HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » SONY CDP-213 | |
|
SONY CDP-213+A -A |
||
Autor |
| |
thorkar30
Stammgast |
13:37
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2012, |
hallo ich habe ein CD Player geschenkt bekommen SONY CDP-213 er funktioniert einwandfrei jetzt wollte ich wissen wann wurde dieses Gerät gebaut und war es damals ein guter CD Player oder eher schlecht ? lohnt es sich überhaupt das gerät noch zu nutzen um den Blu-ray Player zu schonen für audio cds.... ![]() Danke für eure Antworten.... |
||
Buschel
Inventar |
15:16
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2012, |
Der 213 war eines der Einstiegsgeräte und müsste etwa Mitte der 90er gebaut worden sein. Meine Schwester besitzt auch ein Gerät ähnlicher Bauart, das immer noch wie am Schnürchen läuft. Klanglich habe ich das Teil mal unverblindet gegen meinen damaligen X555ES getestet und konnte keinen Unterschied hören -- sollte also passen. BD-Player haben oft eine miese Bedienbarkeit bei CD-Wiedergabe (Ladezeit, Zugriffszeit, Suchlauf). Den Sony für CDs zu benutzen halte ich daher für eine gute Idee. |
||
thorkar30
Stammgast |
15:35
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2012, |
danke ![]() ![]() ![]() mfg [Beitrag von thorkar30 am 16. Dez 2012, 15:45 bearbeitet] |
||
Smoke_Screen
Inventar |
18:56
![]() |
#4
erstellt: 18. Dez 2012, |
Den letzten Hörvergleich hatte ich zwischen einem CDP950,der zur Reparatur bei mir war,und dem X333ES. Da gabs schon gewisse Unterschiede. Allerdings nix Dramatisches. Es wurden weder Vorhänge geöffnet noch Türen aufgemacht. ![]() |
||
thorkar30
Stammgast |
00:11
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2013, |
habe den SONY jetzt gegen einen Pioneer PD-107 ersetzt den ich digital anschliesen kann und die Tonquali hat sich doch sehr verbessert!!! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony CDP-411 CD-Player 77Sieben77 am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 2 Beiträge |
Sony CDP X55ES acebace am 23.09.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 13 Beiträge |
Alte Sony CD-Player Iceman75 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 14.04.2007 – 10 Beiträge |
Sony CDP-715 noch gut? Herr_Gimli am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 7 Beiträge |
Sony CDP-CX350 CDs einlegen? fvoellmer am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 3 Beiträge |
CD-Player Lohnt der Umstieg? Amy20 am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 4 Beiträge |
Sony CDP-X229ES liest schlecht? anaxagoras am 29.03.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 11 Beiträge |
Sony CD-Player Laufwerksprobleme Willi200de am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 31.10.2004 – 11 Beiträge |
SONY CD-Player CDP-590 lohnt sich der Kauf noch? DaDaniel83 am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 4 Beiträge |
cd-player SONY CDP 590- Hackgeräusch schockschaf am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.967