HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Perreaux ECD 2 | |
|
Perreaux ECD 2+A -A |
||
Autor |
| |
mischa100
Neuling |
12:26
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2005, |
Hallo an alle Musikliebhaber, ich suche Informationen zu dem o.g. CD-Player, da ich ein Vorführmodell recht günstig (verglichen mit der UVP) angeboten bekommen habe. Hat einer von Euch Erfahrungen mit diesem Gerät oder dieser Firma? So gab es z.B. in der Zeitschrift "Hörerlebnis", Ausgabe 39 einen Bericht zum Player. Vielleicht hat einer von Euch die Ausgabe ja in seinem Archiv. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Danke!!! Gruß, Michael |
||
micha_D.
Inventar |
15:10
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2005, |
Hallo.. wenn der CDP genauso zusammengeschustert wie die 200ip ist,würd ich die Finger von lassen.. ![]() Gruß,Micha |
||
|
||
mischa100
Neuling |
11:45
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2005, |
Hallo micha_d, Du hast -zumindest vom äusseren Eindruck her- Recht. Die Anfassqualität undas Geräusch beim öffnen der CD-Schublade treibt einen (nicht gerade wohligen) Schauer über meinen Rücken. Ich habe das Teil aber mal im Direktvergleich mit anderen höherwertigen CD-Playern gehört (Audiomeca Obsession II, Consonance Reference 2.2 und Unison Unico - also wirklich keine schlechten) und die hat der Perreaux nach meinem subjektive Empfinden klar distanziert. Wie sich das bei den Verstärkern verhält weiss ich nicht. Auf jeden Fall danke für Deine Antwort. Ansonsten scheint leider niemand Erfahrungen mit dieser Firma zu haben. Viele Grüße Michael |
||
micha_D.
Inventar |
14:42
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2005, |
Nun..ich hatte nur mal den 200ip zur Reparatur..da kann man seinen vollen Aschenbecher reinkippen und wieder zuschrauben,das wär egal. Perreaux wird bei CDP,s vermutlich von Zulieferern versorgt,dann wird ein Gehäuse drum gebaut und gut. ist ja auch schon wieder vom allgemeinen Markt größtenteils Verschwunden... Aber der CDP muss nicht Zwangsläufig schlecht sein...ich selbst kenne ja auch nur diese 200ip Endstufe.. Micha |
||
uherby
Inventar |
18:05
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2005, |
Also, wenn du mehr Infos zu dieser CD-Schüssel haben willst, dann gugst du hier: ![]() Für die Knete würd ich mir lieber was besseres holen. Z.B. Lua audiomeca mephisto II (gebrauchtes CD-Laufwerk) audionet operaaudio Also das subjektive Hörempfinden ist ja bei jedem anders. Aber eines kann ich mir nicht vorstellen. Daß dieser Player den audiomeca obsession an die Wand spielt. Das halte ich für ein Gerücht. |
||
micha_D.
Inventar |
20:18
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2005, |
Sieht lieblos zusammengebastelt aus. Schon das Display passt da zu einem billigen Player...schätze mal,viel mehr wird,s hinter der Front auch nicht aussehen.Für den verkaufspreis macht es einen sehr Unfertigen und billigen Eindruck auf mich. Micha |
||
uherby
Inventar |
08:18
![]() |
#7
erstellt: 27. Jan 2005, |
Guten Morgen Micha D, sag ich doch - investiere lieber dein sauer verdientes Geld in was Gescheites. Den Lua Cantilera SEL mit 4 x BurrBrown Röhren an der Endstufe bekommst du inzwischen auch zwischen 1800 und 2000 €. Nachdem Lindemann vor kurzen einen neuen CD-Player herausgebracht hat, wäre das Vorgänger-Modell 810 sicherlich preislich auch sehr interessant. Den Lua habe ich z.B. vor einigen Wochen mir mal angehört. Ein sehr schöner CD-Player mit super Klang. Habe ihn nur deshalb nicht genommen, da ich kein Freund von Röhren bin. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative zum Plastikschrott CD-Player? kefq30 am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 92 Beiträge |
"STEREOPLAY" Klangworkshop-CD ATE am 06.10.2002 – Letzte Antwort am 08.10.2002 – 7 Beiträge |
Adcom CD-Player am 07.04.2003 – Letzte Antwort am 09.04.2003 – 5 Beiträge |
CD Player von Orginal hörby am 27.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 3 Beiträge |
CDP auf bitidentische Ausgabe prüfen Zidane am 18.11.2016 – Letzte Antwort am 20.11.2016 – 15 Beiträge |
tuning CD player CDP XA 5 ES sonyfreak am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 3 Beiträge |
Kennt einer den "Denon UCD-F07" Mini CD-Player ? Teufel-THX am 20.04.2008 – Letzte Antwort am 27.04.2008 – 5 Beiträge |
Entwicklung CD-Player am 08.04.2003 – Letzte Antwort am 10.04.2003 – 6 Beiträge |
VCDP Tuning von Phillips-CD-Player von Audio Devices Boxenbastler am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 7 Beiträge |
Marantz CD-84 Problem!!!! uigur am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.198