HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » erfahrungsbericht 32PF9531 gesucht | |
|
erfahrungsbericht 32PF9531 gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
B.A.330
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 30. Jul 2006, 13:27 | |||
Hallo, nach langen hin und her zwischen diversen LCD Herstellern soll es doch ein Philips werden und zwar der 32 PF 9531. Den haupt ausschlag gab jetzt doch der zweite HDMI-Anschluss. Ambilight ist mir nicht so wicht bzw. bin ich nicht bereit dafür 600€ mehr zu zahlen. Nun zu der eigentlichen frage, wer hat den schon einen und kann dazu was sagen? Die nutzung wird sich wie folgt aufteilen: 60% PAL 30% X-Box (X-Xbox360 erst ende des Jahres) 10% DVD Gruß |
||||
B.A.330
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 04. Aug 2006, 17:17 | |||
wie ich sehe hat hier keiner das Gerät, schade dann kaufe ich es mal auf gut glück und berichte dann. Danke euch. Mfg |
||||
|
||||
f-one
Neuling |
#3 erstellt: 08. Aug 2006, 23:24 | |||
Hallo B.A.330, ich bin auch an dem Philips 9531 interessiert, falls du in dir mittlerweile schon gekauft hast, poste doch bitte mal ob du mit dem Gerät zufrieden bist. Gruss f-one |
||||
B.A.330
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 23. Aug 2006, 08:35 | |||
Hi, habe den 32PF9531 seit Montag und bin mehr als zufrieden mit dem Gerät Das pal Bild ist top, obowhl ich in einer Hausgemeinschaft wohne und der leltzte bin am Dach wo das Signal empfäng. X-Box hängt monentan noch am Scart Kabel,Component Kabel ist schon bestellt. Die verarbeitung ist ordentlich und die Fernbedinung sieht absolut edel aus, ein putztuch ist auch schon dabei. Mfg |
||||
Dooly
Neuling |
#5 erstellt: 28. Aug 2006, 17:06 | |||
[Beitrag von Dooly am 28. Aug 2006, 17:11 bearbeitet] |
||||
Dooly
Neuling |
#6 erstellt: 28. Aug 2006, 17:09 | |||
B.A.330
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 03. Sep 2006, 09:48 | |||
hallo, danke für den Link Dooly, kann nur bestätigen was im test steht, ein spitzen gerät und das für einen umschlagbaren kampf preis. mfg |
||||
msab
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 03. Sep 2006, 12:05 | |||
Mich würde mal die bildqualität mit der Xbox 360 interesieren. |
||||
Misko2002
Stammgast |
#9 erstellt: 12. Sep 2006, 04:17 | |||
Kann mir jmd. sagen, wie dieses Modell im Vergleich zu den 9966 bzw. 9967d ist? |
||||
Geonosis
Stammgast |
#10 erstellt: 12. Sep 2006, 15:49 | |||
Also, wenn du auf AmbiLight verzichten kannst, würd ich den 9531 nehmen. Fand das Bild, als ich ihn neben dem 67er gesehen hab, "ruhiger". Auch meine Freundin fand das Bild besser, obwohl sie von Fernsehern nicht so viel versteht |
||||
BlaDe187
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 16. Sep 2006, 08:40 | |||
hiho, der erste Testbericht von av-magazin hört sich gut an. Bei Geizhalz.at ist der schon für 1203€ gelistet Mich würde interessieren wie das Bild in Verbindung mit der XBOX360 ist. Werde noch ein bißchen abwarten. Ich pendel noch zwischen den Philips 32PF9531 und den Toshiba 32WLT68P. |
||||
hoschiralf
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 16. Sep 2006, 16:05 | |||
Kann mich da nur anschließen! Ich warte noch bis der Toshi WL 68 raus ist und ein paar einen Test geschrieben haben und dann werde ich ab November entscheiden welchen ich hol. Der Philips ist schon ein schönes Gerät aber der Toshi hat 3 HDMI eingänge u.s.w. Also lieber noch ein bissel warten wenn´s geht. |
||||
sipuri
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 17. Sep 2006, 17:26 | |||
Habe das Gerät beim Händler gegen den Philips 9967 und den Samsung 32 LE 71 ausgiebig anschauen können, mein Gesamteindruck war eindeutig für den 9531. Habe mir den 9531 gestern beim Händler für günstige 1200 Euronen bestellt und werde über meine Eindrücke berichten. Gerät wird über Scart RGB am Topfield 5000 sowie am Humax PR-HD1000 HDTV über HDMI sowie an einem Yamakawa HDTV-DVD-Spieler hängen. Besonders interessiert mich aber auch die PAL-Umsetzung, die mir bei deisem Gerät mit Abstand am besten gelungen schien. Mit der XBox kann ich bis Weihnachten noch nicht dienen... VG Steve |
||||
Misko2002
Stammgast |
#14 erstellt: 17. Sep 2006, 17:37 | |||
@sipuri Ich freu mich schon auf dein Testbericht. Täusche ich mich, oder ist das neue Philips Modell 9541 sein Nachfolger? Du schreibst, dass du ihn u.a. mit dem Samsung Modell LE 71 verglichen hast. Es gibt jedoch viele LE 71 Samsung Typen. Meinst du vielleicht das aktuelle N71? Und wie war die Pal-Qualität? |
||||
pdc
Inventar |
#15 erstellt: 17. Sep 2006, 18:55 | |||
Ein super Preis !! Wo hast du ihn bestellt ?? |
||||
sipuri
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 18. Sep 2006, 18:18 | |||
- der Philips 9541 ist absolut identisch, hat zusätzlich aber Ambilight, auf das ich aufstellungsbedingt keinen Wert lege. - verglichen habe ich mit dem Samsung LE-32R71, der so knapp unter 1000 EUR liegt und ein sehr gutes Panel haben soll wie die gesamte R7* Reihe. - die PAL-Umsetzung war bei dem Philips am besten. Insbesondere auch die 4:3 Umsetzung auf Breitbild ist m. E. beim Philips perfekt. Gut ist auch, daß Du beim Philips umfangreichste Konfigurationen vornehmen kannst, auch ein Feintuning der Farben (!). Auch die Bildverbesserer wie das digitale Pixel Plus II HD, Clear View usw. scheinen mir ausgereift. Toll ist auch, dass das Gerät einen USB-Anschluß für USB-Geräte hast und Du mit einem USB-Stick jederzeit neue Betriebssystem-Updates aufspielen kannst. Zusammen mit dem ausgezeichneten optischen Eindruck (Schärfe, Details, natürliche Farben) war die Entscheidung für den Philips klar, auch gegen den hochgelobten 32PF9967. Zumal bei DEM Preis!!! Bin gespannt auf die nächsten Tage mit ausführlichen Testgucken.... VG Steve |
||||
sipuri
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 18. Sep 2006, 18:24 | |||
Habe bestellt bei Klang und Bild (Hifi/TV-Fachändler aus Münster). Der war tatsächlich mit Abstand am günstigsten, Preis bis heute mittag EUR 1.197,00, ist jetzt - hab ich grad gesehen - wieder bei 1.247,00, was aber immer noch ein absolut super Preis ist! Es gibt Händler im Web, die bieten den noch für unverschämte 2.499,00 an (!), die meisten liegen zwischen 1500-2000 EUR. VG Steve |
||||
BlaDe187
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 18. Sep 2006, 18:43 | |||
Geonosis
Stammgast |
#19 erstellt: 19. Sep 2006, 00:13 | |||
Nope, das ist so nicht richtig. Der 9531 bietet die ClearLCD Technologie, der 9541 nicht. Hinzu kommen die Unterschiede im Design. Allerdings steige ich auch langsam durch Philips Produktreihen nicht mehr durch... 9531, 9541, 9551, 9731.. Dann noch die 7er, 5er und 3er Serie.. Langsam drehen die ab...! [Beitrag von Geonosis am 19. Sep 2006, 00:15 bearbeitet] |
||||
Misko2002
Stammgast |
#20 erstellt: 19. Sep 2006, 04:19 | |||
Was bringt diese Clear LCD Technologie und soweit ich weiss, soll der Sound grotten schlecht sein. Stimmt das auch? |
||||
Geonosis
Stammgast |
#21 erstellt: 19. Sep 2006, 09:38 | |||
ClearLCD ist eine Tecnk von Philips, die gegen die "Hauptprobleme" von LCDs ankämpfen soll. Dazu gehören der schlechtere Schwarzwert, der damit Verbundene schlechtere Kontrast und die nur mittelmäßige Bewegungsdarstellung. ClearLCD-LCDs haben zu diesem Zweck nicht mehr eine durchgängige Hintergrundbeleuchtung, sondern mehrere unabhängige, die nacheinander an- und ausgeschaltet werden ("Scanning Backlight"). Eine erhöhte Spannung in den ersten Millisekunden beim Schalten eines Pixels im Panel führt außerdem zum Schnelleren erreichen des gewünschten Farbwertes ("Overdrive Control"). Die Technik hat übrigens die EISA Awards 2005-2006 gewinnen können. Falls dich die öffentlich verfügbaren Details etwas mehr interessieren, schau mal hier! |
||||
Misko2002
Stammgast |
#22 erstellt: 19. Sep 2006, 15:16 | |||
Vielen Dank. |
||||
sipuri
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 19. Sep 2006, 15:18 | |||
@Geonosis Hast recht. Und ich dachte, ich habee die Logik in den Bezeichnungen verstanden. Umso unerklärlicher sind die völlig unterschiedlichen Preise, die im Netz kursieren... Frage mich, ob dem Verwirrspiel um Ausstattung/Preise vielleicht eine bewußte Strategie der Intransparenz zugrunde liegt ...? VG Steve |
||||
Geonosis
Stammgast |
#24 erstellt: 19. Sep 2006, 15:45 | |||
Wenn es dich tröstet: Ich hab auch gedacht, ich hätte es verstanden 9531, 9631, 9731 - das ging ja noch und die hatten auch noch unterschiedliche Ausstattung. Aber als dann 9541, 9551 und 9641 dazukamen habe ich auch irgendwie keine Logik mehr da drin gesehen Ich weiß nicht, was sie damit bezwecken wollen. Intransparenz und nicht nachvollziehbare Sachen sind eigentlich nie gut. Ist hier irgendjemand Insider der Philips Marketing-Abteilung und weiß da mehr? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
32PF9531/32PF9631/32PF9731 Erfahrungsbericht Chemnitzforever am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 8 Beiträge |
32PF9531/32PF9631/32PF9731 Chemnitzforever am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 8 Beiträge |
32PF9531 eine gute Wahl? Volker1980 am 14.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 4 Beiträge |
Philips 32PF9541/ Philips 32PF9531 loggas am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 7 Beiträge |
32PF9531 - HDMI-Problem Elljot08 am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 17 Beiträge |
Erfahrungen Philips 32PF9531 mz32 am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 7 Beiträge |
Update für 32PF9531/10 xyz1984 am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 2 Beiträge |
32PF9531 oder 32PFL7332? toecutter68 am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 8 Beiträge |
32PF9531 oder 32PFL7332? SSX am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 3 Beiträge |
hilfe problem mit 32pf9531 jay-haupt am 12.05.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.380