HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Denon DCD 820 | |
|
Denon DCD 820+A -A |
||
Autor |
| |
tsv1996
Stammgast |
20:52
![]() |
#1
erstellt: 04. Feb 2009, |
Hallo Leute, Hab mir in einem Online-Auktionshaus obigen CD-Player bestellt. Allerdings ist der Sound über den Player sehr leise. Kann es sein, daß man die Lautstärke an dem Player über die FB lauter regeln muß? Hab nicht die Möglichkeit das zu testen, da keine FB bei dem Player dabei ist. ![]() Gruß Jens |
||
T4180
Inventar |
10:00
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2009, |
Hi, ich kenne den DCD 820 zwar nicht, habe aber die Info gefunden, dass der analoge Ausgang variabel, also Lautstärkegeregelt ist. Insoweit liegst du schonmal ganz richtig mit deiner Vermutung... Bei vielen (den meisten, allen?) CD-Playern mit variablem Ausgang kann die Lautstärke auch über den Lautstärkeregler vom Kopfhörerausgang geregelt werden - probier das mal aus! Gruß |
||
|
||
tsv1996
Stammgast |
18:35
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2009, |
Hatte ich gleich als erstes probiert. Funzt nicht. Bei meinem Philips Player ist das aber genauso. Bei dem kann man auch über die FB die Lautstärke regeln (unabhängig vom Kopfhörer-Ausgang). Werd ich mich mal nach einer FB umsehen müssen. |
||
T4180
Inventar |
14:03
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2009, |
Hi, das ist natürlich ungünstig - schade. Bei meinen CD-Playern (Denon DCD-2560, Sony CDP-797 (Zweitanlage)) ist die Regelung über den Lautstärkeregler des Kopfhörerausgangs möglich, bei anderen CD-Playern war das ebenso. Eine Fernbedienung für deinen DCD-820 zu finden sollte aber relativ problemlos möglich sein. Meines Wissens kam der damals mit der RC-220 raus. Diese FB hatten damals auch einige der kleineren (etwas neueren) CD-Player, wie z.B. der DCD-480 / 580. Ich vermute zudem, dass auch andere Denon-FB funktionieren könnten. Mein alter DCD-1460 ließ sich mit so ziemlich jeder Denon-FB bedienen (bzw. jedem vorprogrammierten Denon CD-Player-Code meiner Receiver-FB), der DCD-2560 allerdings nicht - der besteht auf seine RC-232... Viel Erfolg bei der Suche! Gruß |
||
tsv1996
Stammgast |
20:42
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2009, |
Die FB ist das kleinste Problem. Werd mir demnächst sowieso ne gescheite Uni-FB besorgen. Die von meinem Kenwood AVR will weder den Samsung-LCD noch den Denon CD-Player und auch meinen Sat-Receiver und DVD-Player nicht steuern. Demnächst kommt noch ein BD-Player dabei und dann ist sie wahrscheinlich völlig überfordert. Ein Kollege von mir hat aber auch nen Denon CD-Player - werd mir die zum Testen mal ausleihen. |
||
Hans-_Peter
Ist häufiger hier |
06:46
![]() |
#6
erstellt: 18. Feb 2009, |
Ich habe den Denon DCD 820 (seit ca. 25 Jahren ![]() Der Ausgang ist variabel, ich regele ihn seit Jahren mit einer Universalfernbedienung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DENON DCD-615 CD Player twofel am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 8 Beiträge |
CD-Player Denon DCD 895 Wolfarb am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 20 Beiträge |
Abrahamsen CD-Player V1.0-Händler/FB gesucht Maddin61 am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 3 Beiträge |
CD Player eisbaer0101 am 07.11.2014 – Letzte Antwort am 08.11.2014 – 10 Beiträge |
DENON DCD-XXXX CD Player Delta8 am 04.09.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 3 Beiträge |
Pioneer CD-Player und Fernbedienung? Suzi_644 am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 4 Beiträge |
CD Player zu laut! Turr-I-Can am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 3 Beiträge |
Denon DCD 710 AE CD Player -IchDuErSieEs- am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 2 Beiträge |
cd-player (Denon) springt chun-schneider am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 25.04.2004 – 2 Beiträge |
Erfahrungen zum Denon CD-Player DCD CX-3? hbecker am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2013 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774