HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Kaufberatung: CD Player | |
|
Kaufberatung: CD Player+A -A |
|||
Autor |
| ||
LeckerMäulchen
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#1
erstellt: 24. Mai 2012, ||
Hi leute, es wird langsam mal zeit das ich mir einen neuen CD Player zu legen moechte z.Z benutze ich ein Cambridge Audio D100 den ich klanglich sehr gut finde. Meine Anlage: Verstaeker: Yamaha AX 540 Speaker: Grundig Hifi Box 850 Pro. Der CD Player sollte recht Neutral Klingen und zwischen 200-300 Euro kosten. |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
20:59
![]() |
#2
erstellt: 24. Mai 2012, ||
Warum willst Du einen Neuen, wenn der Cambridge doch gut klingt. Erhoffst Du dir Klangzugewinn? Schönen Gruß Georg |
|||
|
|||
LeckerMäulchen
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#3
erstellt: 24. Mai 2012, ||
ich hatte den mal fuer grade mal 7 Euro mal vom Flohmarkt gekauft das ist jetzt schon paar Jahre her wer weis wie lange das ding noch laueft und man überhaupt Ersatzteile fuer das ding noch Kriegt. Und zum anderem dachte ich das der Klang durch aus noch steigern kann. |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:21
![]() |
#4
erstellt: 24. Mai 2012, ||
Benutz das Ding solange es läuft. Eine Klangsteigerung wirst Du bei einem CD-Player nicht bekommen, solange die Dinger nicht gesoundet sind. Sind aber die wenigsten. Schönen Gruß Georg |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
17:17
![]() |
#5
erstellt: 27. Mai 2012, ||
Würde ich auch sagen, behalten solange nichts kaputt geht, das kann aber bei solchen Geräten wie "Cambridge" nicht mehr lange dauern ![]() ![]() |
|||
andre11
Inventar |
10:44
![]() |
#6
erstellt: 28. Mai 2012, ||
Das größte Potential bei Anlagen ist in aller Regel bei den Lautsprechern zu suchen, so auch bei Deiner. Das Geld, das Du für den Cd Player Kauf gedacht hast, würde ich eher für die Anschaffung neuer Lautsprecher beiseite legen. Hier hat sich auch in den letzten 25 Jahren das meiste getan - nicht von technischer Seite, sondern vom Preis-/Leistungsverhältnis. Mein Tipp für die Tauschreihenfolge: Lautsprecher, Verstärker, dann die Quellen Gruß André |
|||
MacPhantom
Inventar |
11:20
![]() |
#7
erstellt: 28. Mai 2012, ||
Ich würde vorher sogar noch an der LS-Aufstellung arbeiten, sollte diese suboptimal sein. Im besten Fall ersparst du dir sogar den Kauf irgendeines neuen Gerätes. |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
12:13
![]() |
#8
erstellt: 29. Mai 2012, ||
Vor allem ist der Raum mit-entscheident WO die geeigneten Lautsprecher stehen und wie es mit den Reflexionen aussieht (Stichwort: Erstreflexion). |
|||
Lumibär
Stammgast |
11:32
![]() |
#9
erstellt: 02. Jun 2012, ||
ich würde dir auch raten das teil zu behalten. jedenfalls erstmal..... um eine klangsteigerung zu bekommen, die es meiner meinung nach bei cd spielern gibt, müsstest du deutlich mehr ausgeben. es sei denn du schaust dich nach einem gebrauchten um...... was aber ja dein problem mit evtl. ersatzteilen nicht lösen würde. |
|||
LeckerMäulchen
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#10
erstellt: 02. Jun 2012, ||
Ist den der Verstaeker und die HiFi Box den soooooo schlecht? Nun ja wobei ein Laser fuer solch ein Player durch aus geben muesste oder? |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
18:24
![]() |
#11
erstellt: 02. Jun 2012, ||
Nein, die Boxen und der Verstärker sind nicht schlecht. Mit einem anderen CD-Player wirst Du aber keinen Klangzugewinn bekommen. Klangzugewinn geht am Besten mit anderen Lautsprechern oder anderer Lautsprecheraufstellung. Schönen Gruß Georg |
|||
Stereoteufel
Stammgast |
08:55
![]() |
#12
erstellt: 06. Jun 2012, ||
Hi, für den D100 gibt es noch Laser zu kaufen, kostet ca. 24 bis 27 Euro ![]() |
|||
LeckerMäulchen
Ist häufiger hier |
21:36
![]() |
#13
erstellt: 09. Jun 2012, ||
wo denn ? ![]() |
|||
Faulpelz_1337
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#14
erstellt: 09. Jun 2012, ||
![]() In Google eingegeben "Cambridge Audio D100 laser" und gleich der erste Treffer ... Sorry aber das hätteste auch locker selbst schaffen können ![]() |
|||
Klokopf
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:17
![]() |
#15
erstellt: 17. Jun 2012, ||
Hi, Ich suche auch einen neuen CD-Spieler und wollte keinen neuen Thread beginnen, ich hoff das geht klar^^ In meinem Fall ist der derzeitige CD-Player eine Compact-Anlage von sharp die weder MP3-CDs nich wirkliche Wave files auslesen kann... Angeschlossen soll das ganze dan über Cinch werden (an meinen Onkyo A 9555) Zur Preisvorstellung: 200 Euro sind ok. sollte aber nicht viel mehr kosten. (EQ-Presets würden mich sehr freuen, ich kann gern wählen zwischen Basslastig und Neutral^^) mfg Klokopf |
|||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
10:22
![]() |
#16
erstellt: 17. Jun 2012, ||
Gibt es einen CD-Player mit EQ-Presets ? Und selbst wenn, wer braucht sowas ? Gruß Tom |
|||
Klokopf
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:26
![]() |
#17
erstellt: 17. Jun 2012, ||
Ein Kumpel von mir hat ein recht teures Gerät das das hat (Bass, Elektro, Jazz, Vocal, Klassik glaub ich) Ich hatte noch nie einen gescheiten CD Player von daher weiß ich net ob man das braucht^^ Ich finde es nur vom PC her recht Praktisch, wobei ich den dan sowieso nur bei mp3s verwende die es nötig haben^^ |
|||
Flügelhornist
Stammgast |
10:30
![]() |
#18
erstellt: 17. Jun 2012, ||
Wenn du nur mp3s hast würde ich mir keinen CD-Spieler kaufen, sondern direkt vom PC zuspielen. Da konnte man dann evtl. ein Audio-Interface in erwägung ziehen. |
|||
Klokopf
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:40
![]() |
#19
erstellt: 17. Jun 2012, ||
Ich hab Musik in allen Formaten^^ Und auch net ganze stange kaufCDs... zu den Mp3s hab ich nur Teilweise nen EQ geschalten, in dem lächerlichen Versuch die Kompression auszugleichen |
|||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#20
erstellt: 17. Jun 2012, ||
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Flügelhornist
Stammgast |
11:11
![]() |
#21
erstellt: 17. Jun 2012, ||
Dann habe ich dich falsch verstanden. Ich dachte du wolltest dir mp3 CDs brennen und dann abspielen.
Wie dieser Versuch einzuschätzen ist hast du ja bereits selbst beantwortet. Generell solltest du versuchen alle "Klangverbesserer" abzuschalten, um nicht noch mehr ungewollte Qualitätsverluste zu haben. Auch ein digitaler Lautstärke regeler erzeugt qualitative Verluste. Nun zu deinem eigentlichen Problem der CD-Spieler: Dir scheint es wichtig zu sein, dass du damit mp3s abspielen kannst oder sehe ich das falsch? Wenn ja scheiden leider viel ältere gebrauchte Geräte aus, mit denen du noch lange viel Spaß hättest. Kommt generell ein Gebrauchtkauf für dich in Frage? Von der Optik her wäre ein Onkyo Gerät wahrscheinlich die Beste Wahl. Wie wichtig ist dir denn ein einheitliches Aussehen? Von dem Eingebauten Equalizer würde ich Abstand nehmen, du hast an deinem Verstärker immerhin eine Loudness-Taste und Bass und Treble Regler. Dennoch würde ich den immer im PureDirect Modus laufen lassen. Trotzdem interessiert es mich was für ein Gerät dein Freund hat. |
|||
Klokopf
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:43
![]() |
#22
erstellt: 17. Jun 2012, ||
Optik ist mir relativ egal^^ (wobei ich einen Hang zu schwarzen, oder weißen Hochglanzprodukten hab, ist wie gesagt aber nicht zwingend) Gebrauchtgeräte wären auch kein Weltuntergang für mich, soweit diese halbwegs gut behandelt wurden. Eine MP3 unterstützung sollte er haben, da liegst du richtig. Zu EQ etc. Am CD spieler ist das generell nicht sehr wichtig für mich, da ich mit der Qualität meiner CDs (auser eben manchen MP3 CDs) leben kann. Daher muss er das jetzt nicht zwingend haben, dachte nur das vllt für besagte MP3 ganz nützlich wäre, wobei ich natürlich nicht weiß ob die equalizer am CD Player genauso leistungsfähig sind wie die am PC. Wegen dem Spieler von meinem Kumpel kann ich mal nachfragen. mfg klokopf [Beitrag von Klokopf am 17. Jun 2012, 12:44 bearbeitet] |
|||
andre11
Inventar |
13:21
![]() |
#23
erstellt: 17. Jun 2012, ||
Teuer kann das nicht sein - ist eher ein Merkmal, das man bei Autoradios findet. Nimm einen Player der optisch zum Rest Deiner Anlage paßt. Weiterer Vorteil, Du braucht nur eine Fernbedienung. WAV Files lassen sich in der Regel nicht vom USB Stick abspielen, sondern müssen als Audio-CD gebrannt werden. EQ's zum Ausgleich der Kompressionsverluste sind auch nutzlos. Achte auf gute Aufnahmen und einigermaßen hohe Bitrate. |
|||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#24
erstellt: 17. Jun 2012, ||
Schau mal ![]() ![]() Ich würde mich aber nach einem Hochwertigem gebrauchtem umschauen, nicht das ich glaube das sie um Welten besser klingen, du bekommst halt eine hochwertigere Optik und bessere Verarbeitung und wenn das Gerät nicht zu alt ist, kann es in aller regel auch MP3 ( außer mein Arcam CD73 ![]() Von einem CD-Player mit EQ habe ich noch nie was gehört und finde es auch völlig Sinnfrei ! Gruß Tom |
|||
Flügelhornist
Stammgast |
13:32
![]() |
#25
erstellt: 17. Jun 2012, ||
Hier sind mal ein paar meiner Meinung nach interessante Geräte in deiner Preisklasse. @all werft bitte mal einen Blick darauf, falls ich mich irgendwo vertue ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Flügelhornist am 17. Jun 2012, 13:32 bearbeitet] |
|||
Klokopf
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:10
![]() |
#26
erstellt: 17. Jun 2012, ||
Sieht gut aus, ich kann aber leider nichts bei ebay bestellen da ich keinen Ebay account hab und mir auch keinen machen werde. Bei Amazon hab ich den net gefunden (zmd. nicht für einen akzeptablen Preis) Was halltet ihr von dem hier? ![]() |
|||
Klokopf
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:48
![]() |
#27
erstellt: 19. Jun 2012, ||
Ich steh derzeit zwischen folgenden 2 Geräten: ![]() und ![]() esseiden jemand hat einen gut behnadelten CS5VL übrig den er mir für 200 Euro verkauft^^ Für eine Entscheidungshilfe bzw. Erfahrungsberichte wäre ich sehr Dankbar. Edit: Bevor ichs vergess: Gibt es auch CD Player die Flac-Datein wiedergeben können? das is neben Wave das beste Digitale Format das ich kenne für Musik^^ [Beitrag von Klokopf am 19. Jun 2012, 18:13 bearbeitet] |
|||
Stereoteufel
Stammgast |
05:43
![]() |
#28
erstellt: 20. Jun 2012, ||
Hi, ich würde den C-7030 nehmen. Er hat ein stabileres Gehäuse und einen besseren DA Wandler als der dx-7355. Gruß Mark |
|||
Klokopf
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:08
![]() |
#29
erstellt: 21. Jun 2012, ||
haben die nicht beide den Wolfson® (WM8716) 192 kHz/24-Bit D/A Wandler ??? Oder hab ich mich da Verlesen? Aber danke für den Tip^^ Ich bin gerade zufällig auf einen weiteren Player gestoßen, welcher vieleicht in Frage kommen würde und zwar wäre das der Sony SCD-XE800 (Ich hab zwar keine SACDs und wage auch zu bezweifeln das man mit meiner Anlage nen unterschied hört aber die funktion is zukunftssicher) [Beitrag von Klokopf am 22. Jun 2012, 17:35 bearbeitet] |
|||
Stereoteufel
Stammgast |
17:19
![]() |
#30
erstellt: 22. Jun 2012, ||
Der DX-7355 hat einen Wolfson® WM8716 der C-7030 einen Wolfson® WM8718 |
|||
Klokopf
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:37
![]() |
#31
erstellt: 22. Jun 2012, ||
selbst jetzt hab ich drei mal lesen müssen um den Unterschied zu erkennen^^ Danke für den Hinweiß^^ dan wird wohl von Onkyo seiten der C-7030 |
|||
LeckerMäulchen
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#32
erstellt: 28. Jun 2012, ||
Mein CD Player Model kriegt man schon fuer ca. 60 euro ich finde das der Player recht neutral klingt. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge CD / DVD Player ? turnbeutelwerfer am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 15 Beiträge |
Frage zu Cambridge Audio CD Player ixoye am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 5 Beiträge |
CD-Player 30.09.2002 – Letzte Antwort am 02.10.2002 – 14 Beiträge |
Kaufberatung SL CD-Player cpjones am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 03.05.2013 – 3 Beiträge |
Cambridge oder Pro-ject CD-Player celtic1403 am 01.08.2020 – Letzte Antwort am 23.08.2020 – 2 Beiträge |
Cambridge Audio CP-Player helmut-ne am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 4 Beiträge |
Kaufberatung: CD-Player für 100 ? Spatz am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 18 Beiträge |
Kaufberatung CD-Player icons9262 am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 11 Beiträge |
CD Player große Klangunterschiede? alkaline_24 am 28.05.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2009 – 86 Beiträge |
Suche neuen (alten) CD-Player schwarzgold_74 am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.292