HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » NAD M5 | |
|
NAD M5+A -A |
||
Autor |
| |
oncle_tom
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2007, |
Hi, kennt wer den NAD M5 CD/SACD-Player und kann eine Klangbeschreibung abgeben. Grüße, Peter |
||
jopetz
Inventar |
13:08
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2007, |
Hi Peter, die Frage kann man m.E. kaum sinnvoll beantworten, denn für den Klang sind ganz wesentlich der Raum und die Boxen entscheidend, Verstärker und CDP haben da viel geringeren Einfluss. Und wenn es an einer Kette 'analytisch' klingt (was immer das auch für jeden einzelnen heißen mag), kann es an einer anderen Kette 'warm' oder 'verwaschen' klingen. Hilft dir nicht weiter -- ist aber m.E. so. Was dir weiter hilft ist selbst an der eigenen Kette ausprobieren. ![]() Jochen |
||
epuls
Neuling |
18:43
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2007, |
Hi Peter, Bin von den Klangeigenschaften des NAD M 5 vollauf begeistert,allerdings nur,wenn er symetrisch betrieben wird.Am RCA-Ausgang fällt dessen Klangqualität schon deutlich ab.Klanglich würde ich ihn folgendermaßen beschreiben:sehr präzise,eher analytisch aber nicht kühl,sehr gute Räumlichkeit,sehr spielfreudig. Verglichen mit einem NAIM CD5x/Hicap(über RCA) und einem Symphonic-Line Referenz-Spieler MKII(XLR),fand ich den M5(XLR)klanglich an meiner Kette am besten. Amp:Accuphase E 308 Speaker:Martin Logan Vantage XLR-Kabel:Nordost Heimdal RCA-Kabel:Purist Audio Elementa LS-Kabel:NAIM NACA5,Biwiring Grüsse,epuls |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD M5 CD / SACD Player donluto am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 5 Beiträge |
nad m5 vs. denon 2000ae (sacd/cd) *Wizard* am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 2 Beiträge |
nad masters m5 cd-player strassenpreis ? premiumhifi am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2009 – 3 Beiträge |
nad player? Thalja am 28.05.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2008 – 3 Beiträge |
nad cd-player fhhien am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 7 Beiträge |
NAD 521 vs. NAD 525 lowend05 am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 4 Beiträge |
NAD-CD-Player guido16 am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 6 Beiträge |
NAD C525BEE , CD Player Knibbel am 13.11.2013 – Letzte Antwort am 13.11.2013 – 2 Beiträge |
NAD vs Onkyo - CD-Player Siggetiv am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 4 Beiträge |
NAD CD Player 5420 defekt Puffin2 am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285