HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Welcher CD Player hat einen Basspoti? | |
|
Welcher CD Player hat einen Basspoti?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Gordi26
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Feb 2008, 21:38 | |||
Hallo liebe Mitglieder, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich suche dringend einen CD Player an dem man die Höhen und Tiefen regeln kann. Gibt es soetwas überhaupt? Wenn ja, welcher Hersteller und welche Modelle könntet ihr empfehlen? Ich habe einen Emitter II HD. Bin damit super zufrieden und als LS habe ich die Kappa9A. Aber leider kann man am Emitter den Bass nicht einstellen. Manchmal hätte ich doch gerne etwas mehr, deshalb die Frage wegen dem Player. Für eure Hilfe schon einmal Danke! MfG |
||||
Wu
Inventar |
#2 erstellt: 10. Feb 2008, 22:01 | |||
Weil der Verstärker keinen Bassregler, soll das jetzt das Quellgerät leisten - das nenne ich das Pferd von hinten aufzäumen. Ich kenne jedenfalls keinen derartigen CD-Player. Eine Möglichkeit wäre, einen Equalizer dazwischen zu klemmen. Da Du ja aber offenbar nicht richtig zufrieden bist mit der Bassqualität, wäre eine andere LS/Verstärkerkombination möglicherweise sinvoller... [Beitrag von Wu am 10. Feb 2008, 22:02 bearbeitet] |
||||
|
||||
_ES_
Administrator |
#3 erstellt: 10. Feb 2008, 22:05 | |||
Mehr Bass ? Am Amp kann es nicht liegen, an der Infinity eigentlich auch nicht.. Schon mal an Raum-optimierung gedacht ? @Wu: Fertig ! |
||||
Wu
Inventar |
#4 erstellt: 10. Feb 2008, 22:11 | |||
Die Kappa sind aber doch als verstärkerkritisch bekannt, oder? Und taufrisch sind sie auch nicht mehr, gerade im Bereich der Bassreproduktion (auch mit nicht so großen Basstreibern) hat sich ja einiges in der Entwicklung getan. |
||||
Gordi26
Stammgast |
#5 erstellt: 10. Feb 2008, 22:11 | |||
Hallo, hatte davor die Kappa 9.2 und bin von dem Bass wohl etwas verwöhnt.Ausgerichtet sind die guten Stücke denke ich mal sehr gut. Leider hat die Kappa 9A nicht diesen Bass. Jedenfalls nicht im leisen. Aber noch ein Gerät dazwischenschalten halte ich auch für keine gute Idee. Dann würde bestimmt die Klangqualität wieder enorm darunter leiden. Gibt es denn noch andere Möglichkeiten??? |
||||
Gordi26
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Feb 2008, 22:14 | |||
@Wu, das ist richtig, aber ich habe auch schon die Weichen überholen lassen und die ganzen Kondensatoren tauschen lassen. Denke nicht das es an den LS oder dem Amp liegt |
||||
Wu
Inventar |
#7 erstellt: 10. Feb 2008, 22:14 | |||
Warum sollte die Klangqualität (hörbar) mehr leiden als bei einem Bassregler im Player oder Verstärker? Einen gebrauchten EQ kriegst Du für wenig Geld und kannst es ja gefahrlos testen... |
||||
_ES_
Administrator |
#8 erstellt: 10. Feb 2008, 22:16 | |||
Schwer vorstellbar, daß es auf diesem Erdenrund Boxen gibt, mit denen ein Emitter2 nicht klar käme.. |
||||
Gordi26
Stammgast |
#9 erstellt: 10. Feb 2008, 22:23 | |||
Dann mache mir doch einmal einen Vorschlag welchen EQ würdest du mir empfehlen? Kenne mich damit überhaupt nicht aus. |
||||
Gordi26
Stammgast |
#10 erstellt: 10. Feb 2008, 22:25 | |||
Genau, der Emitter II HD kommt wunderbar mit den "schwierigen" LS Klar. |
||||
Zweck0r
Inventar |
#11 erstellt: 10. Feb 2008, 22:34 | |||
http://www.behringer.com/DEQ2496/index.cfm?lang=ger Hat sogar einen Digitaleingang (optisch oder Studionorm AES/EBU). Sprich Du kannst jeden beliebigen Billigplayer anschließen, der ein einwandfreies Digitalsignal ausgibt. Die EQ-Funktionen arbeiten rechnerisch auf digitaler Ebene, erst danach wird auf Analog gewandelt. [Edit] Die Kombination ist sogar ideal:
...lese ich gerade. Grüße, Zweck [Beitrag von Zweck0r am 10. Feb 2008, 22:41 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
#12 erstellt: 10. Feb 2008, 22:45 | |||
Ich dachte an einen gebrauchten Sony, Technics oder so. Bei E-Bay öfter im Sortiment, z.B. http://cgi.ebay.de/T...QQrdZ1QQcmdZViewItem |
||||
Gordi26
Stammgast |
#13 erstellt: 10. Feb 2008, 23:07 | |||
Leute, erstmal Danke für eure Tips. Friedrich Schäfer versucht ja die Signalwege so kurz wie möglich zu halten. Aber ich will da jetzt noch einen EQ vorschalten. Passt irgendwie nicht. Gibt es vielleicht doch Highend CD oder AudioDVD Player wo man etwas regeln kann? |
||||
Wu
Inventar |
#14 erstellt: 10. Feb 2008, 23:23 | |||
Ich zitiere mich mal selbst...
Und was nützen kurze Signalwege, wenn der Klang nicht passt? Im Forum findet sich auch gerade ein günstiger EQ, wenn Du einen schlechteren Klang hörst, kannst Du ihn ja einfach wieder abstoßen... http://www.hifi-foru...m_id=173&thread=2952 [Beitrag von Wu am 10. Feb 2008, 23:24 bearbeitet] |
||||
Zweck0r
Inventar |
#15 erstellt: 10. Feb 2008, 23:24 | |||
Die kurzen Signalwege hast Du ja noch mit dem Behringer, weil die ganze Signalbearbeitung auf digitaler Ebene erfolgt. Du kannst vom DA-Wandler im EQ zum Verstärker sogar noch die störfestere symmetrische Verbindung nutzen. Grüße, Zweck |
||||
Gordi26
Stammgast |
#16 erstellt: 10. Feb 2008, 23:39 | |||
O.K., Ihr habt recht. Ich probiere es einfach mal aus mit einen EQ. Wenns mir nicht gefällt landet er wieder bei E-Bay. Nochmals Danke Leute und gute Nacht. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welcher Marantz CD Player ? _Popeye_ am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 5 Beiträge |
Welcher CD Player? cooper75 am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 9 Beiträge |
Welcher Cd player? Marantz? zapzappa am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 3 Beiträge |
welcher CD Player Thor_Audio am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 7 Beiträge |
Gebrauchter CD Player,welcher? peter1757 am 03.01.2018 – Letzte Antwort am 20.01.2018 – 12 Beiträge |
Welcher Cd Player larsgerhardt am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 3 Beiträge |
CD Player aber welcher? Kumpelbaer am 15.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 12 Beiträge |
Welcher CD-Player passt? schmotte am 13.10.2003 – Letzte Antwort am 15.10.2003 – 7 Beiträge |
Gebrauchter CD Player - Bloß welcher? henock am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 5 Beiträge |
Neuer CD-Player- aber welcher? knopfler66 am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273