HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer » Pio434 und DV868 HDMI Problem | |
|
Pio434 und DV868 HDMI Problem+A -A |
|||
Autor |
| ||
dsc
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:25
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2004, ||
Habe nun mein HDMI Kabel bekommen und zwischen Pio Plasma Tuner und DV 868 angeschlossen. Was war: kein Bild, na klar dachte ich, vor lauter Begeisterung das Einstellen im Tuner Menue vergessen!Aber dort erscheint unter Home menue-Systemeinstellungen-Optionen-HDMI Einstellungen folgendes: "diese Funktion ist nicht verfügbar" Wie kann das den sein? Bevor ich zu meinem Händler gehe und mich evtl. ob meiner Unwissenheit blamiere (Das ist doch ganz einfach, schauen Sie mal hier....) frage ich doch lieber Euch. Ich danke jetzt schon für Eure Hilfe ![]() |
|||
rapidus
Stammgast |
16:34
![]() |
#2
erstellt: 03. Sep 2004, ||
Diese Meldung heißt ganau was sie sagt: Das die Verbindung mit einem HDMI-Gerät nicht besteht. 1.) Ist das Kabel auf beiden Seiten richtig eingesteckt? 2.) Das Kabel ist ja neu...Sind irgendwelche Bruch ode Knickstellen zu erkennen? 3.) Sind beide Geräte auf HDMI-Verbindung gestellt? |
|||
|
|||
danko
Inventar |
17:50
![]() |
#3
erstellt: 03. Sep 2004, ||
Hallo! Nicht vergessen! Die HDMI-Funktion kann nur aktiviert werden wenn zuvor am Plasma AV3 gewählt wurde. Der HDMI belegt nämlich AV3 was ich eigentlich nicht so besonders toll finde da AV3 gleichzeitig auch der YUV-Eingang ist. CU Danko |
|||
ToS4
Stammgast |
19:16
![]() |
#4
erstellt: 03. Sep 2004, ||
Den beschriebenen Effekt hatte ich auch am Anfang gehabt. Erst nach mehrmaligem Einstöpseln lief die Sache dann plötzlich. Mein Eindruck ist, dass die Kontaktfindung zwischen dem Pio Plasma und Pio Player möglicherweise etwas problematisch ist, jedenfalls scheint es beim ersten Male nicht immer gleich zu funktionieren. Am Kabel sollte es bei mir nicht liegen, da ich ein teures Kabel von Oehlbach nutze. Also, wenn es nicht gleich klappt, mehrfach probieren. |
|||
dsc
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:04
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2004, ||
Also, danke für Eure Antworten, aber leider ist das Problem noch nicht gelöst. Kabel sieht einwandfrei aus (ist auch ein oehlbach) mehrfaches dran rütteln (vorsichtig) und ein- und ausstecken bringt nichts, auch die HDMI Aktivierung sowohl am Tuner, als auch am Player sind vorgenommen worden. Und weiterhin erscheint die Meldung, "kein Signal" (Das Blöde ist, dass ich das Kabel aus Kostengründen per Internet bestellt habe und jetzt schlecht zu dem Händler gehen kann (weit weit weg), um es überprüfen zu lassen. Und mein örtlicher Händler, bei dem ich den Plasma gekauft habe, hat, soweit ich weiß, keinen HDMI Player in der Ausstellung zum Ausprobieren) Habt ihr schon mal gehört, dass es am Gerät liegen kann? oder ist wohl höchstwahrscheinlich das Kabel doch defekt? ![]() |
|||
Chrüter
Inventar |
09:09
![]() |
#6
erstellt: 04. Sep 2004, ||
Hi dsc Der HDMI-Ausgang des 868er wird defekt sein, war bei mir auch so. ...musste ihn einschicken... Brennt die blaue Lampe? Wenn, nein, dann definitiv einschicken und reparieren lassen ![]() Gruess Dani |
|||
killerolli
Stammgast |
09:15
![]() |
#7
erstellt: 04. Sep 2004, ||
@Chrüter: Kann man den HDMI-Ausgang auch testen, ohne ein HDMI-Gerät auf der anderen Seite angeschlossen zu haben? Sprich: Sollte die blaue Lampe auch brennen, wenn man HDMI aktiviert und keine Verbindung entsteht? olli |
|||
pitt
Hat sich gelöscht |
10:04
![]() |
#8
erstellt: 04. Sep 2004, ||
@ dsc hast Du das Scart-Kabel entfernt ? mfg Pitt ![]() |
|||
Chrüter
Inventar |
10:42
![]() |
#9
erstellt: 04. Sep 2004, ||
Hi Olli Eigentlich geht das nicht. Der HDMI-Ausgang kommuniziert mit dem anderen Gerät (Plasma)... und dann erfolgt die Rückmeldung an den 868er: "Digitale Verbindung steht" Dann brennt das blaue Lämpchen im Display des Players wird HDMI / 576p angezeigt, oder DVI 576p Gruess Dani |
|||
dsc
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:21
![]() |
#10
erstellt: 04. Sep 2004, ||
Weiter geht`s und Danke für die rege Mitarbeit. Scart Kabel ist/war entfernt, das blaue Lämpchen in der Front leuchtet nicht, aber bei den vielen Versuchen (Stecker raus/Stecker rein usw.) erschien ein mal im Display "HDMI 576 p". Liegt da nun ein Wackelkontakt vor? Nebenbemerkung: Wenn sich die Führenden der Electronik-Branche zusammen setzen, um ein System wie eben HDMI zu schaffen, dann ist es ziemlich schwach, wenn nur ein Stecker dabei rauskommt, der auch eingesteckt wackelt wie ein Lämmerschwanz und nicht wie im PC-Bereich üblich, ordentlich angeklemmt werden kann. Gruß Stephan |
|||
Chrüter
Inventar |
12:40
![]() |
#11
erstellt: 04. Sep 2004, ||
Hi dsc ...exakt dasselbe wie bei mir... Kontaktier Dein Händler, reps.Werkstatt. Gruess Dani |
|||
dsc
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:10
![]() |
#12
erstellt: 04. Sep 2004, ||
@Dani Ich geb`s auf und folge Deiner Empfehlung. Danke ![]() |
|||
Chrüter
Inventar |
14:04
![]() |
#13
erstellt: 04. Sep 2004, ||
Good Luck, wird schon werden ![]() |
|||
Bass-Oldie
Inventar |
12:49
![]() |
#14
erstellt: 08. Sep 2004, ||
Hmmm, "wackelt wie ein Lämmerschwanz"? Na, tolle Aussichten. Und dass ein neuer 868 gleich die Krätsche macht ist auch super. ![]() ![]() Ist das Kontaktfeeling nur bei Oehlbach Kabel so merkwürdig, oder liegt das an der gewählten Steckernorm? Der DVI Stecker wurde ja aus dem PC Bereich übernommen, und ist stabil. Warum sollte also HDMI dann so wacklig gebaut sein? ![]() |
|||
Leghorn
Inventar |
13:50
![]() |
#15
erstellt: 08. Sep 2004, ||
Lese immer öfters von HDMI-Problemen beim 868 bzw. 668. Was sagt eigentlich Pioneer dazu? Tun die was dagegen? Weiß jemand was konkretes? Habe nämlich vor, mir demnächst den 668 zu kaufen. ![]() |
|||
rapidus
Stammgast |
16:26
![]() |
#16
erstellt: 08. Sep 2004, ||
@Leghorn: Ich habe den DV-668 und es gab keinerlei Probleme: Kabel rein und lief. Naja, wenn alles fäuft, postet man ja auch eigentlich nicht in irgendwelchen Foren. |
|||
olafwei
Ist häufiger hier |
07:15
![]() |
#17
erstellt: 09. Sep 2004, ||
Ich schließe mich meinem Vorredner ( Vorschreiber )an. Habe auch den 668 an einem 434 angeschlossen und ohne Probleme sofort Verbindung bekommen. Gruss Olaf |
|||
Leghorn
Inventar |
07:45
![]() |
#18
erstellt: 09. Sep 2004, ||
Hi rapidus & olafwei! Danke für die Info. Das ist schön zu hören. Ich habe vor den 668 am PHW6 zu betreiben und z. B. *rael* (in einem anderen Thread) hat damit Probleme. Andere widerum mit dieser Kombination nicht. Manche hatten mit dem 434 Probleme (wenn ich mich recht erinnere war das aber wohl mehr mit dem 868). Tj, woran liegt das nun ... ![]() [Beitrag von Leghorn am 09. Sep 2004, 07:45 bearbeitet] |
|||
dsc
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:15
![]() |
#19
erstellt: 11. Sep 2004, ||
Also, neueste Meldung: der Pioneer Kundendienst in Düsseldorf (nett und schnell)hat den 868 (über das internet günstig bezogen) und das Oehlbach Kabel getestet: alles in Ordnung! So ein Sch.... jetzt heißt es, den 434 zu überprüfen. Und da bin ich verdammt froh, dass ich ihn bei einem Händler in Wohnortnähe gekauft habe; ![]() Insgesatm bin ich aber doch etwas enttäuscht, dass es Wochen dauert, bis das "Superbild" in meinem Wohnzimmer erscheint |
|||
danko
Inventar |
21:25
![]() |
#20
erstellt: 11. Sep 2004, ||
Hallo! Dann ist dein Händler aber nicht so toll denn im Normalfall kommt der Pioneerservice zu dir und überprüft den Mediareceiver bzw. das Pisplay vor Ort. Also nix mit Transport oder so. CU Danko |
|||
dsc
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:18
![]() |
#21
erstellt: 12. Sep 2004, ||
Nun, bei meinem wohnortnahen Händler habe ich den 434 gekauft, er soll sich darum kümmern. Den DVD Player habe ich ja auf dem Postwege bezogen. Der Internet-Händler bot mir an, das Gerät an einen Service weiter zuleiten. Das hätte dann ja Tage bis Wochen gedauert. Da ich in Hattingen wohne, habe ich den 868 selbst zum Poineer Service in Düsseldorf gebracht, das waren 49 km Fahrstrecke. An die Möglchkeit, dass der Elektroniker aus Düsseldorf zu mir nach Hause kommt, habe ich gar nicht gedacht?! Ist das den echt im Service drin? ![]() |
|||
Bass-Oldie
Inventar |
11:29
![]() |
#22
erstellt: 12. Sep 2004, ||
Bei den Plasma's auf jeden Fall, bei den anderen Geräten ![]() Aber manchmal ist es besser, man nimmt die Dinge in die Hand und löst sie, als dass man lange auf einen Besuch watet. Die haben schließlich auch keine Hundertschaften an Technikern herumstehen, die nur darauf warten, dass etwas kaputt geht ![]() |
|||
pitt
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#23
erstellt: 12. Sep 2004, ||
@ Axel Wie machen wir es denn jetzt, jeder hat einen Teil der Kombi ![]() ![]() ![]() Mal ernsthaft, was mache ich denn wenn ich mir erst in zwei Jahren einen Plasma mit HDMI kaufe und erst dann (nach Ablauf der Garantie meines 868) feststelle, daß das Teil nicht funktioniert??? mfg Pitt ![]() |
|||
Bass-Oldie
Inventar |
13:55
![]() |
#24
erstellt: 12. Sep 2004, ||
Vorschlag zur Güte: Du stempelst auf deinen 868 "Dem Moderator übereignet" und schickt ihn an meine Adresse. Dafür erhältst du als Anerkennung eine Medaille extra und bleibst uns in guter Erinnerung. Deal? ![]()
Ach so, schade eigentlich. ![]() Warum gehst du nicht zu einem Pioneer-Plasma-Händler und schaust dort mit einer Probeverbindung nach? Kann ja keiner was dagegen haben, wenn du den Test des Plasmas als Grund angibst. Ist ja nicht einmal gelogen, oder? Schließlich kannst du anders nicht herausbekommen, ob ein Panel mit HDMI Interface den Kauf lohnt. |
|||
pitt
Hat sich gelöscht |
14:18
![]() |
#25
erstellt: 12. Sep 2004, ||
Betreff :
Also ich sage nur ein Stichwort SILBER, nur Pech für dich, daß Du auf SCHWARZ stehst ![]() ![]() Naja, ich poste seit gestern nur noch wirres Zeug ! Ich bin so niedergeschlagen weil meine 901er Wuchtbrumme ![]() ![]() mfg Pitt ![]() |
|||
Bass-Oldie
Inventar |
14:20
![]() |
#26
erstellt: 12. Sep 2004, ||
Ich bin kompromissbereit! Im Nofall spritze ich das Teil um!! PS: Ja so ist das mit den Lieferungen. Je mehr man sich drauf freut, umso langsamer kommen sie an...Relativitätstheorie...Zeitempfindung...lass locker, und schon sind die Kisten da ![]() [Beitrag von Bass-Oldie am 12. Sep 2004, 14:22 bearbeitet] |
|||
pitt
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#27
erstellt: 12. Sep 2004, ||
@ Axel Um nochmals auf den Beginn des Thread zu kommen, ich habe mir das ganze gerade nochmals durchgelesen, er hatte das Scart und das HDMI parallel angeschlossen! Da könnte es schon sein, daß die Geräte dann bei der Auswahl der Verbindung probleme machen, oder...! Er hatte ja das Menü auf dem TV-Schirm, also war das Scartkabel dran und diese Verbindung steht dann natürlich sofort weil sie nicht erst von den Geräten eingerichtet werden muß! Oder es kommt schon wieder ein Anfall von Verwirrtheit bei mir ![]() mfg Pitt ![]() p.s. Umlackieren, kann ich als PIO-Fan nicht zulassen, tut mir leid für Dich ![]() |
|||
Bass-Oldie
Inventar |
15:28
![]() |
#28
erstellt: 12. Sep 2004, ||
Ich denke eher nein ![]() So richtig klar ist das selten, was die Herrschaften mit ihren Geräten treiben, wenn man nicht selbst davorsteht... Da hilft manchmal auch die beste Schilderung nichts ![]() Vielleicht hat das Panel / der Media Receiver einfach kein SCART erwartet, egal, was man im Setup einstellt, wer weiß?
Hmmm, das ist echt schade... <seufz> |
|||
dsc
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:28
![]() |
#29
erstellt: 13. Sep 2004, ||
Heute habe ich von meinem Plasma Händler einen anderen Tuner bekommen. Aber auch damit kriege ich keine Verbindung. Auch wenn ich es ungerne zugebe, es scheint menschliches Versagen zu sein und kein technischer Defekt ![]() Noch mal von vorne. 1.Scart Kabel zwischen Input3 am Tuner des 434 und dem 868 ( da ich ja sonst nicht sehen kann, ob ich am DVD Player die HDMI Funktion eingestellt habe) 2. Am Tuner über "home menue" HDMI aktiviert. DANN IST DAS BILD VERSCHWUNDIBUS (ist ja klar, denn die HDMI Verbindung ist ja irgendwie geschaltet), aber am PLayer leuchtet kein blaues Lämpchen auf. 3. HDMI am Plasma Tuner wieder deaktiviert, dann kann ich am Player das home menue aufrufen, dort erscheint dann aber unter dem Menuepunkt HDMI, dass die Funktion nicht zur Verfügung steht. Ich komme nicht weiter, irgendwo liegt mein Denkfehler, ich weiß nur nicht wo. Stehe kurz vor dem Nervenzusammenbruch, was meine Frau teils sorgenvoll, teils belustigt beobachtet. Vielleicht kann mir ja mal jemand schildern, wie er/sie genau die HDMI Verbindung hinbekommen hat. Aber gaaaaanz langsam. |
|||
pitt
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#30
erstellt: 13. Sep 2004, ||
Hi ! Ich habe zwar diese Kombi nur zur Hälfte, aber wenn ich meine Anleitung des 868 richtig lese und wenn es sich wie bei meiner i.Link Verbindung verhält, solltest Du das Scardkabel vor dem Start der Kombi weglassen!!! Die Teile ( insb. Bild ) melden sich schon von selbst, oder auch nicht.... und erst dann stimmt etwas nicht! probieren geht vor studieren... ![]() mfg Pitt ![]() |
|||
ToS4
Stammgast |
20:04
![]() |
#31
erstellt: 13. Sep 2004, ||
Den HDMI-Anschluss bekommst du nur aktiviert, wenn du ein HDMI-Verbindungskabel zwischen dem 434 und dem Player verlegt hast und der Input3-Kanal gewählt worden ist. Die SCART-Verbindung bringt hier überhaupt nichts, denn eine HDMI-Erkennung kann hier logischerweise nicht ablaufen. Wenn die Verbindung elektrisch steht, kannst du am 434 den HDMI-Eingang freischalten, ansonsten wird er immer grau unterlegt sein. Wenn alles gut gegangen ist, sollte dann das blaue Licht am Player aufleuchten. Offenbar gibt es gelegentlich Verbindungsprobleme beim Pio-Player, warum auch immer. Da ist es das Beste, du schaltest deinen Player kurz aus und verlässt den Input3 beim 434, rangierst das HDMI-Kabel etwas in der Buchse und beginnst von vorne. Selbst, wenn es funktioniert und dein Player eingeschaltet ist, wird immer nur dann die HDMI-Verbindung aufgebaut, wenn Input3 am 434 angewählt wird. |
|||
Chrüter
Inventar |
07:07
![]() |
#32
erstellt: 14. Sep 2004, ||
Hi ToS4 Das ist ein klares SW-Problem der Player 868er sowie 668er, die ja anfangs nicht mal recht DVI-kompatibel waren, und dieser Umstand wurde sogar noch in der BA erwähnt. Das Problem wurde von Pioneer erkannt und ein SW-Update wird inzwischen angeboten. Mit dem HDMI-Kabel hat dies nichts zu tun. Gruess Dani |
|||
Bass-Oldie
Inventar |
09:00
![]() |
#33
erstellt: 14. Sep 2004, ||
Für beide Player (668 & 868), oder nur für einen? Und wie bekäme man das SW Update in den Pio Player hinein? |
|||
Chrüter
Inventar |
09:19
![]() |
#34
erstellt: 14. Sep 2004, ||
Hi Alex Ich sprech hier mal wieder für die Schweiz ![]() Für beide Player. Ich musste meinen zu Pio (Schweiz) einsenden, hat ca. 1 Woche gedauert. Gruess Dani |
|||
Bass-Oldie
Inventar |
11:34
![]() |
#35
erstellt: 14. Sep 2004, ||
Thanks, Dina ![]() |
|||
Chrüter
Inventar |
12:52
![]() |
#36
erstellt: 14. Sep 2004, ||
So wollte ich schon immer mal heissen ![]() |
|||
Chrüter
Inventar |
13:36
![]() |
#37
erstellt: 14. Sep 2004, ||
Hi und Hi Leghorn Hab ein neues DVI-Board erhalten... das Problem bleibt bestehen. PHW6 / Pio 868 via HDMI/DVI-Kabel geht noch nicht. Es ist ein Software-Problem... ich (resp. mein Händler)arbeitet dran. Gruess Dani |
|||
Leghorn
Inventar |
14:31
![]() |
#38
erstellt: 14. Sep 2004, ||
Das heißt, Du hättest gar kein neues DVI-Board bestellen brauchen? Und der 868 war auch unschuldig? ![]() |
|||
Chrüter
Inventar |
14:34
![]() |
#39
erstellt: 14. Sep 2004, ||
Hi Leghorn! Sieht so aus. Den 868er hab ich ja eingeschickt und der wurde durchgetestet, alles bestens. Das DVI-Board wurde durch ein neues ersetzt, Mängel auch hier ausgeschlossen. Es kann eigentlich nur noch an der SW liegen.... Gut, das kanns mal geben... Gruess Dani |
|||
Bass-Oldie
Inventar |
14:39
![]() |
#40
erstellt: 14. Sep 2004, ||
Yep, denke ich bei "Alex" auch immer ![]() |
|||
Leghorn
Inventar |
14:40
![]() |
#41
erstellt: 14. Sep 2004, ||
Hi Dani! WAHNSINN das alles! Du wartest jetzt schon sooooooooooo lange. Da wäre ich schon längst verzweifelt und ausgerastet ... ![]() ![]() Bin gespannt wie die Geschichte ausgeht ... ![]() |
|||
Chrüter
Inventar |
14:43
![]() |
#42
erstellt: 14. Sep 2004, ||
Ouh, sorry....hast recht! ![]() |
|||
Chrüter
Inventar |
14:45
![]() |
#43
erstellt: 14. Sep 2004, ||
Gut Ding will Weile haben ![]() Ab solchen Sachen reg ich mich schon lange nicht mehr auf... ![]() Gruess Dani |
|||
dsc
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:49
![]() |
#44
erstellt: 17. Sep 2004, ||
Glücklich und zufrieden kann ich nun dieses Thema, zumindest für mich, zum Abschluss bringen ![]() Nachdem ich noch mal den 868 und den Tuner im Wechsel mit den Vorführgeräten bei meinem Händler ausprobiert hatte und die HDMI Verbindung einfach nicht zustande kommen wollte, bin ich mit dem Player und Oehlbach-Kabel nach telefonischer Absprache zu Pioneer in Willich gefahren! Die dortigen Mitarbeiter waren sehr nett, sagten, dass das Problem wohl nur am DVD liegen könnte, am Tuner gäbe es so etwas eher nicht, schlossen ihn an und: es klappte!!! ![]() Heute kam dann ein Techniker zu uns ins Haus, stellte fest, dass der Fehler IM TUNER vorliegt, tauschte ihn aus, staunte auch nicht schlecht, dass das gleiche Problem beim Händler-Vorführ-Plasma besteht und machte sich dann von dannen. Die Moral von der Geschichte: Immer dran bleiben, auch ein neuer Tuner kann defekt sein (in der Endkontrolle war wohl gerade keiner da!?). Mir geht es jetzt wieder gut, da der Fehler nicht in meinem fehlenden technischen Verständnis zu suchen war ![]() Bis dann, liebe Hi-Tec Gemeinde ![]() |
|||
Chrüter
Inventar |
14:55
![]() |
#45
erstellt: 17. Sep 2004, ||
Hi dsc Viel Spass! ...mein 868er geht nochmals zurück zu Pioneer... nochmals prüfen.... Gruess Dani |
|||
Bass-Oldie
Inventar |
14:56
![]() |
#46
erstellt: 17. Sep 2004, ||
Na, das ist doch mal eine gute Nachricht. Irgendwann kommt sich da ja Depp vor, wenn man das so verfolgt, und ein simples Kabel einen in den Wahnsinn treibt ![]() Viel Spaß mit HDMI. Lass mal lesen, wie zufrieden du mit der Qualität bist. |
|||
ToS4
Stammgast |
16:49
![]() |
#47
erstellt: 17. Sep 2004, ||
"Stehe kurz vor dem Nervenzusammenbruch, was meine Frau teils sorgenvoll, teils belustigt beobachtet." @dsc, Ende gut, alles gut - wenigstens ist der Nervenzusammenbruch abgewendet und deine Frau hat mit dir ein Problem weniger. ![]() |
|||
dsc
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:58
![]() |
#48
erstellt: 20. Sep 2004, ||
Letzte Meldung: das Bild ist supergut!! Kann ich nur empfehlen, so ein HDMI Gedöns! Und die Installation ist ja gar nicht schwierig ![]() |
|||
pitt
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#49
erstellt: 20. Sep 2004, ||
Na dann Glückwunsch und viel Spaß mit der Kombi ![]() mfg Pitt |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PDP-436XDE HDMI Problem shark-09 am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 2 Beiträge |
HDMI Problem ? HILFE tEq77 am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 4 Beiträge |
Pionner PDP 427XA HDMI Problem fatiho am 25.11.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 4 Beiträge |
Wandhalterung für Pioneer 505 Denni-e am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 5 Beiträge |
Pioneer 506 XDE HDMI Ton Problem ST0N3 am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 11 Beiträge |
5090H - Technisat HDS2 HDMI-& Update Problem m--co am 27.09.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 126 Beiträge |
Playstation 3 HDMI Problem mit 436 bse9 am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 38 Beiträge |
507xa Problem: 2. HDMI Anschluss + Audioanschluss royster am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 7 Beiträge |
Kuro 600a HDMI minkamisiu am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 3 Beiträge |
Bildstörungen über HDMI Pille69 am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.558