2009, 12:43 | |||||
Tach,
Gut, dann sind wir ja schon mindestens 2, die das so sehen
Nochmals die ketzerische Frage: Was passiert, wenn ich die Playstation 3 anwerfe. Die steht auf 1080p, mit 24p Automatik - sprich: Im Dashboard, also nach dem Einschalten sollte doch dann ein 1920x1080p 60?? HZ Signal erscheinen ! DAS wird jetzt aber NICHT durch einen Aktivierungsmodus verbogen, oder ? Das würde nämlich das "zarte" Flackern erklären, welches ich wahrnehme .. grade bei hellem Hintergrundbildern und auch grade im Unterschied zu meinem alten LCD ! Nachtrag: Bei mir stehen die Bildeinstellungen auf maximaler Helligkeit (kein PowerSafe/kein Raumsensor) .. Bildsettings: User .. Kontrast bei 33 ! so long, olm |
||||||
horst1111
Ist häufiger hier |
#67 erstellt: 04. Jun 2009, 13:21 | |||||
die frage ist durchaus berechtigt, soviel ich weiß, wird wirklich nur der 24p modus erkannt und fest eingestellt. was bei 1080p60 die definitve aussage ist, würde mich auch stark interessieren, insbesondere weil dann drive mode 1 + 2 nicht passen. ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass drive mode 3 überflüssig ist. |
||||||
Kyo
Stammgast |
#68 erstellt: 04. Jun 2009, 16:00 | |||||
Auf jeden Fall umstellen, völlig nutzlos und kann nur schaden.
So, wie das die PS3 mit dem Kuro über HDMI automatisch ausmacht - sämtliche Auflösungsmodi aktiviert. Dann noch den erweiterten RGB-Farbraum aktivieren.
Nein, der wird bei PS3-Signalen (entweder 60 oder 24 Hz) eh ignoriert und gilt nur für PAL-Signale.
Dein Kuro stellt jedes PS3-Spiel in 1080p (1920x1080) dar - er kann ja nicht die Auflösung seines Panels mal eben ändern. Was die PS3 anliefert, hängt stets vom Spiel ab und die meisten Spiele wählen die jeweils günstigste Auflösung (in der Regel eben 720p, weil sie darauf optimiert sind).
1080i muss erst wieder deinterlacet werden. Was du da an Schärfe in gaaaaanz wenigen Fällen dazugewinnen könntest, wird so praktisch wieder ausgeglichen. Einfach auf 720p stellen (zumindest für Spiele, HD-DVD-Filme wären was anderes). [Beitrag von Kyo am 04. Jun 2009, 16:01 bearbeitet] |
||||||
horst1111
Ist häufiger hier |
#69 erstellt: 05. Jun 2009, 17:26 | |||||
eigentlich heißt es ja, das für film-dvds drive mode 1 besser geeignet ist. jetzt habe ich mich gerade mal kundig gemacht. auf dvds liegen immer 50 halbbilder, egal ob film oder video-dvds. nur das ursprungsmaterial unterscheidet sich in 25 vollbilder, die dann auf der dvd zu 50 halbbildern werden oder 50 halbblider im original bei video-dvds. das würde aber drive mode 1 ausschliessen, da 75 hz zu 50 bildern nicht passt. also müßte drive mode 2 auch bei film dvds der einzig passende modus sein. oder habe ich einen denkfehler drin? wenn ich den dvd-player 1080p ausgeben lasse, gibt er auf jeden fall 50 vollbilder aus. auch da dürfte nur drive mode 1 richtig sein. |
||||||
Buschel
Inventar |
#70 erstellt: 05. Jun 2009, 17:47 | |||||
Ja. Die ursprünglichen 25 Vollbilder pro Sekunde werden wiederhergestellt. Damit ist 75 Hz nur das Dreifache Anzeigen eines jeden einzelnen Vollbilds. Videomaterial wird von 50i auf 50p gerechnet, wobei jedes zusammengesetzte Vollbild sich vom vorherigen unterscheidet. In diesem Fall sind 75Hz unsinnig. |
||||||
horst1111
Ist häufiger hier |
#71 erstellt: 06. Jun 2009, 09:39 | |||||
ok, das klingt logisch. was ist aber bei 1080p zuspielung? ich lasse meinen denon 3930 scalen und deinterlacen. |
||||||
Buschel
Inventar |
#72 erstellt: 06. Jun 2009, 10:13 | |||||
Das gilt weiterhin. |
||||||
hansolo22
Ist häufiger hier |
#73 erstellt: 06. Jun 2009, 15:37 | |||||
Das würde ich ja gerne tun aber leider sehe ich besonders bei manchen BluRays ein deutliches Flächenrauschen das ich nur mit 3DNR auf mittel weg bekomme. Sehr kurios den DVD Zuspielungen sind meistens fast rauschfrei. |
||||||
hansolo22
Ist häufiger hier |
#74 erstellt: 06. Jun 2009, 15:40 | |||||
Was bedeutet die Hz Anzeige eigentlich am Player? |
||||||
Kyo
Stammgast |
#75 erstellt: 06. Jun 2009, 16:14 | |||||
Das Rauschen entsteht ganz automatisch beim Einsatz von Film. DVDs haben schlichtweg nicht die Bildschärfe, um solche Details wiederzugeben, auf 'ner Blu-ray kommen die Schwächen des Quellmaterials eben deutlicher raus. Sehe da aber ehrlich gesagt kein großes Problem, im Kino sehen die Filme nicht anders aus. |
||||||
hansolo22
Ist häufiger hier |
#76 erstellt: 07. Jun 2009, 16:51 | |||||
Naja, es lässt sich ja sehr gut mit 3DNR auf mittel wegbekommen. Mir ist noch kein negativer Effekt dieser Rauschunterdrücking aufgefallen. |
||||||
forcefreak
Ist häufiger hier |
#77 erstellt: 07. Jun 2009, 21:45 | |||||
Hallo, ich würd bei 3DNR nicht über "Tief" hinausgehen da das Bild bei "Mittel" doch recht stark "glatt-gebügelt" wird. Sprich Details und Schärfe gehen verloren. Gerade bei Full HD Material keine schöne Sache. "Tief" erscheint bei mir bei kritischen BDs ein guter Kompromiss zu sein. Das Flackern wird zwar nicht 100% behoben aber doch stark gemindert ohne nennenswerten Detailverlust. Komisch is nur, dass einige BDs keine einzige Sekunde flackern und andere fast die ganze Zeit. [Beitrag von forcefreak am 07. Jun 2009, 22:06 bearbeitet] |
||||||
data68
Stammgast |
#78 erstellt: 13. Jun 2009, 23:46 | |||||
Irgendwie steige ich noch immer nicht dahinter. Im TV-Betrieb (Scart RGB) habe ich immer wieder dieses Interlaced-Geflimmere an Kanten, bei manchen Sendungen aber wiederum nicht. Beispiel: "Wetten dass..." aus Mallorca - ein häßlicher geflimmere. Dann wiederum den Film "Frantic", alles bestens! Ich habe im TV-Betrieb Aktivierungsmode 2 und Pure-Cinema auf aus. Gruß data68 |
||||||
Kyo
Stammgast |
#79 erstellt: 14. Jun 2009, 10:44 | |||||
"Wetten, Dass...?" wurde gestern irgendwie falsch ausgestrahlt, ist mir auch aufgefallen. Da kannst du dann nix mehr retten. |
||||||
data68
Stammgast |
#80 erstellt: 14. Jun 2009, 14:24 | |||||
Sah richtig furchtbar aus, gell? Gruß data68 |
||||||
Kyo
Stammgast |
#81 erstellt: 14. Jun 2009, 15:39 | |||||
Ja, absolut gruselig. Nicht, dass ich bei der üblen Sendung noch einen zusätzlichen Grund zum Umschalten gebraucht hätte. |
||||||
data68
Stammgast |
#82 erstellt: 14. Jun 2009, 16:27 | |||||
Das ging mir auch so, das war der bisherige Tiefpunkt in Sachen "Niveau" bei dieser Sendung. Habe dann auch abgeschaltet und mir lieber eine Aufnahme angesehen. Gruß data68 |
||||||
olm
Ist häufiger hier |
#83 erstellt: 16. Jun 2009, 09:54 | |||||
Moin, ich habe mir die Tage mal die Aktivierungsmodi, oder richtig ausgedrückt, die "Drive Modes" angeschaut ! Wichtig: Das Verhalten des Panels auf die Änderungen habe ich mit 3 Quellen getestet: 1.) YUV Quelle: XBox360 720p / 1080i 2.) Kathrein UFS910 via HDMI -> 1080i -die folgende Qellen werden durch meine Vorstufe (PR886) durch(!)geschleift - kein Eingreifen des REON Chipsets 3.) PS3 via HDMI -> 1080p (1080p/24) 4.) Toshiba XE1 via HDMI -> 1080p(DVD) / 1080p/24(HDDVD) => Vorweg: Es gibt deutliche Unterschiede .. insbesondere zwischen Drive Mode 3 und Drive Mode 2/1 ! Demnach gilt weder die Beschreibung in der B.A, die aussagt, man könnte den Aktivierungsmode nicht verändern - noch der Satz:
Zum Testen der Unterschiede habe ich ein echt helles, sehr feines Hintergrundbild der PS3 hergenommen. Wenn ich Drice Mode 3 wähle sehe ich leichtes Flächenflackern an bestimmten Stellen (ich spreche nicht vom gaaanz feinen, natürlichen Plasmarauschen sondern wirklich von einem Flächenflackern) - schalte ich hingegen auf Drive Mode 1, reduziert sich jenes - das beste Ergebniss dies bezüglich fahre ich mit Mode 2, wodurch das hier: Drive Mode 1: 75Hz Drive Mode 2: 100Hz Drive Mode 3: 72Hz (oder doch 60 Hz) ! ... Vielleicht quellenabhängig (24p Zuspielung oder 60Hz Zuspielung ???) Auch bei Filmen DVD sah man dies deutlich ... gut kann man das mit Toy Story testen - "ruhigeres" Bild bei Drive Mode 2, anstatt Drive Mode 3 ! Ich möchte hier keine Konfusion etc. stiften - vielmehr dazu beitragen, doch ein wenig Licht in die rätselhaften Drive Modi zu bringen ... Auch nochmal zu erwähnen: Muss man wirklich noch Pure Cinema Advance aktivieren ? Eigentlich doch nicht, da es nur für interlaced Zuspielung relevant ist, oder ? ~olm~ |
||||||
Bullethead
Stammgast |
#84 erstellt: 16. Jun 2009, 13:51 | |||||
pure Cinema advanced versucht wohl aus Halbildern (interlaced) bei NTSC mittels reverse-pulldown die ursprünglichen 24 Bilder eines Filmes mit 72 Hz wiederzugeben. Laut Beschreibung von Pio sollte das auch bei PAL-Quellen funktionieren, was dann aber eine 75Hz-Wiedergabe zur Folge haben dürfte. |
||||||
Feddie1200N
Hat sich gelöscht |
#85 erstellt: 28. Jun 2009, 09:08 | |||||
Hallo, ich habe diesen Thread mal überflogen, weil ich Probleme mit meinem 5090H habe, und zwar auschließlich beim analogen Kabel-TV (KabelBW). Richtig schlau werde ich aber nicht. Vielleicht kann mir jemand einen gezielten Tipp geben. Beschreibung: Bei Shows (Next Showstars), Anmoderationen, manchen Serien etc. habe ich in Teilbereichen des Bildes (Händeklatschen, Armbewegungen) brutale Zeilenverschiebungen. Ich kenne das von früher, wenn ich Filme von der Kamera nicht de-interlaced habe. Dann sah aber das ganze Bild so aus (z.B. in Kameraschwenks) und nicht einzelne Körperteile bei ansonsten ruhigem Bild, daher weiß ich nicht, ob das tatsächlich interlace-Effekte sind, was ich da sehe. Wenn irgendwo in einer Tanzgruppe einer einen Salto macht, sehe ich das eher als Streifenwolke, die sich bewegt, als einen Tänzer. Vor allem habe ich in Spielfilmen solche Probleme nicht. Kann natürlich am höheren Kontrast bei Shows usw. liegen. Leider kenne ich mich praktisch gar nicht aus. Ich habe halt gedacht TV hinstellen und es geht, mit meinem PDP-506, der ja immerhin 3 Jahre älter war, hatte ich nie solche Probleme. Entweder ist eine Einstellung falsch (habe nur auf Drive Mode 2 gewechselt und in Mode 1 ist es auch nicht besser) oder das Gerät ist defekt. Mit Filmmodus an und aus habe ich auch experimentiert, keine Veränderung. Die gleiche Sendung über Scart am Humax 9700 Digitaltuner ist besser bzw. das Problem ist nicht mehr sichtbar, aber wenn wir nur so ein bisschen zappen, nutzen wir schon gerne einfach den integrierten Tuner. Hilfe? Grüße, Peer |
||||||
noco
Inventar |
#86 erstellt: 28. Jun 2009, 09:37 | |||||
Hi, das selbe Problem habe ich mit Kabel BW und analog auch. Früher ist mir das nur bei Sat 1 Fußballübertragungen aufgefallen, aber inzwischen scheint es das bei einigen anderen Sendungen und Sendern auch zu geben. Das herumspielen mit PureCinema und Aktivierungsmodi hat bei mir auch nichts gebracht. Ich vermute einfach, dass das Signal schon falsch und irreparabel ausgestrahlt wird. Falls jemand näheres weiß, wäre ich um Aufklärung der Sache dankbar Gruß, Nico. [Beitrag von noco am 28. Jun 2009, 09:38 bearbeitet] |
||||||
3000
Stammgast |
#87 erstellt: 28. Jun 2009, 09:38 | |||||
@ Feddie1200N Mal ne Frage: Ich les nur was von analog und Scart ... Hast du die gleichen Probleme über HDMI auch? Wenn ja, würde ich sagen, stimmt definitiv was nicht. Ansonsten ist wohl das Ausgangsmaterial schuld. [Beitrag von 3000 am 28. Jun 2009, 10:56 bearbeitet] |
||||||
noco
Inventar |
#88 erstellt: 28. Jun 2009, 09:41 | |||||
Also ich nutze den integrierten analogen Tuner und besitze weder einen externen analogen noch digitalen. Von demher kann ich dazu nichts sagen.. |
||||||
Sheriff007
Inventar |
#89 erstellt: 13. Jul 2009, 06:29 | |||||
Ganz schön kompliziert, sich hier alle Einstellungen für jede Situation zu merken... Ich habe mich neulich über die Streifen im Programm über den integrierten Sat-Tuner geärgert, aber durch rumprobieren, habe ich diese mit PureCinema auf aus, weitesgehend minimieren können. Welcher Modus ist nun DER Allrounder oder komme ich nicht ums anpassen der Einstellungen herum, wenn ich zwischen TV/DVD und BluRay wechsle? PS: Viele 24p BluRays gibts ja nicht oder?In der Anleitung steht, dass der Pio DeepColour anzeigt...ist das nicht der erweiterte RGb-Farbraum der PS3? Im Infobalken des Pios steht nur 1080p. Etwas mau...mein Samsung hat wenigstens noch die Bildwiederholfrequenz angezeigt. |
||||||
chicco16
Stammgast |
#90 erstellt: 13. Jul 2009, 07:16 | |||||
Bei TV immer Pure Cinema aus! Alle Blu Ray´s laufen mit 24P!!! |
||||||
hansolo22
Ist häufiger hier |
#91 erstellt: 15. Jul 2009, 12:29 | |||||
Kann ich leider nicht so bestätigen. Einige BluRays z.B. Total Recall rauschen bei mir saumässig. Kurioserweise sind es nur einige BRs alle DVDs die ich bisher sah zeigen dieses Problem nicht. Es ist zwar richtig,daß man am 51FD nichts dazu einstellen kann bei BR ich habe aber am Kuro die Rauschunterdrückungen ausprobiert und 3DNR auf mittel ergibt perfekte Bilder ohne das ich eine Verschlechterung sehe. |
||||||
Kyo
Stammgast |
#92 erstellt: 15. Jul 2009, 12:47 | |||||
Natürlich rauschen die DVDs nicht, die bieten dafür ja gar nicht genug Details. Wenn du die Schärfe einer Blu-ray ausreizen willst, geht das in der Regel nur samt etwas Rauschen - das ist Aufnahmetechnik-bedingt. Den Trick, der das feine Rauschen entfernt, ohne an anderen Stellen Details zu verschlucken, gibt es noch nicht (und wird's wohl auch nicht geben). |
||||||
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht |
#93 erstellt: 15. Jul 2009, 16:19 | |||||
Man muss aber fairer Weise sagen das die Pioneer Panele etwas mehr rauschen vorallem "Fizzy Pixel" als andere mitbewerber. Das ist auch bei meinem älteren 42" so |
||||||
Kyo
Stammgast |
#94 erstellt: 15. Jul 2009, 18:08 | |||||
Das ist dann aber unabhängig von der Quelle. |
||||||
data68
Stammgast |
#95 erstellt: 16. Jul 2009, 06:38 | |||||
Stimmt, aber bitte was sind denn "Fizzy Pixel"? Gruß data68 |
||||||
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht |
#96 erstellt: 17. Jul 2009, 06:57 | |||||
Wenn man ganz nah an den TV geht sieht das Rauschen aus wie "hin und her Tanzende Pixel" |
||||||
Feddie1200N
Hat sich gelöscht |
#97 erstellt: 26. Jul 2009, 16:07 | |||||
@Lucas3000 sorry für die späte Antwort (2 kleine Kinder...), aber wenns noch was bringt, bleibe ich diese nicht schuldig: ich habe nur einen BluRay Player (auf dem ich nur DVDs schaue) an HDMI. Dort gibts keine Probleme. Digital-TV muss ich über Scart schauen, da habe ich das minimal, beim analogen Kabel-TV über den integrierten Tuner ist es je nach Sendung extrem. Mittlerweile gehe ich davon aus, dass das Ausgangsmaterial schuld ist und evtl. der Pegel an meiner Dose nicht ausreichend. Ich habe mal mit der Pioneer Hotline telefoniert, und das war auch dessen Meinung. Er schloss zwar nicht aus dass es ein anderer Defekt sein könnte, hielt das aber für sehr unwahrscheinlich, weil das Problem auch bekannt sei. Wobei ich die Begründung schon komisch finde... weil die Pios ja immer empfindlicher werden, werden die Asprüche ans Ausgangsmaterial höher... hm... also ich als Käufer gehe eigentlich davon aus, dass ein neueres, sehr teures Gerät auch mit schlechterem Material besser zurechtkommen sollte als sein vor-vor-Vorgänger (mein elater 506er hatte das Problem nicht). Ich denk da machen die es sich etwas leicht, aber was solls, beim normalen TV habe ich mich mittlerweile dran gewähnt... Grüße, Peer |
||||||
inthehouse
Inventar |
#98 erstellt: 30. Jul 2009, 17:35 | |||||
Hi... heute habe ich den LX 5090 geliefert bekommen...wo bitte finde ich "Aktivierungsmode/Drivemode" das habe ich irgendwie nicht Danke für eure Hilfe |
||||||
inthehouse
Inventar |
#99 erstellt: 30. Jul 2009, 18:30 | |||||
so ich glaube ich habe es gefunden...sind das die Optionen 3DYC und I-P-Modus...die sind bei mir ausgegraut und ich kann die nicht umstellen An Anschluss 1 ist HDMI - digital Sat An Anschluss 3 ist HDMI - DVD An Anschluss 4 ist HDMI - Bluray was ist falsch |
||||||
kraLLy
Stammgast |
#100 erstellt: 30. Jul 2009, 18:42 | |||||
Der Aktivierungsmodus ist wie folgt zu finden: Menü->Weiterführende Einstellungen->Aktivierungsmodus |
||||||
inthehouse
Inventar |
#101 erstellt: 30. Jul 2009, 18:48 | |||||
Hallo kraLLy vielen Dank für deine Hilfe ...ich habe gefunden warum das bei mir ausgegraut (nicht anwählbar ist) ist
Da ich alles via HDMi Zuspiele entfällt "3DYC " und da ich alles via HDMI PROGRESSIVE zuspiele entfällt auch somit der "IP-Modus" LINK QUELLE Nachtrag: das Gerät ist bis jetzt der Hammer [Beitrag von inthehouse am 30. Jul 2009, 18:56 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optimale Einstellung für Pioneer PDP LX 5090 Ellala am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer lx 5090 Vantage Vt1 Einstellung RW1 am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 7 Beiträge |
Mein Pioneer PDP LX-5090 am 12.07.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 59 Beiträge |
Pioneer lx 5090 richtig einfahren? Richman80 am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 44 Beiträge |
Bedienungsfragen zum LX-5090 ExcessRos am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 7 Beiträge |
LX-5090 Bewegunsunschärfe ? Mr.TNT am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 43 Beiträge |
Advanced Pure Cinema Axel_Parkop am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 2 Beiträge |
Subwoofer an LX-5090 benem am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2008 – 5 Beiträge |
LX-5090 und Laufschrift data68 am 28.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 2 Beiträge |
Betriebsstunden von LX 5090 anzeigen data68 am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.635