HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Marantz CD-5003 - wer hat Erfahrung damit ? | |
|
Marantz CD-5003 - wer hat Erfahrung damit ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
onkellemmy
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Sep 2008, 18:11 | |||
Hallo zusammen, ich möchte mir jetzt in Kürze einen neuen CD-Player anschaffen und habe mich dabei so ziemlich in den Marantz CD-5003 CD-Player verguckt. Wer hat einen solchen CD- Player und kann mir seine Erfahrungen dazu mitteilen. Welche Stärken und Schwächen hat das Gerät. Oder sollte ich mich auf ein anderes Modell konzentrieren ?? Was darf das Gerät kosten und habt ihr vielleicht einen Tip welcher vertrauenswürdige Händler dieses Gerät zur Zeit günstig anbietet (das Internet per 56 K Modem abzusuchen, dauert ja sonst ewig) !? Bin für jede Hilfe dankbar ! Gruß Heiko |
||||
klimbo
Inventar |
#2 erstellt: 22. Sep 2008, 20:59 | |||
Hallo Heiko. Ich kann dir leider auf deine Frage nicht antworten, weil ich den Player auch noch nicht live erlebt habe. Ich schließe mich aber mit einer Zusatzfrage an: welche Farbe haben eigentlich die Geräte der neuen Marantz-Generation? Mir scheint das auf Bildern kein reines Silber mehr zu sein. Sind die etwa wieder champagnerfarben? Gruß Klemens |
||||
|
||||
goofy1969
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 23. Sep 2008, 20:47 | |||
Hallo, ich habe den CD 5003 seit 2 Wochen und bin ziemlich begeistert. Das Teil sieht in schwarz edel aus. Klanglich bin ich hochzufrieden. Schwächen kann ich keine ausmachen. Die Verarbeitung stimmt einfach bei Marantz. Laufwerk ist nicht zu hören. Die Einlesezeit bei MP3 CDs relativ kurz. Ich habe mir im Konsumrausch gleich noch den SR5023 Stereoreceiver dazugeholt. Ein absoluter Traum. Klanglich wie optisch. Gruss goofy1969 [Beitrag von goofy1969 am 23. Sep 2008, 20:47 bearbeitet] |
||||
onkellemmy
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 24. Sep 2008, 17:27 | |||
Hallo Goofy, vielen Dank für deine Rückinfo. Ich bin schon ganz gespannt auf den Player (auch in schwarz). Ist der Player mit den normalen Beipack Strippen verbunden oder nutzt Du bessere abgeschirmte Kabel ? Bringt es überhaupt einen hörbaren Unterschied oder ist es nur "Geldmacherei" ? Gruß Heiko |
||||
goofy1969
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 24. Sep 2008, 18:50 | |||
Ich habe etwas bessere Kabel verwendet. Meins hat glaube ich 20€ gekostet. Schau mal bei H+I nach, diese Goldkabel sind ziemlich gut und günstig. Von den Beipackstrippen halte ich nichts, genausowenig wie überteuerten Kabeln. goofy1969 |
||||
onkellemmy
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 25. Sep 2008, 16:27 | |||
Nochmals vielen Dank, dann sind wir ja einer Meinung ! |
||||
vstverstaerker
Moderator |
#7 erstellt: 26. Sep 2008, 07:41 | |||
was habt ihr denn so für den player bezahlt? bin grad auf der marantz-homepage und muss sagen das der wirklich ne augenweide ist. aber wie schon bemerkt wurde ist es kein reines silber mehr sondern silber/gold laut der homepage. endlich mal ein farbwechsel |
||||
goofy1969
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 26. Sep 2008, 16:04 | |||
249,- bei H+I. goofy1969 |
||||
vstverstaerker
Moderator |
#9 erstellt: 26. Sep 2008, 16:50 | |||
danke. hat ja dann das preisniveau des 5001 in etwa, sieht aber um längen besser aus. beim 5001 war hässlich das die lade nicht mittig war, und irgendwie wirkt der neue insgesamt edler auf den bildern |
||||
goofy1969
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 27. Sep 2008, 11:22 | |||
Und erst wenn man davorsteht. Alles in allem ist meine Kombination SR5023/CD5003 eine echte Augenweide. goofy1969 |
||||
Wu
Inventar |
#11 erstellt: 30. Sep 2008, 19:43 | |||
Schade nur, dass keine Vollmetallfront mehr vorhanden ist. Diese "Plastikkappen" vorne linkt uns rechts im "Metall-Imitat" finde ich nicht so prickelnd und je nach Licht sieht man es auch sehr deutlich... |
||||
I.M.T.
Inventar |
#12 erstellt: 02. Okt 2008, 18:11 | |||
meint ihr der marantz kann es mit den rotel rcd 06 aufnehmen oder sind die unterschiede so gering das es zuvernachläsigen sind?ist immerhin ein grosser preisunterschied. |
||||
WiIsla
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 25. Okt 2008, 09:41 | |||
Ich kann zwar nicht nichts zu dem Vergleich mit dem Rotel posten, schließe mich aber gerne goofy1969 an. Habe den Marantz CD 5003 seit ca. einer Woche. Dafür habe ich einen Marantz 6000 OSE aussortiert, da dieser ab und an mal einen allseits gefürchteten „ERROR" angezeigt hat. Bisher liest der 5003 alle CDs fehlerfrei ein. Mein Händler sagte mir, dass der 6000 OSE in einer anderen Liga spielt und mir der 5003 deshalb evtl. nicht zusagt. Ich höre auf jeden Fall keinen Unterschied und meine sogar etwas mehr Dynamik zu haben und mehr Details zu hören. Ansonsten ist der Klang mindesten genau so gut, wie bei meinem Marantz 6000 OSE. So kann sich ein Händler irren. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD 5003/CD 5004 Unterschiede? PEG96 am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 10.06.2011 – 8 Beiträge |
Marantz CD 5003 vs. CD 7003 HeikoF1977 am 09.09.2016 – Letzte Antwort am 11.09.2016 – 4 Beiträge |
Marantz cd 5003 und 6003 Unterschiede? Wilke am 27.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 29 Beiträge |
MARANTZ CD 5003 geht nicht mehr an headbanger70 am 28.02.2021 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 2 Beiträge |
Marantz CD 5003 vs. CD 6003 am PM 8003 v50special am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 12 Beiträge |
Marantz CD 5003 : Fixeinstellung (Lautstärke) der Cinchausgägen möglich ? -Frank66- am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 06.10.2012 – 2 Beiträge |
Denon DCD 720 AE oder Marantz CD 5003? fishboxx am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 15 Beiträge |
Marantz CD 17 don_bol am 10.12.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 2 Beiträge |
Welcher Cd player? Marantz? zapzappa am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 3 Beiträge |
Marantz cd 5001 OSE togro am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.884