HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » 58DXW715 ? | |
|
58DXW715 ?+A -A |
||
Autor |
| |
Big_T.
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Apr 2016, 17:12 | |
Ich habe heute im Saturn Kiel neben einem 50DXW784 einen als Sondermodell ausgewiesenen 58DXW715 stehen sehen, kennt den jemand? Unter der Kabelabdeckung war nur 1 CI-Steckplatz vorhanden! Eine Google-Suche hat nichts ergeben. |
||
Spiff81
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Apr 2016, 17:25 | |
Bei Media Markt hab ich letztens einen 50DXM715 gesehen. Wusste auch nicht was für einer das ist und hab auch nix zu gefunden. |
||
|
||
bowieh
Inventar |
#3 erstellt: 19. Apr 2016, 06:10 | |
Einen DXW715 gibt es nicht, war ziemlich sicher der DXM715 Bei Single Tuner gibts nur einen CI Slot |
||
Big_T.
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 19. Apr 2016, 06:30 | |
Stimmt, DXM715, und welchem "normalen" Modell entspricht das ? |
||
hhburg
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Apr 2016, 11:50 | |
Das ist das Fachhandelsmodell basierend auf DXW734 - allerdings ohne Doppeltuner. |
||
Mani123-
Neuling |
#6 erstellt: 22. Apr 2016, 10:50 | |
Hi Leute! Da ich ja derzeit auch nach einer neuen Matte Ausschau halte bin ich natürlich auch an dem Exemplar hängen geblieben. (40-Zöller) Nach einigem Recherchieren und Hirnzerbrechen nun mein Senf dazu: Direkt von Panasonic gibt es nur die DXW-Serie (bzw. CXW) mit der Betonung auf das "W" Exclusiv für Saturn und Mediamarkt wird die DXM-(715) Type vertrieben. Generell besitzen die TVs mit "M" nur einen Tuner statt zwei. Es gibt dann auch noch den CXM-715 mit 3D-Funktion mit vermtl dem selben Panel. Ob sich nun der DXM-715 mehr an den 734er oder an eine andere type anlehnt, kann ich nicht sagen. Prinzipiell sieht die Bildqualität des DXM-715 ansich ja excellent aus neben den ganzen anderen samsungs, etc. mit der Edge-led-Beleuchtung. (natürlich nicht zu vergleichen mit Plasma und oled) Für mich interessant zu wissen wär jedohc die Panel-Art, obs jetzt denn wirklich ein LCD mit direkter (von hinten) LED-Beleuchtung oder es sich schon um ein IPS-Panel wie beim 784er handelt. @Big T: Wie war der direkte vergleich der beiden von den Farben, Leuchtintensität und Schwarzwert her? Gruß |
||
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 22. Apr 2016, 12:09 | |
CXM715 ist von 2015 und das FH Modell vom CXW704.
Tja, und hier kommt nun alles heillos durcheinander. 1. es gibt verschiedene LCD Panelarten, darunter IPS und VA 2. es gibt verschiedene Arten der Hintergrundbeleuchtung, darunter Edge, D-LED oder Full-LED 3. 784 hat VA und kein IPS |
||
Trendr
Neuling |
#8 erstellt: 09. Mai 2016, 17:58 | |
Gibt es denn inzwischen neuen Erfahrungen und Erkenntnisse (Panelart, Panel Hz, Hintergrundbeleuchtung) oder gar eine Kaufempfehlung für dieses Sondermodell? Grüße |
||
thonor
Stammgast |
#9 erstellt: 10. Mai 2016, 16:13 | |
Hallo habe heute auch den 50DXM715 gesehen. Das Bild war deutlich dunkler als bei Samsung, Sony, Philips. Auch in den höchsten Einstellungen (Kontrast 100, Backlight 100). Was aber am meisten beeindruckte war, das dunkle Bereiche deutlich detailreicher waren als bei den o.g. Mitbewerbern. Äste von dunklen Bäumen war noch deutlich aufgelöst, wenn sie bei den anderen schon im Matschschwarz verschwanden. Für mich war das Bild auch deutlich anders als beim 784. Ich hatte eher das Gefühl, das es mehr dem 734 entsprach. Für mich steht aber eins schon fest es wird der 715 oder 734. P.S. unbrauchbare, da nicht aussagekräftige, technische Daten findet man beim MM Österreich. Oder hat noch jemand was dazu gefunden. |
||
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 10. Mai 2016, 18:47 | |
Dass es eher dem 734 entsprach macht wahrscheinlich auch Sinn, da beide das gleiche Panel haben. |
||
thonor
Stammgast |
#11 erstellt: 14. Mai 2016, 02:13 | |
Hallo, habe mal bei Pana angefragt zu den technischen Daten des 50er. Das ist die Antwort: Sehr geehrter Herr vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr damit verbundenes Interesse an Panasonic. Bitte entschuldigen Sie, dass die Beantwortung Ihrer Anfrage längere Zeit in Anspruch nahm! Bezug nehmend auf Ihrer Anfrage teilen wir mit, dass es sich bei dem TX-50DXM715 um ein Fachhandelssondermodell handelt. Aus diesem Grund ist dieses Gerät nicht auf unserer Homepage zu finden. Der DXW904-er arbeitet mit LED-Hintergrundbeleuchtung nach dem Direct LED Prinzip, seitens der Fabrik wird noch nicht dokumentiert nach welchem LED-Hintergrundbeleuchtung-Prinzip die anderen Serien arbeiten. Der TX-50DXM715 verfügt über 1.600Hz BMR. Die Hintergrundbeleuchtung wird in mehrere Felder bzw. Phasen aufgeteilt und diese werden kaskadiert aus und angeschaltet. Die gesamte Signalelektronik zusammen mit dem Panel und deren Abstimmung aufeinander sind für die Bildqualität und Güte der Bewegtbilddarstellung entscheidend. Aus diesem Grund wird seitens Panasonic nur die Frequenz in Zusammenhang mit der verwendeten Technologie genannt. Native Hertzzahlen würden zu Fehleinschätzungen anhand der "reinen" Zahl führen. Deshalb kann grundsätzlich nur der persönliche Test und Vergleich im Handel empfohlen werden. Das Modell TX-50DXM715 unterstützt DVB-T2, da alle neuen 2016er TV-Modelle mit 4K-Auflösung (ab Modellserie DXW604 aufwärts) DVB-T2 Signale mit dem Codec HEVC265 empfangen und verarbeiten können. Der TX-50DXM715 verfügt über 3 HDMI Anschlüsse (davon HDMI (4K 60 / 50p mit HDCP 2.2) / ARC). Im Anhang finden Sie ein Dokument mit weiteren Technischen Daten. Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren Fachhändler begründen. Mit freundlichen Grüssen Ihr Panasonic Kundenservice Team |
||
Bowser_77
Neuling |
#12 erstellt: 16. Mai 2016, 19:31 | |
Könntest du das Datenblatt mit den weiteren Daten bitte hochladen? Würde mich interessieren LG |
||
thonor
Stammgast |
#13 erstellt: 17. Mai 2016, 17:15 | |
Hallo, das Bild ist dunkler als bei einem Samsung oder Sony. Ob es ausreicht kann ich nicht sagen. Aber alle 734, 784 und 715 der DX Reihe sind dunkler. Der einzige helle den ich bisher gesehen habe war der DXX787 aber der spielt bei 50 Zoll 1500€ und bei 58 Zoll bei 1900€. Das ist mir definitiv zu viel. Ob er HDR fähig ist habe ich nicht geschaut. Den Inputlag kenne ich nicht. Was mir nur bei den 734/84 aufgefallen ist, ist das sie ruckeln wenn sie mit 50Hz Material beschickt werden. Der DXM 715 ruckelt bei gleichem Material nicht. Deshalb habe ich mir den so genau angeschaut. SO mehr kann ich nicht sagen. Ich werde entweder einen Sony 55 xd85... nehmen oder einen Pana 58/50 DXX787 wenn er im Angebot ist. |
||
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 17. Mai 2016, 17:40 | |
Bei den ständigen Ruckelberichten muss mal gefragt werden, welche Softwareversion vorliegt. User aus dem AV Forum berichten, dass ein Update Mitte/Ende April das Geruckel bei 50i sichtbar verringert hat. |
||
marco0200
Neuling |
#15 erstellt: 02. Jun 2016, 13:10 | |
Hallo zusammen, ich stehe im Moment auch vor der Entscheidung welchen Pana ich mir zulege. TX58 715 / 734 / 784 Im Fachhandel ist der 715er zu finden, ok. Der schlägt im Media Markt aktuell mit 1300 zu Buche. Der 784er liegt bei knapp 1800, also 500 Euro mehr. Der 715er hat lt. Media Markt reale 50Hz wobei der 784er 100Hz hat. Ich nutze den Fernseher zum Filme schauen (Streaming) und zum PS4 zocken. Ich nutze auch kein 3D. Macht sich denn der Unterschied in der Hz Zahl so wahnsinnig bemerkbar für das menschliche Auge? Kann da jemand was zu sagen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Senderlisten fixieren - Panasonic TX-50DXW784 FritzS am 20.11.2017 – Letzte Antwort am 11.07.2018 – 2 Beiträge |
Gleichzeitig Aufnehmen und Zusehen - Panasonic TX-50DXW784 FritzS am 12.02.2017 – Letzte Antwort am 13.02.2017 – 11 Beiträge |
Euronics Sondermodell Panasonic TX-L50ETN63 Bookutus am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2014 – 26 Beiträge |
Unterschied Panasonic TX-50DXW784 und TX-50DXN788 knacki99 am 24.09.2016 – Letzte Antwort am 20.10.2016 – 5 Beiträge |
Kein Bild, sobald eine 4k-Quelle an HDMI1 oder HDMI2 angeschlossen ist. TX-50DXW784 Stoffel4444 am 23.04.2022 – Letzte Antwort am 29.05.2024 – 13 Beiträge |
43FXW754 HDD in Multiwindows nicht anwählbar (USB 1..3) comed am 22.01.2019 – Letzte Antwort am 10.02.2019 – 7 Beiträge |
Welches CI-Modul? carlcox76 am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 22.08.2010 – 4 Beiträge |
CI+ Modul und TX-L32D28 Mellerle am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 3 Beiträge |
Problem CI+ Patty091 am 14.01.2020 – Letzte Antwort am 18.01.2020 – 3 Beiträge |
TX-L42D25E CI+ oder nur CI thunfisch am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.739