HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Neuer Röhren HDCD Player | |
|
Neuer Röhren HDCD Player+A -A |
||
Autor |
| |
pioneeer
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 04. Jun 2006, 11:00 | |
Hallo, ich konnte es nicht lassen und hab letztens bei 3,2,1 einen Jungson Röhren HDCD-Player gekauft. Für echt kleines Geld, da kann man nicht viel falsch machen mit einem Neugerät und 2 Jahren Garantie. Da es im Internet nicht sehr viele Infos zu dem Teil gibt, war es natürlich ein absoluter Blindkauf und ich bin angenehm überrascht worden. Ich hab ihn in schwarz mit einer verchromten Frontplatte. Durch die eigenwillige Form gefiel er mir sofort. Er ist absolut wertig verarbeitet, jedenfalls von außen(öffnen werd ich ihn nicht, wegen der Garantie). Gewicht ca. 11 Kilo und eine schöne Fernbedienung aus Holz mit Alurahmen. Durch die Lüftungsschlitze kann man 3 Röhren erkennen. Ich hab den Player im Repeat Modus mehrere Tage durchlaufen lassen da Röhren wohl immer eine gewisse Zeit benötigen, um sich klanglich zu festigen. Ich hatte die Möglichkeit, den Jungson gegen einen Sony SACD zu hören, wobei ich von einer Hybrid SACD die CD Spur gebrannt habe für den Jungson. Beim Sony handelte es sich um einen Referenzplayer aus früheren Tagen, der mir klanglich sehr gefällt. Der Sony hat bei der CD-Spur keine Chance gegen den Jungson. Wenn man beim Sony auf SACD umschaltet wird der Unterschied kleiner, ist aber noch immer zugunsten des Jungson vorhanden. Dan hab ich ihn gegen einen Cayin gehört und muß sagen, der Cayin ist eine Klasse für sich. Allerdings ist der Moon Harbour nicht so weit vom Klang des Cayin entfernt. Mir ist auch etwas negatives aufgefallen: Zwischen den Musikstücken, wenn das Mute Relais arbeitet, gibts ein leises Knacken aus den Lautsprechern. Das ist aber nur bei höherer Lautstärke zu hören. Die Schublade des verbauten Sony Laufwerk fährt ziehmlich ruppig und gleitet nicht wie beim Cayin z.B. So, das musste raus. Schöne Pfingsten, Pioneeer [Beitrag von pioneeer am 04. Jun 2006, 12:34 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDCD MH am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 17 Beiträge |
HDCD = HDCD? Fälschung? Jungson zu alt? Gramaleif am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2007 – 6 Beiträge |
HDCD - Sinnvoll? MarGan am 23.12.2003 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 10 Beiträge |
HDCD Sammlung RonaldRheinMain am 12.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 10 Beiträge |
Was genau ist HDCD ? Prince_Yammie am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 8 Beiträge |
DAC der HDCD codieren kann funny001 am 07.09.2018 – Letzte Antwort am 10.09.2018 – 7 Beiträge |
Superbitmapping versus HDCD cr am 21.05.2003 – Letzte Antwort am 22.05.2003 – 2 Beiträge |
Cambridge Azur CDplayer 640C + HDCD ? henriette am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 08.08.2004 – 8 Beiträge |
Neuer Verstärker oder neuer CD-Player??? etzi am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2005 – 11 Beiträge |
HDCD/DVDA/SACD-Signal an AVR l_cas am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.950