HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Cambridge DacMagic vs. ESI Juli@! | |
|
Cambridge DacMagic vs. ESI Juli@!+A -A |
||
Autor |
| |
TheDude85
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#1
erstellt: 13. Jul 2009, |
Hi Leute! Mich würde ein Vergleich zwischen dem DacMagic und der ESI Juli@ interessieren. Hat zufälligerweise jemand sowohl die Soundkarte als auch den Cambridge? Wie sind die klanglichen Unterschiede in der analogen Ausgabe? Kann der Analogteil der Juli@ mithalten? Ein Vergleich des DacMagic mit der M-Audio Audiophile 2496 wäre genauso interessant, da ich diese auch schon besaß. Gruß TheDude |
||
TheDude85
Hat sich gelöscht |
03:19
![]() |
#2
erstellt: 15. Jul 2009, |
Hat denn niemand Erfahrungen im Vergleich von Soundkarten zu diesem DAC. Es muss nicht unbedingt die ESI oder die M-Audio sein, es sollte halt verglecihbar sein. Grüsse TheDude [Beitrag von TheDude85 am 15. Jul 2009, 16:58 bearbeitet] |
||
|
||
Grinzha
Stammgast |
20:19
![]() |
#3
erstellt: 23. Jul 2009, |
TheDude85
Hat sich gelöscht |
22:45
![]() |
#4
erstellt: 23. Jul 2009, |
Hey cool! Dank dir Grinzha! ![]() Sowas hab ich gesucht. Das finde ich ja ausgezeichnet. Wär hätte gedacht, das die kleine Juli@ da mithält. Aber ich habe mittlerweile schon mit meinem Hifi-Händler vereinbart, das ich nächste Woche den DACMagic mit nach Hause nehmen darf zum testen. Dann sehen wir ja ob sich meine Erfahrungen mit deinen decken. Ich denke das interessiert mehrere Mitglieder. Wer will schon 400€ ausgeben, wenn er für mittlerweile nur noch 120€ das Gleiche bekommt (Vorausgesetzt man möchte nur seinen PC damit betreiben). Ich werde auf jedenfall meine Erfahrungen berichten, wenn ich den DAC getestet habe. Ach eines würde mich doch noch interessieren. Du hast erwähnt ein Gerät sei lauter. Ist das die Juli@ oder der Cambridge? Gruß TheDude [Beitrag von TheDude85 am 23. Jul 2009, 22:50 bearbeitet] |
||
Grinzha
Stammgast |
16:41
![]() |
#5
erstellt: 24. Jul 2009, |
Das mit dem Pegel war ein Irrtum. Beim ersten Anschließen des DacMagic musste ich nur etwas lauter aufdrehen, was im Endeffekt aber doch daran lag, dass ich den Regler am Vorabend runter regelte. Ich will auch wahrlich nicht sagen, dass der DacMagic sein Geld nicht wert sei. Das Ding ist schon gut, nur vernahm ich im Gegensatz zu meiner Juli@ doch leider keinen Unterschied. In etwa liefen die Tests so ab: Ich hörte eine Passage auf dem DacMagic, dachte mir "man klingt das gut". Dann hörte ich die gleiche noch mal auf der Juli@ und stellte fest "hmm... klingt doch genauso". Andersrum war es ähnlich. Ich hörte ein Stück auf der Juli@, war der Meinung, dass es eigentlich nicht so dolle klang. Dann hörte ich es auf dem Dac und merkte, dass es doch genauso klang... Da war die Aufnahme nur nicht so dolle.. |
||
Grinzha
Stammgast |
22:43
![]() |
#6
erstellt: 03. Aug 2009, |
Hey Dude hast du den DacMagic inzwischen testen können? |
||
TheDude85
Hat sich gelöscht |
00:21
![]() |
#7
erstellt: 04. Aug 2009, |
Hi! Nein leider noch nicht, da mein Hifihändler ihn noch bestellen musste und das dauert jetzt schon recht lang. Hab am Freitag telefoniert und er meinte wohl diese Woche müsste er kommen. Naja ich habs nicht soo eilig aber gespannt bin ich schonmal. Ich hoffe am Ende der Woche kann ich mehr berichten. Gruß DerDude [Beitrag von TheDude85 am 04. Aug 2009, 00:24 bearbeitet] |
||
TheDude85
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#8
erstellt: 13. Aug 2009, |
Sorry das es länger dauert. Der DAC liegt jetzt beim Händler und ich kann ihn abholen. Ich hoffe es klappt vor dem Wochenende noch. Melde mich auf jedenfall gleich, sobald ich ihn getestet habe. Kann sich nur noch um wenige Tage handeln ![]() Gruß TheDude [Beitrag von TheDude85 am 13. Aug 2009, 16:35 bearbeitet] |
||
TheDude85
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#9
erstellt: 18. Aug 2009, |
Also der DAC steht jetzt seit Freitag bei mir und ich konnte ihn nun etwas in meinem System (esi jui@ optisch an dacmagic, creek destiny, B&W 704, B&W ASW 700) testen. Also ich kann da mit Grinzha nicht ganz einer Meinung sein. Aber ich kann verstehen warum er es möglicherweise nicht so wargenommen hat. Der prägnannteste Unterschied spielt sich nämlich im Bassbereich ab und die B&W 683 von Grinzha sind zwar wirklich gute Boxen aber keine B&W unter der 800er Reihe geht im Bass ganz runter. Deswegen habe ich auch einen Subwoofer gekauft. Zum DAC: Also wiegesagt der Hauptunterschied zwischen dem DACMagic und der Juli@ besteht im Bass, die Mitten und Höhen sind sich sehr ähnlich wobei sie beim DACMagic etwas räumlicher sind und die einzelnen Instrumente etwas detaillierter klingen. Diese kleinen Unterschiede wären aber den Aufpreis keinesfalls wert. Im Bass ist der DAC eindeutig präziser als die Juli@, allerdings auch sehr viel kräftiger im untersten Bereich. Das konnte ich bei mir schon eindeutig daran feststellen, das mit dem DAC der Raum anders angeregt wurde, was mich etwas stört. Jetzt ist die Frage wie das ganze einzuschätzen ist. Es kann sein, der Raum wird durch Frequenzen angeregt, welche die Juli@ einfach nicht brachte, was eigentlich für den DAC spräche. Der Cambridge wurde eigentlich von niemandem als zu Bassstark beschrieben. Aber es ist auch möglich, das er wirklich einfach nur etwas stärker im Bass ist und dadurch der Raum anders reagiert. Mir gefällt der Bass beim DACMagic eigentlich sehr gut da er trockener und präziser ist als bei der Juli@, wenn da nicht das Brummen vom Boden wäre. Ich wollte sowieso schon lang einen Teppich kaufen. Vielleicht schaff ich das die Woche noch, dann sehen wir obs besser wird. Kann den DAC bis Montag testen. Wenn wir jetzt mal davon ausgingen, das Brummen wäre weg, würde ich sagen der Dacmagic ist sein Geld schon wert. Die Verarbeitung ist Top und die verschiedenen Features auch. Die 3 Filter konnte ich nicht richtig testen. Meine Erfahrungen hier beruhen auf dem linear Filter, wobei ich schon kurz die anderen Filter wegen dem Brummen getestet habe, was aber keinen Unterschie machte. Der Cambridge muss einem allerdings auch gefallen. Gerade der Bassbereich hört sich ganz anders an als bei der Juli@. Es kann durchaus sein das einem die Juli@ besser gefällt. Mir würde vom Klang her der DAC besser gefallen. Mal sehen ob ich das Brummen mit dem Teppich wegbekomme. Eines ist jedenfalls sicher, die Juli@ ist der Preissieger. Gruß TheDude |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
cambridge dacmagic mit akku splinter- am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2011 – 6 Beiträge |
Cambridge Audio DACmagic downsampling milax am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 5 Beiträge |
Probleme mit Dacmagic von cambridge MFRF am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 11 Beiträge |
Rega Apollo vs Cambridge Rushboy am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 19.10.2019 – 8 Beiträge |
CD-Player vs PC? Leomuck am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 10 Beiträge |
Squeezebox / Dacmagic über USB? contour29 am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 4 Beiträge |
Cambridge Azur 340c VS. 640cs Just_Blaze am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 2 Beiträge |
Cambridge Azur 640C V2 vs V1 Senoor am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 7 Beiträge |
Cambridge DacMagic neu aus dem EU-Ausland oder 6 Monate von dt. Händler JarodRussell am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2012 – 16 Beiträge |
Cambridge Azur 740C vs. 640C wer hat beide verglichen ? koli am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.517