HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Rotel RCD-06 SE vs. 1520 | |
|
Rotel RCD-06 SE vs. 1520+A -A |
||
Autor |
| |
mayuka
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2011, |
Hallo. Für meine kleine Endstufe (die RB-1510) möchte ich mir einen CD-Player gönnen. Ich möchte gerne bei Rotel bleiben. In Frage kommen für mich die RCD-06 SE (klein und dünn, aber nicht zum RB passend) oder die RCD-1520 (groß und dick, zum RB passend). Inwiefern unterscheiden sich beide Modelle klanglich? Innendrin werkelt jedenfalls ein Wolfson-Chip. Einen Vergleich konnte ich bisher nirgends finden. Fände ich sehr spannend mal Erfahrungen zu hören oder Tipps. |
||
Erik030474
Inventar |
21:04
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2011, |
Hier bricht gleich der Voodoo-Wahnsinn wieder los, aber zwischen den beiden CD-Playern wirst du keinen großen Unterschied hören. ICH würde das nach optischen Gesichtspunkten enscheiden. Welchen Vorverstärker nutzt du denn? |
||
|
||
mayuka
Ist häufiger hier |
07:00
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2011, |
So einfach ist der Unterschied nach optischen Gesichtspunkten nicht: + RCD-07 SE: Flach und klein + RDC-1520: passt optisch zum RB-1510 Eigentlich wollte ich mir nicht so einen dicken CD-Player holen. Als Vorverstärker dient ein Mischpult von Ecler. Wie siehts mit der Langlebigkeit beider Geräte aus? Gibts da Erfahrungen? Oder auch Erfahrungen mit älteren Rotel-Modellen? Man liest ja öfters das CD-Spieler kaputt gehen, weil sie entweder eine schlechte Machanik haben und die CDs nicht mehr transportiert werden, oder die Lasereinheit irgendwann flöten geht. |
||
Opium²
Inventar |
01:16
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2012, |
Also die Rotel RCDs sind allesamt sehr solide aufgebaut, ich habe hier einen 20 JAhre alten RCD der ist immer noch Top. der 1520 hat halt kein ausfahrbares Laufwerk, geschmacksache. Hast du dich inzwischen entschieden? |
||
mayuka
Ist häufiger hier |
07:14
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2012, |
Nein noch nicht. Der RDC-1520 ist mir zu teuer. Dafür das er auch nicht viel anders macht als die kleinen Rotel-Spieler. |
||
Opium²
Inventar |
13:38
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2012, |
Da hast du wohl recht ![]() Wobei gebraucht kriegt man die ziemlich günstig. In ebay ist da praktisch immer was drin, den 1520 sollte man für knapp über 400€ bekommen. Aber im Grunde tuts auch ein RCD02 ![]() |
||
mayuka
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2012, |
Bei ebay weiß man ja nie, wie stark der Laser schon beansprucht wurde. Das und die Mechanik sind die beiden Teile, die am ehesten ausfallen. Und bei den beiden Rotels unterscheidet sich das quasi nicht. Das einzige, was anders ist, ist der DAC dahinter. Dieser Abtastrate ist beim 1520 nochmal deutlich größer, was theoretisch für einen besseren Klang sorgt. Aber wohl eher im Voodoo-Bereich. Also wenn würde ich mir die 1520 im Moment nur wegen optischen Gesichtspunkten kaufen wollen. Da sind mir 400 € eigentlich noch ein bisschen zu viel, wenn man bedenkt dass die anderen Modelle locker für die Hälfte weggehen. [Beitrag von mayuka am 18. Jan 2012, 15:10 bearbeitet] |
||
Opium²
Inventar |
17:18
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2012, |
JA den 06er Cd player kriegt man in der Regel unter 300€. Habs bis jetzt noch nicht erlebt das ein Laser schlapp gemcht hat, der kostet ja zur Not auch nur 20-30€. Bin auch am liebäugeln mit einem 1520er CDP oder 60, aber mir gehts wie dir auch nur um die Optik. gruß |
||
mayuka
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#9
erstellt: 18. Jan 2012, |
Nur der Optik wegen 400 € auszugeben ist dann doch zu viel. Jedenfalls für mich. Ich warte noch bis ich Geldüberschuss hab. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RCD 1520, 1570 problema Andy_ms am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 11.07.2021 – 2 Beiträge |
Rotel RCD 02 oder RCD 06 Opium² am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 16 Beiträge |
Rauschen beim Rotel RCD-06 curtl am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 2 Beiträge |
Neuer Rotel CD-Spieler RCD-1520 klimbo am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2010 – 82 Beiträge |
Rotel RCD-06 - Aussetzer bei Trittschall - normal? PhantomiasDuck am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 14 Beiträge |
Vergleich Rotel RCD-06 und Sherwood CD-772? all-that-jazz am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 3 Beiträge |
Rotel RCD 990 springt mici am 05.08.2003 – Letzte Antwort am 05.08.2003 – 2 Beiträge |
rotel rcd-02 KAIO am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge |
Erfahrungsberichte ROTEL RCD 1072 uce am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 9 Beiträge |
Rotel RCD-991 Tuning Dwight am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.741