HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » denon nicht mehr-was jetzt? | |
|
denon nicht mehr-was jetzt?+A -A |
|||
Autor |
| ||
horrorcollie
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#1
erstellt: 10. Jul 2006, ||
hi, habe seit jahren einen denon dcd-735, der eigentlich von anfang an nur probs gemacht hat (lade geht sofort nach dem aufmache n wieder zu, laser springt, liest diverse original cd´s nicht, surrende geräusche, digitales "zerhacken der musikstücke" -so hört sich das jedenfalls an und so weiter. jedenfalls reichts mir jetzt, nach 2 mal reparatur und immer wieder ärger will ich nen neuen cd player. möchte den player gebraucht auf ebay kaufen und mein preisrahmen wären 80 euro.da ich profimusiker bin, "muss" ich wirklich jeden tag sehr viel musik hören, der player sollte also haltbar und zuverlässeig sein, sowie cd-r´s abspielen können.anvisiert habe ich:harman kardon hd 720, sony cdp 790/791/950 onkyo dx7310 sowie yamaha cdx-930. da ich mich echt nicht auskenne, sondern nur mal nach den bißchen teureren gekuckt hab und nur über den sony 790 mal was gutes gehört hab, bin ich für alle vorschläge sehr sehr dankbar. ach ja, gibt´s in der preisklasse irgendeinen player, bei dem man die abspielgeschwindigkeit verändern kann, ohne dass sich die tonhöhe ändert?wär gut. grüße simon |
|||
Toni78
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#2
erstellt: 10. Jul 2006, ||
Du meinst einen pitchbaren CD-Player? WIMRE gabs sowas ausser bei Conrad auch mal von Technics... zumindest im Profilaufwerk. Läge aber eher über deinem avisiertem Preisrahmen. ![]() Ansonsten kann ich Dir Technics CD-Player voll empfehlen, die sind überraus robust und haben auch eine sinnvolle Ausstattung und Bedienung. Zudem auch sehr kurze Zugriffzeiten und eine ordentliche Fehlerkorrektur. Ich jedenfalls höre heute noch mit meinem 15 Jahre altem Technics CD-Player. Er frisst ohne Probleme selbstgebrannte Scheiben und hatte noch nie rumgezickt. Also meine Empfehlung: Technics mit auf die Favoritenliste setzen! |
|||
horrorcollie
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#3
erstellt: 11. Jul 2006, ||
danke für die antwort! hat sonst wirklich keiner einen tip für mich? grüße-simon |
|||
kptools
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#4
erstellt: 11. Jul 2006, ||
Hallo,
Wenn die Abspielgeschwindigkeit geändert wird, ändert sich auch immer die Tonhöhe. Für DJ-Einsatz gibt es mehrere Player, die über eine "Geschwindigkeitsregelung" verfügen, auch zu schon zu "zivilen" Preisen: Hier mal ein ![]()
Beste Erfahrungen über Jahre habe ich mit CDP´s von Yamaha gemacht. Grüsse aus OWL kp |
|||
horrorcollie
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#5
erstellt: 11. Jul 2006, ||
jetzt hab ich´s einfach mal gemacht, danke @kptools für den yamaha tip. hab mich erinnert dass mein großer bruder seit 1990 einen yamaha cdplayer hat und der raucht auch seit ´90 in seinem zimmer und hatte trotzdem nie probleme mit dem ding... hab mir auf ebay einen cdx-930 gekauft, knapp 85 euro ist glaub ich in ordnung. wen´s interessiert: ![]() hab auch rückgaberecht und bin somit glaub ich ganz gut dran. danke für die hilfe! simon |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon dcd-980 kein Strom mehr BadBull1984 am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 24.05.2013 – 2 Beiträge |
Denon DNP-F109 keine Netzwerkverbindung mehr. fi-schli am 20.08.2019 – Letzte Antwort am 21.08.2019 – 6 Beiträge |
Denon DCD 1550AR will nicht mehr Kobe8 am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 2 Beiträge |
Tuning Denon DCD 1800R rudibmw am 10.10.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2006 – 8 Beiträge |
Denon CDP 820 trespass am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 2 Beiträge |
CD Spieler läuft nicht mehr... ;( Drulez am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 4 Beiträge |
Denon DCD 500 oder Denon DCD 700? Headbreaker am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 6 Beiträge |
Denon DCD 695 erkennt keine CD mehr MiWa am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 10 Beiträge |
Denon CD-Player springt fgkfgk am 25.12.2023 – Letzte Antwort am 31.12.2023 – 15 Beiträge |
Denon DCD-425 zuyvox am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.739