HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer » Schwarz ist auf einmal etwas rötlich | |
|
Schwarz ist auf einmal etwas rötlich+A -A |
||
Autor |
| |
Kirschi1988
Inventar |
02:00
![]() |
#1403
erstellt: 28. Nov 2022, |
Hallo zusammen! Ich war lange Zeit nicht mehr hier im hifi forum aber bin jetzt doch mal wieder hier her gekommen da ich mitlererweile selbst 2 Pioneer Kuro KRP-600A und einen KRP-500A "meins" nennen darf und einiges dazu sagen kann. Die Geräte habe ich alle günstig gebraucht gekauft. Als ich vor gut 4 Jahren als erstes den KRP-500A für 600 Euro gekauft habe hatte ich mir aufgrund dieses threads hier natürlich schon gedacht dass er wahrscheinlich nicht mehr so ganz "Kuro", also schwarz sein wird - Und tatsächlich hatte dieser einen rotstich, egal da ich gerne mit Elektronik herumbastle und schon so einiges reparieren konnte nahm ich ihn mit (zugegeben in Österreich taucht sehr selten ein Pioneer KRP Plasma auf). Ich hatte mir hier diesen thread so einigermaßen durchgelesen und habe direkt entschieden mir die Service Remote zu kaufen - Fündig wurde ich da dann auch bald im ebay, neu und unbenutzt. Eine Bedienungsanleitung gibt's dafür anscheinend nicht also musste ich fast alles selbst herausfinden. Dazu weiter unten mehr. Im Endeffekt ist das einstellen mit der service remote aber wirklich nicht kompliziert und ermöglicht einiges was man mit den ganzen anderen Möglichkeiten über PC usw nicht kann - Unter anderem kann man verschiedene bewegte und starre test Muster anzeigen lassen die mehr oder weniger extreme Effekte wie komplexe Farben und auch schwarz haben sodass man alle Werte sehr gut einstellen bzw gegeneinander justieren kann. Der Pioneer KRP-500A hatte anfangs etwas über 11000 Stunden drauf und war damit ziemlich schnell wieder optimal auf tiefes schwarz, als wäre er ausgeschaltet und gute Reaktion/gutes zünden aller Pixel einstellbar. Er wurde laut Typenschild im Juni 2009 produziert. Vor gut eineinhalb fand ich einen KRP-600A - Da ich immer noch vom 500er begeistert war holte ich mir auch noch den 600er für 500 Euro. Dieser ist Baujahr November 2008 und hat etwas über 16000 Betriebsstunden. Auch hier war schon ein rotstich sichtbar also wieder die service Fernbedienung rausgesucht und begonnen wie beim 500er alles nachzustellen - Hier war es schon schwieriger - Erstens ist ein Einbrenner drin der aber nur bei extrem weit herunter gestellter VOL SUS und VOL OFFSET sichtbar wird, zweitens geht es hier nicht mehr das schwarz durch absenken von RSTP ohne große Probleme beim zünden grüner Pixel richtig schwarz zu machen. Hierzu gibt's auch extra ein durchlaufendes schwarz/grünes testbild - Zu finden unter den "PANEL FACTORY" Einstellungen unter "COMBI MASK PATTERN ". Ich konnte es soweit hinbekommen dass es zwar nicht ganz schwarz war aber die Artefakte bzw fehlzündungen der grünen Pixel sich soweit in Grenzen hält dass es bei normalen Filmen etc nicht auffällt. Schwarz ist aber eben nicht so ganz schwarz wie beim KRP-500A. Soo und da der KRP-600A nie so richtig schwarz wurde habe ich weiter gesucht und vor gut 2 Wochen noch einen gefunden - Für knapp 300 Euro (ja die Dinger werden günstiger - Vielleicht finde ich irgendwann noch einen zu verschenken 😁) Dieser KRP-600A mit Baujahr Dezember 2008 ist nun mal ein ganz interessanter Fall - Er lässt sich fast so gut einstellen wie der KRP-500A, hat aber mit knapp 32000 Betriebsstunden schon einiges durchgemacht - Einen Einbrenner hat er aber definitiv nicht. Was mir allerdings insgesamt aufgefallen ist ist dass das Display des KRP-600A von Baujahr November 2008 der sich schlecht einstellen lässt im ausgeschaltetem Zustand eher bläulich aussieht, bei den anderen beiden ist es komplett schwarz oder zumindest eher sehr dunkelgrau. Möglicherweise wurde da Ende 2008 noch was verbessert. Vielleicht weiß von euch jemand noch etwas dazu. Nun zum Prozedere des einstellen mit der service remote GGF1589: Zunächst muss man den Button "Factory" drücken, dann kann man mit den auf und ab Tasten in den Einstellungen des Reciever KRP-M01 herumschauen, um dann auf die Einstellungen des Display zu kommen muss man einmal auf "MUTING" (Lautsprecher stumm) drücken - Dann erscheint PANEL FACTORY (+) und hier muss man dann auf den mittleren Knopf "Enter/Set" drücken. Nun kann man wenn man nach unten drückt verschiedene Seiten sichtbar machen wo diverse Daten wie Betriebsstunden usw zu sehen sind - nach oben gelangt man direkt zu COMBI MASK PATERN, und schließlich auch noch zu weiteren Unterkategorien - Relevant ist hier insbesondere PANEL-1 ADJ - Wieder mit dem mittleren Knopf kommt man dort hinein. Das ganze ist etwas tricky aber wenn man es ein paar Mal macht kann man es im Schlaf - Und man wird es oft machen müssen um das optimale Ergebnis zu finden. Wie schon bekannt ist es nötig die Werte RSTP und YKNOFSAD möglichst weit herunter zu regeln um den Schwarzwert zu optimieren - Das geht allerdings auf Kosten anderer Faktoren - So scheint RSTP für das zünden der Pixel notwendig zu sein, insbesondere der grünen Pixel. - Komplett auf 0 sollte man es also nicht stellen bzw wird man dann keine Freude haben wenn man auf weiß oder grau plötzlich magenta Pixel zu sehen sind die nicht oder nur langsam verschwinden. Abhilfe schafft zumindest teilweise das hochstellen von XPOFS1 (etwa auf 190) und XPOFS2 etwa auf 120). Den rotstich ansich kann man gut mit YKNOFS3D und YKNOFS4D beseitigen indem man YKNOFS3D etwa 50 Punkte niedriger einstellt als YKNOFS4D. - Wenn man diesen Abstand einhält dann kann man es versuchen diese beiden Werte gleichermaßen zu erhöhen und dafür dann YKNOFSAD tiefer stellen. YKNOFS1D sollte man etwas herunterstellen aber unter 60 gibt's dann wieder mehr Artefakte etc. Durch erhöhen kann man die Artefakte etwas verringern aber der Schwarzwert wird etwas schlechter, bei zu hoher Einstellung kommen seltsame Linien und Muster mittig am Bildschirm zum Vorschein die sich durch erhöhen und verändern des Abstand von XPOFS1D und XPOFS2D beseitigen lassen. Bei den seltsamen Erscheinungen die mit XPOFS1D und XPOFS2D beeinflusst werden können braucht man auf jeden Fall eines der pattern die ziemlich hell sind denn die erscheinen erst wieder wenn das pattern verschwindet und die Einstellungen angezeigt werden, etwa wenn man kurz etwas verstellt. Insgesamt kann man einiges herumexperimentieren wenn man sich die service remote kauft. Vielen Dank dass du bis hier her gelesen hast - Ich werde es noch erweitern falls Ich noch etwas herausfinden kann. LG Kirschi |
||
Copythat
Stammgast |
23:29
![]() |
#1404
erstellt: 28. Nov 2022, |
hi kirschi ich bin auch noch immer begeistert von meinem kuro (5090h von 2009). super spannend - werde mich da mal reinlesen und bin an allen weiteren erfahrungen von dir sehr interessiert! cheers copythat |
||
|
||
Bullethead
Stammgast |
12:15
![]() |
#1405
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Mein Kuro zeigt an allen HDMI-Eingängen und unterschiedlichen Zuspielern folgenden Effekt: Im oberen und dabei vornehmlich rechten Bildbereich zeigen sich bei einem schwach weißen Hintergrund (nahezu transparent) magentafarbene Schleier. Ich sehe da wegen aufsteigender Wärme einen Zusammenhang mit langandauernder thermischer Belastung. Bevor ich jetzt zu einem LG OLED55G45LW evo greife und den Kuro verschrotte, möchte ich versuchen, den Effekt zu kompensieren. Kommentare zum OLED in Sinne von "Ich habe als Referenz den Pioneer KRP" stimmen mich nachdenklich und ich bin nach wie vor von dem natürlichen Bild meines KURO begeistert. Wer hat Ideen und kann ein Beitrag zur Rettung diese "Kulturgutes" leisten? |
||
hifi_raptor
Inventar |
12:32
![]() |
#1406
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Morgen Der Magenta Effekt zeigt sich in unregelmäßigen zeitlichen Abständen bei meinem Panasonic Plasma ebenfalls. Gut das Teil ist bald 15 Jahre alt. Als unwissender solcher Effekte gehe ich von Alterserscheinungen aus. 15 Jahre alte Geräte, vor allem wenn das Display selber schlapp macht, bringt eine Reparatur - Displaytausch - nichts mehr. Ich warte jetzt einfach bis das Display endgültig das zeitliche segnet. Vielleicht weiß ich bis dahin welche Bildschirm Technik es für der die das neue TV werden soll. Schöne Woche |
||
Bullethead
Stammgast |
12:57
![]() |
#1407
erstellt: 07. Mrz 2025, |
Das Display, welches schon mal getauscht wurde, hat jetzt 31.300 h auf der Uhr ! Die Einstellungen zur Rückkehr nach Schwarz haben das Schwarz verbessert aber den Effekt nicht beseitigt.. Ich werde jetzt den OLED bestellen. Falls jemand noch eine zündende Idee hat, würde ich es bis zur Lieferung des neuen Gerätes noch einmal versuchen. Falls das funktioiniert würde ich ich den Kuro an eine gemeinützige Orga abgeben, die nur ab und zu ein größeres Gerät benötigt. Ansonsten geht er zum Receylinghof. |
||
n5pdimi
Inventar |
13:02
![]() |
#1408
erstellt: 07. Mrz 2025, |
Naja, ich wüsste jetzt nicht, wie man das technisch kompensieren könnte. Die Kiste stirbt halt langsam. Plasma Panels haben nunmal keine unbegrenzte Lebensdauer, abhängig von Alter und Betriebsstunden. Ob die aktuellen OLEDs solche Lebenszeiten, selbst bei "optimaler" Pflege und Nutzung, überhaupt ohne Ausfallerscheinungen erreichen, wage ich schwer zu bezweifeln... |
||
ics-
Stammgast |
13:11
![]() |
#1409
erstellt: 07. Mrz 2025, |
Recyclinghof ist aber schon traurig, setz ihn doch dann wenigstens als "zu verschenken" bei kleinanzeigen rein oder so, finde ich immer schade wenn solche Sachen im Müll landen. |
||
Aresta
Moderator |
13:35
![]() |
#1410
erstellt: 07. Mrz 2025, |
Plasma-Panel dieser Generation wurden mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 30.000 Stunden angegeben. Dieser Wert wurde ja nahezu perfekt erreicht. Der Energieverbrauch dieser Geräte ist nicht mehr zeitgemäß und das Recycling bestimmt ein nachhaltiger letzter Weg :-) Viel Vergnügen mit dem neuen Oled - Qualitativ für mich immer noch das Beste. LG Aresta |
||
EiGuscheMa
Inventar |
14:42
![]() |
#1411
erstellt: 07. Mrz 2025, |
Was hast Du denn eingestellt? so wie hier in diesem ellenlangen Thread beschrieben? All diese ganzen KNOFSA und wie sie heißen? ![]() |
||
Bullethead
Stammgast |
14:46
![]() |
#1412
erstellt: 07. Mrz 2025, |
Ja -nach einigen Versuchen nur die beiden Werte Vol RST P von 18 auf 1 und Vol YKNOFSA D von 128 auf 90. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
16:41
![]() |
#1413
erstellt: 07. Mrz 2025, |
Ok, danke. Tja, mehr wirst Du wohl nicht tun können. ![]() |
||
Bullethead
Stammgast |
16:20
![]() |
#1414
erstellt: 10. Mrz 2025, |
Nachdem ich im AVS Forum einen Hinweis gefunden habe, habe ich noch einen Versuch gestartet und VOL SUS von 128 auf 140 angehoben. Die magentafarbigen Pixel verschwanden ab 139. Die Freude währte nicht lange. Sobald der Service beendet wird oder das Gerät aus- und wieder eingeschaltet wird, ist der Effekt wieder da. Liest man VOL SUS aus wird allerdings der Wert 140 angezieigt. Was könnte ich übersehen haben? Ich meine, dass irgendein EEPROM bedient werden muss . aber wie? [Beitrag von Bullethead am 10. Mrz 2025, 16:22 bearbeitet] |
||
ViSa69
Inventar |
23:09
![]() |
#1415
erstellt: 16. Mrz 2025, |
Dieser thread lebt immer noch? ![]() Tatsächlich ist auch mein Kuro immer noch am werkeln und dürfte vermutlich schon die 50.000h überschritten haben .. Erstmal wurde er als Haupt-TV bereits reichlich genutzt und im Schlafzimmer läuft er meistens die ganze Nacht durch weil ich die Angewohnheit habe vor der Glotze einzuschlafen .. Das Bild ist bei jedoch weit weg vom Optimum, soll heißen ich habe ihn sozusagen auf "Nachtmodus" eingestellt. Dafür habe ich den Kinomodus für diesen speziellen Anwendungszweck eingerichtet. (Helligkeit & Kontrast stark runter, Energie auf schwächste Stufe) Er dient da tatsächlich auch nur als reiner TV via SAT-Empfang, also keine weiteren Gerätschaften sind angeschlossen. Wenn ich aber wieder auf meine persönlichen Anwender-Einstellungen umswitche ist das Bild immer noch sehr gut. Die herabgesetzten Werte die ich vor zig Jahren etwas eingestellt habe sind immer noch die selben. Rotstich habe ich nur bei sehr langer Betriebszeit, scheint sich wirklich um ein Temp. Prolem zu handeln. Aber ich fummel da auch nicht mehr weiter rum, er fristet halt sein Rentner-Dasein und so länge er läuft lass ich ihn auch in Ruhe, bei meinen CRT's war das genau so. So lange in Betrieb bis sie für immer schwiegen. ![]() Es gibt mittlerweile richtig gute Alternativen. Aber ich bin nach wie vor zutiefst beeindruckt in welcher Liga der Kuro vor über 15 Jahren bereits spielte. Und das auch noch gepaart mit einer solchen Langlebigkeit. Danke Pioneer. ![]() ![]() |
||
Bullethead
Stammgast |
21:12
![]() |
#1416
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Ich kann dir nur beipflichten. Alle, die damals nicht auf den Preis geschaut hatten, haben ein innovatives und langlebiges Produkt gekauft. Schade, dass Pioneer ausgestiegen ist. Das Verdienst bestand ja im Wesentlichen auch darin, Skalierung und Interpolation zu perfektionieren. Mein neues Gerät ist ein LG OLED55G4LW. Wenn man sich die speziell für Demos generierten 4K-Videos im HDR oder Dolby Vision Modus anschaut so rauben diese den Atem. Aaaaber - wir schauen immer noch lineares TV in HD. Relativ häufig nehmen wir Sendung im SD-Format auf, damit die Werbung übersprungen werden kann. Damit hat man so ziemlich den niedrigsten Standard. Pioneer hat damals mit diesem Material tolle Bilder geliefert. Nach fast 20 Jahren Weiterentwicklung von Prozessoren und Software hatte ich jetzt erwartet, dass mich ein Quantensprung begeistern wird. Diese Erwartung hat sich nicht erfüllt. Out of the box erinnert mich das Gerät an meine Jugendzeit. Damals kam Farbfernsehen auf den Markt und im Ruhrgebiet hieß das Buntfernsehen. Und wieder ist es da. Aber halt - da gibt es ja noch Ai, die sich anmaßt, mir den neuesten, von Filmkritikern hochgelobten Film so zu präsentieren, wie es meinen Sehgewohnheiten entspricht. Das bedeutet u.U., dass laufende Werbespots darauf Einfluss nehmen. Nein - ich möchte Filme so sehen, wie sich Regie und Produktion das im Rahmen eine Gesamtkonzeptes überlegt und erarbeitet haben. Also schaltet man das ab. Ich hatte mich entsprechend vorbereitet und bin durch Einstellungen vom Buntfensehen weggekommen. Aber auch da werden Erwartungen nicht erfüllt. Das Schwarz ist wirklich Schwarz. Die Differenzierung im Schwarz ist aber so schlecht, dass ich es als Black Crush einordne. Obwohl ich beim KURO durch den Tipp eines wirklichen Experten in den FB-Service Modus gekommen bin und mit weiteren Werten den magentafarbenen Schleier weg- und das Schwarz wieder hinbekommen habe, werde ich trotz meine Einstellung zur Nachhaltigkeit nicht wieder zum 5090H zurückkehren. Die flache Bauweise, der technologische Fortschritt bei HDR&Co, Bluetooth-Kopplung etc. kommt mir dann doch sehr entgegen. Es gibt sicher auch noch Potenzial bei den Einstellungen. Also - Hut ab vor den damaligen Pioneerentwicklern und Glückwunsch an alle, die sich damals für einen KURO entschieden haben. [Beitrag von Bullethead am 17. Mrz 2025, 21:14 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
11:37
![]() |
#1417
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Bei diesem Sehverhalten würde ich mal eine Verbrauchsmessung durchführen (sofern Du Deinen Strom nicht autark erzeugst) mit anschließender Berechnung nach wieviel Monaten/Jahren sich bei Abschaltung des KURO der Kauf eines aktuellen OLED Tvs amotisiert hätte... Aus gleichem Grund habe ich vor 3 Jahren meinen Plasma in den Rueestand geschickt - meine Stromrechnung sank direkt um 25 EUR/Monat. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
wie schwarz ist das schwarz bei plasmas ? ( speziell Pio ) patrick27 am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 6 Beiträge |
schwarz darstellung bei krp-500 dreamer78 am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 7 Beiträge |
Pio435 - Rotstich im Schwarz carlitos0815 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 6 Beiträge |
PIONEER PDP 4270 kein schwarz ? Möller am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 6 Beiträge |
Schwarz kuro 5090 vs. 5080 dryeye am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 8 Beiträge |
Schwarz eingebrannt oder was ist das? Sony am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 17 Beiträge |
PDP 435 FDE: Bild ist total rotstichig! Jens_B. am 29.10.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 10 Beiträge |
Dunklere springende Pixel im Schwarz bei PDP-LX5080 vdanger am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 5 Beiträge |
Ist der PDP-508XD etwas Besonderes? Vartha am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 34 Beiträge |
Hilfe: Laptop an Plasma - Farben schlecht Kultivator am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUmkalino
- Gesamtzahl an Themen1.559.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.186