HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Update eines alten Sony-Players duch neuen Wandler | |
|
Update eines alten Sony-Players duch neuen Wandler+A -A |
||
Autor |
| |
friedel_f
Neuling |
#1 erstellt: 27. Dez 2008, 14:57 | |
Hallo, ich habe hier schon ein wenig rumgesucht, aber es wäre nett, wenn ihr eure Erfahrungen noch einmal für mein spezielles Anliegen bündeln könntet. Folgendes: Ich höre seit fast 20 Jahren mit einem SONY X 77ES (eines von den alten Dickschiffen) mit verschiedenen Stufen von Swoboda-Modifikationen. Alle 5 Jahre ein angesagtes neues Gerät gegengehört und dann in Ruhe nichts getan (zuletzt vor einigen Jahren einen 3000€ Naim). Jetzt ist es aber passiert: Der Rega Apollo, den ich meinem Schwager empfohlen habe, spielt "besser" als mein Sony - und zwar völlig unabhängig von irgendwelchen Kriterien wie Bass, Räumlichkeit oder Auflösung. Der Rega ist immer besser; tonal durchaus ähnlich, aber mein Sony wirkt plötzlich etwas altbacken, behäbig. Das Schlimme ist, dass ich das jetzt weiß - beim Musikhören weiß . . . Was also tun? Plastik-Rega kaufen nur im Ernstfall. Der Sony hat schließlich ein Superlaufwerk, zusätzlich noch Swoboda getunt. Meine Frage: Lohnt sich eine Aufrüstung mit einem externen Wandler wie Benchmark oder Aqvox? Kann man das - bei so einem Laufwerk deutlich hören? Und wenn ja, welcher von beiden? Den Scharmützeln in der Presse trau ich nicht so ganz. Hat jemand probegehört? Die Lightshow von Aqvox würde ich mir gerne schenken - aber wenns doch Unterschiede gibt, die von Belang sind . . . Wer hat in dieser Hinsicht schon mal vorgearbeitet? Ich würde mich über Hinweise freuen. Schönen Gruß Friedel F |
||
skorpi1211
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Dez 2008, 11:55 | |
Ja das bessere ist des guten Feind! Ja also bei den Wanndlern hat sich in den letzten Jahren viel getan! Natürlich hast du wohl ein super Player. Und ein andere DA Wandler würde sich den klang verändern! Eventuell auch verbessern! Das Laufwerk an sich hat sicher nicht den Löwenanteil am Klang! Also hättest viel Elektronik im Player sogar getunt, dass dann abgeschaltet ist! Ob das Sinn macht?? Und du solltest beachten das die Sony LW irgendwann den Geist aufgeben, und einige weder für Geld und gute Worte zu erwerben sind! Das solltest auskunschaften! Also eher Sony verkaufen und den Player holen der im Klang gefällt! Skorpi1211 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DA-Wandler defekt? nullachtfuffzehn am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 2 Beiträge |
ausgangsstufe eines cd-players premiumhifi am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 19 Beiträge |
Digitalausgang eines DVD-Players gyps_ruepelli am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 16.09.2017 – 33 Beiträge |
Vorteile eines CD-Players gegenüber eines DVD-Players? Corolla_1991 am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 31.03.2007 – 85 Beiträge |
Wandler aus CD Player nutzen? micsimon am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 6 Beiträge |
D/A-Wandler des CD Players für PC nutzen? max_samhain am 12.11.2015 – Letzte Antwort am 15.11.2015 – 15 Beiträge |
reinigung eines cd/dvd players? christian377771 am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 14.08.2005 – 4 Beiträge |
Identifikation eines CD-Players. Wer kennt sowas? djrene am 25.06.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 13 Beiträge |
Sony DAT-Rekorder Dtc 60ES als Wandler sonyfreak am 13.01.2019 – Letzte Antwort am 20.05.2019 – 19 Beiträge |
neuen D/A Wandler ja oder nein? gebe am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.781