HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Onkyo DX C 390 6-fach CD-Wechsler | |
|
Onkyo DX C 390 6-fach CD-Wechsler+A -A |
|||
Autor |
| ||
SkELEt0R
Stammgast |
21:02
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2009, ||
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit dem o.g. CD Wechsler und kann diesen weiterempfehlen bzw. vom Kauf abraten? Desweiteren würde mich mal interessieren mit welcher Klangkulisse dieser Wechsler die CD's wechselt.. Mein bisheriger Sony gab sich hierbei sehr laut.. Kann der Wechsler bei MP3 Wiedergabe Titel anzeigen? Danke Euch!! [Beitrag von SkELEt0R am 20. Mai 2009, 21:04 bearbeitet] |
|||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
21:54
![]() |
#2
erstellt: 20. Mai 2009, ||
Den Wechsler kann ich rundum empfehlen (Klang, Verarbeitung, Features). Der Wechsel ist extrem schnell, verursacht dabei aber Geräusche. |
|||
|
|||
SkELEt0R
Stammgast |
22:07
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2009, ||
Hey, danke für Deine Antwort! Hast Du mal MP3's ausprobiert? Ich kann auf der Onkyo Homepage leider nichts finden was die Titelanzeige der MP3's angeht.. ![]() Ist zwar nebensächlich aber dennoch interessant. Amazon.de bietet den Wechsler gerade für 199€ an. Ein sehr guter Preis wie ich finde, wenn man mal einen Preisvergleich im Internet anschaut. ;-) |
|||
vstverstaerker
Moderator |
08:27
![]() |
#4
erstellt: 21. Mai 2009, ||
kann vielleicht auch jemand was zu den generellen abspielgeräuschen sagen? der ist ja wirklich grade günstig, wollte eigentlich den dx 7555 haben... |
|||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
07:02
![]() |
#5
erstellt: 22. Mai 2009, ||
Das Gerät erzeugt beim Abspielen keine Geräusche. Die gibt es nur beim - extrem schnellen - CD-Wechsel. Ob er die MP3-Titel anzeigt, weiß ich nicht, da ich noch nie so was im Player hatte. Es gibt aber eine bessere Lösung: Marantz VC 6001. Das ist ein sehr flacher DVD-Wechsler, der alles, sogar DVD-A und SACD abspielt. Das Gerät kann per FB Code-Free gesetzt werden. In ihm werkelt ein 12bit Grafik-Chip und die Bildausgabe erfolgt auf Wunsch sogar per 1080p (das Gerät gibt alle Bilder je nach Wahl per PAL oder NTSC aus). Verarbeitung ist top. Problem: den gibt es nur in den USA, wo man ihn hinterhergeschmissen bekommt. Die Technik ist - vom 5-fach-Wechsler abgesehen - identisch mit dem deutschen Marantz DC 6001. Man benötigt einen kleinen Stromtransformator, der etwa 25 Euro kostet. |
|||
SkELEt0R
Stammgast |
07:41
![]() |
#6
erstellt: 22. Mai 2009, ||
Danke für den Tipp. Hört sich ja recht vielversprechend an. Habe ihn jetzt in einem Shop für 249$ gefunden. Mal schauen, ob die überhaupt nach Deutschland versenden und dann kommt ja noch der Zoll dazu... Gruß [Beitrag von SkELEt0R am 22. Mai 2009, 07:47 bearbeitet] |
|||
vstverstaerker
Moderator |
09:15
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2009, ||
![]() bda seite 19
|
|||
SkELEt0R
Stammgast |
09:32
![]() |
#8
erstellt: 22. Mai 2009, ||
Vielen Dank für die Info und deine Mühe! ![]() Auf die BDA bin ich garnicht gekommen... ![]() Gruß |
|||
vstverstaerker
Moderator |
10:28
![]() |
#9
erstellt: 22. Mai 2009, ||
kein problem ![]() berichte dann mal bitte wie du dich entschieden hast. ich schwanke zwischen dem dx 7555 (kein wechsler - derzeit über 400 euro teuer bei amazon) und eben besagtem wechsler... kurzzeitig hatte ich mir heute nochmal marantz-dvd-player angeschaut, da diese nur hdmi 1.1 haben könnte ich aber sacd nur analog ausgeben, was kein großer fortschritt zu meinem jetzigen dvd-player wäre... |
|||
SkELEt0R
Stammgast |
13:58
![]() |
#10
erstellt: 22. Mai 2009, ||
Ja, entschieden habe ich mich schon. Werde nachher den Wechsler bei amazon bestellen. Mein jetziger Wechsler läuft zwar noch wie am ersten Tag, aber bei dem Preis muß ich einfach zuschlagen, zumal das Design doch schon schicker ist als das meines jetzigen Sony's. ![]() Falls du noch eine Weile brauchst um dich zu entscheiden, kann ich, sobald der Onkyo hier eingetroffen ist, gern noch meine ersten Eindrücke schildern. ![]() (Der Versand des Marantz DVD Wechslers aus Amerika ist mir aufgrund evtl. Transportschäden und etwaiger Rückabwicklung doch etwas zu heikel) ![]() [Beitrag von SkELEt0R am 22. Mai 2009, 14:01 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 6-fach wechsler Synthifreak am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 4 Beiträge |
Aussetzer beim Onkyo CD-Wechsler Acurus_ am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 7 Beiträge |
Onkyo DX-C530 Problem johnny23 am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 2 Beiträge |
3 fach CD-Wechsler defekt klausi97 am 23.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 4 Beiträge |
CD wird nicht erkannt - Onkyo DX-C311 NepalJoe am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 16.05.2003 – 5 Beiträge |
Onkyo DX 7555 - CD Erkennung tolo1966 am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 7 Beiträge |
Onkyo DX 7711 auswechseln? Abtastfanatiker am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo DX-7222 Defekt? hennman am 20.07.2007 – Letzte Antwort am 21.07.2007 – 6 Beiträge |
Onkyo C-7030 vs Technics SL-PD1010 TaschenTischer am 20.09.2015 – Letzte Antwort am 20.09.2015 – 8 Beiträge |
Onkyo DX 6850 Hilfe atracor am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.633