HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD-Player mp3-fähig machen? | |
|
CD-Player mp3-fähig machen?+A -A |
||
Autor |
| |
FlamingMoe
Neuling |
22:48
![]() |
#1
erstellt: 24. Jun 2004, |
Moin, was meint Ihr, könnte man (erschwinglich) einen cd-Player /-Wechsler mp3-fähig machen? Leider kenne ich nämlich keine mp3-fähigen Wechsler auf dem Markt, und so ein 200er mp3-Wechsler wäre natürlich schon wat feines.. ;-) thx. |
||
cr
Inventar |
22:55
![]() |
#2
erstellt: 24. Jun 2004, |
Kann man nicht! |
||
|
||
Flash
Stammgast |
17:24
![]() |
#3
erstellt: 25. Jun 2004, |
Hallo zusammen, Man kann den CDP nicht MP3 fähig machen, aber waum auch??? Was willst du mit nem 200er MP3 Wechsler? Angenommen, du hast pro MP3 CD 100-200 Songs drauf, was willst du dann mit 100-200 x 200 Songs Musik in deinem Wechsler??? Oder hast du ne riesen Plattensamlung von ca. 20-40.000 Liedern zuhause? Viele Grüße Flash ![]() |
||
cr
Inventar |
17:42
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2004, |
Vielleicht kommt ja noch die DVD-Jukebox. Dann hat man seine mp3-fähige CD-Station ![]() |
||
stadtbusjack
Inventar |
17:45
![]() |
#5
erstellt: 25. Jun 2004, |
Moin, Das funktioniert nicht, weil mp3-CDs Daten-CDs (Compact Disc Digital Data) sind. Die Laufwerke in CD-Playern können aber nur Audio-CDs (Comapct Disc Digital Audio) lesen. Es gibt aber große DVD-Wechsler, die mp3-fähig sind. Z.B. der Kenwood DVF-J6050 (403-fach) ![]() Der Nachteil ist blos, dass das gute Stück 1000€kostet... @flash: Ich kenne durchaus Leute, die CD-Sammlungen mit fünfstelliger Größe haben. |
||
snark
Inventar |
17:49
![]() |
#6
erstellt: 25. Jun 2004, |
Die lüfterlose Festplattenlösung ist hier sicher besser, zumal die aktuell möglichen Kapazitäten so ziemlich jede aktuelle MP3-Sammlung "fressen" sollten ![]() so long snark |
||
falcone
Stammgast |
18:47
![]() |
#7
erstellt: 25. Jun 2004, |
hallo flaming moe (homer) darüber hab ich auch nachgedacht, in Bezug auf CD-Wechsler im Auto. Das es technisch möglich ist, steht ja wohl fest, nur der Aufwand wird wohl enorm sein. man müsste in die Wechslersteuerung eingreifen, das er ne MP3-CD als ein Track abspielt. Dann evtl. einen MP3 Dekoderchip nebst Schaltung. Mein Gedanke war, das MP3 Player im Walkmanformat über Speicher verfügen, den man durch den Speicher inform des CD Wechslers ersetzen müsste. Rein theoretisch alles denkbar aber nicht als Bastelprojekt, eher als ingenieursmäßige, insustrielle Geschichte. Trotzdem coole Idee, ciao, falcone |
||
nathan_west
Gesperrt |
19:26
![]() |
#8
erstellt: 25. Jun 2004, |
Falcone, das einzige was dann übrigbleibt sind die Tasten vom Frontmodul *G*. Festplattenlösung bzw. kompletter Mini-PC ist vermutlich die beste Alternative. |
||
FlamingMoe
Neuling |
21:16
![]() |
#9
erstellt: 25. Jun 2004, |
Der Wechsler hat dem PC allemal voraus, dass man ihn mit einem Knopfdruck ein und ausschalten kann. Außerdem kann man trotzdem mal schnell ne neue CD dazupacken, ohne vorher was rippen zu müssen. Mein Gedanke war ursprünglich, die Mechanik des Wechslers bestehen zu lassen, (der Laser sollte ja für alle Zwecke verwenbar sein), und nur den "erkennenden Teil" der Platine (also ohne die verantwortlichen Teile für CD-Teller-Mechanik, Programmierung, etc) durch eine aus nem mp3-player zu ersetzen. Ne ganze mp3-CD als ein Track wäre aber doch ein herber Verlust. @snark, wenn ich dafür das Geld hätte, wäre mein Problem keins.. ;-) Außerdem sind standalones immer noch am bedienerfreundlichsten. |
||
bvolmert
Inventar |
21:25
![]() |
#10
erstellt: 25. Jun 2004, |
Ganz vielleicht gäbe es da doch eine Möglichkeit: Die neuen A/V-Receiver AVR430/630 von H/K sind in der Lage MP3 Daten selbst zu verarbeiten. Man müsste also einen Normalen CD-Player/Wechsler nur noch dazu bringen, Mp3CDs "stur" abzuspielen ohne "sie zu verstehen".Ob das allerdings geht, weiß ich auch nicht... |
||
Flash
Stammgast |
10:01
![]() |
#11
erstellt: 26. Jun 2004, |
Hallo zusammen, @flash: Ich kenne durchaus Leute, die CD-Sammlungen mit fünfstelliger Größe haben. Ich kenn auch Leute, die einen ganz schönen Haufen zuhause haben, aber die werden die CD´s bestimmt nicht in nen 200-Fach MP3 Wechsler einlegen, geschweige dem alle LP´s sowie CD´s auf MP3 umkonvertieren. Aber interessen sind ja zum Glück immernoch verschieden! ![]() Viele Grüße Flash [Beitrag von Flash am 26. Jun 2004, 10:04 bearbeitet] |
||
stadtbusjack
Inventar |
11:35
![]() |
#12
erstellt: 26. Jun 2004, |
@Flash: Meinem Philo-Lehrer würde ich auch das durchaus zutrauen ![]() |
||
++Stefan++
Stammgast |
22:41
![]() |
#13
erstellt: 27. Jun 2004, |
Wenn man anstatt Mp3 Cd's DVD benutzen würde, hätte man die "Scheibenzahl ge-6-telt". Außerdemm lasst sich so ziemlich jede MP3 eines Interpreten auf eine DVD bannen, was bei einer CD nicht möglich ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Audio-Recorder mp3-fähig machen? Chakotay03 am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 4 Beiträge |
CD-Player mit MP3 Andy.K am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 8 Beiträge |
CD WECHSLER azurdebw am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 3 Beiträge |
CD-Wechsler für 200+ CDs der.prophet am 29.09.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2005 – 12 Beiträge |
cd-wechsler Wilke am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 4 Beiträge |
Suche CD-Wechsler Mcattttt am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 7 Beiträge |
Mp3-Player mit Cd-Player verbinden metamorphose am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 4 Beiträge |
Suche MP3-CD-Player nameless am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 7 Beiträge |
CD - Wechsler azurdebw am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 2 Beiträge |
cd-wechsler Wilke am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.767