HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Shanling S 100 CD-Player ist der gut? Oder Marantz... | |
|
Shanling S 100 CD-Player ist der gut? Oder Marantz?+A -A |
||
Autor |
| |
maddocc
Stammgast |
12:10
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2011, |
Hi Leute, könnte jetzt einen Shanling S 100 CD-Player in Champagner für unter 200 Euro bekommen. Lohnt sich das? Im Moment werkelt ein Sony CDP XE310 bei mir herum. Hier mal ein Paar Werte davon aus dem Netz # Use the CDM-12.10 cassette mechanism of PHILIPS,and CD-7Ⅱ servo system. # Use the PCM1732(24bit/96KHz) D/A chip of American BURR-BROWN company. # Use the OPA2134 operational amplifier for a special purpose of acoustics as the low pass filtering and output circuit. # The circuit has increased the field effect tube to compose of the sound output for checkout. # Use the CDM-12.10 cassette mechanism of PHILIPS,and use the CS4390 of American Crystal company for D/A processing chip. Gruß Maddoc |
||
Hüb'
Moderator |
12:14
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2011, |
Hi,
Klanglich kaum, ist aber sicher ein schönes Gerät und 200 € scheinen ein guter Preis. Also wenn er Dir gefällt, warum nicht? Bloß klangliche Wunderentwicklungen solltest Du durch den Tausch nicht erwarten. Grüße Frank ![]() |
||
|
||
maddocc
Stammgast |
12:50
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2011, |
Wäre eh mehr wegen dem Aussehen das ich ihn haben will. Und wie sieht es mit dem Marantz 5003 aus den es in der Bucht neu für unter 200 gibt? Leider gibt es auf der Marantz Seite das Modell nicht mehr um es mit dem neuen 5004er zu vergleichen. Liebäugel nämlich mit dem 7005er Flaggschiff als würdigen Ersatz meines Harman Kardons. Das würde dann optisch sehr gut passen. [Beitrag von maddocc am 31. Aug 2011, 12:51 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
12:52
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2011, |
Hi, wie Dir die Geräte von der Optik her gefallen kannst doch nur Du allein entscheiden. ![]() Klanglich werden sie bei kritischen Tests (Pegelabgleich und Blindtest) wohl ununterscheidbar sein. Grüße Frank ![]() |
||
chrisy
Stammgast |
05:34
![]() |
#5
erstellt: 03. Sep 2011, |
Irgendwie schade: Sobald jemand eine Beratung zu klanglichen Eigenschaften eines oder mehrerer CD-Player erbittet, kommt gebetsmühlenartig immer der gleiche Senf: klanglich keine Unterschiede, nur Optik und Haptik sind ausschlaggebend. GÄÄÄÄÄHN, wie langweilig. |
||
maddocc
Stammgast |
09:42
![]() |
#6
erstellt: 03. Sep 2011, |
Hole mir den Marantz CD 5004. Passt zum SR 7005 den ich hole. Danke euch. Gruß Maddoc |
||
Hüb'
Moderator |
10:18
![]() |
#7
erstellt: 03. Sep 2011, |
Es bleibt Dir ja völlig unbenommen, irgendeinen Klangbeschreibungsworthülsensalatquark in diesen Thread reinzuschwurbeln. Niemand hindert Dich. ![]() Grüße Frank ![]() |
||
chrisy
Stammgast |
12:18
![]() |
#8
erstellt: 03. Sep 2011, |
Macht keine Freude mehr, weil mit Sicherheit als nächster Kommentar zu lesen sein wird: Ohne den weltbesten Pegelabgleich sind alle Höreindrücke nichts wert; Goldohr muss ja den Unterschied höhren, und tatsächlich klingen alle Cd-Player in der Preisklasse Aldi ab 10 EUR bis 10.000 sowiso gleich, außer es liegt ein Defekt vor. |
||
Hüb'
Moderator |
17:42
![]() |
#9
erstellt: 03. Sep 2011, |
Hallo Chrisy, dann löse Dich doch mal einfach von Deinem offensichtlichem Frust und schreib dem Themenersteller ein paar (sinnfreie...? ;)) Klangeindrücke. Es ist ja an ihm, zu entscheiden, wie Ernst er sie nimmt. ![]() Grüße Frank ![]() |
||
armindercherusker
Inventar |
10:39
![]() |
#10
erstellt: 04. Sep 2011, |
Gute Entscheidung ![]() Und ob das sich klanglich auswirkt / ob Du einen Unterschied hörst, würde mich interessieren. Wenn Du die alte Kombi noch parallel da hast, ist ein relativ zeitnahes Hören ja möglich. Nach meiner Erfahrung tut sich zwischen Marantz und Sony nicht viel, was die klanglichen Qualitäten angeht. Hängt m.E. in erster Linie vom verwendeten DA-Wandler ab und in diesem Bereich gibt es leider doch ziemliche Unterschiede. Bei meinen Philips-Playern ( von der Lasertechnik darin bin ich begeistert ) geht nämlich ziemlich viel in Sachen Räumlichkeit und Detailtreue verloren. Daher bin ich froh, im Amp einen Digitaleingang zu haben ![]() Gruß Armin |
||
puma77
Stammgast |
21:05
![]() |
#11
erstellt: 05. Sep 2011, |
Kaufen ![]() Gruß, puma77 |
||
Hendrik_B.
Inventar |
21:39
![]() |
#12
erstellt: 05. Sep 2011, |
Hmm interessanter Fred, ich hab mir neulich ähnliches überlegt, da der Shanling wirklich gut zu meinem 7005er passt. Da ich aber schon ein CD 5003 habe, hab ich mich letztendlich doch gegen den Shanling entschieden. Aber für 200€ ist das schon n interessantes Angebot ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SHANLING CD-S 100 MK II bybsi am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 3 Beiträge |
CD Player Shanling, Arcus ~700 ? Dr._Dirt am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2005 – 22 Beiträge |
Shanling CD-Player hifi_raptor am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 2 Beiträge |
Shanling CD-T100C - Standby? Panther am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 3 Beiträge |
meinung gefragt shanling ct 100 sklobet am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 2 Beiträge |
Erfahrung mit Shanling-Playern Elektro-Niggo am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 2 Beiträge |
Shanling CD T-1500 meikii am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 3 Beiträge |
Shanling SCD-T 200 Frosch1511 am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 7 Beiträge |
MARANTZ CD-Player Quietscht hififreak1204 am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 3 Beiträge |
Shanling CD-T300 Frosch1511 am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.951