HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Philips » Problem Philips LCD 5.1 Hilfe! | |
|
Problem Philips LCD 5.1 Hilfe!+A -A |
||
Autor |
| |
Bjoern81RE
Neuling |
21:54
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2009, |
Hallo, ich habe heute einen 32PFL7613D (baugleich mit 32PFL7603D) erstanden. Läuft auch soweit, jedoch krieg ich kein 5.1 Signal. Verkabelung wie folgt: DVD => TV HDMI TV => AV Receiver Coax SPDIF Sound kommt, jedoch ohne 5.1. Schließe ich das coax vom dvd direkt an den Receiver an, funktionierts. Laut Anleitung müsste das doch funktionieren? Updates gemacht, Gerät angemeldet etc... Habe ich eine Einstellung übersehen? Bitte um Hilfe und vielen Dank für eure Mühe. Björn |
||
thun727
Stammgast |
11:16
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2009, |
Hab das gleiche Problem aber mir konnte noch niemand helfen... :-( |
||
thun727
Stammgast |
17:44
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2009, |
Antwort Philips Infocenter PHILIPS Sehr geehrter Herr Gutschmidt, vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Philips-Infocenter wenden. Bitte entschuldigen Sie die verzögerte Antwort auf Ihre E-Mail. In Ihrer E- Mail teilen Sie uns mit, dass Ihr Philips 32PFL7403D/12 an dem digital Audio Out ein Stereo und bei Anschluss eines Spielekonsole ein 5.1 Signal ausgibt. Gern informieren wir Sie. Ihr Philips Flat-TV gibt am digitalen Audio Ausgang nur Dolby Digital 5.1 aus, wenn er über den eingebauten DVB-T Empfänger eine Sendung mit 5.1 Signal empfängt. Schließen Sie ein externes Gerät über HDMI an und der HDCP Kopierschutz wird von beiden Geräten unterstützt, so wandelt der TV das 5.1 Signal in ein PCM Signal um. Grund hierfür ist der HDCP Kopierschutz. International ist im HDCP Kopierschutzstandard vereinbart, das Bildausgabegeräte mit HDCP Kopierschutz das Eingangssignal nur wiedergeben und nicht durchschleifen. Zumindest nicht in hochauflösender digitaler Form. Ihr Flat-TV ist ein Gerät mit HDCP am HDMI Eingang, so schaltet er den digitalen Tonausgang automatisch auf Dolby Digital 2.0 (PCM) um. Bei dem Ihrerseits geschilderten Verhalten handelt es sich um ein normales Geräteverhalten. In Ausnahmefällen kann es sein, dass der HDCP Kopierabgleich nicht richtig arbeitet und Sie daher kurzzeitig ein 5.1 Signal erhalten. Dies ist laut des HDCP Kopierschutzes jedoch nicht vorgesehen. Hinweis: Bei weiteren Anfragen zu dieser Referenz antworten Sie bitte direkt auf dieses Schreiben. So können wir Ihren Fall aufrufen und Ihnen eine schnelle und gezielte Hilfestellung leisten. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Philips Kundenservice |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe, Problem mit dem Philips 5532 schleierkraut am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 2 Beiträge |
Welcher Philips? Plasma oder LCD remix am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 2 Beiträge |
USB Anschluss beim Philips LCD Imdat2 am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 2 Beiträge |
Philips treibt LCD-Ausstieg voran. Tommi2 am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 4 Beiträge |
Philips - 42PF9964 - Plasma DEFEKT! HILFE! timmyhamburg am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 8 Beiträge |
Haben Philips LCD´s kein Clouding? tommyfighter am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 3 Beiträge |
Philips - 42PF9952 - Plasma DEFEKT!!! HILFE?! MichaelMasche am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2006 – 4 Beiträge |
Brauche umbeding hilfe (Philips 50PF9967D) tane2k2 am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 5 Beiträge |
problem mit dem philips 37PF9986/12 riadrene am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 12 Beiträge |
philips 42" 9952 kaputt, hilfe! base am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.237