HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Sammelthread: Einstellungen für die 2018 F-Serie | |
|
Sammelthread: Einstellungen für die 2018 F-Serie+A -A |
||
Autor |
| |
$wd$
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Jul 2018, 19:33 | |
Hallo, hier könnt ihr eure besten Einstellungen posten |
||
$wd$
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 16. Jul 2018, 15:15 | |
Meine Einstellungen für 65FXW784 : Auf Benutzer wirkt das Bild um einiges schärfer und natürlicher. Modus: Benutzerdefiniert Backlight: 90 Kontrast: 99 Helligkeit: 0 Farbe: 50 Farbton: 0 Schärfe: 50 Farbtemperatur: normal Colour Management : Aus Farb-Remastering: Aus adapt. Backllight-Steuerung: Mittel Umgebunssensor: Aus Rauschunterdrückung: Aus Remaster Prozesse: Aus Kontrast-Regelung(Erweitert): Aus Farbskala: Rec.709 IFC. Benutzerdefiniert Blu-Reduktion 10 Film Smooth 4 Clear Motion: Aus Gamma: 2.2 16:9 Overscan: Aus |
||
|
||
thecrazykaktus
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Jul 2018, 09:49 | |
Hi, hat einer die Einstellungen für den 49fxw784? Wäre sehr dankbar. |
||
$wd$
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 19. Jul 2018, 14:22 | |
AndiYps
Neuling |
#5 erstellt: 31. Jul 2018, 19:20 | |
Hallo zusammen, hier mal meine Einstellungen (TX49 FXW784 frei im Raum stehend). Ist ja immer eine subjektive Angelegenheit, abhängig von persönlichen Vorlieben und Raumbedingungen Bei mir Fenster seitlich zum TV, Raum eher abgedunkelt, wenig künstliches Licht ! Einstellungen wurden anhand der Burosch 4K UHD Bilder (25Stk, Test-,Referenz- u. Realbilder) die auf USB Stick via Panasonic BD Player über HDMI eingespielt worden sind ermittelt. Wie von Burosch gefordert Farbraum am BD Player und am HDMI Eingang auf "Standard" gesetzt (danach wieder zurück auf Auto). Habe mich am Ende nach zahlreichen Versuchen bewußt für Kontrast-Regelung "Auto" in Kombination mit Kontrast-Remastering "EIN" entschieden, da mir dort die Farbtöne und Schattierungen der Gesichter besser gefallen haben. Weiterhin wurde dort der geforderte Farbraum (RGB16-RGB235) am Besten erreicht. Lege eher Wert auf ein natürliches Bild, detailliert in dunklen Bereichen, keine knalligen Farben. Für den TV Eingang (bei mir DVB-C alle Sender in HD) wurden die Werte leicht angepasst. Die Werte in Klammern () sind die Werte am BD HDMI Eingang. Der Sky Receiver am HDMI Eingang benutzt die TV Werte. Nun die Einstellungen: Modus: Benutzerdefiniert (da dort Zugriff auf alle Einstellungen) Backlight: 50 Kontrast: 100 Helligkeit: 5 (10) Farbe: 42 (45) Farbton: 0 Schärfe: 50 Farbtemperatur: normal Colour Management : Aus Farb-Remastering: EIN (AUS) adapt. Backllight-Steuerung: Niedrig Umgebunssensor: Aus (kann am Abend wenn es dunkel ist auch auf Ein gesetzt werden) Rauschunterdrückung: Auto (habe keine Unterschiede festgestellt, daher Regelung durch TV) Remaster Prozesse: Auto (habe keine Unterschiede festgestellt, daher Regelung durch TV) Kontrast-Regelung (Erweitert): AUTO Farbskala: Rec.709 Farbabgleich (Erweitert): Sättigung Rot -20 bei TV Bild, bei HDMI auf 0 belassen IFC: Mittel (keine Probleme mit dieser Einstellung) Clear Motion: Aus Gamma: 2.2 16:9 Overscan: Aus Hinweis: in gewissen Werbungen die wohl Computer generiert sind, erscheint das "Weiß" eher als "ultra white (RGB 0). |
||
applemuse
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 01. Aug 2018, 10:18 | |
Schon jemand Einstellungen für den FXW724 erspäht?! |
||
AndiYps
Neuling |
#7 erstellt: 06. Sep 2018, 17:42 | |
Hallo, ich wollte nur mal kurz posten was man an meinen Einstellungen ändern muss, wenn man Kontrast-Regelung (Erweitert): AUS verwendet. Wieder anhand der Burosch Bilder ermittelt. Dann sollte folgendes geändert werden: Kontrast: 98 Helligkeit: 2 Farbe: 50 Farb-Remastering: Aus (ist jetzt bei mir generell Aus) Weiterhin habe ich mich inzwischen entschieden, das Kontrast-Remastering auf "Aus" zu stellen. |
||
trancemeister
Inventar |
#8 erstellt: 02. Okt 2018, 06:58 | |
Würde mich auch interessieren was andere so machen. Die Basis ist bei TrueCinema recht gut...habe auf WARM1 reduziert. Allerdings sind mir die dunklen Bereiche noch nicht gut genug. Insgesamt ziehe ich das Backlight sehr weit runter um die 20 rum. Bei der Zwischenbildberechnung gehe ich auf HOCH. Dadurch tauchen zwar bei manchen Szenen leichte Aura-Artefakte um Objekte auf...geringer eingestellt ist mir das Bild aber nicht glatt genug. Rauschfilter, Remastering usw stelle ich alles aus. Mit dem Lichtsensor will ich noch experimentieren. Besonders bei Netflix HDR ist mit den Grundeinstellungen kein Blumentopf zugewinnen. Sinnlos grell bei erdenklich schlimmsten Grauwert....schwarz gibt es im Ansatz nicht. Abends kann man das wirklich kaum ertragen....ich bin gespannt auf eure Erfahrungen. [Beitrag von trancemeister am 02. Okt 2018, 07:00 bearbeitet] |
||
Dminor
Inventar |
#9 erstellt: 04. Okt 2018, 11:09 | |
Besonders am Abend bei wenig Raumhelligkeit hat es so ein TV mit IPS Panel und schwacher Einheit aus HGB+Dimming natürlich besonders schwer. |
||
trancemeister
Inventar |
#10 erstellt: 05. Okt 2018, 05:01 | |
Ja, ohne Raumbeleuchtung tut sich das Panel in dunklen Szenen schwer. Auch wenn der 724 DirectLit mit Local Dimming hat, beeindruckt er wenig in dunklen Szenen. "Frankenstein Chronicles" ist z.b. keine Freude.... Wobei man hier zumindest die Frame Creation ausstellen könnte. Viel Material hat offensichtlich eine andere Frequenz als die, auf die der Panasonic wohl fest eingestellt ist (60Hz??). Eine Krankheit die ich schon von Xbox one und Fire TV kenne. Diesbezüglich war mein alter Samsung bedeutend besser. Ich kann einfach nicht verstehen wieso viele Geräte nicht sauber die Stream Frequenzen synchronisieren. Glücklicherweise bekommt man mit "FrameCreation hoch" das sehr gut geglättet, allerdings wieder mit anderen Nebeneffekten.... Aber gut: da versagte mein EXW 584 ebenso und ich denke mal alle anderen Panasonics auch. Traurig! [Beitrag von trancemeister am 05. Okt 2018, 06:54 bearbeitet] |
||
mr_caot
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 17. Okt 2018, 22:44 | |
Moin, jemand nen FXF687 in betrieb und Ideen zu Einstellungen? Danke vorab 👍🏻 |
||
petertosh
Neuling |
#12 erstellt: 19. Okt 2018, 19:07 | |
Ok, hier kommen meine FXW724 Einstellungen. Am Anfang bin ich fast verrückt geworden, bis ich ein für mich angenehmes Bild erzielt hatte. Ich mag das Fernsehbild eher natürlich. Mit diesen Einstellungen wollte ich es natürlich haben. Und dann habe ich es doch etwas knackiger eingestellt. Aktuell mag ich die Einstellung sehr gerne. Beim HDR bin ich noch nicht 100% sicher, da ich nur hin und wieder auf Netflix HDR schaue. Was für mich den Durchbruch gebracht hat, war "Kontrast-Regelung" auf Aus zu stellen. Das hat das Bild sehr stark verändert. Auch das immer empfohlene "Warm2" bei Farbtemperatur hat das Bild zu sehr verfälscht. Schließlich habe ich Kontrast und Punch mit Gamma 2.6 eingestellt. Auch ist mir aufgefallen, dass das Display recht Blickwinkelabhängig ist. Die Kontraste sind direkt von vorn gut, aber von weiter oben (beim Aufstehen aus dem Sessel ;-) oder von der Seite gehen die Kontraste schnell in die Knie. Das Bild ist wohl sehr Geschmacksache. Bin gespannt, was andere zu diesen Einstellungen sagen. Normal: Modus: TrueCinema Backlight: 100 Kontrast: 95 Helligkeit: 0 Farbe: 48 Farbton: 0 Schärfe: 30 Farbtemperatur: Warm1 Colour Management : Aus adapt. Backllight-Steuerung: Niedrig Umgebunssensor: Aus Rauschunterdrückung: Aus Remaster Prozesse: Aus Kontrast-Regelung (Erweitert): Aus Farbskala: Normal Weißabgleich: R+4, G+3, B-2; Grau: R+4, G+3, B-2 Farbabgleich (Erweitert): alles auf 0 belassen IFC: Aus Clear Motion: Aus Gamma: 2.6 16:9 Overscan: Aus HDR: Modus: TrueCinema Backlight: 80 Kontrast: 95 Helligkeit: 0 Farbe: 55 Farbton: 0 Schärfe: 30 Farbtemperatur: Warm1 Colour Management : Aus Rec.2020 Farb-Remastering: Ein adapt. Backllight-Steuerung: Hoch Umgebunssensor: Aus HDR-Helligkeitseinstellung (Erweitert): Aus HDR Brightness Enhancer (Erweitert): 0 Rauschunterdrückung: Aus Remaster Prozesse: Aus Kontrast-Regelung (Erweitert): Aus Weißabgleich (Erweitert): Alles aus/0 Farbabgleich (Erweitert): Alles aus/0 Farbabgleich (Erweitert): Aus/0 IFC: Aus Clear Motion: Aus Gamma: 2.6 16:9 Overscan: Aus |
||
Dminor
Inventar |
#13 erstellt: 20. Okt 2018, 05:42 | |
Jo, 40" Gerät = einfaches VA. Aber P. bietet ja einige 43'' Alternativen an.
In der Tat! Sicherlich gehört die ganze FXW724 Serie zu den leuchtschwächsten am Markt, aber dann doch so sehr, dass man so hoch einstellen muss? |
||
petertosh
Neuling |
#14 erstellt: 20. Okt 2018, 07:56 | |
Zur Größe: Unser Wohnzimmer ist sehr klein, ich sitze ca. 2,5 Meter vom Fernseher entfernt und mag keine Riesenbildschirme. Bin froh das so etwas "kleines" noch gebaut wird. Und wenn man korrekt sitzt, finde ich das Bild jetzt sehr gut. Und zum Backlight, ich weiß nicht ob meine Einstellung irgendwie komisch ist, aber wenn ich Gamma 2,6 einstelle, passt es ganz gut. Sehe aktuell keinen Grund den Wert zu senken bei Backlight und Gamma. Der Fernseher kam weil der vorherige (Panasonic TX-L37V10E) mit Macken anfing. Und im Vergleich bin ich sehr zufrieden. Das Bild ist knackig, scharf, kontrastreich und trotzdem halbwegs natürlich und nicht künstlich, überzeichnet. Der Ton kommt eh über externe Boxen, die Apps funktionieren schnell und gut. Für Aufnahmen ist eine Samsung SSD-T5 dran. Für den Preis ist das m.E. viel Qualität für das Geld. |
||
Dminor
Inventar |
#15 erstellt: 20. Okt 2018, 08:33 | |
Es muss dir ja gefallen. Wir haben einen 40EXM715 in der Verwendung. Mit deinen Werten saufen die sonst noch verifizierbaren Farbunterschiede zwischen Dunkelgrau und Schwarztönen in generell dunklen Bildbereichen komplett ab, zumindest bei unserem Modell. Die Vergleichbarkeit zu deinem dürfte ziemlich hoch sein. |
||
petertosh
Neuling |
#16 erstellt: 20. Okt 2018, 10:20 | |
Es stimmt, so habe ich mir das Bild "knackiger" gemacht, ansonsten ist es für meinen Geschmack zu flau. Bin aber froh, dass ich das überhaupt hin bekommen habe. Die ersten 2-3 Tage mit dem Fernseher haben mich fast verrückt gemacht. Sehr viele Einstellungen die vom Hersteller für mich völlig inakzeptabel eingestellt waren |
||
Florian111
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 30. Nov 2018, 06:02 | |
Guten Morgen, ich teste heute ab sofort diese Einstellungen am 49FXW784 Vielleicht passen die ohnehin schon xD Aber mich interessiert vor allem Sport. Hier ist die Voreinstellung von Pana auch nicht so toll. Habt ihr Empfehlungen was ich hier verstellen könnte? Gerade bei DAZN flackert der Ball. Das ist echt schade. Ich bin trotz 120 Hz Panel nicht ruckelfrei unterwegs. habt ihr solche Probleme auch? Aber aktuell sieht es schon sehr gut aus... man muss sich nur trauen den vielversprechenden Namen der Assistenten und Verbesserer zu widerstehen |
||
B1B
Neuling |
#18 erstellt: 30. Nov 2018, 10:00 | |
hallo zusammen ich bin seit kurzem Besitzer eines TX-55FXW724 und schon länger am lesen und probieren der BILD Einstellungen - danke hierfür schonmal an alle allerdings suche ich noch Erfahrungen bzgl der TON Einstellungen, habt ihr da was für mich ? ich weiß die Lautsprecher an den heutigen flachen TV kisten können (leider) nicht zaubern...... P.S.: meine quelle für den TV ist ein sky HD Receiver [Beitrag von B1B am 30. Nov 2018, 10:02 bearbeitet] |
||
Rascolol
Neuling |
#19 erstellt: 04. Dez 2018, 14:02 | |
Hi, ich habe jetzt auch eine Weile an meinen FXF 687 bzw. FXW 654 55 Zoll IPS rumprobiert und ich denke das hier bietet ein ganz nettes Ergebnis. Betrieben wird ein Apple TV 4K und eine PS4 Pro Jeweil seperat kalibriert. Apple TV HDMI 1 Normal: Modus: TrueCinema Backlight: 70 Kontrast: 90 Helligkeit: 0 Farbe: 50 Farbton: 0 Schärfe: 5 Farbtemperatur: Warm1 Colour Management : Aus adapt. Backllight-Steuerung: Aus Umgebunssensor: Aus Rauschunterdrückung: Aus Remaster Prozesse: Aus Kontrast-Regelung (Erweitert): Benutzer (Hat einen schönen Mittelwert zu Auto und aus ergeben) Luminanz: 8 Black Expander: 12 Clear White: 5 Farbskala: Auto IFC: Aus Clear Motion: Aus Gamma: 2.4 HDR: Modus: TrueCinema Backlight: 90 Kontrast: 100 Helligkeit: 0 Farbe: 50 Farbton: 0 Schärfe: 5 Farbtemperatur: Warm1 Colour Management : Aus Rec.2020 Farb-Remastering: Aus adapt. Backllight-Steuerung: Aus Umgebunssensor: Aus HDR-Helligkeitseinstellung (Erweitert): Aus HDR Brightness Enhancer (Erweitert): 0 Rauschunterdrückung: Aus Remaster Prozesse: Aus Kontrast-Regelung (Erweitert): Benutzer (Hat einen schönen Mittelwert zu Auto und aus ergeben) Luminanz: 8 Black Expander: 12 Clear White: 5 IFC: Aus Clear Motion: Aus Gamma: 2.4 PS4 Pro HDMI 2 Modus: Benutzer Backlight: 65 Kontrast: 90 Helligkeit: 0 Farbe: 55 Farbton: 0 Schärfe: 5 Farbtemperatur: Warm1 Colour Management : Aus adapt. Backllight-Steuerung: Aus Umgebunssensor: Aus Rauschunterdrückung: Aus Remaster Prozesse: Aus Kontrast-Regelung (Erweitert): Benutzer (Hat einen schönen Mittelwert zu Auto und aus ergeben) Luminanz: 8 Black Expander: 12 Clear White: 5 Farbskala: Auto IFC: Aus Clear Motion: Aus Gamma: 2.2 Game Mode 4k Pure Direct HDR: Modus: Benutzer Backlight: 90 Kontrast: 100 Helligkeit: 0 Farbe: 55 Farbton: 0 Schärfe: 5 Farbtemperatur: Warm1 Colour Management : Aus Rec.2020 Farb-Remastering: Aus adapt. Backllight-Steuerung: Aus Umgebunssensor: Aus HDR-Helligkeitseinstellung (Erweitert): Aus HDR Brightness Enhancer (Erweitert): 0 Rauschunterdrückung: Aus Remaster Prozesse: Aus Kontrast-Regelung (Erweitert): Benutzer (Hat einen schönen Mittelwert zu Auto und aus ergeben) Luminanz: 8 Black Expander: 12 Clear White: 5 IFC: Aus Clear Motion: Aus Gamma: 2.2 Game Mode Raum ist recht Warm beleuchtet und oft eher mit einer kleinen Stehlampe. Würde gerne andere Meinungen lesen. [Beitrag von Rascolol am 05. Dez 2018, 10:01 bearbeitet] |
||
bobi007
Stammgast |
#20 erstellt: 23. Dez 2018, 01:42 | |
Hat wer für den 75FXW785 gute Werte bzw von einer Kalibrierung ? |
||
AndiYps
Neuling |
#21 erstellt: 28. Jan 2019, 20:30 | |
Hallo B1B, ich habe zwar den FXW784 (der ja lt. Panasonic eine tollen Cinema Sound haben soll ) aber auch ich war vom Ton absolut entäuscht. Egal welcher Sound Modus, es fehlte die Fülle im Klang. Ich kenne jetzt das Ton Menü nicht vom 724er, aber evtl. ist es ähnlich. Habe dann folgende Einstellungen gemacht: Modus: Benutzer Equalizer: eine V-Kurve eingestellen. Beim FXW784 ist es ein 8 Band Equalizer. 2K ist 0 nach links und rechts immer um 1 Stufe höher stellen ! (150hz ist +4 ... 12K ist +3) Am Besten von einem USB Stick einige Musikstücke (bei mir waren es HD-Videos mit hochwertigem mp3 Sound) einspielen und daran einstellen (Toneinstellungen dann auf TV Eingang übertragen). Surround: Aus Bass-Verstärkung: Ein Sport Sound Link: Aus Auto Pegel: Ein (hat aber keine Klangauswirkung, ideal aber um die laute Werbung in Filmen auf die Filmlautstärke zu reduzieren) Klang-Umgebungsanpassung: Aus Das hat den Klang schon etwas fülliger gemacht. ABER ich bin ehrlich, glücklich bin ich nicht geworden, daher habe ich mir eine Panasonic SU-HTB254 Soundbar gekauft (199€). Und ich habe es nicht bereut. Ich hab noch nie einen so tollen Klang bei einem Fernseher gehabt Du hast schon in dieser Preislage ein absolut sauberes detailiertes Bassfundament, saubere Mitten, schöne Höhen. Und für Otto Normalverbraucher absolut ausreichend. Aber noch ein wichtiger Hinweis. Bei Anschluss einer Soundbar wird fast das komplette Ton Menü inaktiv geschaltet. Der Sound wird dann nur über die Soundbar gesteuert. |
||
trancemeister
Inventar |
#22 erstellt: 29. Jan 2019, 06:35 | |
Ich schliesse mich an: Eine Soundbar oder -noch besser- der Betrieb über eine Anlage ist beim TX-55FXW724 absolut zwingend! Hier muss man nicht die Welt investieren um einen wirklich befriedigenden Klang zu erreichen. An den Einstellungen der internen Lautsprecher kann man einen Abend vergeuden ohne ein brauchbares Ergebnis zu erzielen. Nicht weiter quälen und mit Soundbar aufwerten. |
||
Andreas_SQL
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 29. Jan 2019, 15:09 | |
Ich betreibe an einem TX-43FSW504 eine JBL TV Boost Soundbar. Die JBL lernt von der Pana-Fernbedienung die Tasten-Kommandos für An/Aus, lauetr, leiser und lautlos. Funktioniert alles sehr schön. Im Pana habe ich die Lautsprecher deaktiviert. Allerdings zeigt der TV bei Bedienung der Laut/Leiser-Tasten auf der Fernbedienung immer die Status-Meldung "Ton ist ausgeschaltet" an. Kriegt man das irgendwie deaktiviert? Hat jemand Hinweise / Empfehlungen zum Weißabgleich der F500 Serie? Bin neu bei Pana und finde das Bild immer einen Hauch zu gelblastig, trotz Farbpreset "Kühl1" Danke und Gruß Andreas |
||
mike78
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 08. Sep 2019, 13:28 | |
Hallo zusammen Ich habe jetzt 6 Monate den 55FXW784 und möchte die Bildeinstellung optimieren. (Firmware 3.091) Besonders bei der Nutzung der Xbox One S. Angeschlossen an HDMI1, 4K und HDR ist an der Xbox alles eingeschaltet. (Zumindest was ich gesehen habe). Die 4K-Auflösung mit 60Hz wird angezeigt, aber nicht HDR. Wie kann ich sehen/kontrollieren dass HDR von der Xbox zugespielt wird? Habe Bilder gesehen, da wird bei manchen im Einstellungsmenü HDR angezeigt, z.B. "Modus (HDR): True Cinema" Von daher denke ich, dass gar kein HDR-Signal von der Xbox am Panasonic ankommt. Wenn ich über die Youtube App Videos in 4K HDR anschaue, zeigt es mir im Einstellungsmenü auch dieses HDR in Klammern. Wer kann mir da helfen? Habt ihr gute Einstellungen für die Xbox One S am 784er? Sorry für die Anfängerfragen. Dankeschön [Beitrag von mike78 am 08. Sep 2019, 14:27 bearbeitet] |
||
vflrules
Stammgast |
#25 erstellt: 09. Sep 2019, 09:29 | |
Hallo zusammen, ich habe mir nun den Panasonic 75 FXW 785 bestellt, da ich mit dem Samsung Q70R nicht so richtig glücklich werde. Zu viele Bildruckler! Ich habe schon ein paar Einstellungen für den 785 gefunden, aber die meisten sind nun schon etwas älter. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Nutzer des 785 hier nochmal so lieb wären und ihre aktuell genutzten Einstellungen posten würden. Mir geht es vor allem um ein natürliches ruckelfreies Bild. |
||
asa22
Schaut ab und zu mal vorbei |
#26 erstellt: 24. Sep 2019, 15:35 | |
Hallo zusammen, der TX-55GXX939 ist zwar von 2019, haben uns das schöne Stück Samstag geholt, allerdings tun wir uns mit den Bildeinstellungen recht schwer, könnt ihr Einstellungen empfehlen? TV Kabel Deutschland Vodafone. Bluray, HD mkv, mp4. Nintendo switch. Ich wäre sehr dankbar. Viele Grüße. |
||
Horst3
Inventar |
#27 erstellt: 20. Okt 2019, 12:42 | |
Moin , ich hab e einen 2018er FXM655 und ich habe mir jetzt neu einen UHD Player UB424 zugelegt, ich probiere grad Eure Tipps aus . Wie sieht es denn mit der Einstellung 4K-direct aus bringt das was ? Allerdings ist diese Funktion bei mir ausgegraut (sehe grade eine 4K-HDR-Bluray an ) weiß jemand wie ich das auswählen kann ? google mich grad schwindelig Gruß Horst |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sammelthread - Einstellungen DXW784 eltorres am 04.04.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2021 – 1082 Beiträge |
Sammelthread - Einstellungen DXW654 Bender666# am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 28.12.2016 – 6 Beiträge |
Sammelthread - Einstellungen CXW754 mcbyte am 03.08.2015 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 14 Beiträge |
Sammelthread: Einstellungen CXW804 (verschiedene Größen) john.lennox am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2016 – 105 Beiträge |
Sammelthread: Einstellungen DXW904 (verschiedene Größen) djbeat am 10.04.2016 – Letzte Antwort am 09.08.2022 – 133 Beiträge |
Panasonic TV 2018 Bluetooth Lautstärke regeln Hamburgler am 29.10.2018 – Letzte Antwort am 06.11.2018 – 7 Beiträge |
Multimediafestplatte f. TX-L37D25 Gsiberger25 am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 12 Beiträge |
Kauf 32 LZD 85 F ? parker1959 am 19.07.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 6 Beiträge |
Unterschiede 37 LZD 80 F, 37 LZD 85 F, 37 LZD 800 F ? hawkmaster am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 3 Beiträge |
Sammelbecken Neue Modelle 2018 FXW6**/FXW7**/FSW404/504 Dminor am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 25.04.2022 – 691 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.247