HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Philips CDM12.4 - Einbauprobleme! | |
|
Philips CDM12.4 - Einbauprobleme!+A -A |
||
Autor |
| |
screen99
Neuling |
#1 erstellt: 01. Sep 2007, 15:32 | |
Hallo miteinander, mein Micromega Stage2 kommt nun offensichtlich langsam in die Jahre (Kauf 12/1995). Nachdem in der letzten Zeit der Laser öfter hakt, springt oder vollständig stoppt, kaufte ich eine neue Lasereinheit Philips CDM12.4. Leider habe ich aber wohl meine feinmechanischen Fingerfertigkeiten offensichtlich doch überschätzt, so dass ich bereits beim Ausbau der alten Lasereinheit scheiterte. Hier soll zuerst nach Lösung der beiden Klemmkeile die Führungsstange des Lasers gelöst werden können, um dann anschließend die Einheit komplett und zwar ohne große Probleme in 30 Minuten ausbauen zu können. Ich bekomme aber bereits diese Keile nicht gelöst…schluck…wer kann helfen? |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 01. Sep 2007, 15:59 | |
Moin, die Klemmkeile werden jeweils in Richtung Lasereinheit geschoben. Dann fällt die Führungsstange von selbst heraus. Das Weitere erklärt sich eigentlich von selbst. Das Wiedereinstecken der Keile ist etwas fummelig. Ich habe es erst 2x gemacht und es ist länger her, also keine Gewähr für Richtigkeit. Fotos würden meinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen. Gruss, Jens Edit: und aus Spass habe ich einfach mal abgestimmt! [Beitrag von rorenoren am 01. Sep 2007, 16:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips CDM1 densen am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 8 Beiträge |
chinchkabel vom philips cd304 Moosman am 25.09.2003 – Letzte Antwort am 28.09.2003 – 11 Beiträge |
Philips CD-Recorder pole am 06.10.2003 – Letzte Antwort am 06.10.2003 – 7 Beiträge |
philips cdr 950 brekri am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 5 Beiträge |
fernbedienung philips cdr 950 brekri am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2004 – 2 Beiträge |
Philips CD210 - kein Ton hofa am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 22.12.2004 – 2 Beiträge |
Philips CDM9 Laufwerk: Ersatzteile? steklo am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 3 Beiträge |
Philips CDR 800 - Problem phil_gabriel am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 3 Beiträge |
Philips-Laufwerk VAM1202/12 Revoxaner am 11.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 3 Beiträge |
Philips CD 940 Problem pet2 am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.891