HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Marantz PM 14 MKII und SACD | |
|
Marantz PM 14 MKII und SACD+A -A |
||
Autor |
| |
Bernd100
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Nov 2004, 17:54 | |
Hallo ich hab eine Frage zum Stereoverstärker Marantz PM 14 MKII ki bezüglich SACD und DVD. Beim Denon PMA-2000R Verstärker habe ich folgendes gelesen: "Breitbandige Auslegung der Eingänge, Signalverarbeitung und Endstufensektion (100 kHz) Unterstützt die nächste Generation hochauflösender Tonformate" (SACD,DVD-Audio) Trifft das auch auf den Marantz zu, wie sieht es da mit der "Breitbandigen Auslegung" aus? Gruß Bernd |
||
Leon-x
Inventar |
#2 erstellt: 05. Nov 2004, 20:17 | |
Hallo Hier hab ich mal einen Artikel aus der Audio: http://img99.exs.cx/my.php?loc=img99&image=AUDIO2.jpg Leon |
||
|
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#3 erstellt: 05. Nov 2004, 22:04 | |
Völlig egal ob die Geräte breitbandig ausgelegt sind (für SACD und DVD-A) Breitband Formate gabs schon vor der CD. An meinem Pioneer VSX 709 von 2001 gibts mit SACD Vinyl und DVD-A keine Probleme MfG Christoph |
||
WanjaBerlin
Neuling |
#4 erstellt: 15. Mrz 2005, 15:58 | |
Hi, also mit breitbandige Auslegung ist folgendes gemeint: Früher zu Zeiten der Hifi Norm DIN 45500 mussten Verstärker mindestens bis 20 Khz wiedergeben. Breitbandige Verstärker können bis 100 Khz wiedergeben. Da SACD bis fast an die 100 Khz übertragen (was zwar niemand hört, aber dennoch Auswirkungen auf die Dynamik hat) sollten entsprechende Endgeräte - also Verstärker dies auch weiterführen können. Gebremst wird das ganze dann spätestens an den Boxen. DVD-Audio kann immerhin noch bis ca. 50 Khz wiedergeben. Und wenn Denon meint, der (übrigens sehr solide) PMA 2000 MK IV ist breitbandig ausgelegt, dann bezieht sich dass sicher auf die Bauteilbestückung, die erlaubt, dass dieses Frequenz-Spektrum auch verarbeitet werden kann. Für normale CD's reichen im Übrigen 20 Khz. Aber für eine Schallplatte (das sind die schwarzen Vinyl Scheiben) sollten es auch mehr sein. Meiner Meinung nach haben Schallplatten mehr Dynamik als CD's. Auf jeden Fall war die Einführung der CD ein Rückschritt in Punkto Originalität. (Mal so am Rande meine Meinung kund getan). Hat jemand übrigens die Technischen Daten des Marantz PM 14 MKII K.I. ? Bei Marantz erfährt man ja nicht mal die Sinusleistung. Ein Test als Scan könnte mir auch gefallen. Danke und Grüße wmy2000 |
||
It_s_a_Sony
Stammgast |
#5 erstellt: 16. Mrz 2005, 11:46 | |
hmm naja vinyl hat mit sicherheit mehr klasse und technich gesehn auch ein höheren möglichen frequenzgang der allerdings mit jeden abspielen etwas sinkt).bei der dynamik wird ich mal klar weidersprechen genauso wie kanaltrennung und damit verbundene räumlichkeit. |
||
Rhodan
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Mrz 2005, 19:35 | |
Hallo wmy2000, hast völlig Recht mit dem Rückschritt Platte --> CD. Unverständlich, wie den Profis sowas passieren konnte, vermutlich obsiegte der Kommerz. Aber das ist mit der SACD ja nun endlich ausgestanden --> deutlicher Fortschritt zum Vinyl. |
||
ram21
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 23. Mrz 2005, 01:09 | |
[Beitrag von ram21 am 23. Mrz 2005, 01:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Laufwerk Marantz cd17 Mkii Aart am 06.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 7 Beiträge |
marantz sacd 11 s2 vs. sacd 15 s1 taxus am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 15 Beiträge |
Marantz CD-17 MkII KI Charly_l430 am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 4 Beiträge |
Marantz CD 17 vs CD 14 nicknicknick am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 13 Beiträge |
SACD / Marantz SA-11 S3 Sinfonix am 28.05.2016 – Letzte Antwort am 01.06.2016 – 8 Beiträge |
Marantz CD oder SACD Player tigerpaul am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 4 Beiträge |
Marantz SA 8005 "SACD Problem" Schäferhund am 14.02.2015 – Letzte Antwort am 14.05.2015 – 9 Beiträge |
Marantz -SACD, ein altes Problem RickyBauer am 12.07.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2019 – 32 Beiträge |
Marantz CD 17 MKII oder CD 17 KI JaneM am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2016 – 35 Beiträge |
Marantz CD 72 mkII Lade Ruckelt e. am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309