HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD-Player | |
|
CD-Player+A -A |
||
Autor |
| |
regdulk
Neuling |
#1 erstellt: 07. Jan 2007, 16:00 | |
Ich wollte mal fragen ob ein SL-PG540A ( wie der bei ebay zur zeit drin steht als "Technics CD-Player") zu einem Grundig R 1000 passt??? ob man die zusammen schlissen kann und so....?? oder habt ihr noch andere tipps
|
||
regdulk
Neuling |
#2 erstellt: 07. Jan 2007, 17:00 | |
Traut euch, nich schüchtern sein... bin für alle tips und anregungen dankbar!! |
||
|
||
Rillenohr
Inventar |
#3 erstellt: 07. Jan 2007, 21:11 | |
Das geht, und zwar über den Tape 1/2-Eingang. Du brauchst aber einen Adapter von Cinch (CD-Player) auf DIN-Anschluss (Grundig). |
||
Phonomaster
Stammgast |
#4 erstellt: 07. Jan 2007, 22:07 | |
Der CDP ist nicht schlecht. Er hat noch ein solides Philips Schwenkarmlaufwerk. Ich habe vor einiger Zeit einen 540A für meine Großeltern bei Ebay ersteigert. Leider fand ich keine Zeit ihn mit meinem alten Marantz CD72SE zu vergleichen. Irgendwo wurde behauptet, dass der 540A mit einem Marantz CD63 mithalten könne. |
||
Spezi_Ffm
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 08. Jan 2007, 10:22 | |
Hi! Ich würde einen (größerem) Denon CD-P nehmen. Du hast natürlich eine Problem mit den komischen DIN-Steckern, von den Dingern habe ich noch nie etwas gehalten. Gruß vom Spezi |
||
osswaldi
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 08. Jan 2007, 10:28 | |
Ich glaube nicht das Din-Stecker generell schlechter als Cinch-Stecker sind! |
||
Rillenohr
Inventar |
#7 erstellt: 08. Jan 2007, 15:03 | |
Ich habe heute noch den Hifi-Händler meines Geburtsorts vor Augen, wie der einmal durch seinen Laden ging mit den Worten: "Cinch, Cinch-Stecker, wozu brauche ich Cinch-Stecker... so ein Blödsinn...!" Das war in den 70er Jahren, ich kaufte in der Zeit meine ersten Komponenten. Die Japaner kamen immer mehr mit Cinch, während die deutschen Hersteller noch DIN verwendeten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL-PG540A vs DVD-Player flo1980sh am 23.09.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 3 Beiträge |
CD-R Technics Cd-Player feeder6 am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 4 Beiträge |
Technics SL-PG320A (CD-Player) Rauscher am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 15 Beiträge |
Technics CD-Player SL-PG420A: CD springt soni-toni am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2017 – 14 Beiträge |
Suche ein CD-deck für Grundig R 1000 regdulk am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 7 Beiträge |
Technics SL-PG440A, Altersschwäche? Huckeduster1 am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2017 – 4 Beiträge |
Kaufberatung SL CD-Player cpjones am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 03.05.2013 – 3 Beiträge |
CD-Player Technics SL-PG390 Fernbedienung? SkELEt0R am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 4 Beiträge |
Technics CD Player Problem! HHmarc am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 9 Beiträge |
Alten Technics CD Player reparieren??? Darkside am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedpaeule
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.643