HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CDP-Unterschiede erkennen mittels Kopfhörer? | |
|
CDP-Unterschiede erkennen mittels Kopfhörer?+A -A |
||
Autor |
| |
Merlot
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2008, |
Hallo Musikfreunde, was haltet ihr von dem Gedanken, daß ich mit einer vorhandenen Kopfhöerer- KHV-Kombi bei Player-Direktanschluß doch eher Unterschieden von CDP auf die Spur komme? Oder unterliege ich der Falle des unterschiedlichen Pegels in gleicher Weise, wie beim Hören mit LS in Händlerräumen? Gruß Merlot |
||
anymouse
Inventar |
01:22
![]() |
#2
erstellt: 19. Mai 2008, |
Ich rate jetzt mal, dass bestimmte Unterschiede mit KH besser bemerkt werden als mit LS (und dem Einfluss der Raumakustik). Relevante Pegelunterschiede würden trotzdem das Ergebnis beeinflussen können,und sollten daher möglcihst eliminiert werden. |
||
|
||
sound67-again
Gesperrt |
11:29
![]() |
#3
erstellt: 19. Mai 2008, |
Der Gedanke ist naheliegend, aber falsch. Die Kopfhörerausgänge verschiedener CDPs verfälschen den Klang stärker. Nicht jeder CDP hat überdies einen Ausgang gleicher Qualität. |
||
anymouse
Inventar |
11:46
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2008, |
Der Einwand, dass der KH-Ausgang des CD-Players, so überhaupt vorhanden, durchaus Klangunterschiede verursachen kann, ist prinzipiell berechntigt.
(Hervorhebung von mir) Ich ging schon allerdings davon aus, dass Merlot seinen Kopfhörerverstärker an den normalen Line-Ausgang des CPD anschließt. [Beitrag von anymouse am 19. Mai 2008, 11:49 bearbeitet] |
||
Merlot
Ist häufiger hier |
21:50
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2008, |
Hallo @anymouse, klar meinte ich einen Kopfhörerverstärker am normalen Line-Out. Die Pegelunterschiede sind zweifellos vorhanden. Allerdings hat man doch den Kopfhörer-Klang gut im Kopf. Möglicherweise spielt ja die Qualität des Kopfhörers eine Rolle? Gruß Merlot |
||
cr
Inventar |
22:02
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2008, |
Das wird zwar gemeinhin gerne geglaubt, dem ist aber nicht so, vor allem wenn es um so geringe Unterschiede wie bei CDPs geht. Auspegeln ist ja keine Hexerei. Multimeter, CD mit Sinussignal und 10 kOhm-Poti zum Abschwächen. Alles andere kann man sich gleich sparen. Bringt keinen Erkenntnisgewinn. |
||
Merlot
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#7
erstellt: 24. Mai 2008, |
Der Gedanke wär zu schön gewesen, beim Händler den KHV anstöpseln und vergleichen. Gruß Merlot |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
( Klang )Unterschiede Sony CDP 911 CDP 591 andeejark am 12.04.2013 – Letzte Antwort am 20.04.2013 – 2 Beiträge |
Hörbare Unterschiede beim CDP Wechsel ! Anbeck am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 279 Beiträge |
CDP XE510 und 520 Unterschiede? ronnst am 05.01.2018 – Letzte Antwort am 06.01.2018 – 2 Beiträge |
Sony CDP X-303ES Unterschiede zu Sony CDP X-333ES? Uwe-Paul am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 3 Beiträge |
Unterschiede bei CD Laufwerken? bruno2009 am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 36 Beiträge |
Pioneer CDP - welcher? High_Fidelity_Freak am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 7 Beiträge |
Qualitätsurteil CDP-195, CDP- M49? Bambla am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 12 Beiträge |
CDP Problem mit schwarzen CDs weimaraner am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 11 Beiträge |
Unterschiede Rene_Serato am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 24 Beiträge |
CDP--Kopfhörerverstärker--- AMP BeastyBoy am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbi-il-yoil
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.678