HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Panasonic Twin Konzept - Welche Anschlussmöglichke... | |
|
Panasonic Twin Konzept - Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Linn303
Neuling |
#1 erstellt: 07. Okt 2019, 21:27 | ||
Hallo Community! Ich möchte meinen alten TechniSat TV in Rente schicken und auf ein neueres, aktuelles Modell umsteigen, das auch Netflix-fähig ist. Durch Recherche habe ich den Panasonic GXW804 (40 Zoll) und das Schwestermodell GXW904 (43 Zoll) in die engere Auswahl aufgenommen. Grundsätzlich bin ich Laie auf dem Gebiet und habe mir, um ein geeignetes Gerät zu finden, mehrere Tests und Rankings durchgelesen und die Geräte im Elektromarkt begutachtet. Die Leistung beider Smart TVs unterscheidet sich zwar nur marginal, jedoch verfügt der GXW904 über das "Twin Konzept", welches mir die Aufnahme eines Programms ermöglicht, während ich einen anderen Sender ausgewählt habe. Das finde ich insofern gut, da ich meinen alten TV immer ausschalten bzw. auf Standby schalten musste, damit die Aufnahme erfolgen kann. Während dieser Zeit war der Fernsehr sozusagen für weitere Nutzung blockiert. Soweit ich weiß verfügen beiden Fernsehr über die TV>IP Funktion, wodurch ich über das WLAN die regulären Sender empfangen kann. Nun kommt meine spezielle Frage: Könnte ich theoretisch das "Twin Konzept" nutzen, indem ich ein Signal über Satellit und das andere über WLAN empfange oder müssen es zwingend zwei unterschiedliche Antennenkabel sein? Ansonsten müsste ich ein weiteres Kabel in mein Wohnzimmer legen und da der Aufwand durch die Bauweise relativ hoch wäre, könnte ich dann auch auf diese Funktion verzichten, das 40 Zoll Modell nehmen und Filme wieder nach dem alten Schema aufzeichnen. Gibt es vielleicht auch den ein oder anderen, der bereits Erfahrungen mit diesen Smart TVs hat? Ich freue mich auf eine Rückmeldung! Grüße Linn303 |
|||
Chefingenieur
Inventar |
#2 erstellt: 08. Okt 2019, 05:04 | ||
Könnte gehen, allerdings müsstest du die Sender auch einspeisen. TV>IP bedeutet dass irgendwo von einem geeigneten Sat-Receiver oder Multischalter die Sender ins Netzwerk gelangen: https://www.panasoni...ause-mit-sat-ip.html Es gibt eine Alternative bei nur einem Kabel, Unicable: https://www.panasoni...tellitenempfang.html Wie sieht es an deiner Schüssel aus? Hast du einen zweiten Anschluss frei? Dann könntest du dort einen Unicable Multischalter anschließen und quasi beide Anschlüsse über ein Kabel zum TV führen: https://www.idealo.d...2-1x2-technisat.html Oder auch das LNB tauschen gegen ein Unicable taugliches falls es deine Schüssel ist, dann kommt es aber darauf an was das noch angeschlossen ist. |
|||
Linn303
Neuling |
#3 erstellt: 08. Okt 2019, 06:06 | ||
Hallo! Danke für die Antwort! Das 43 Zoll Gerät verfügt über einen eingebauten Server, somit könnte ich das Twin Konzept auf diese Weise nutzen. Unabhängig davon stellt sich mir eine weitere Frage: Könnte man eigentlich auch regulär über WLAN z.B. Netflix streamen und nebenbei über Kabel eine Sendung aufzeichnen? Also unabhängig von dem TV>IP System bzw. Twin-Konzept System oder ist das zwingend Voraussetzung? Mit freundlichen Grüßen Linn303 |
|||
Chefingenieur
Inventar |
#4 erstellt: 08. Okt 2019, 06:11 | ||
Die Idee ist gut, aber das wird nicht funktionieren. Selbst wenn der Fernseher gleichzeitig Server und Client sein könnte, was ich nicht weiß. Der erste Tuner wird durch den Server belegt und du hast nur noch einen übrig zum Aufnehmen oder schauen. Bringt also nichts.
Das geht, du kannst alles App basierte nutzen während einer Aufnahme. Auch Medien von einem NAS oder DLNA Server schauen klappt, USB Stick oder eine andere Aufnahme sowieso. Twin Tuner ist dafür nicht notwendig. [Beitrag von Chefingenieur am 08. Okt 2019, 10:18 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Twin Tuner Panasonic Tv unicable Tx-25 am 11.01.2017 – Letzte Antwort am 13.01.2017 – 8 Beiträge |
42" Panasonic mit Twin-Tuner? Almera2000 am 09.06.2014 – Letzte Antwort am 31.12.2017 – 11 Beiträge |
Panasonic 65 DXW784 + deltacam Twin Programmaussetzer evidentauto am 16.03.2017 – Letzte Antwort am 16.03.2017 – 2 Beiträge |
WTW60 Twin-Tuner Aufnahme Kriznek am 02.07.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 4 Beiträge |
TX-55EXW584 Twin-Tuner? hapema am 14.06.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2018 – 12 Beiträge |
Twin-Tuner beim DT60E nutzen MTGrisu am 30.03.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 7 Beiträge |
Panasonic TX39ASW604 + welche hdd Kleberklaus am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 21.09.2014 – 4 Beiträge |
Unicable und TV mit TWIN-Tuner twin400 am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 13.05.2015 – 47 Beiträge |
Panasonic 2019 100 Hertz dragontown am 03.08.2019 – Letzte Antwort am 08.08.2019 – 7 Beiträge |
2014: Kein 60" Twin-Tuner mehr? HighIander am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.531