HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Viera Link und AV-Label bearbeiten beim TX-L37DT30... | |
|
Viera Link und AV-Label bearbeiten beim TX-L37DT30E+A -A |
||
Autor |
| |
/Horst/
Neuling |
21:42
![]() |
#1
erstellt: 04. Nov 2011, |
Ein freundliches Hallo an Euch alle, bin ganz neu hier im Forum und besitze seit gestern den o.a. LCD, der bei mir über einen Technisat Digicorder S2 Plus empfängt und an den HDMI 1 angeschlossen ist. An den HDMI 2 habe ich einen Pana Bluray-Player BD 80 angeschlossen, den ich über VIERA Link ansteuern möchte, was aber nicht funktioniert. Über den Menüpunkt "AV-Label bearbeiten" habe ich hinter HDMI 2 den Begriff "Bluray" geschrieben, der sich aber mit der empfohlenen Back/Return-Taste nicht abspeichern läßt. Es erscheint hinter HDMI 2 immer wieder "Benutzereingabe". Wähle ich aus der Liste DVD aus, wird dieser Begriff anstandslos übernommen. Drücke ich auf der FB die Taste VIERA Link, um den Bluray-Player einzuschalten, erscheint auf dem Bildschirm : " Diese Funktion ist nicht verfügbar. Wer kann mir helfen ? Freundliche Grüße Horst |
||
Dubai-Fan
Inventar |
23:00
![]() |
#2
erstellt: 04. Nov 2011, |
Hallo und willkommen im Forum. Viera Link muss auf beiden geräten aktiviert sein. manche funktionen benötigen zusätzlich zu HDMI noch eine Scart verbindung. [Beitrag von Dubai-Fan am 04. Nov 2011, 23:02 bearbeitet] |
||
|
||
/Horst/
Neuling |
16:03
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2011, |
Hallo Dubai-Fan, Viera Link habe ich bei beiden Geräten aktiviert - so wie es in beiden Bedienungsanleitungen steht. Ein zusätzliches Scart-Kabel ist lt. Panasonic nicht erforderlich. Ich vermute, dass das HDMI-Kabel von der Fa. Goldkabel für einen saftigen Preis defekt oder nicht voll verdrahtet ist. Allein die klapprigen, zweiteiligen Stecker lassen nichts Gutes vermuten, obwohl sie "vergoldet" sind, evtl. aber nur daneben gelegen haben, ganz nach dem Motto : "Außen hui, innen pfui" ! Vor weiteren Fehlversuchen werde ich mir gleich in der nächsten Woche ein wirklich hochwertiges HDMI-Kabel von Oehlbach oder Inakustik besorgen und danach werde ich über das Ergebnis berichten. Weiß keiner von Euch, warum ich keine Benutzereingabe hinkriege ? Freundliche Grüße Horst |
||
/Horst/
Neuling |
17:45
![]() |
#4
erstellt: 08. Nov 2011, |
Hallo an Euch alle, ich habe heute ein neues hochwertiges Kabel zwischen meinem LCD-TV und Bluray-Player montiert und danach die Viera Link - Taste der Fernbedienung gedrückt. Es erscheint danach das Viera Link - Menü und die Viera Link - Einstellungen sind gelb unterlegt. Nach OK erscheint "Player" gelb unterlegt und nach einem weiteren OK startet der Player. Das Procedere erscheint mir sehr umständlich. Gibt es eine Einstellung, wonach auf Druck der Viera Link - Taste an der FB der Player sofort startet ? Freundliche Grüße Horst |
||
Dubai-Fan
Inventar |
18:41
![]() |
#5
erstellt: 08. Nov 2011, |
Viera Link kann ja auch panasonic 5.1 anlagen, HDD recorder usw steuern, also muss da wohl eine gewisse menüstruktur drin sein. was passiert denn, wenn du mit dem TV im standby, den player startest? theoretisch müsste dann der TV auf dem richtigen HDMI eingang angehen. |
||
MannyD
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#6
erstellt: 13. Nov 2011, |
Die Viera-Link Geschichte ist in der Tat sehr umständlich. Ich habe mühsam den TV und eine Pana-Heimkinoanlage zum Funktionieren gebracht, also TV an, automatisch Heimkino an, Umschaltung auf 5.1-Lautsprecher, Lautstärke-Regelung der Heimkinoanlage mittels TV-Fernbedienung, also alles wie gewünscht. Manko: Die Lautstärkeanpassungen des TV greifen nicht mehr, die Lautstärkeunterschiede sind extrem, besonders bei automatischen Dolby-Aktivierungen. Einmal falsche Einschaltreihenfolge, Verbindung gelöscht, "Funktion nicht verfügbar", ist nicht mehr zu binden, trotz exakt gleicher Vorgehensweise wie beim ersten Mal. Wer sich so eine Funktionalität ausgedacht hat, sollte .......! Dabei war Viera-Link ein Kaufkriterium. Das Einschalten des Players müsste gehen, sollte beim Player beschrieben sein, MannyD |
||
/Horst/
Neuling |
20:51
![]() |
#7
erstellt: 13. Nov 2011, |
...na ja, ich habe die Bedienungsanleitungen beider Geräte aufmerksam gelesen und danach die Einstellungen Punkt für Punkt vorgenommen. Es klappt wie beschrieben nur sehr umständlich. Da schalte ich lieber den Player ein und wähle am TV das Eingangssignal (HDMI 2) aus, bevor ich mich da umständlich durchklicke. AV-Label bearbeiten klappt ja auch nicht, obwohl ich es genauso mache wie in der BDA beschrieben. Gruß Horst |
||
/Horst/
Neuling |
13:29
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2011, |
Hallo, der Vollständigkeit halber möchte ich zum Thema : "AV-Label bearbeiten" folgendes nachtragen : Habe bei SATURN einen "Repräsentanten" von Panasonic getroffen, der mir die Vorgehensweise an einem TX-L37DT30E gezeigt hat. Sie stimmte mit meinen Einstellungen überein. Also hinter HDMI 2 "BLURAY" geschrieben und mit der Back/Return-Taste bestätigt, erscheint hinter HDMI 2 wieder "Benutzereingabe" und nicht "BLURAY". Das ist so richtig !!! - hat mich aber irritiert und in der Annahme bestärkt, dass meine Eingabe nicht gespeichert wurde. Tatsächlich war dies aber der Fall. Um mich davon zu überzeugen, muss ich das Menü verlassen und die AV-Taste auf der Fernbedienung drücken. Nun erscheint hinter HDMI 2 meine Eingabe "BLURAY". Auch meine Einstellungen zu VIERA Link waren richtig. Nach Druck auf diese Taste erscheint zunächst ein Auswahlmenü, das die nachgeschalteten Geräte anzeigt. Nach Auswahl eines Gerätes (bei mir ist es nur der Bluray-Player), muss dieser starten und den LCD automatisch auf den Kanal umschalten, an dem der Player hängt. Arbeitet man mehr mit dem Player (viele würden heute mit den Bluray-Recordern arbeiten, die gleichzeitig auch den Receiver beinhalten, empfiehlt sich die Benutzung der Fernbedienung des Recorders, mit der sich auch der LCD steuern läßt. Arbeitet man hingegen mehr oder überwiegend mit dem LCD, empfiehlt sich dessen FB, mit der man unten nach Umschalten auch den Player bzw. Recorder steuern kann. Viele Grüße Horst |
||
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast |
15:11
![]() |
#9
erstellt: 21. Nov 2011, |
Die Vera Link Funktion verhält sich bei mir und meinen Geräten die am TX-37EW30 angeschlossen sind bisher unproblematisch. Selbst man Toshiba Blu Ray Player lässt sich in den Grundfunktionen über die TV Fernbedienung steuern. Vor allem wegen der Lautstärkereglung, die sich beim Player nicht regelen lässt, eine sehr komfortable Sache. Mit dem Receiver Kathrein UFS 903 kann ich auch den TV und angeschlossene Soundbar Panasonic SC-HTB15 einschalten. Nur beim ausschalten bleibt dann leider die Soundbar an. Mit dem Receiver Technisat S1, der über die Soundbar angeschlossen ist, muss ich allerdings TV und Receiver getrennt ein und ausschalten. Das der TV beim einschalten nicht zuerst auf dem internen Tuner geht, war es nötig im Hotel Mode den Initial Input auf HDMI 2 zustellen. Dennoch schaltet der TV beim einschalten des Kathrein UFS 903 nicht auf diesen sondern geht auf dem HDMI 1 an dem der 903 hängt. Ein umstellen wenn ich diesen nutzen möchte ist also nicht erforderlich. Fritzbox und Mediaserver die auf meinen PCs installiert sind wurden auch sofort erkannt, ohne das ich da etwas einstellen oder eingeben musste. Getestet bzw. benutzt habe ich diese Funktion noch nicht. Bisher also alles recht unproblematisch mit meinem TV. [Beitrag von GHOST_IN_THE_MACHINE am 21. Nov 2011, 15:16 bearbeitet] |
||
/Horst/
Neuling |
17:25
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2011, |
...so wie ich den Panasonic-Mitarbeiter verstanden habe, offeriert das System immer mehrere Möglichkeiten, u.a. kann man auch die grüne "Viera Tools"- Taste dazu nutzen. Es funktioniert. Für mich war wichtig, dass der Bluray-Player nach seinem Einschalten auch den LCD auf den richtigen Eingang umschaltet und das passiert auch. Ein Knopfdruck mehr oder weniger stört mich nicht. Gruss Horst |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TX-50DX730e Viera-Link Frage harto69 am 27.01.2017 – Letzte Antwort am 15.03.2017 – 14 Beiträge |
Panasonic TX-L37DT30E Scart Ausgang hiTCH-HiKER am 05.09.2012 – Letzte Antwort am 06.09.2012 – 3 Beiträge |
TX-L37DT30E und USB Platte semper12 am 08.06.2013 – Letzte Antwort am 21.06.2013 – 5 Beiträge |
Fehlermeldung Viera Link Funktion Tim481 am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 21 Beiträge |
Viera Link, komischen Verhalten MM194 am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 5 Beiträge |
TX-L37GW10 video format für viera link nettuno0 am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 2 Beiträge |
ARC / Viera Link am Panansonic tx-50exw734 funktioniert nicht. smellslikebleach am 04.05.2017 – Letzte Antwort am 13.02.2023 – 18 Beiträge |
TX-L60DTW60 Viera-Link ''keine Funktion'' Solaroma am 20.11.2014 – Letzte Antwort am 22.11.2014 – 2 Beiträge |
Viera Link macht Probleme nadyne am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 2 Beiträge |
VIERA Link einstallen wie gerdl am 04.09.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.867