Kaufentscheidung Philips 37 PFL 9732

+A -A
Autor
Beitrag
HarryHH
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Feb 2008, 11:35
Moin-moin,
fast steht meine Entscheidung fest -fast-fest, denn ich bin durch diverse Berichte hier und bei den Preis- und GünsTIGERN wieder verunsichert.

1. Ist das mit dem Pfeifen noch relevant und/oder von Ph. abgestellt; ich würde es mit meinem Tinnitus wohl eher nicht hören, dafür umsomehr meine Madam.

2. Das Gerät soll/muss flexibel in eine Öffnung der Schrankwand. Passend soll lt. Aussage des Hersteller sein die Wandhalterung Vogels ETW 6345. Nun las ich, da würden die Traversen an der Stelle verlaufen wo die Scartbuchsen sind.

Jemand hier, der dazu etwas sagen kann?
Gruß aus Hamburg
Harry


[Beitrag von HarryHH am 23. Feb 2008, 12:11 bearbeitet]
Allianz
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Mrz 2008, 15:07
Hallo,
habe den 37" 9732D seid drei Tagen und bei mir Pfeifft gar nichts. Klasse Bild würde Ihn wieder kaufen !!!
Ciao Oliver
Flying_Frank
Stammgast
#3 erstellt: 06. Mrz 2008, 17:21
Hallo,
ich hab den 42" 9732 und die besagte Vogels, das passt da stört nix.

Frank
TVKC
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Mrz 2008, 18:43
Hab ihn jetzt seit 1 Monat. Das beste Gerät, das es meines Erachtens am Markt gibt -> Spitzenbild bereits anlog, DVB-C und gutes Signal ergeben aus 2,50 Meter HD-Feeling (z.B. kürzlich: Film "Van Helsing" auf ORF: Traumbild, im Zusammenspiel mit Ambilight wirklich ein Erlebnis!) Ich bin einer, der nach dem Kauf manchmal zweifelt, ob die Alternativen nicht besser gewesen wären. Beim 9732 sicher nicht.

Schon erwähnt: Ambilight war mir sowas von egal vor dem Kauf, brauch ich nicht, werd ich ausschalten, dacht ich. Aber seit ich ihn zuhaus hab: Ich weiß nicht, warum es Menschen gibt, die Fernseher ohne Ambilight kaufen. Wie konnte man ohne dem bisher überhaupt fernsehen? Im Ernst:

Summen: Ja, ganz leise für ca. 15 sec nach dem Ausschalten. Stört überhaupt nicht, hätte es ohne die Berichte hier für ganz normal befunden. Danach Stille, solang man nicht das Ohr oben auf das Gerät legt.
HarryHH
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 08. Mrz 2008, 06:19
Also wir haben uns nun für den 37" 9632 entschieden. Statt des 9732, der sich wesentlich nur in der Ausführung des Ambilight sowie einer erweiterten Fernbedienung unterscheidet. Und das war den heftigen Mehrpreis nicht wert, denn die techn. Daten sind gleich.
Die Frage, ob Ambilight brauchbar/notwendig oder Schnick-Schnack, kann ich nur positiv bestätigen.
Wer´s nicht braucht, will oder am Tage, der schaltet es aus.

Es ist schon ein Spitzengerät, erfüllt alle Erwartungen und pfeift überhaupt nicht.

Allerdings passte die Wandhalterung Vogels 6345 tatsächlich nicht auf Anhieb, da eine der Traversen genau über die Scartbuchsen verläuft -das ist aber durch Versatz der Schiene um ein Loch oder einen flacheren Stecker lösbar.

Die Tastendrückerei >123456< um den SW-Stand auszulesen, kann ich nicht nachvollziehen, dazu gibt es über die Fernbedienung ein ganz klares Menü, das diesen Punkt bedient. Nur Sticker in die USB Schnittstelle, danach in den PC zum Update, wieder zurück ins Gerät, der Menüführung folgen, fertig: SW Q581E-0.64.15. vom 14.12.2007 ist drauf.

Der Kaufpreis war übrigens unschlagbar: 1.299€ für ein ""gebrauchtes"" Gerät (Karton beschädigt, einmal bei einer Messe aufgestellt etc.) mit voller Garantie. --Direkt bei Philips im Personalverkauf über meinen Schwiegervater, einem Ph-Rentner. Fast hätte ich Trollo das Gerät im Internet gekauft, weil er meinte, die paar %e...


[Beitrag von HarryHH am 08. Mrz 2008, 06:45 bearbeitet]
hubbi2
Neuling
#6 erstellt: 08. Mrz 2008, 10:30
Hallo!
Die Tastendrückerei 123456 stimmt auch so nicht!
Du mußt 123654 drücken dann kommst du in das besagte Menü!
Mfg
Allianz
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Mrz 2008, 13:45
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen welcher Receiver über Sat-Digital das beste Bild liefert ?
Habe im Moment ne D-BOX 2 über Scart laufen.
Und kann man mit der TV Vernbedienung nen 9005 Philips auch bedienen ?
Danke im voraus
Oliver
_Laokoon_
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Mrz 2008, 00:19

Allianz schrieb:
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen welcher Receiver über Sat-Digital das beste Bild liefert ?
Habe im Moment ne D-BOX 2 über Scart laufen.
Und kann man mit der TV Vernbedienung nen 9005 Philips auch bedienen ?
Danke im voraus
Oliver


ja, man kann den 9005er mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern (und umgekehrt!).

lg laokoon
Runaway-Fan
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 12. Mrz 2008, 11:45
Hallo zusammen,

ich muss mir auch einen neuen TV holen, weil meine alte Röhre nun leider kaputt ist und eine Reparatur mir zu teuer wird für einen 9 Jahre alten Fernseher.

Nach vielen gelesenen Tests und Berichten, steht nun der 37PFL9732 auf meiner Wunschliste ganz oben, weil er in punkto Bildqualität derzeit im Spitzenfeld sein soll und trotz der Berichte über Piepen und Brummen bei einigen Exemplaren.
"Macken" haben scheinbar alle Flachbildschirme, die es auf dem Markt derzeit gibt, und da ich auch schon immer mal Ambilight im Wohnzimmer ausprobieren wollte, ist nun dieser mein Favorit.

Lange Rede, kurzer Sinn: Von dem kleinen Philips-LCD meiner Eltern weiß ich, dass man beim Philips verschiedene Bildformate einstellen kann (4:3, 16:9, Superzoom etc). Ich bin nun kein Freund von verzerrten Bildern und möchte halt 4:3-Sender in 4:3 sehen und wenn explizit 16:9 Format übertragen wird, dann halt 16:9. Dieses "automatische" wegblenden der schwarzen Balken ist nicht beim Ding.
Kann man den Philips so einstellen? Oder muss ich dann immer manuell das Format hin und herschalten? Mein jetziger Röhrenmonitor hatte eine automatische 4:3/16:9-Umschaltung.

Danke für jede hilfreiche Antwort.
Allianz
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Mrz 2008, 11:54
Hallo,
der 9732D stellt alles "richtig" ein, wenn man Ihn auf Automatischformatwahl stellt. 4:3 wird dann auch in 4:3 dargestellt usw. Klappt klasse.
Ciao Oliver

PS: Danke für die Antwort Laokoon.
telex
Inventar
#11 erstellt: 17. Mrz 2008, 15:17
wie unterscheidet sich der 37PFL9732 vom 37PFL9632? Im Ambilight? Wie im Ambilight? Wo noch?
Desaster
Inventar
#12 erstellt: 17. Mrz 2008, 17:14

telex schrieb:
wie unterscheidet sich der 37PFL9732 vom 37PFL9632? Im Ambilight? Wie im Ambilight? Wo noch?

Hallo,
der 9732 hat Ambilight Surround und zusätzlich eine Componente Cardreader für diverse Formate.
Wenn Dir das den üppigen Aufpreis zum 9632 wert ist!?
Ein kleines Handicap ist wohl noch die Verfügbarkeit des 9632, der überall ausverkauft zu sein scheint.
Man hatte mir deshalb auch den 9732 für 1799,00 Euro angeboten, war mir aber zu teuer für den wenigen Zusatznutzen.
Auf der Philips-Homepage kannst Du im übrigen beide TV direkt vergleichen!
Gruss
Desaster


[Beitrag von Desaster am 17. Mrz 2008, 17:14 bearbeitet]
telex
Inventar
#13 erstellt: 17. Mrz 2008, 18:32
laut Mediamarkt soll schon ein nachfolger geplant sein?
Desaster
Inventar
#14 erstellt: 17. Mrz 2008, 19:21
Hallo,
ja, gibt es auch schon einige Beiträge hier im Forum!
Soll wohl der 9603 werden.
Aber leider noch keine genauen Details zu den technischen Daten und vor allem zu den Preisen, die mit Sicherheit um ca. 300-500 Euro höher liegen werden!
Ich habe mir trotzdem den 37PFL9632 bestellt!!!
Schon mein dritter Versuch, da wie oben bereits beschrieben, die Verfügbarkeit bei Null liegt.
Deshalb nun in Österreich bestellt, wobei die günstigen Versandkosten mich sehr erstaunt haben (Versandkosten incl. Nachnahme 24,90)!!!!
Gruss
Desaster
Runaway-Fan
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 02. Apr 2008, 22:51
Hallo nochmal,

Allianz hatte ja damals geschrieben, dass der Philips im "Automatikmodus" selber das Bildformat einstellt.

Ich habe das Gerät nun heute bekommen, aber es funktioniert nicht.

Wenn ich Automatik einschalte, dann wird alles auf 16:9 Vollbild skaliert und dabei sogar tweilweise das 4:3 Bild oben und unten etwas abgeschnitten.

Und auf 4:3 ist zwar alles ok, aber bei Sendungen in 16:9 schaltet er nicht um, sondern staucht es zu 4:3.

Einzug Breitbild scheint die einzig brauchbare Einstellung zu sein: Dann wird 16:9 normal dargestellt. 4:3 wird zwar auch vergrößert, aber ohne, dass oben/unten etwas abgeschnitten wird vom Bild. Man hat also "nur" die Verzerrung.

Hat sich der Kollege oben im Thread hier geirrt oder gibt es doch noch irgendwie eine Möglichkeit, den TV so einzustellen, dass er 4:3 als 4:3 darstellt und 16:9 als 16:9 (beides ohne Verzerrung und ohne dass was abgeschnitten wird)?

Danke für jede Hilfe
LCD-Kompi
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 03. Apr 2008, 00:25

Runaway-Fan schrieb:
Hallo nochmal,

Allianz hatte ja damals geschrieben, dass der Philips im "Automatikmodus" selber das Bildformat einstellt.

Ich habe das Gerät nun heute bekommen, aber es funktioniert nicht.

Wenn ich Automatik einschalte, dann wird alles auf 16:9 Vollbild skaliert und dabei sogar tweilweise das 4:3 Bild oben und unten etwas abgeschnitten.

Und auf 4:3 ist zwar alles ok, aber bei Sendungen in 16:9 schaltet er nicht um, sondern staucht es zu 4:3.

Einzug Breitbild scheint die einzig brauchbare Einstellung zu sein: Dann wird 16:9 normal dargestellt. 4:3 wird zwar auch vergrößert, aber ohne, dass oben/unten etwas abgeschnitten wird vom Bild. Man hat also "nur" die Verzerrung.

Hat sich der Kollege oben im Thread hier geirrt oder gibt es doch noch irgendwie eine Möglichkeit, den TV so einzustellen, dass er 4:3 als 4:3 darstellt und 16:9 als 16:9 (beides ohne Verzerrung und ohne dass was abgeschnitten wird)?

Danke für jede Hilfe :)


Wenn Du deine Bildquelle ausschließlich über HDMI und in der Auflösung 720 oder 1080 zuspielst und das Bildformat am Philips auf Breitbild stellst, hast Du immer ein "unverzerrtes" Original-Bild. Is jedenfalls bei meiner Ausrüstung so. (siehe unten)


[Beitrag von LCD-Kompi am 03. Apr 2008, 00:26 bearbeitet]
Runaway-Fan
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 03. Apr 2008, 00:48
Mein Receiver hat kein HDMI-Ausgang. Es betrifft Signale über Scart und das analoge TV-Signal.

Bei Eingang über HDMI mit 720 und 1080 wird ja sicher die Signalquelle die entsprechende Format-Einstellung vornehmen.
Allianz
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 03. Apr 2008, 09:52
Hallo Runaway,
bei mir gibt es auch keine Verzerrung.
Ich hebe eine D-Box 2 in der ich die Einstellung 16:9 als ausgabe Format eingestellt habe. Denke Du hast deinen Receiver auf 4:3 stehen.
Ich habe immer ein super und unverzerrtes Bild.
Ciao Oliver
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 42 PFL 9732
edimeg am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2011  –  2 Beiträge
Kleines Problem mit 37 PFL 9732
sacher77 am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  3 Beiträge
Philips PFL 9732 und HDCP
Leisiman am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  7 Beiträge
Treppchenbildung beim 37 PFL 9732 D
schnappensack am 11.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  16 Beiträge
Philips 37 PFL 5322
stevepe am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  5 Beiträge
47 PFL 9732 Kaufempfehlung!
Gladiator62 am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  2 Beiträge
Fragen zum 42 PFL 9732
Orchie am 23.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.11.2007  –  4 Beiträge
Fragen zu 42 PFL 9732
LAPIS am 05.07.2008  –  Letzte Antwort am 14.07.2008  –  18 Beiträge
PFL 42 9732 - LCD Dunkel
ceviz82 am 14.05.2010  –  Letzte Antwort am 14.05.2010  –  2 Beiträge
Philips 42 PFL 9732: Patzt am PC ?
oliver42 am 27.11.2007  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  96 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.660
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.347

Hersteller in diesem Thread Widget schließen