HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Problem beim Brennen mit Marantz CDR770 | |
|
Problem beim Brennen mit Marantz CDR770+A -A |
||
Autor |
| |
bifu
Neuling |
21:45
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2005, |
Hallo, habe seit geraumer Zeit folgendes Problem mit meinem ca. 3 Jahre alten Marantz CDR 770.Dieser brannte jahrelang problemlos auch Pc Rohlinge.Dann brach er die Aufnahmen willkürlich ab,mal schon nach 1 Minute,mal nach 10 Minuten u.s.w.,manchmal brannte er durch und finalisierte nicht.Zeigte aber 79,58 min an.Auf dem Pc konnte ich sie dann zum Glück meist beenden.Da ich schon sehr viele Demo CDs damit gebrannt habe ließ ich eine neue Lasereinheit einbauen.Das Problem blieb das gleiche.Komischerweise brennt er aber die teureren Audio Rohlinge problemlos.Ich benutze 52 x Verbatim Pc Rohlinge. Kann mir jemand einen Tip geben. MfG,Bifu |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2005, |
In der Firma hatte ich Zugang zu einem Philips, einem Maratz und einem Studer (Revox). Alles Profigeräte. Und ich konnte einzig mit den BASF-Rohlingen brennen. Entweder erkannte er den Rohling gar nicht oder er brach ab, wie Du beschrieben hast. Offenbar muss das ein Generalhund von Philips sein, denn die anderen beiden Geräte sidn ja auch Philips, auch wenn was anderes drauf steht. Abhilfe: Nur noch auf dem PC brennen ![]() |
||
|
||
palucca
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2005, |
hallo bifu, mal die Laserlinse reinigen. Wenn das nicht hilft, ist wohl der Laser defekt. Beim Brennen wird die 10fache Leistung benötigt, deshalb kann das Gerät bei der wiedergabe auch einwandfrei laufen. Ich reinige Laserlinsen mit einem leicht feuchten Q-Tip (reinen Alkohol aus der Apotheke) |
||
bifu
Neuling |
18:48
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2005, |
Hab ne neue Lasereinheit drin,also wird reinigen wohl nichts bringen. Trotzdem Danke. Bifu |
||
palucca
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2005, |
hallo bifu, eigentlich konnten die Audio-CD-Brennner nie PC-Rohlingen brennen. Warum das bei Dir ging ist rätzelhaft. (Gema-Abgabe). Bei einem neuen LW kan ich mir vorstellen, daß eine neue Software drauf ist, die genau das verhindert. War z.B. beim Philips CDR870 so. Da konnte mann mit einem Trick PC-Rohlinge benutzen. Die Software wurde dann geändert und PC-Rohlinge konnten nicht mehr benutzt werden. |
||
rolie384
Stammgast |
20:28
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2005, |
Wer einen alten Philips CDR 870 beim Service hatte, bekam automatisch die veränderte Software aufgespielt. Damit ist das Brennen von PC Rohlingen nach der "Betrugs" Methode nicht mehr möglich. Wer weiß, was beim Service so alles mit dem Gerät gemacht wird, von dem der Endnutzer nichts weiß. Mein Maranzt DR 700 hatte nach dem Service eine Funktion mehr, die nicht in der Bedienungsanleitung steht. Er kann eine finalisierte CDRW wieder entfinalisieren und somit dann auch wieder die Titel nach und nach einzeln löschen. Das war vor dem Service (nach 3 Wochen ) nicht möglich. Meine beiden Audio CD Recorder haben übrigens nur 3-4 Wochen funktioniert. Danach hatten beide (miteinander fast baugleich) die von Dir beschriebenen Probleme. Der Philips wurde komplett gegen ein Neugerät getauscht, der Marantz war beim Service. Beide Geräte tun nun schon jahrelang ihren Dienst. Den letzten Packen Emtec Maxima CDR´s haben beide nur mit Murren akzeptiert. Viele Grüße, Rainer |
||
bifu
Neuling |
23:17
![]() |
#7
erstellt: 27. Jan 2005, |
|
||
bifu
Neuling |
23:19
![]() |
#8
erstellt: 27. Jan 2005, |
Danke dir. Wo hattest du inh beim Service?Vielleicht sollte ich ihn mal dorthin schicken. Gruß,Frank |
||
cr
Inventar |
23:56
![]() |
#9
erstellt: 27. Jan 2005, |
@palucca Der Marantz ist ein Profi-Brenner und der ist dafür gedacht, PC-CDs zu brennen. Das ist gerade eines der Profi-Brenner-Features. Und es funktioniert auch mit den meisten PC-CDs einwandfrei, auch wenn es 52x-Typen sind. @bifu Habe dir eine PM geschrieben |
||
rolie384
Stammgast |
00:41
![]() |
#10
erstellt: 28. Jan 2005, |
Hallo Frank, mein Marantz DR 700 wurde vom Händler (Garantiefall) zur Fa. Ried geschickt, ich meine, das wäre in Stuttgart gewesen. Die Adresse müßte ich demnächst mal nachsehen, steht noch auf dem Karton. Was mir damals aber gar nicht gefiel: Ich mußte 7 Wochen auf meinen Recorder warten! Viele Grüße, Rainer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung beim Händler *** CDs brennen subwave am 15.08.2003 – Letzte Antwort am 21.08.2003 – 12 Beiträge |
CD Brennen Micky_I am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 7 Beiträge |
Marantz CD6000 Problem billman am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 7 Beiträge |
Schallplatten auf CD brennen läuferin am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 6 Beiträge |
live Aufzeichnung CD-Brennen scholzro am 26.04.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 8 Beiträge |
Marantz CD7300 hat Problem Ohrenschoner am 19.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 7 Beiträge |
LP´s auf CD brennen cerrone am 25.11.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 10 Beiträge |
MP3 mit Marantz SA 7003? carlcox76 am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 3 Beiträge |
Marantz SA15 - Problem mit den Höhen gasr64 am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 60 Beiträge |
Marantz CD 67 Problem speedskater am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774