HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » LG » Kabel Deutschland mit dem 50PKx50 - CI+ | |
|
Kabel Deutschland mit dem 50PKx50 - CI++A -A |
||
Autor |
| |
dudeldei
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#1
erstellt: 27. Jun 2010, |
Hallo zusammen, habe zwar schon dies und das zu dem CI/CI+ Slot der neuen Plasmas von LG gelesen, aber leider noch keine klare Aussage zu folgender (mich drängender) Frage gefunden: Kann ich als Kabel Deutschland Kunde über das CI+ Modul mit dem 50PKirgendwas über den internen DVB-C Tuner fern schauen? Vielleichct hats ja schon einer mit Einstellungstricks geschafft? (Stichwort Ländereinstellung) Viele Grüße |
||
nobex
Stammgast |
06:31
![]() |
#2
erstellt: 28. Jun 2010, |
|
||
dudeldei
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2010, |
Vielen Dank dafür! Nach dieser Aufstellung (die aber auch nicht den Anspruch erhebt vollständig zu sein) funktionier das CI+ Modul nur mit den Spitzenmodellen: 50PK760 50PK950 Aber die Unterscheiden sich doch technisch kaum von den anderen der Klasse, oder? |
||
andryxa_wallyxa
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:09
![]() |
#4
erstellt: 28. Jun 2010, |
moin! ne ne das ist alles blödsinn was auf der kabeld seite steht.. keines der plasma pk serie unterstützt.. hebe gerade mit den leiten lg geschrieben: ![]() mfg andreas |
||
dudeldei
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#5
erstellt: 28. Jun 2010, |
Vielen Dank dafür! Hab grade auch Antwort auf meine Mail an LG bekommen...leider bestätigt sie die Aussage: Kein CI+ bei den Plasma TVs der aktuellen Serie - schade! ...es gehört zwar hier nicht hin, aber vielleicht weiß es ja einer aus dem Stehgreif: Können die Panasonic Plasmas der S20 Serie mit dem CI+ Modul arbeiten? Viele Grüße [Beitrag von dudeldei am 28. Jun 2010, 11:22 bearbeitet] |
||
nobex
Stammgast |
11:24
![]() |
#6
erstellt: 28. Jun 2010, |
Dann scheint KD seine Liste ausgewürfelt zu haben. Hätte eher gedacht, dass Geräte darauf fehlen aber nicht umgekehrt ![]() |
||
fju
Stammgast |
14:08
![]() |
#7
erstellt: 30. Jun 2010, |
Ich denke auch LG weiß eigentlich nciht wirklich was in ihren Geräten ist. Hier hatte doch bereits ein User berichtet, dass er ein CI+ Cam in Betrieb genommen hatte, bzw. der PK das Cam erkannt hat - mangels Karte konnte er jedoch nicht komplett testen. Wer wirklich ein CI+ fähiges CAM benötigt und keinen CI+ Schacht hat, der sollte mal einen Blick auf das UNICAM werfen. das läuft im normalen CI Schacht und unterstützt u.a. die HD+ Karte ![]() |
||
big_sixx
Neuling |
11:31
![]() |
#8
erstellt: 01. Jul 2010, |
Hallo Freunde. Ich will es mal aufklären. Ich habe den LG 50PK550. HJatte vorher nur analoges Fernsehen von kabelDeustchland. Habe mir dann bei KD das Paket "KabelDigital" bestellt. Mit dazu ein CI+Modul. Empfange jetzt alle Programme in Digitaler Qualität. Öffentlich Rechtlichen in HD sowie alle privaten Sender usw. Mußte nur beim Sendersuchlauf das entsprechende Land wählen. Habe schon gelesen das man es auf Finnland oder Schweden umstellen muß. Bei mir war es allerdings "..". Hoffe euch damit geholfen zu haben. Bei Fragen...... Gruß, Mario |
||
lastsamurai74
Stammgast |
11:39
![]() |
#9
erstellt: 01. Jul 2010, |
also auch alle privaten in HD???? So wie bei Sat? Wenn nein dann ist es kein CI+ sondern das normale CI Digital wie bei allen Kabelanbietern! mfg |
||
mgb
Inventar |
11:43
![]() |
#10
erstellt: 01. Jul 2010, |
Nicht vorhandene Sender können auch nicht entschlüsselt werden. Die HD Sender der Privaten werden bei Kabel Deutschland überhaupt noch garnicht eingespeist. |
||
big_sixx
Neuling |
12:20
![]() |
#11
erstellt: 01. Jul 2010, |
Richtig. Private Sender in HD gibt es bei KD nicht, meines Wissens nur per Sat. |
||
andryxa_wallyxa
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:43
![]() |
#12
erstellt: 02. Jul 2010, |
Deine Aufklärung ist nicht ganz vollständig ![]() Der folgende Text ist von der Kabel Deutschland Seite: "Kann ich ein CI+ Modul in einem CI TV nutzen (der nicht CI+ geeignet ist)? Hier bestehen Einschränkungen, wenn Sender Kopierschutz signalisieren. Diese Sender können dann mit dem CI+ Modul nicht entschlüsselt werden, und es wird Hinweis auf die Verwendung eines CI+ geeigneten TV-Gerätes angezeigt. Darüber hinaus können technische Probleme auftreten, für die Kabel Deutschland keinen technischen Support leisten kann. Kunden, die nur ein CI geeignetes TV-Gerät haben (ohne CI+ Unterstützung) wird dringend vom Kauf / von der Nutzung des CI+ Moduls abgeraten. " Das heiß einfach, du hast ein CI-Gerät mit einem CI+ Modul. Technisch funktioniert das, weil die CI+ Modele auch in einem CI Gerät funktionieren. Problematisch wird es, wenn KD die privaten HD Sender (Sat.1, Pro7...) einspeist die dann alle mit HD+ senden! HD+ wird dann aber mit der oben beschriebenen Kombination nicht funktionieren. Wann KD die privaten einspeist, ist fraglich, kann morgen passieren kann auch erst in einem Jahr soweit sein. Die Einführung einens CI+ Modul lässt aber alle hoffen ![]() mfg andrej |
||
R055I
Neuling |
20:22
![]() |
#13
erstellt: 10. Feb 2012, |
Kleine Info für alle Kabel Deutschland Kunden mit einem CI+ Modul im LG50PK550. !!! Es ist kein CI Modul notwendig, es geht auch mit dem CI+ Modul von KDG !!! Es geht, und zwar wie folgt:
* Vorraussetzung ist, dass die Karte bei KDG freigeschaltet ist, zur Not Hotline anrufen: Service: 08002787000 Technik: 08005266625 Hier mal ein echt ganz großes Lob an den technischen Kundendienst, welcher mich extra zurückgerufen hat und mit mir das Problem gelöst hat *RESPEKT* das gibt es nicht überall, bin echt beeindruckt. ![]() Gruß Rossi |
||
R055I
Neuling |
20:25
![]() |
#14
erstellt: 10. Feb 2012, |
Nope, mittlerweile gibt's die schon, schaue gerade Pro 7 in HD... ![]() |
||
EiGuscheMa
Inventar |
22:50
![]() |
#15
erstellt: 10. Feb 2012, |
Welches Problem hattest Du denn, wenn ich mal fragen darf? Mein 60PK950 ist mit dem CI+ Modul und Smartcard von KDG ohne Probleme in Betrieb gegangen. Und: vor 1,5 Jahren gab es tatsächlich noch keine Privaten in HD im Kabel. Wieso kramst Du diesen Uralt-Thread jetzt wieder hervor ? Fragen über Fragen.... ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 10. Feb 2012, 22:51 bearbeitet] |
||
R055I
Neuling |
09:32
![]() |
#16
erstellt: 11. Feb 2012, |
Das Problem war das ich keine privaten digitalen oder HD Sender empfangen konnte, sondern nur die öffentlichen, welche auch ohne CI Modul und Karte zu empfangen sind. Nun habe ich aber das tolle digital für mehr Geld im Monat und wollte / will natürlich auch die entsprechenden Programme so empfangen. Hab meinen Fernseher ja auch erst seit 1,5 Jahren, und war bisher eben teildigital und analog unterwegs. Und da die Google-Suche nur Müll zu Tage brachte inkl. der unbefridigenden Aussage dass der Fernseher eigentlich nur CI und kein CI+ kann, war dieser Fred der einzig erquickende mit der annähernden Aussage das es geht, aber eben nicht wie genau. Da dachte ich halt so eine kleine Hilfe könnte nicht schaden, es sind halt nicht alle immer so tief in der digitalen Welt... ![]() Und uralt ist halt immer relativ, manche Dinge halten auch länger... ![]() Gruß R055I |
||
EiGuscheMa
Inventar |
10:41
![]() |
#17
erstellt: 11. Feb 2012, |
Ok, verstehe. Dass die Fernseher der PK-Reihe gar keinen CI+ sondern "nur" einen CI - Schacht haben war "damals" eine weitverbreitete Legende. Dazu trug sicherlich erheblich bei dass es weder LG noch die Kabelbetreiber so genau wußten bzw. wissen wollten. Dieser Irrtum ist aber mittlerweile längst aus der Welt. Dachte ich zumindest. ![]() Auch Heute gibt es zwar Endkunden die ein CI einem CI+ vorziehen. Das betrifft aber weniger die Fernseher als die Recorder, bei denen CI+ mannigfache Einschränkungen ermöglicht, die von den Rechteinhabern der Filme die sie zur Ausstrahlung verliehen haben oder von den Werbekunden der "Privaten" auch massiv genutzt werden. Vor allem bei HD-Inhalten [Beitrag von EiGuscheMa am 11. Feb 2012, 10:46 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG 50PK350 + Kabel Deutschland CI Modul Mo1 am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2011 – 2 Beiträge |
LG 50PK350 erkennt CI-Modul nicht! kokamola am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 8 Beiträge |
Frage zu LG42PC35 CI Modul andreasbeck01 am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 09.08.2009 – 2 Beiträge |
CI+ Modul LG50 PM 670s Louui am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 17.08.2013 – 2 Beiträge |
Probleme mit dem Fernseher Lg PV350 und CI + von KabelDeutschland marcofreaky am 22.10.2011 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 2 Beiträge |
Probleme mit CI- und Alphacrypt light ? schwoaz am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 2 Beiträge |
Lösung mit CI schacht bei PK350 Benya am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 24 Beiträge |
Ci Plus Modul (von HD+) für Digitalen Kabelempfang imPK760? reinerzufall2007 am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 01.06.2010 – 3 Beiträge |
lg 50pk350 hd durch ci+ ländercodeumstellung dvbt? oder wie. ? mördoc am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 8 Beiträge |
LG 50PK550 und CAM bzw. CI-Slot saskir am 19.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- LG Reagiert extrem Verzögert oder garnicht.
- LG 42PG6000 Kopfhörer anschließen?
- 50PG7000 - Extrem Heiß - Bildprobleme - Tonprobleme
- WLAN Stick WF-100 vom PK950 am PC betreiben
- HILFEEE!Firmware LG Plasma 60PK250
- LG PS7000/8000 Bildeinstellungen
- 60PH6608 Wie hoch ist der Stromverbrauch wirklich?
- Bild flackert hell und dunkel! Hilfe!
- Standfuß demontieren LG 42 PC 1RR
- Erfahrungen mit dem LG-Service (Techniker usw)
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- LG Reagiert extrem Verzögert oder garnicht.
- LG 42PG6000 Kopfhörer anschließen?
- 50PG7000 - Extrem Heiß - Bildprobleme - Tonprobleme
- WLAN Stick WF-100 vom PK950 am PC betreiben
- HILFEEE!Firmware LG Plasma 60PK250
- LG PS7000/8000 Bildeinstellungen
- 60PH6608 Wie hoch ist der Stromverbrauch wirklich?
- Bild flackert hell und dunkel! Hilfe!
- Standfuß demontieren LG 42 PC 1RR
- Erfahrungen mit dem LG-Service (Techniker usw)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLsx6419246
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.228