HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer » Pioneer 506 VS. 507 | |
|
Pioneer 506 VS. 507+A -A |
||||
Autor |
| |||
geronimo76
Neuling |
14:58
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2006, |||
Hallo zusammen , bin neu hier, habe mir eure guten beiträge durch gelesen, was ich gerne wissen möchte ist , das ich mir einen pioneer zulegen möchte ,es sollte ein 50" sein jetzt ist die frage welcher ist besser der 506 oder 507 ? vieleicht könnt ihr mir helfen ,würde mich freuen ![]() |
||||
Websterdu
Stammgast |
15:11
![]() |
#2
erstellt: 24. Okt 2006, |||
Wenn der 506 mit einem Riesenrabatt (deutlich billiger als der 507)zu haben ist, würde ich eventuell den "alten" nehmen. Ansonsten würde ich immer die neue Generation nehmen. Wenn du aber unbedingt ein Solo Panel haben willst (ohne Tuner, Lautsprecher, etc.), dann empfehle ich das neue Panel von NEC. |
||||
|
||||
geronimo76
Neuling |
15:24
![]() |
#3
erstellt: 24. Okt 2006, |||
gude, ![]() |
||||
Websterdu
Stammgast |
15:30
![]() |
#4
erstellt: 24. Okt 2006, |||
Pioneer hat NEC gekauft, deswegen macht aber weder NEC noch Pioneer schlechtere Bildschirme. Der Rest ist ein Gerücht. |
||||
mpaxx
Stammgast |
23:34
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2006, |||
Der 506er ist halt flacher (meiner steht von der Wand 12 cm ab, 4 cm weniger tief als der 407er), was bei einer Wandmontage aus Designgründen schon ausschlaggebend sein könnte. Die Idee der separaten MediaBox finde ich ebenfalls bestechend, bei meiner Aufstellung müsste ich bei jedem Neuanschluss eines Zuspielgerätes die Centerbox von der Wand demontieren. Ueber die externe Mediabox ist dies halt bequem und schnell ausführbar. Vom der Bildqualität gibts nach eigener Erfahrung keine sichtbaren Unterschiede, der Schwarzwert ist beim aktuellen Panel keinen Deut besser wie beim alten, habe ich mit Colorfacts prof nachgemessen. Falls dir obengenannte Gründe wichtig erscheinen, würde ich den 506er nehmen, die Natürlichkeit seines Bildes schlägt immer noch sämtliche Konkurrenten (507er ausgenommen). |
||||
Pierre-Vienna
Inventar |
23:43
![]() |
#6
erstellt: 25. Okt 2006, |||
@mpaxx, war gestern bei Pioneer laut aussage eines Technikers gibt es keinen technischen unterschied bis auf One Body der Aufbau ist der gleiche bis auf eine Displayfolie die gegen eine Transparentere ersetzt wurde. Würde wieder 506 Kaufen aus deinen genannten Gründen. ![]() LG Pierre-Vienna [Beitrag von Pierre-Vienna am 25. Okt 2006, 23:55 bearbeitet] |
||||
prtigger
Stammgast |
09:40
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2006, |||
Hallo, die geänderte Displayfolie soll aber laut Pioneer verantwortlich dafür sein, dass der 507er weniger nachleuchtet als der 506er. Ob das stimmt kann ich nicht sagen. Habe meinen 506 noch nicht vergleichen können. VG, prtigger |
||||
Pierre-Vienna
Inventar |
11:53
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2006, |||
Habe beide 506 und 507 im abstand von einen halben Meter Beobachtet sehe keinen unterschied und ich bin sehr sehr Kritisch und kein Brillenträger.(brauche auch keine) Der Sichtbare unterschied ist One Body!!!!! LG Pierre-Vienna |
||||
prtigger
Stammgast |
13:11
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2006, |||
Hallo, mmmm, ist schon komisch, da Pioneer mit dem weniger Nachleuchten im neuen Katalog die Werbetrommel rührt. Vielleicht kann mann das auch nur im abgedunkelten Raum feststellen oder muß die Stoppuhr rausholen (wie lange leuchtet es nach!). Das sollte ja auch ein Problem der 6. Generation sein, wie ich schon an anderer Stelle geschrieben sein... Vielleicht ist das mal wieder nur Werbe-BLA-BLA.. VG, prtigger |
||||
Pierre-Vienna
Inventar |
13:25
![]() |
#10
erstellt: 26. Okt 2006, |||
Pioneer schreibt viel probiere mal zum spaß eine DVB-T Antenne am xde Receiver anstecken und bei einer Passiven antenne die genau 5V 30mA erfüllt auf JA bei unterstützung zu gehn(sofort kommt die Meldung kurzschluss im antennenkabel obwohl Pioneer 5V 30mA angiebt). Die Industrie will Verkaufen!!!!!!! Bei der 6ten und 7ten Generation. LG Pierre-Vienna [Beitrag von Pierre-Vienna am 26. Okt 2006, 13:26 bearbeitet] |
||||
Pierre-Vienna
Inventar |
13:31
![]() |
#11
erstellt: 26. Okt 2006, |||
@prtigger bist du besitzer eines 506 oder 507????? LG Pierre-Vienna |
||||
Axel_Parkop
Stammgast |
13:55
![]() |
#12
erstellt: 26. Okt 2006, |||
Tja, 1. gibt es keine passiven Antennen mit 5 V/30mA (was wohl daran liegen mag, dass passive Antennen passiv sind ;-) ) Du meinst aktive Antennen ! Diese brauchen aber je nach Ausführung des Herstellers beim Anlegen der Spannung u.U. ein Vielfaches der 30mA (s.g. Anlaufstrom). Gute Antennen haben einen Softstart, damit der Normalwert während des Starts nicht überschritten wird. Kauf ne gute Antenne, dann klappt es auch mit dem Pio 2. Die Angabe des Pio bezieht sich natürlich auf die Maximalabgabe. Ansonsten siehe Punkt 1 |
||||
Pierre-Vienna
Inventar |
13:59
![]() |
#13
erstellt: 26. Okt 2006, |||
BZD
SORRY, siehe hier mit Pioneer Technik selbst getestet und keine BILLIG Antenne!!!!(BZD 30 Kathrein) ![]() LG Pierre-Vienna |
||||
prtigger
Stammgast |
09:15
![]() |
#14
erstellt: 27. Okt 2006, |||
Ich habe einen 506XDE... VG, prtigger |
||||
Axel_Parkop
Stammgast |
10:40
![]() |
#15
erstellt: 27. Okt 2006, |||
Das mag wohl sein, dass die Kathrein keine Billigantenne ist. Es heisst aber nicht, dass sie auch gut ist ;-) oder die hier benötigte funktion besitzt Ich habe ne Billigantenne von Reichelt und die hat einen Softstart wie viele andere Antennen auch |
||||
Pierre-Vienna
Inventar |
13:36
![]() |
#16
erstellt: 27. Okt 2006, |||
Gebe dir Recht! Aber laut Spezifikation von Pioneer muß die Antenne 5v 30mA erfüllen und dies erfüllt die Kathrein und auch viele andere. Es steht nichts von softstart und für den Kunden auch nicht nachvollziehbar. Der Fachmann von MM Markt liest auch nur aus den Spezifikationen und hat keine möglichkeit und zeit für praxistests. LG Pierre-Vienna |
||||
Axel_Parkop
Stammgast |
15:16
![]() |
#17
erstellt: 27. Okt 2006, |||
Die Spezifikation von Pioneer erfüllen die Antennen eben nicht, wenn sie beim Einschalten nicht 30mA brauchen sondern das 30fache !! Früher gab es Farbfernseher, die beim Einschalten mal eben mehr als 20 A brauchten. Da flogen schon gerne die Sicherungen (16A) raus und man konnte den TV nicht zum Laufen bringen. Sind also die Specs der Sicherungen falsch oder die des TVs ? Nun . Die Industrie hat dann schnell entsprechende Schaltungen in die TVs eingebaut,und das Problem war beseitigt. Für mich ist hier eindeutig der Verursacher des problems die Antenne, welche sich eben nicht an ihre eigenen Spezifikationen hält !
Drum ist er ja kein Fachmann, sondern Regaleeinräumer beim MM . Ein Fachmann weiss das ! [Beitrag von Axel_Parkop am 27. Okt 2006, 15:18 bearbeitet] |
||||
Pierre-Vienna
Inventar |
15:25
![]() |
#18
erstellt: 27. Okt 2006, |||
OK Gewonnen, warum hat jedoch ein Display dieser Preisklasse nicht die von dir angesprochene Schaltung?? LG Pierre-Vienna |
||||
Axel_Parkop
Stammgast |
16:23
![]() |
#19
erstellt: 27. Okt 2006, |||
Die Schaltung gehört in die Antenne
Ist nicht im TV möglich. Pioneer könnte die Elektronik zur Antennenversorgung allerdings etwas "toleranter" bauen, damit der fehler nicht passiert [Beitrag von Axel_Parkop am 27. Okt 2006, 16:27 bearbeitet] |
||||
satfanman
Inventar |
17:24
![]() |
#20
erstellt: 27. Okt 2006, |||
Hi, also ich habe genau diese BZD 30 Kathrein Antenne und diese funktioniert an meinem Plasma Pio 506xde ohne Probleme.Vielleich ist bei dir die Antenne auch defekt? grüsse satfanman |
||||
Pierre-Vienna
Inventar |
17:30
![]() |
#21
erstellt: 27. Okt 2006, |||
Haben 3x getauscht selbst bei pionieer in der technik wurde dies nachgestellt sobald du die antennenspannung auf AN(JA) stellst bekommst du die fehlermeldung kurzschluss im kabel. Also passiv ok. aber aktiv wie diese antenne ja zu betreiben ist (kurzschluss). LG Pierre-Vienna |
||||
Axel_Parkop
Stammgast |
17:59
![]() |
#22
erstellt: 27. Okt 2006, |||
Es liegt ja nicht an der eigentlichen Antenne, sondern am darin eingebauten Verstärker. Der kann durchaus bei ein und demselben Antennen-Modell von unterschiedlichen Herstellern stammen.Ja selbst die gesamte Antenne kann von unterschiedlichen Herstellern kommen. Glaubt bloss nicht, dass Kathrein sowas selbst baut. Die Zeiten sind lange vorbei. [Beitrag von Axel_Parkop am 27. Okt 2006, 17:59 bearbeitet] |
||||
Pierre-Vienna
Inventar |
18:01
![]() |
#23
erstellt: 27. Okt 2006, |||
Ist mir klar Kathrein fertigt seit Jahren in der CZ. LG Pierre-Vienna |
||||
satfanman
Inventar |
18:14
![]() |
#24
erstellt: 27. Okt 2006, |||
hi Pierre-Vienna also bei mir ist die Antenne Aktiv im Betrieb sonst habe ich kein Empfang!Läuft 1A hängt direkt über den Plasma an der Wand.Hatte vorher zwei andere getestet Technisat und eine no name bei beiden hatte ich die Meldung Kurzschlus doch die Kathrein geht wirklich! Falls es nicht an der Antenne liegt ist sicher der Mediareceiver nicht in Ordnung. grüsse satfanman |
||||
mpaxx
Stammgast |
23:03
![]() |
#25
erstellt: 30. Okt 2006, |||
Bei meinem Pio 506 ist ebenfalls eine aktive "Schmetterlingsantenne" von Hama im Einsatz. Hatte nie eine Kurzschluss-Anzeige zu Gesicht bekommen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic85pv500 vs pioneer 506 kempf am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 13.11.2005 – 15 Beiträge |
Weissbild Pioneer PDP 507 Rainer_B. am 06.07.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 4 Beiträge |
507 vs. 5000DX 2linkeHände am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer 506 satijntje am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 15 Beiträge |
Pioneer PDP 506 (Servicemenü) dragonmaster86 am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2005 – 6 Beiträge |
Pioneer 506 XDE jackimaxe am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 2 Beiträge |
Gefährlicher Pioneer 506 XDE jochem am 04.07.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2006 – 4 Beiträge |
Pioneer 506 und Grünstich waitwatcher231 am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 2 Beiträge |
Pioneer 506 FDE wert ? tomwe1 am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 22 Beiträge |
Verkauf Pioneer 506-XDE disaster123 am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.229