HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Erfahrungen mit Philips 42PF9966 | |
|
Erfahrungen mit Philips 42PF9966+A -A |
||
Autor |
| |
teddy-f
Neuling |
#1 erstellt: 01. Nov 2004, 14:04 | |
Hallo liebe Plasma Fans, seit 2 Wochen habe ich meinen lang ersehnten Traum erfüllt - einen Plasma Fernseher. Nach langem Hin-und Her habe ich mich für den Philips 42pf9966 entschieden. Schon geil so ein großes Bild - aber ob der Preis gerechtfertigt ist (ca. 4000 Teuros) ?? Die Qualität des Bildes hängt doch sehr von der Signalquelle ab. DVD über Supervideo - genial. Normales Digi Fernsehem über DBox Sat - naja könnte bei manchen Programmen (zb. ZDF) besser sein. Playstation und Video - bescheiden. Richtig gut wirds wahrscheinlich erst mit HDTV - Premiere will ja ab Nov. 2005 HDTV senden. Muß man solange warten ? Wie sind denn Eure Erfahrungen und Eindrücke mit Plasma´s oder im Speziellen mit dem Philips ? Ist das denn bei Euch auch so, daß der Fernseher ständig von Natürlich auch Weich umspringt (jedesmal wenn er neu eingeschaltet wird) ? Würde mich über ein paar Erfahrungen sehr freuen. Gruß Teddy |
||
Michael45
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Nov 2004, 15:13 | |
Hi teddy-f, auch ich habe seit ein paar Wochen den 9966 und bin nach wie vor völlig zufrieden damit. Zu Deinen Fragen: Ja, die Qualität des TV-Bildes hängt wirklich sehr stark von der Signalquelle ab aber auf ZDF z.b. habe ich ein gestochen scharfes Bild mit meinem Echostar Digi-Receiver (bei älterem Bildmaterial wird's hier natürlich auch schlechter). ARD ist auch sehr gut aber hin- und wieder etwas 'grieselig'. Sat1 hat auch ein Hammer Bild genauso wie Pro7 und RTL. Wobei RTL etwas schlechter erscheint. Playstation und Video bescheiden: Also ich habe die XBOX via RGB angeschlossen. Bild ist ok mit leichtem Kantenflimmern. Meinen DVD-Player (Denon 2910) habe ich via DVI Kabel angehängt und muss sagen, so ein geiles, gestochen scharfes Bild (1080i, progr. Scan) habe ich bis jetzt noch nie gesehen. Hast Du Deinen Player über RGB-Scart laufen? Dann ist das Bild natürlich schlechter als via DVI oder HDMI. Und von der Qualität des Players selbst hängts natürlich auch ab. Das Problem mit dem selbstständigen Umschalten von Natürlich auf Weich habe ich noch nicht bemerkt. Das werde ich mal testen. Auf HDTV bei Premiere freue ich mich schon riesig. Dann wird so ein HD-Panel erstmal richtig ausgenutzt Gruss, Michael |
||
|
||
Chrüter
Inventar |
#3 erstellt: 01. Nov 2004, 15:24 | |
Hi Kleine Ergänzung: Das i steht für interlaced... /nicht progressive. Das umschalten auf "weich" erstaunt mich doch sehr... da dieser Fehler schon beim 42PF9965 vorhanden war und scheinbar noch nicht behoben ist. Jungs bleibt bloss dran! Gruess Dani [Beitrag von Chrüter am 01. Nov 2004, 15:24 bearbeitet] |
||
drgenius
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 01. Nov 2004, 15:59 | |
Folgende Frage bzgl. der Modi bei Philips Plasmas hatte ich schon mal in einem anderen Thread gestellt, aber leider keine Antwort erhalten: Es wurde ja schon des öfteren gepostet, daß der 42PF9966/12 kein 720p darstellen kann. Wie ist das denn beim größeren Bruder, dem 50PF9966/12? Kann der diesen Modus darstellen? Weiterhin würde mich interessieren, welche Frequenzen von den genannten Philips Plasmas unterstützt werden. 50Hz und 60Hz oder nur 60 Hz? Haben die Geräte einen Lüfter? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. |
||
teddy-f
Neuling |
#5 erstellt: 01. Nov 2004, 18:22 | |
<<Weiterhin würde mich interessieren, welche Frequenzen von den genannten Philips Plasmas unterstützt werden. 50Hz und 60Hz oder nur 60 Hz? Haben die Geräte einen Lüfter?>> Also laut Beschreibung hat der 42PF9966 50 Hz. Lüfterlos. Gruß Ralph [Beitrag von teddy-f am 01. Nov 2004, 18:25 bearbeitet] |
||
otto1
Neuling |
#6 erstellt: 01. Nov 2004, 19:02 | |
Moin, [Beitrag von otto1 am 01. Nov 2004, 19:07 bearbeitet] |
||
otto1
Neuling |
#7 erstellt: 01. Nov 2004, 19:04 | |
Moin, Ich habe am Mittwoch meinen Philips 42pf9966 gegen einen Pio. 435 getauscht. Der Hauptgrund war das laute Eigengeräusch des Philips, sobald man das Ambilight eingeschaltet hatte war es extrem. Um es gleich vorweg zunehmen auch der Pio 435 hat ein leichtes Brummen aber es ist schon einiges leiser als beim 9966. Der zweite Punkt der mich am 9966 gestört hat war die extrem hell leuchtende blaue Leuchtdiode im eingeschalteten Zustand. Was das eigentliche Bild angeht war ich mit dem 9966 zufrieden. Bei den Schwarzwerten sind beide ungefähr gleich und das Bild ist meiner Meinung nach beim Pio 435 harmonischer. Von vier Leuten sagen zwei der Philips hat das bessere Bild die anderen zwei meinen der Pio 435 hat das bessere. Gruß Otto |
||
mart_in
Stammgast |
#8 erstellt: 01. Nov 2004, 19:04 | |
hi teddy-f! zu der schlechten qualli: denk bitte daran, der plasma kann nur richtig gut sein wenn die komponenten vorher stimmen! der tv zeigt dir als ausgabe gerät evtl sogar fehler auf die an anderer stelle gemacht worden sind. (wenn dein auto nicht fährt kann das auch am benzin, motor, elektronik usw. liegen) - andere forummitglieder haben auch schon über eine minderwertige oder gar defekte dbox geklagt. - wenn deine anlage über sat läuft könnte es auch sein, dass die schüssel nicht optimal eingestellt ist. - und bitte beachte, dass du jetzt wahrscheinlich ein viel größeres bild hast! dadurch fällt einem ein schlechtes signal 3-mal so schnell auf. mfg mart |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meine Erfahrungen Philips 42PF9966 apachelance am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 97 Beiträge |
PHILIPS 42PF9966 albus.d am 26.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 5 Beiträge |
Philips 42PF9966 hackershaus am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 3 Beiträge |
Philips 42PF9966 schweizER-manndli am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 6 Beiträge |
philips 42pf9966 xfunky666 am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 31.10.2004 – 2 Beiträge |
Philips 42PF9966 holgman am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 3 Beiträge |
Philips 42pf9966 liebach am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 5 Beiträge |
Preissturz bei Philips 42pf9966 Elektro-Niggo am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 9 Beiträge |
Fehler Philips 42PF9966/12 Hunter1817 am 10.08.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2005 – 2 Beiträge |
Philips 42PF9966 und PC d3lux3 am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 06.06.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.748