HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Pioneer CD-Recorder PDR-W839 auf Computer-CDR umba... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Pioneer CD-Recorder PDR-W839 auf Computer-CDR umbauen+A -A |
||
Autor |
| |
cr
Inventar |
#51 erstellt: 27. Apr 2016, 19:54 | |
TY-Rohlinge (52x) funktionieren auf Tascam ganz hervorragend. Eigentlich auf jedem mit bekannten Rekorder (Tascam, Philips, Marantz), teils sensationelle Fehlerwerte, wo die meisten PC-Brenner (außer die alten Plextor) nicht mithalten können. So in etwa: http://files.hifi-forum.de/joebroesel/TDK40X.PNG (ist aber keine TY) http://files.hifi-forum.de/joebroesel/TDKCDR24X.PNG (das ist zwar eine, aber am Plextor) Hier eine am Audio-Brenner gebrannte nach 15 Jahren, ganz hervorragend (die alten maxell waren einfach gut!) http://www.hifi-foru...read=43&postID=12#12 weitere Bilder: http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=43 [Beitrag von cr am 27. Apr 2016, 20:01 bearbeitet] |
||
Radiolik
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 07. Mai 2016, 22:14 | |
Danke für den Tipp. Der Tascam sieht recht gut verarbeitet aus. Hat er auch CD-Text? Schade, dass er kein doppeltes Laufwerk hat. Das war beim Pioneer recht praktisch zur Schnellkopie von CD zu CD. Und ich habe es auch recht oft genutzt (sonst würden die Plasto-Mechanik ja noch funktionieren - Sollbruchstelle). Einziger Nachteil waren die speziellen Rohlinge. Ich wollte den Recorder auch nicht mit einer Schubladenentriegelung verbasteln. Lediglich ein Firmware-Flash (etwa vom baugleichen hhb) wäre eine Alternative gewesen um ihn auf PC-Rohlinge zu trimmen. Habe mich damit beholfen auf Audio CD RW zu brennen. Diese habe ich im Anschluss im PC einfach auf eine CD-R kopiert. Aber ich habe meinen Pioneer noch nicht abgeschrieben. Reparatur bei Pioneer kommt nicht in Frage, da diese bestimmt 150 Euro und mehr kosten würde. (Wer weiß, was dann kaputt geht...) Aber vielleicht kann mir ja noch jemand hier einen Tipp geben, wie ich die Wechselmechanik reparieren kann bzw. wo ich den Fehler suchen muss. Elektronik ist 100% okay, auch der Brenner. Nur durch die Selbstabfrage nach dem Einschalten stellt das Gerät einen Error im Wechsler fest und blockiert. Im Service-Maual steht leider sehr wenig über den Wechslerteil - insbesondere dessen Mechanik. [Beitrag von Radiolik am 07. Mai 2016, 22:22 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
#53 erstellt: 07. Mai 2016, 22:41 | |
im Manual nachschauen http://tascam.com/co.../CD-RW700_manual.pdf Was nützt dir CD-Text? Willst du ihn über die Fernbedienung eingeben? Mir war das immer zu umständlich bei meinen. [Beitrag von cr am 07. Mai 2016, 22:44 bearbeitet] |
||
Bmwm30
Ist häufiger hier |
#54 erstellt: 10. Nov 2020, 07:42 | |
Mit Begeisterung habe ich die Beiträge gelesen die ja über 6 Jahre gingen Gibts den neue Erkenntnise über die alten Cd recorder Zum Beispiel über den pioneer pdr 05 Oder Pionieer pdr 739 839 Grüße Andy |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer PDR-609 High-End-CD-Recorder Profi-Version dobro am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 4 Beiträge |
DENON CD Recorder CDR 1000 Motobiker am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 4 Beiträge |
Pioneer PDR 04 le_mont am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2016 – 15 Beiträge |
HK CDR-30 Aufnahmen geier15 am 29.08.2003 – Letzte Antwort am 08.09.2003 – 10 Beiträge |
Pioneer PDR-05 CD-Recorder defekt, bitte um Hilfe !! 3600VA am 01.09.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2005 – 4 Beiträge |
technische Probleme philips cdr 800 cd-recorder robertino am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2004 – 3 Beiträge |
Problem mit Pioneer PDR-609 CD-Recorder mit Knackmodul ! XLR am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 15 Beiträge |
CD-Recorder Philips CDR 760 Anleitung drahtzieher am 30.03.2015 – Letzte Antwort am 06.04.2015 – 4 Beiträge |
Anfrage Pioneer PDR-555RW am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 4 Beiträge |
Digitalisieren mit Pioneer pdr 509 max_samhain am 28.07.2014 – Letzte Antwort am 09.08.2014 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.760