HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD-Rekorder für normale Rohlinge | |
|
CD-Rekorder für normale Rohlinge+A -A |
||
Autor |
| |
ogg
Neuling |
11:37
![]() |
#1
erstellt: 26. Jul 2004, |
Hallo Ich plane den Kauf eines CD-Rekorders, der aber mit normalen Rohlingen arbeiten muss, da ich nur "eigenes" Material aufnehmen werde (Band, Vorträge usw.). Gibt es da Geräte, bei denen nicht Audio-CDs verwendet werden müssen? Vielen Herzlichen Dank für die Hilfe und gute Zeit, ogg |
||
cr
Inventar |
11:51
![]() |
#2
erstellt: 26. Jul 2004, |
Gibts von Marantz professional, Sony und Tascam (www.teac.de) (nur die Profigeräte). Am günstigsten fährst du mit Tascam. Einen Überblick findest du zB auch bei ![]() (suche nach CDRW) Es funktioniert aber meist nicht mit jeder HiSpeed-CDR gut! Mit Verbatim sind zB nach meiner Erfahrung die Resultate schlecht (so gut sie am PC-Brenner sind). Gut geeignet sind hingegen die 48-52x-Rohlinge von Ritek (treten als TDK, Philips und andere auf >> ATIP-Code auslesen, bevor man eine größere Menge kauft) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HiFi CD-Rekorder High_Fidelity_Freak am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2009 – 9 Beiträge |
Hifi-CD-Rohlinge Christoph15 am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 45 Beiträge |
Marantz CD-17 / CD-Rohlinge MrBlueSky am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 4 Beiträge |
Klingen CD-Rekorder besser als normale CD-Player ? vampirhamster am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 3 Beiträge |
CD-Recorder und High-Speed-Rohlinge karbes am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 7 Beiträge |
NAD CD 524 welche rohlinge Widar198 am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 4 Beiträge |
Rohlinge für Philips CD Brenner 777 heriundpetra am 28.11.2019 – Letzte Antwort am 29.11.2019 – 2 Beiträge |
Rohlinge für Philips CDR 765 hifiursus am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 4 Beiträge |
CD-Rekorder noch sinnvoll?? Thomas2 am 23.02.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 43 Beiträge |
Rohlinge für Philips CDR 775 finalvinyl am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2024 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBoxenguru
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.703