HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Pioneer PD 207 | |
|
Pioneer PD 207+A -A |
||
Autor |
| |
sandiman
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Aug 2008, 09:25 | |
moin da ich, wie in einem anderen thread schon erwähnt, auf der suche nach einem günstigen CDP bin und mir ein kollege im titel genanntes gerät angeboten hat, wollte ich mich nur nochmal hier schnell informieren, was von dem gerät zu halten ist - und welcher preis realistisch ist mfg |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 29. Aug 2008, 22:45 | |
Ist von '99, Neupreis ca. 300 DM. Stereoplay 42 Punkte, wie der seinerzeit günstigere Technics SL-PG490. Ähnlich auch der Yamaha CDX-396. Einsteiger-Dreher halt. |
||
|
||
SR2245
Inventar |
#3 erstellt: 29. Aug 2008, 23:21 | |
Der PD 207 kam 1999 auf den Markt und war das zweitkleinste Modell. UVP war 299DM. Handelspreis meist um 200DM. Also mehr als 20€ würd ich nicht riskieren. Die Lasereinheit müsste die PEA1335 (AWY7004) sein, ist zwar noch zu bekommen aber mit ca. 90€ ungefähr so teuer wie der Player damals neu gekostet hat und ist nur mit Abgleich austauschbar. Bei gebrauchten Playern am Besten einen nehmen, für den es günstige Ersatzeinheiten gibt. zB. viele Marantz, Technics Phillips oder Sonyplayer. Da gibt es neue Einheiten schon ab 10-20€, die ohne Abgleich getauscht werden können. [Beitrag von SR2245 am 29. Aug 2008, 23:36 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
#4 erstellt: 29. Aug 2008, 23:39 | |
Für die gibt es zumeist keine Ersatz - Laser mehr . |
||
SR2245
Inventar |
#5 erstellt: 30. Aug 2008, 00:07 | |
Sony hat ne Menge Player gebaut. Für viele Sonys gibt es noch Einheiten für viele nicht. z.B. hier http://www.eggemann-elektronik.de http://gerner-electronics.com/ http://www.mmsb.de/newshop http://www.ersatzteil.justone-schnepel.de Da muss man sich natürlich schon vorher schlau machen bevor man zuschlägt. Eine Hilfe dabei sind Listen der verbauten Laser, die man im Netz findet. z.B. Klickmich [Beitrag von SR2245 am 30. Aug 2008, 00:31 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
#6 erstellt: 30. Aug 2008, 00:34 | |
Erinnert ein wenig an's Erbsenzählen . Ich würde den Hersteller (in diesem Fall = Sony ) komplett von der Empfehlungsliste streichen ! Ps. Meine CD - Player sind von Sony ! |
||
sandiman
Stammgast |
#7 erstellt: 31. Aug 2008, 07:29 | |
hmm - vielen dank für die tips und die anschließende diskussion über sony habe mir das teil für 20 öhren geholt und tut jetzt seinen dienst mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautstärke Pioneer PD-207 fergerm am 13.07.2017 – Letzte Antwort am 13.07.2017 – 2 Beiträge |
CD Pioneer PD 207 Tonkopf am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 2 Beiträge |
Pioneer CDP - welcher? High_Fidelity_Freak am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 7 Beiträge |
Pioneer PD-8500 oder Pioneer PD-8700 schaboo am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 3 Beiträge |
Pioneer CD-Player PD-S*** ? SkELEt0R am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 2 Beiträge |
Laufgeräusch-pioneer pd-10 sukisumm am 04.05.2014 – Letzte Antwort am 25.09.2018 – 6 Beiträge |
Pioneer PD-6300 oder PD-7050 wuddel66 am 31.05.2009 – Letzte Antwort am 31.05.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer PD 7700 ? Problem mit der Schublade andy2000 am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 4 Beiträge |
Pioneer PD-7300 spinnt andi_tool am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 3 Beiträge |
Pioneer PD-9700 vs PD-S 603 // DRINGEND // Quantin_jazz am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.471