HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » LG » LG 42PG200R - Firmwareupdate | |
|
LG 42PG200R - Firmwareupdate+A -A |
||
Autor |
| |
itsmemario
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Apr 2009, 15:08 | |
ahoi, bin nun stolzer Besitzer eines LG 42PG200R. Wie kann man an einem LG 42PG200R das Firmwaredupdate durchführen ? (habe gerade den RS232 Anschluss entdeckt und über das Tool "DTV_Intf.exe" gelesen.) Kann ich stattdessen auch mit port95nt.exe unter XP arbeiten ? Welches ist denn die aktuellste Firmware ? Ich habe "Main V3.13" und "Installation Menu V2.0". Wo kann ich die Cortez Firmware erhalten und wie lautet dort der Code für den Expert Modus ? Bin dankbar für jede Antwort. Gruß, mario [Beitrag von itsmemario am 28. Apr 2009, 17:27 bearbeitet] |
||
itsmemario
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 30. Apr 2009, 14:49 | |
Sieht aber gar nicht gut aus |
||
|
||
itsmemario
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Mai 2009, 00:05 | |
Ich versuchs noch ein letztes Mal. Hat wirklich niemand Erfahrung damit auf diesem Gerät gemacht ? |
||
Scarface0664
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Mai 2009, 11:10 | |
Da würd ich gar nichts selber machen, nur Profis ran lassen. |
||
ezflashback
Neuling |
#5 erstellt: 19. Mai 2009, 06:38 | |
ich hab das selbe modell ... scheint recht einfach zu sein ... du brauchst ein nullmodemkabel ... hier hab ich was gefunden ... http://de.lge.com/support/download_soft.jsp aber auf der suche nach nem firmware update bin ich immernoch ... wenn du was gefunden hast, kannst du es posten? ich meld mich auch, wenn ich was hab @scarface wenn man nichts sinnvolles zu einem thread beitragen kann, dann klickt man einfach auf zurück [Beitrag von ezflashback am 19. Mai 2009, 06:39 bearbeitet] |
||
itsmemario
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 24. Jan 2016, 19:45 | |
Da ich nach 6 Jahren wieder in diesem Forum gepostet habe und immernoch diesen Fernseher besitze, kann ich zumindest sagen, das die RS-232C Schnittstelle für Einstellungen am Gerät genutzt werden kann. z.B. von einem PC aus mit besagtem Nullmodemkabel. An Aus, Helligkeit, Rotwerte etc. Kurze 8 bit Befehle bei 9600 baud. Alles inkl. Pinbelegung in der Anleitung beschrieben. Ich konnte dennoch mehrere Nachweise für unterschiedliche Firmware finden : In diesem Thread "Main V3.29" . http://www.hifi-forum.de/viewthread-141-2075.html Meine Firmware "Main 3.13" Und es unterscheiden sich auch die oberen Angaben PP81A-C und PP81A-D. Chassis Revision C/D. Und hier ist sogar eine andere Firmware "Main V3.16" auf dem gleichen Board / Chassis PP81A-C wie meinem : Post 8 http://www.elektroda.pl/rtvforum/topic1632372.html Meine ROM Version ist 42G1á3DA1B und in dem anderen hi-fi Thread ROM Version 42GA1á4DA1 und im polnischen Forum 42G1á4DA2D Auch sind weitere Einstellungen, wie z.B. "Orbit Pixel" im anderen Thread auf 0 statt wie bei mir auf 1 gesetzt. Nur zur Info, die Dateiendung ist bei LG firmwares *.epk. Also ist es an der Zeit die Firmware mal auszulesen und mal mit einem Hexeditor drüberzugehen. Gibt es eigentlich passende LG Kommunikations- bzw. Servicesoftware im Netz und wenn ja wie heisst diese ? p.s. Der USB Modus lässt sich auch in diesem Modell aktiveren 0/1, obwohl kein USB Port vorhanden ist. Vielleicht sind die Pins auf der Platine aber trotzdem schon "gelegt" ? [Beitrag von itsmemario am 25. Jan 2016, 08:17 bearbeitet] |
||
itsmemario
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 24. Jan 2016, 23:15 | |
Ich habe hier das Service Manual gefunden : http://www.manualsli....html?page=28#manual Man benötigt ein Mstar ISP Tool / Upgrader (Platine) um mit dem verbauten EEPROM Baustein IC803 arbeiten zu können. Komplette Anleitung für den LG 42PG20R : http://electronicshe...rogram-download.html Ein Mstar ISP Tool / Upgrader kann man sich auch selber basteln : http://www.blurbuste...e-for-benq-z-series/ Bei eBay ist einer für 50 Euro gelistet. Für ein einmaliges Experiment ist es mir das aber momentan nicht wert. Desweiteren ist im Blockdiagramm eindeutig Unterstützung für einen USB Slot vorgesehen : (rechts unten, roter Pfeil) Hier wurde wohl gespart. Der Hauptchip ist ein LGE6891CD (Mstar Romeo) der in vielen LG Geräten dieser Klasse verbaut wurde. Der USB Port (AV I/O, Data I/O) läuft zusätzlich über einen "Zoran VADDIS-966XD MPEG Decoder" und wird über einen BD2041 mit Strom versorgt. Ob überhaupt Pins zum "Anlöten" vorhanden sind und ob man eben auch einen "Zoran" und einen BD2041 nachrüsten muss, muss ich erst auf der Platine nachsehen. Sollte nichts von alledem vorhanden sein, lohnt sich der Aufwand natürlich nicht, da man für weniger Geld und mit weniger Aufwand auch einfach einen kleinen Multimediaplayer via HDMI anschliessen kann. Aber als "Proof of Concept" sicher eine spannende Aufgabe. [Beitrag von itsmemario am 25. Jan 2016, 08:24 bearbeitet] |
||
itsmemario
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 25. Jan 2016, 17:12 | |
1.) Leider sehe ich gar keinen Expertenmodus und erinnere mich auch nicht ob ich das Passwort schon einmal eingeben wollte. Hmmm, ist er nicht vorhanden ? Das einzige Passwort das ich vergeben kann ist im "Hotel Mode". 2.) Die Option "Schwarzwert" is auch ausgegraut. Kann man sie freischalten ? 3.) In Tool Option 2 ist "Breathing LED" und "Commercial", beides auf 0 gesetzt. Unter Breathing LED kann ich mir vorstellen das die Front LED auf und abglimmt. Oder doch das gesamte Bild ? Adaptive Helligkeit ? Was ist die Commercial Option ? [Beitrag von itsmemario am 25. Jan 2016, 18:12 bearbeitet] |
||
itsmemario
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 26. Jan 2016, 17:44 | |
Hier habe ich den 42PG200R noch mit Chassis PP81B entdeckt und Haupt Chip ist mit LGE6891DD-LF-1 wohl auch ein Nachfolger des 6891CD. (Flash MX25L1605) http://remont-aud.ne...2pg200r/246-1-0-1113 Das müsste dann ja einer der letzten produzierten sein. (?) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
42PG200R Poffelchen am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 9 Beiträge |
LG 42PG200R - kein hdmi angezeigt? Dosenfisch am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 3 Beiträge |
Probleme mit dem 42PG200R reimundko am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 2 Beiträge |
LG Plasma 42PG200R nach 5 Wochen Schrottreif! damien6202 am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 5 Beiträge |
LG 42PG200R Servicemenu + Werkseinstellungen nach Reparatur Chris1979le am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 5 Beiträge |
LG 42PG200R Plasma - Kein Bild bei 1080p redbull21 am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 2 Beiträge |
Laptop per HDMI an LG 42PG200R anschließen enrico_86 am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 2 Beiträge |
PiP + USB + EZ Adjust (42PG200R) itsmemario am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 03.09.2016 – 3 Beiträge |
LG 42PG200R SIGNALQUELLE ZEIGT HDMI 1& HDMI 2 NICHT AN Emre69 am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 7 Beiträge |
LG 42pg200r wer hätte für mich Service Codes seppx am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- LG Reagiert extrem Verzögert oder garnicht.
- LG 42PG6000 Kopfhörer anschließen?
- 50PG7000 - Extrem Heiß - Bildprobleme - Tonprobleme
- WLAN Stick WF-100 vom PK950 am PC betreiben
- HILFEEE!Firmware LG Plasma 60PK250
- LG PS7000/8000 Bildeinstellungen
- 60PH6608 Wie hoch ist der Stromverbrauch wirklich?
- Bild flackert hell und dunkel! Hilfe!
- Standfuß demontieren LG 42 PC 1RR
- Erfahrungen mit dem LG-Service (Techniker usw)
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- LG Reagiert extrem Verzögert oder garnicht.
- LG 42PG6000 Kopfhörer anschließen?
- 50PG7000 - Extrem Heiß - Bildprobleme - Tonprobleme
- WLAN Stick WF-100 vom PK950 am PC betreiben
- HILFEEE!Firmware LG Plasma 60PK250
- LG PS7000/8000 Bildeinstellungen
- 60PH6608 Wie hoch ist der Stromverbrauch wirklich?
- Bild flackert hell und dunkel! Hilfe!
- Standfuß demontieren LG 42 PC 1RR
- Erfahrungen mit dem LG-Service (Techniker usw)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.585