HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Philips 42PFL 5603 D/12 Helligkeitswechsel | |
|
Philips 42PFL 5603 D/12 Helligkeitswechsel+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Monkeyface66
Inventar |
22:25
![]() |
#1052
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
Er meint HDNM, nicht Pixel Plus!
|
||||||||
Sash1984
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#1053
erstellt: 15. Nov 2008, |||||||
Kann ich bestätigen. Ich würde jetzt nicht sagen das der 74er auch betroffen ist und das der Fehlerhaft ist. Ist mir halt aufgefallen, weil ich oft auf N24 Dokus anschau und da fiept er sehr oft bei, auffällig wenn es um altes Doku Material handelt. Bei DMAX hab ich das nur wenn die Sendung mit den Motor Bikes kommt. Bei allen anderen Sendern hab i dies überhaupt nicht. Sonst is das ein genialer TV. |
||||||||
|
||||||||
Dusti82
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:37
![]() |
#1054
erstellt: 17. Nov 2008, |||||||
Ich habe eben einen Anruf von Philips erhalten. Anscheinend haben sie eine Lösung. Um das Problem mit dem Helligkeitswechsel zu lösen, muss ich meinen 37PFL5603D/10 (mit aktuellster Software (009)) in die Werkstatt geben. Trotzdem sei es angeblich ein Softwareproblem... ![]() |
||||||||
Fizzler
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:14
![]() |
#1055
erstellt: 17. Nov 2008, |||||||
Ja nee,is klar!!! Aber eins muss man Philips lassen sie fahren ihre Schiene bis zum bitteren ende... Am schlimmsten finde ich das das Gerät überhaupt noch auf dem Markt ist... Ohh man zum glück habe ich meine noch zurück geben können! Viel Glück MfG |
||||||||
Reverent001
Stammgast |
19:11
![]() |
#1056
erstellt: 17. Nov 2008, |||||||
Hmm wodrüber gibst du den Ton aus? TV oder anlage?? Anfangs hatte ich das auch, aber nur als ich meine Anlage noch nicht angeschlossen hatte und den Ton über den TV ausgegeben hab und ein sehr sehr altes und schlechtes Scartkabel verwendet hatte! Aber jetzt garnichts mehr! Neue Scartkabel, Ton über Analge, Ton am TV aus und ich hab kein Fiepen! Greetz |
||||||||
Sash1984
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#1057
erstellt: 17. Nov 2008, |||||||
Ton über TV, Receiver wart ich noch, wenn dann über Digital Coaxial! Über Scart läuft bei mir nichts (also nichts mit Scart angeschlossen)!! DVD- Player via YUV- Kabel in TV und Digital Coaxial auf AV- Receiver; Kabelanschluss in TV und TV mit Digital Coaxial Kabel in AV- Receiver!! Aberf wie gesagt AV- Receiver no net da!!! Genauso wie die Boxen!! Müssten aber die Tage kommen!! |
||||||||
mmartiny
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:29
![]() |
#1058
erstellt: 20. Nov 2008, |||||||
Hallo zusammen, bin seit paar Tagen auch Besitzer eines 42PFL5603D/12. Anekdote: Von MM für 799,00 Pesetas für die die sich ärgern, dass sie mal mehr als 1200,00 Pesetas bezahlt haben. (Ja im I-Net gibts den noch billiger..) ![]() Habe mich die letzten drei Tage aus dem Büro in der Spätschicht brav durch ALLE Posts gelesen. Respekt, so eine spannende Lektüre hatte ich selten! Zuweilen auch sehr amüsant. ![]() Erstmal Respekt und Danke für das ausführliche feedback von Leuten wie Rambo, Teddy, Reverent, Sash und Co. Hat mir die Sache ziemlich erleichtert überall durchzusteigen. Hab´ gestern Abend auch von dem 005. er/ 18.08.2008 auf 000.064.050.009 geupdated. Bis jetzt habe ich auch keinerlei Helligkeitswechsel mehr feststellen können. Gucke via UM Kabel digitales TV über Scart und DVD Player auch über Scart, sowie Game-playing via PS3/ HDMI. Alle Bildoptimierer wurden auch auf OFF gesetzt. Das soweit zu meinem bescheidenen feedback. Beste Grüße mmartiny [Beitrag von mmartiny am 20. Nov 2008, 13:32 bearbeitet] |
||||||||
Monkeyface66
Inventar |
13:34
![]() |
#1059
erstellt: 20. Nov 2008, |||||||
Dann bist duc sicher auch über mein kleines Testvideo gestolpert ![]() Kannst du es bitte testen? ![]() |
||||||||
mmartiny
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:08
![]() |
#1060
erstellt: 20. Nov 2008, |||||||
Selbstverständlich, aber kam noch nicht wirklich dazu das zu testen geschweige denn war ich ambitioniert dazu. Ich guck mal, wann ich dazu komme. ![]() [Beitrag von mmartiny am 20. Nov 2008, 14:49 bearbeitet] |
||||||||
vost345
Neuling |
17:48
![]() |
#1061
erstellt: 20. Nov 2008, |||||||
hallo leute ![]() bin neu hier und hab mich extra wegen dem 42pfl5603 hier gereggt. weil ich will dieses teil auch kaufen. und beim recherchieren bin ich auf diesen thread gestossen. hab grad mal vorab bei philips sozusagen prophylaktisch nachgefragt wegen des Helligkeitsproblem´s wurde mir auch sofort bestätigt das es diese Problem gibt. es sei aber nur ein kleiner teil betroffen. und seit anfang dieser Woche würde es ein Softwareupdate geben das dieses Problem endgültig beseitigt. es wird aber nicht über Internet verfügbar sein weil es nicht per usb sondern per service-schnittstelle eingespielt wird. und auf meine Frage ob das im Fall der Fälle auch vor-ort gemacht werden könnte bekam ich die Auskunft das es in meiner Region leider nicht vorort möglich wäre und das Gerät in die Werkstatt geholt werden müßte. Hat jemand vielleicht sein Gerät momentan beim Service oder gerade zurückbekommen? Zwecks Erfolgsmeldung ![]() gruß |
||||||||
Spider_Kitana
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:15
![]() |
#1062
erstellt: 20. Nov 2008, |||||||
Habe das Korpus Delicti vor 2 Wochen erworben und kämpfe ebenfalls mit dem Problem Helligkeitswechsel. Ich nutze das Gerät auschließlich per HDMI (Oelbach) an einem Topfield HDTV Twin-Satreiver, habe es aber testweise auch per Scart mit einem analogen Satreceiver verbunden. Ein Brummen bei niedrigem Kontrastwert konnte ich indes bei beiden Konfigurationen nicht feststellen. Ein selbst durchgeführtes Update via USB (Firmware Stand Q522E-0.64.50.9) brachte - wenn überhaupt - nur marginale Verbesserungen. Ich habe daraufhin mit Philips direkt Kontakt aufgenommen - dort ist das Problem in der Tat bekannt und wird auch unumwunden eingestanden. Anfänglich schlug man vor, das Gerät bei mir abzuholen, um es dann im Werk upzudaten (O-Ton des Technikers: "Dieses spezielle Update können Sie auf konventionellem Weg per USB nicht selbst durchführen"), nach einigem hin- und her bot man mir aber an, einen Techniker zu entsenden, der das Update vor Ort durchführen würde. Ich nahm das Angebot an . Der Techniker war dann heute da - leider war ich nicht anwesend - stellvertretend wachte mein (Rentner-)vater über die Ausführung. Er berichtete eben ernüchternderweise, das der Techniker (kam von einem ortsansässigen Servicebetrieb, nicht von Philips) etwas unbeholfen nach Anleitung von Philips per USB (angeblich ja nicht möglich - deckt sich auch mit der Aussage von vost345) ein Update durchführen wollte, das das Gerät dann mit der Meldung (sinngemäß)"Software ist auf dem neuesten Stand" beendete. Der gute Mann zog dann also unverrichteter Dinge von dannen. Ich habe soeben also mal wieder bei der Philips angerufen und ein nettes Callcenter-Mädchen über den neusten Stand der Dinge informiert (auch ein "Update", quasi). Sie würde nun mit der Technik Rücksprache halten und mich dann zurückrufen. Meine Vermutung bzgl. des nächsten Schrittes: Abholung des Gerätes und Instandsetzung bei Philips. Ich halte euch an dieser Stelle auf dem Laufenden - demnächst auch kürzer gefasst. Versprochen. |
||||||||
Spider_Kitana
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:20
![]() |
#1063
erstellt: 20. Nov 2008, |||||||
Ach - Monkeyface_66, bevor ich lange suche - wo finde ich denn Dein Testvideo? ![]() |
||||||||
Monkeyface66
Inventar |
21:13
![]() |
#1064
erstellt: 20. Nov 2008, |||||||
baba1984
Stammgast |
22:19
![]() |
#1065
erstellt: 20. Nov 2008, |||||||
Hallo Monkeyface, kann das sein, dass die PS3 das Video nicht nehmen will? Ich habe das Video-File auf meinen USB-Stick kopiert, aber die PS3 sagt mir, dass sich darauf keine verwendbare Datei befände? Wie bekomme ich das Video auf die PS3? Vielleicht auf Cd gebannt? Gruß Baba |
||||||||
baba1984
Stammgast |
22:28
![]() |
#1066
erstellt: 20. Nov 2008, |||||||
Nochwas... hat schon jemand die neue Version für den 5603 installiert? Für den 42" steht nun die 0.64.69.001 zur Verfügung. ![]() ![]() Gruß [Beitrag von baba1984 am 21. Nov 2008, 07:49 bearbeitet] |
||||||||
mmartiny
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:52
![]() |
#1067
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Was ist denn das für eine Vera..schung...die sagen dir, es ginge erst nicht via USB, müssen sie abholen, dann kommt doch jemand vorbei und der steckt, wie soll es auch anders sein, den USB Stick ein...Welche firmware hast du denn nun wenn du mal nachguckst ? Jetzt werde ich auch die Tage anrufen und den Fehler melden, auch wenn ich den augenscheinlich nicht mehr gemerkt habe bis jetzt...mal gucken. Denen werde ich was husten...bis zur Wandlung. ![]() [Beitrag von mmartiny am 21. Nov 2008, 14:00 bearbeitet] |
||||||||
mmartiny
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:55
![]() |
#1068
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Das gibts ja gar nicht Baba, ich habe erst vor 2 Tagen meinen geupdated und jetzt gibt es wieder eine neue firmware ?? ..Coole Sache, werde ich direkt heute abend einspielen. Bin mal auf den "resolved" Punkt gespannt: "Sudden contrast variation seen on the screen when the lighting conditions in the room or picture brightness level changes when light sensor feature is switched ON." ^^ Gruß |
||||||||
Monkeyface66
Inventar |
14:33
![]() |
#1069
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Der Punkt mit dem "Sudden contrast variation seen on the screen" stand auch schon in der vorherigen Firmware 0.64.50.9 drinnen. Die haben den Text der alten Firmware einfach nur in eine neue Liste hineingeschrieben. Was diesmal in 0.64.69.1 wirklich neu ist, ist das hier:
Vergesst nicht, mein Testvideo abzuspielen! ![]() [Beitrag von Monkeyface66 am 21. Nov 2008, 14:35 bearbeitet] |
||||||||
baba1984
Stammgast |
14:43
![]() |
#1070
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Da steht auch was von DVB-C drin. Hat der 5603D das auch? |
||||||||
mmartiny
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:21
![]() |
#1071
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Gebe ich dir Recht mit dem "sudden contrast", hatte ich auch gesehen, aber hoffe, dass es dann jetzt endgültig behoben wurde. Würden die ja nicht explizit nochmal im changelog erwähnen. Glaub mir. :-) Und ich sage euch, dass es kein Zufall ist, dass die direkt die nächste Firmware in der kurzen Zeit nachgeschoben haben... Wg. deinem video. Hatte es auf einen USB Stick kopiert und normalerweise kann mein DVD Player alles auf meinem Stick lesen, nur komischerweise deine file wird nicht dargestellt. Verzerrtes Bild, nur 1/3 zu sehen, der Rest verzerrt, aber Ton ist genau zu hören... Werd mal gucken, ob ich es zeitlich schaffe, dass nochmal auf nem anderen Medium zu testen. Gruß. [Beitrag von mmartiny am 21. Nov 2008, 15:43 bearbeitet] |
||||||||
Spider_Kitana
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:04
![]() |
#1072
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Hallo mmartiny, ich glaube nicht so recht an Verarsche. Ich denke eher, daß die Sache mit der Vor-Ort-Reparatur so eine Hauruck-Nummer ist und der von Philips beauftragte Dienstleister schlicht überfordert bzw. nicht anständig geschult war/ist. Ist ja auch meine Schuld, daß ich nicht persönlich anwesend war - sonst hätte ich ihn mit seinem USB-Stick natürlich gleich wieder nach Hause geschickt. Was wirklich tragisch ist: Die aktuelle Firmware (wie gesagt: Update gestern durch "Philips-Kundendienst") ist die 064.50.9. Rock 'n Roll, sage ich da. Ich werde dann jetzt auch mal wieder höchstpersönlich updaten auf die 0.64.69.1 und mal schauen, was passiert. Der Philips-Support hat sich übrigens entgegen der gestrigen Aussage heute nicht bei mir gemeldet. Komisch - so langsam fängt die Sache an, Spaß zu machen... ![]() |
||||||||
mmartiny
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:11
![]() |
#1073
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Hallo, letztlich ist es imho eine Kunden-Verarsche, wenn die einen ungeschulten "Techniker vor dem Herrn" zu dir nach Hause schicken...Du bist der Kunde, die müssen als Dienstleister für Ihren Mist gerade stehen. Ich drück dir beim updaten die Daumen, bin noch im Büro und werde es später auch machen. ![]() Beste Grüße mmartiny |
||||||||
Spider_Kitana
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:21
![]() |
#1074
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Im Grunde hast Du ja recht - dennoch muss ich bzw. müssen wir das Spielchen ja mitspielen. Denn - machen wir uns nichts vor: Wenn Philips sich auf die Hinterbeine stellt, dann bleiben wir auf unseren Problemkisten hängen. Auf die Ochsentour mit Gutachter, Anwalt etc. habe ich jedenfalls keine Lust; außerdem stelle ich den Erfolg in Frage. Ich werde Philips jedenfalls die Chance geben, "das Gesicht zu wahren" und im Werk ein neues Panel oder whatever einzubauen. Mal schauen, was passiert. So - der Download ist durch. Auf zum Update... |
||||||||
Spider_Kitana
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:37
![]() |
#1075
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Tja... also... ich will's ja nicht beschreien... Aber nach einem ersten Test scheint das Problem (bei mir) mit dem Update auf die Version 064.50.9 behoben zu sein! Für Jubel, Trubel, Heiterkeit ist es aber noch zu früh. Werde das später nochmal anhand anderer Medien verifizieren. Wäre ja zu schön... |
||||||||
mmartiny
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:37
![]() |
#1076
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Auf jeden Fall eine humane Einstellung Spider...da bin ich mal gespannt, wie das mit anderen Medien sein wird! Es gibt aber NEUE Infos. Bin noch im Büro und habe soeben den Philips Support angerufen. Habe mit einem jungen sympathischen Burschen gesprochen, der hier auch im Forum angemeldet ist. :-) Als ich das Problem schilderte und sagte, dass das ein bekanntes Problem sei mit dem Helligkeitswechsel, hat er wie aus der Kanone geschossen "Hi-Fi Forum" gesagt... ![]() However, um hier mal eine neue fachkundige Philips-Aussage wiederzugeben... UNSER HELLIGKEITSWECHSEL PROBLEM KANN NICHT MIT DER FIRMWARE GÄNZLICH GELÖST WERDEN!!!! Es kommt darauf an, was für ein Chassis verbaut wurde. Ich möge bitte hinten bei der Seriennummer gucken, ob bei mir ein Q522 oder Q528 stünde. Bei dem Q522 würde ein Servicetechniker vorbei kommen, den Fernseher auf machen und mit seinem Laptop an die Chassis Schnittstelle gehen und dort ein update durchführen, der das Problem gänzlich und zu 100 % beseitigt. Bei dem Q528 wäre es leider unbestimmt, wann es dafür eine solution gäbe...da hiess es "wie immer" bitte Geduld mitbringen. Ich denke der nette Bursche von Philips war auf jeden Fall fachkundig und hat einen ehrlichen Eindruck gemacht (nicht wahr ?!). ![]() Also alle mal hinten gucken und dann ggf. einen Philips Call aufgeben. Werde es später wenn ich zu Hause bin auch machen. Beste Grüße mmartiny [Beitrag von mmartiny am 21. Nov 2008, 18:38 bearbeitet] |
||||||||
Spider_Kitana
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:08
![]() |
#1077
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Wow - Dynamik! Die Erignisse überschlagen sich. Gerade hat sich der Philips-Support bei mir gemeldet und angeboten: 1. Noch einmal jemanden zur Home Repair zu entsenden 2. Das Gerät gleich abzuholen und im Werk zu reparieren Ich habe mich für 1. entschieden. Möchte mich nicht wieder wochenlang vor meiner mittlerweile im Keller eingelagerte 72cm-4:3-Röhre hängen... Von meinen ( OK, Deinen) taufrischen Erkenntnissen wollte das Servicehotline-Mädel allerdings überhaupt nichts wissen. Mir jedenfalls ist gerade ein Stein vom Herzen gefallen: Ich habe einen 522er. Ich kann geholfen werden! ![]() Beim nächsten Besuch des Servicetechnikers werde ich jedenfalls definitiv anwesend sein. Wenn nötig, werde ich ihn mit vorgehaltener Fernbedienung zwingen, den kompletten Thread hier durchzulesen... ![]() Was wirst Du/werdet ihr tun? |
||||||||
mmartiny
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:34
![]() |
#1078
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Jawohl, ich habe das copyright auf die taufrischen Infos. ![]() Denke, dass das mit der hotline wie mit jedem Callcenter ist. Da weiss die eine Hand nicht wirklich was die andere tut, besonders wenn es um aktuelle Infos geht. Und nur wenn du Glück hast, bekommst du die richtigen Infos. Oder rufst mehrmals an und schaffst dir damit Anhand der verschiedenen Details eine eigene Meinung. Komme aus der IT-Branche und weiss wovon ich rede anhand leidgeprüfter Erfahrung. Angefangen vor mehr als einer Dekade mit der Terrorkom, aber das ist eine andere Geschichte... ![]() Ich selber werde nachher gucken und mir sofort einen Servicetechniker bestellen, sofern Q522, und darauf bestehen, dass der die Kiste öffnet und das Update an der Schnittstelle am Chassis durchführt. Sonst jage ich den wieder raus...Das neueste Firmware Update jage ich heute Abend sowieso trotzdem drauf. Berichte auf jeden Fall bitte wie es bei dir abläuft. :-) Beste Grüße PS: Das mit der "vorgehaltener Fernbedienung" ist zu köstlich, allein die Vorstellung... ![]() [Beitrag von mmartiny am 21. Nov 2008, 19:38 bearbeitet] |
||||||||
Monkeyface66
Inventar |
20:14
![]() |
#1079
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Nicht vergessen, das Testvideo dem Techniker vorzuführen! ![]() Da sind die Wechsel unübersehbar. |
||||||||
Spider_Kitana
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:23
![]() |
#1080
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Gerade angefangen, "Elementarteilchen" auf DVD zu gucken: Da leider auch, trotz des jüngsten Updates. Meiner subjektiven Beurteilung nach ist der Effekt allerdings deutlich verringert - wenngleich: noch immer inakzeptabel. |
||||||||
Marantz4ever
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#1081
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Hallo Zusammen, ich bin neu und wollte nun auch einmal meinen "kleinen" Beitrag zu diesem Thema leisten. Mein 42" 5603 wurde letzte Woche geliefert, nachdem ich mich für den Philips entschieden hatte. Leider waren auch bei mir die Helligkeitsschwankungen deutlich merkbar und habe daraufhin letzten Donnerstag das Update aufgespielt --> was soll ich sagen, Fehler war natürlich da ![]() Daraufhin habe ich mich bei Philips gemeldet u. die sagten mir, dass es inzwischen, wie ja von euch schon erwähnt, ein neues Update gibt, welches aber durch einen qualifizierten Fachmann aufgespielt werden muss u. nicht über Internet runterladbar ist. Toll dachte ich u. habe den Techniker für gestern einbestellt. Kurzum: als ich gestern Abend von der Arbeit kam (meine Frau hatte ihn reingelassen) u. das Ergebnis begutachten haben bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass die Helligkeitsschwankungen nun wirklich weg sind ![]() Doch als ich länger u. länger das Bild betrachtete stellte ich fest, dass irgendwie die Farben nicht mehr so intensiv sind. Und was soll ich sagen, dass ist wirklich so. Ich habe jetzt das Gefühl (meine Frau auch, u. die ist nicht unbedingt anspruchsvoll), durch einen dunklen Schleier zu schauen. So ist das Blau nicht mehr voll sättigend sondern nur noch langweilig. Am Besten merkt man das, wenn man in das Menü geht. Das Einstiegsmenü war immer sehr hell u. das Blau sehr sättigend --> leider ist das jetzt nicht mehr der Fall. Kleiner Tip; geht man beim Menü zu "Programführer", kann man sehen wie plötzlich das weiss u. blau schön zum leuchten anfängt. Bei den anderen Menüpunkten bleibt es trist u. langweilig ![]() ![]() Vielleicht kann jemand, der auch das Update vom Philips-Techniker bekommen hat prüfen, ob er ein ähnliche Phänomen bei seinem 5603 hat. Merci u. Grüsse |
||||||||
Monkeyface66
Inventar |
20:40
![]() |
#1082
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Achtung!!! Philips versucht jetzt dann wohl, automatisch bei allen Anschlüssen am LCD den PC Modus zu aktivieren! Der PC Modus beseitigt nämlich die Helligkeitswechsel, aber das Bild ist dann nicht mehr so schön bunt. Normalerweise kann man den "PC Modus" unter "Anschlüsse" selber ON/OFF schalten. Wenn du das jetzt einfach mal machst, sieht du einen Unterschied? Wenn nein, dann könnte es tatsächlich sein, dass sie das eben automatisch schon aktiviert haben. |
||||||||
Marantz4ever
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#1083
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Hallo, habe das gemacht, kann jedoch keinen Unterschied feststellen. Das Bild ist immer noch langweilig u. wenig dynamisch. ![]() Grüsse |
||||||||
Monkeyface66
Inventar |
21:15
![]() |
#1084
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Wenn du PC aktivierst, dann sollte es noch grauer werden, als vorher. Wird es das nicht? |
||||||||
Marantz4ever
Hat sich gelöscht |
21:40
![]() |
#1085
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Hallo Monkeyface66, kann wirklich keinen Unterschied zwischen PC ON/OFF feststellen (auch meine Frau nicht, die schon genervt ist, weil ich die ganze Zeit rumstelle ![]() ![]() ![]() Grüsse |
||||||||
Rambo_UNCUT
Stammgast |
09:28
![]() |
#1086
erstellt: 22. Nov 2008, |||||||
Was bringt das neue Update?? Hat jemand was bemerkt??? Ich finde der Kontrast ist besser geworden. Update 64.69.001 |
||||||||
baba1984
Stammgast |
19:55
![]() |
#1087
erstellt: 22. Nov 2008, |||||||
Oh man die bei Philips haben ja einen Sockenschuss. Das ist ja echt das letzte. Mit PC ist das Bild einfach nur grauenhaft. Ich würde an deiner Stelle nochmal bei Philips anrufen und dort mal die Welle machen. @Rambo: ich habe es noch immer nicht einspielen können. Wahrscheinlich werde ich erst nächstes Wochenende dazu kommen. |
||||||||
mmartiny
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:21
![]() |
#1088
erstellt: 22. Nov 2008, |||||||
Wenn die wirklich jetzt überall für jeden Anschluss den PC Modus im background auf alle Anschlüsse überschreiben, dann wäre das die Spitze des Eisberges....aber gut aufgepasst. Ich lass mir die Woche auch einen kommen und dann gucken wir mal... Ich hab ne gute Rechtschutz ^^ |
||||||||
Marantz4ever
Hat sich gelöscht |
00:01
![]() |
#1089
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
Hallo, ich habe heute das neue Update 0.64.069.001 eingespielt und damit ist jetzt auch das Thema mit der geringen Farbdynamik gelöst :D. Seit dem Update bin ich wirklich rundum zufrieden. Die Helligkeitsschwankungen sind vollkommen weg u. die Farbdynamik ist so, wie es mir erwartet habe ![]() ![]() ![]() ![]() Danke Philips, endlich habe ich ein suuper Gerät zuhause ![]() Bin einfach nur happy ![]() ![]() ![]() Grüsse |
||||||||
mmartiny
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:16
![]() |
#1090
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
Hallo, wieviel TV hast du denn heute schon geschaut, dass du dir so sicher bist, dass die Helligkeitswechsel weg sind ? Oder hattest du Szenen zur Hand wo der Fehler vorher war und jetzt augenscheinlich nicht mehr ? Auch verschiedene Quellen a la Kabel digital, DVD, Blue Ray o.ä. ausprobiert ? (Dann wäre eigentlich noch die Frage, was du für Anschlussarten benutzt für das jeweilige Medium, aber ich glaube, das würde den Rahmen sprengen. ![]() PS: Habe soeben auch das update eingespielt. Werde es mittelfristig begutachten... EDIT: Sorry, habs erst jetzt gecheckt, dachte du hättest schon das neueste Update gehabt als der Techniker da war (ok zeitlich wäre das eng geworden ![]() Also offensichtlich ist das eine Kombi aus dem firmware update und mit dem lokalen update des Technikers am Chassis. Bin mal gespannt, ob sich jemand meldet, der das firmwareupdate hatte OHNE das jemand zusätzlich vor Ort war und genauso begeistert ist...ich halt mich noch zurück. ![]()
[Beitrag von mmartiny am 23. Nov 2008, 00:26 bearbeitet] |
||||||||
Rambo_UNCUT
Stammgast |
11:49
![]() |
#1091
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
Also bei mir ist auch alles Top!! Zu 100% kein Helligkeitwechsel mehr. Und das Bild ist spitze!! ![]() Und das mit den Pc-Modus kann ich nicht bestätigen. Wenn ich auf den Modus umstelle erkennt man deutlich einen unterschied. Also viel spass. ![]() Ich bin raus!! |
||||||||
hellonwheels
Stammgast |
14:18
![]() |
#1092
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
hey rambo (und hallo zusammen ![]() hast du also die version des tv die nach aussage des phillips mitarbeiters zu 100 % reparabel ist, und wurde bei dir nun also auch vom techniker das neuste up aufgespielt und du hast zusätzlich noch per usb geupdated ? frage nur weil ich zzt auch am überlegen bin ob ich mir dieses gerät kaufen soll (weil der preis meiner meinung nach bei den 42 ern im verhältniss zur leistung das beste ist), und ich genau wie du eine 360 anschliessen will. wäre super wenn du antworten könntest ! war die tage im MM und der verkäufer sagte mir das der 42pfl5603 auf alle fälle schlechter wäre als ein samsung der 6 er serie !!! würdet ihr das auch so sagen ? er meinte der phillips würde das bild zu körnig erscheinen lassen ... eure meinung dazu würde mich auf alle fälle interessieren ! gruß |
||||||||
Reverent001
Stammgast |
14:47
![]() |
#1093
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
HI, also ein Kumpel steht momentan auch kurz davor sich einen LCD zu holen und kann sich noch nicht entscheiden obs der 5603 oder ein Samsung aus der 6er serie wird! Weiss leider nicht genau welcher Samsung er da im augenschein hat! Aber er meint vom Bild her wären die relativ gleich er tendiert momentan aber Samsung aber nur aufgrund des Helligkeitswechsels! Ich würde vielleicht bis nach Weihnachten warten, da werden die Philips wahrscheinlich direkt von Werk aus mit den neuen Updates ausgeliefert und man muss selber nichts mehr updaten (so wie es ja auch eigentlich sein sollte). Greetz |
||||||||
Sherge
Neuling |
15:55
![]() |
#1094
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
Hallo, bin neu hier habe mir den 42-5603D/12 Anfang Oktober gekauft und bin in großem und ganzen zufrieden. Mit den Helligkeitswechseln habe ich bis dato nichts am Hut, habe mir dennoch heute das neue Update aufgespielt. Finde kaum Unterschiede zu vorher. Weswegen ich eigentlich hier bin ist, hat jemand, nun wo alle Probleme scheinbar weg sind, ne Ahnung was die beste Einstellung ist, für das Bild? Wäre sehr dankbar für einige Vorschläge. ![]() |
||||||||
rave86
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#1095
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
hallo zusammen, wird das mit dem update was der philips-techniker vornimmt auch an dem 37pfl-5603d10 durchgeführt? [Beitrag von rave86 am 23. Nov 2008, 19:40 bearbeitet] |
||||||||
Testinger2000
Hat sich gelöscht |
22:36
![]() |
#1096
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
servus!
wäre interessant, will mir den nämlich auch kaufen :), wäre auch schön von einem zu hören, bei dem es funktioniert hat, bzw. welches Produktionsdatum sein Fernseher hat... wenn nicht muß ich mich nach einer Alternative wie LG5000 oder Samsung A557 umsehen btw.: der thread liest sich ja spannender als jeder Krimi |
||||||||
hellonwheels
Stammgast |
00:05
![]() |
#1097
erstellt: 24. Nov 2008, |||||||
@ rambo muss das ganze leider noch um eine frage erweitern ![]() wollte fragen ob du den "blau" effekt bei gears 2 denn nun immernoch hast oder nicht ? habe das game auf einem tft gespielt und kann mich nicht erinnern das es so extrem bläulich ausgesehen hat wie bei dir. |
||||||||
mmartiny
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:33
![]() |
#1098
erstellt: 24. Nov 2008, |||||||
Hallo zusammen, es gibt Neuigkeiten...habe heute Morgen einen Service Call bei Philips aufgemacht wg. meinem 5603D und seinen Helligkeitsschwankungen. Wurde soeben angerufen mit dem Hinweis, dass jemand morgen vorbei kommt und ENTGEGEN der Ankündigung, dass jemand den Fernseher öffnen und via seriellem Kabel an die Schnittstelle im Mainboard muss, sagte mir der Disponent, dass es lediglich wieder ein firmware update über USB gibt, was vor Ort aufgespielt werden muss, da es noch nicht offiziell verfügbar sei auf dem server, sondern nur für die Serviceleute!! Allerdings soll dieses mit der nächsten Firmware Aktualisierung auf dem Server für jedermann verfügbar sein. Wann allerdings, konnte er mir nicht sagen.. und wie immer hieß es, mit DIESEM Update soll das Helligkeitswechsel Problem endgültig behoben werden... Ich frage euch, wieviel Firmware Updates sollen denn noch kommen...??? ![]() ![]() Auch wenn einige schon gejubelt haben mit dem letzten release, bei mir ist es noch akut.. [Beitrag von mmartiny am 24. Nov 2008, 12:38 bearbeitet] |
||||||||
Rambo_UNCUT
Stammgast |
17:00
![]() |
#1099
erstellt: 24. Nov 2008, |||||||
Liegt am Spiel!! Habe mich schon bei kumpels schlau gemacht. Die hatten das auch!! |
||||||||
hellonwheels
Stammgast |
19:40
![]() |
#1100
erstellt: 24. Nov 2008, |||||||
ok danke für die antwort , vllt hatte ich das auch falsch in errinerung. wegen den obigen fragen, waren meine vermutungen also richtig das du den 100% reparablen hast ? |
||||||||
Spider_Kitana
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:39
![]() |
#1101
erstellt: 24. Nov 2008, |||||||
Tja, ich kann auch mit interessanten News aufwarten: Mich rief heute der Philips-Support erneut zurück und teilte mir mit, daß eine (erneute) "Home Repair" bei meinem Gerät (entgegen der Aussage von Freitag) doch nicht möglich sei, und daß man mit mir nun einen Abholtermin abstimmen wolle, um daß Gerät im Service-Center in Augsburg (!?) instandzusetzen. Der Fernseher wird also morgen Nachmittag per Spedition bei mir abgeholt; immerhin muß ich daß Gerät nicht wieder in seine OVP zwängen; die Herren würden einen Karton mitbringen. Habe jetzt meine alte 72er Philips-Röhre wieder aufgebaut und mich meinem Schicksal ergeben. Kaue nun auf dieser "Einerseits-Andererseits"-Haltung rum... Einerseits ärgere ich mich, daß ein renommierter Hersteller über Monate ein mängelbehaftetes Gerät ausliefert, andererseits beindruckt mich der schnelle und (-nunja-) bemühte Support- immerhin haben die nicht die weit verbreitete Scheißegal-wir-sitzen-das-aus-Mentalität... Mal schauen, was passiert. was mich wundert, ist die extrem unterschiedliche Diagnostik und Vorgehensweise bei der Abwicklung durch Philips... hat jemand 'ne Meinung oder Theorien? |
||||||||
Rambo_UNCUT
Stammgast |
23:01
![]() |
#1102
erstellt: 24. Nov 2008, |||||||
Ja!!! Meiner geht bestens!! (wurde auch Zeit) Nach mehreren Tests kann ich das nun schreiben. Habe auf Blu-Ray Hulk,Unsere Erde,Speed Racer,10000 Bc,Transformers gesehen. Konnte nix feststellen!!! |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 42PFL 5603 D T-Home Entertain belske63 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 7 Beiträge |
Philips 42PFL 5603 D die richtige Wahl? Devilor am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 3 Beiträge |
Philips 42PFL 5603 D/12 Helligkeitswechsel auch bei jetzt produzierten LCD´S? heinzi01 am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 2 Beiträge |
Philips 42pfl 7433/D dimitrios12 am 26.10.2012 – Letzte Antwort am 03.11.2012 – 8 Beiträge |
Philips 42 PFL 5603 D/ 12? Raphael_1991 am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 5 Beiträge |
Zufriedenheit Philips 37" 5603 D Flotho am 18.03.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 8 Beiträge |
Philips 42PFL5603D/12 lösung für Helligkeitswechsel! Fullviewer86 am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 2 Beiträge |
Philips 42" 5603 LCD Display m007meyer am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 3 Beiträge |
Philips 42 PFL 5603 D/12 als Konsolen Fernseher? Kunstbanause am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 4 Beiträge |
42PFL7423 Helligkeitswechsel ps305 am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.996