HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Denon RCD-100 max. Lautstärke | |
|
Denon RCD-100 max. Lautstärke+A -A |
||
Autor |
| |
Peppersmusic-com
Neuling |
11:29
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2004, |
Hallo zusammen! Und als Newbie gleich mal eine Frage: Mein Denon RCD-100 hat folgendes Problem: Wenn ich am Lautstärkepoti drehe kann es mitunter vorkommen das urplötzlich die volle Lautstärke aus den Boxen kommt! Kommt auch direkt beim Einschalten vor obwohl das Poti auf fast "0" steht. Ich hab die "kiste" mal aufgeschraubt und die Steckkontakte der Potiplatine rausgezogen und wieder fest reingesteckt - seither ist es besser und kommt nur noch gelegentlich vor! Irgendeinen Tip an was das liegen kann?? Gruß, Pepper |
||
KrokoKlaus
Neuling |
07:40
![]() |
#2
erstellt: 20. Jul 2011, |
Hallo, ich grabe mal diesen alten Stiefel aus und missbrauche ihn für mein Problem. Bei mir hat das Motorpoti den Dienst quittiert. Schätze die Leiterbahn ist kaputt, den manchmal knistert es etwas, wenn man den Poti dreht oder die Lautstärke verändert sich sprunghaft. Das Teil sieht genau so aus: ![]() Es hat allerdings einen Widerstand von 100kOhm. Laut Denon-Service (Deutschland, Ried Service Center) ist kein Ersatz mehr zu bekommen. Ist es wirklich so, dass ich die Anlage jetzt in den Müll werfen kann, weil der Poti kaputt ist? Theoretisch würde ich das ja sogar gerne tun und mir einen besseren Verstärker kaufen, leider habe ich dazu im Moment absolut kein Geld. Grüße PS: Sorry für den Doppelpost, allerdings passt es in diesen Thread wohl besser, da es genau das gleiche Problem ist. PPS: Der Poti ist komplett geschlossen, das heißt ich kann da auch nicht an die Bahn und das vorerst irgendwie retten. Helft mir doch bitte, bitte schnell, ich stehe jetzt schon zwei Tage ohne Musik da. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon RCD-100 CDP rauscht, prasselt anaxagoras am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2021 – 5 Beiträge |
Rotel RCD 02 oder RCD 06 Opium² am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 16 Beiträge |
Rotel RCD 990 springt mici am 05.08.2003 – Letzte Antwort am 05.08.2003 – 2 Beiträge |
rotel rcd-02 KAIO am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge |
Erfahrungsberichte ROTEL RCD 1072 uce am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 9 Beiträge |
Rotel RCD-991 Tuning Dwight am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 5 Beiträge |
Rotel RCD 965 Schubladenproblem vrooom am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 3 Beiträge |
Rotel RCD-1072 devilcrash am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 9 Beiträge |
Laufwerksgeräusche Rotel RCD-12 C-L-T am 02.01.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 24 Beiträge |
Rotel RCD 12 kurzstrumpf am 20.01.2022 – Letzte Antwort am 02.04.2022 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.220