HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » allgemeine Frage | |
|
allgemeine Frage+A -A |
||
Autor |
| |
Dj_Dan360
Stammgast |
15:54
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2007, |
Kurze Anfängerfrage ![]() Kann man allgemein jeden cd player an jeden Verstärker hängen? Oder muss man da noch was beachten? mfg |
||
eger
Stammgast |
16:23
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2007, |
Eigentlich ja. Wobei der vorherrschende Trend zu unnormgemäß hohen Ausgangspegeln bei wenigen, meist älteren Verstärkern zu Übersteuerung und dadurch zu Verzerrungen führen kann. Grüße agnes |
||
|
||
Hörbert
Inventar |
16:36
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2007, |
Hallo! Bei Verstärkern mit Baudatum bis Mitte der 80ger kannst du Probleme bekommen da sie auf Eingangsspannungen von 150-200 Millivolt ausgelegt sind. Ein CDP bringt 1-2 Volt an die Buchse. Gewöhnlich hilft dann ein Spannungsteiler aus zwei kleinen Widerständen den man im Cinchkabel unterbringen kann. MFg Günther |
||
Dj_Dan360
Stammgast |
16:58
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2007, |
es geht um einen onkyo player (so ca 18 jahre alt) und der soll an meinen neuen Nad 325bee als Übergang bis ich mir den passenden Nad player leisten kann ![]() mfg |
||
eger
Stammgast |
17:12
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2007, |
Das geht sicher problemlos. Ältere Player halten sich strikt an die Norm. Grüße agnes |
||
Dj_Dan360
Stammgast |
17:15
![]() |
#6
erstellt: 18. Feb 2007, |
ok alles klar und danke für die antworten. Ich werd ihn dann mal anstöpseln, weil bis jetzt ist mein cd player ein schöner Sony discman ![]() ![]() mfg |
||
Hörbert
Inventar |
17:15
![]() |
#7
erstellt: 18. Feb 2007, |
Hallo! Sorum gehts immer, ![]() MFG Günther |
||
Dj_Dan360
Stammgast |
17:24
![]() |
#8
erstellt: 18. Feb 2007, |
ach ja kann ich dann den cd-p eigentlich auch per Fernbedinung steuern? oder geht dass nur mit einheitlichen "towern" mfg dan |
||
Hüb'
Moderator |
21:04
![]() |
#9
erstellt: 26. Feb 2007, |
Mit der FB des NAD wirst Du ihn mit 99%tiger Wahrscheinlichkeit nicht steuern können. Grüße Frank ![]() |
||
Dj_Dan360
Stammgast |
21:15
![]() |
#10
erstellt: 26. Feb 2007, |
@Hüb habs schon ausprobiert und hat nicht gefunzt trotzdem danke für deinen antwort ![]() mfg Dan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anfängerfrage Streaming Vincent64 am 07.06.2018 – Letzte Antwort am 07.06.2018 – 2 Beiträge |
Thorens -CD-Player---PROBLEM! Tonkyhonk am 06.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 3 Beiträge |
CD Player kaputt? mello am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 4 Beiträge |
Wozu brauch ich überhaupt einen cd player ralle16 am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2012 – 87 Beiträge |
CD-Player Ausgangswiderstand ändern? Martin.ne am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 20 Beiträge |
Kenwood CD Player DP1020 sehr anfällig geworden hirnhaut am 24.02.2014 – Letzte Antwort am 28.02.2014 – 20 Beiträge |
Suche günstiger CD-Player für alten Stereo-Receiver Wohnzimmersound am 01.03.2013 – Letzte Antwort am 05.03.2013 – 3 Beiträge |
CD Player: Kenwood DP-2010 iLLneSs am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 21.08.2007 – 2 Beiträge |
cd-player (Denon) springt chun-schneider am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 25.04.2004 – 2 Beiträge |
Frage zum SACD Anschlussverfahren allgemein Baash am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2018 – 83 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.618